Skip to main content

Full text of "Beyhani.Sh..Die Sprache der Meder.2004"

See other formats


Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft 
Prof. Dr. Michael Janda 
Universität Zürich 

LlZENTIATSARBEIT 

2004 



Die Sprache Der Meder 

*växs / *hizba *mädanäm 



Diese Lizentiats arbeit wurde eingereicht am 12. November 2004 von 
Beyhani Sahin 
Tannenrauchstr. 35 / 309 
8038 Zürich - Schweiz 
+41 -(0)1 -480 19 69 

beyhani.sahin@gmail.com 



Inhaltsverzeichnis 

Inhaltsverzeichnis 2 

Bibliographie 6 

Abkürzungen 12 

Sonstige Abkürzungen (Zeitschrift etc.) 16 

Symbole 17 

Einleitung 18 

Teill 19 

Lautlehre 19 

I. Vokalismus 19 

1. Die einzelnen Kurzvokale *a, *i, *u im Altmedischen 19 

1.1. amed. *a< spätie. *a 19 

1.1.1. amed. *aim Inlaut 19 

1.2. amed. *a< spätie. *e 19 

1.2.1. amed. *aim Anlaut 20 

1.2.2. amed. *aim Inlaut 20 

1.3. amed. *a< spätie. *o 20 

1.3.1. amed. *aim Anlaut 20 

1.3.2. amed. *aim Inlaut 20 

1.3.3. amed. *aim Auslaut 21 

1.4. amed. *a< spätie. *n 21 

1.4.1. amed. *aim Anlaut 21 

1.4.2. amed. *aim Inlaut 21 

1.5. amed. *a< spätie. *m 22 

1.5.1. amed. *aim Inlaut 22 

1.5.2. amed. *aim Auslaut 22 

1.6. amed. *i< spätie. */ 22 

1.6.1. amed. *7'im Inlaut 22 

1.6.2. amed. *7'im Auslaut 23 

1.7. amed. *u< spätie. *u 23 

1.7.1. amed. *uim Anlaut 23 

1.7.2. amed. *uim Inlaut 23 

1.7.3. amed. *uim Auslaut 24 

2. Die einzelnen Langvokale *ä~, */, *wim Altmedischen 24 

2.1. amed. *ä< spätie. *e 24 

2.1.1. amed. *aim Inlaut 24 

2.2. amed. * V< spätie. * V/NH. 24 

2.2.1. amed. *aim Anlaut 24 

2.2.2. amed. *ä~ im Anlaut 24 

2.3. amed. * V< spätie. * VHN. 25 

2.3.1. amed. *aim Inlaut 25 

2.4. amed. *I< spätie. *iH 25 



2.4.1 amed. */im Inlaut 25 

2.5. amed. *ü< spätie. *uH. 25 

2.5.1. amed. *ü'm\ Inlaut 25 

3. Medische Diphtonge *ai, *au 26 

3.1. amed. *ai< spätie. *ei. 26 

3.1.1. amed. *aiim Anlaut 26 

3.1.2. amed. *a/im Inlaut 26 

3.2. amed. *au< spätie. *eu 26 

3.2.1. amed. * au im Inlaut 26 

IL Konsonantismus 28 

4. Die konsonantischen Nasale *n, *m im Altmedischen 28 

4.1. amed. *n< spätie. *n 28 

4.1.1. amed. *nim Inlaut 28 

4.2. amed. *nz< spätie. *ng h 28 

4.2.1. amed. *nzim Inlaut 28 

4.3. amed. *m< spätie. *m 28 

4.3.1. amed. *m'm\ Inlaut 29 

5. Liquiden 29 

6. Die altmedische Medien und ihre Herkunft 30 

6.1. amed. *b< spätie. *b 31 

6.2. amed. *b< spätie. *b h 31 

8.2.1. amed. *6im Anlaut 31 

6.3. amed. *d< spätie. *d. 31 

6.3.1. amed. *dim Anlaut 31 

6.4. amed. *d< spätie. *d h 32 

6.4.1. amed. *a'im Anlaut 32 

6.5. amed. *g< spätie. *g. 32 

6.5.1. amed. *^im Anlaut 32 

6.6. amed. *g< spätie. *g h 33 

6.6.1. amed. *^im Inlaut 33 

6.7. amed. *g< spätie. *g" 33 

6.7.1. amed. *^im Anlaut 33 

6.8. amed. *g< spätie. *g" h 33 

7. Die altmedische Tenues *k, *p, *^und ihre Herkunft 33 

7.1. amed. *k< spätie. *k. 33 

7.1.1. amed. *i:im Inlaut 33 

7.2. amed. *k< spätie. *k" 34 

7.2.1. amed. *^im Anlaut 34 

7.2.2. amed. *Ä:im Inlaut 34 

7.3. amed. *p< spätie. *p 34 

7.3.1. amed. *pim Anlaut 34 

7.4. amed. *t< spätie. *t 35 

7.4.1. amed. */im Anlaut 35 

7.4.2. amed. */im Inlaut 35 

8. Die altmedischen sekundären Palatale und ihre Herkunft 35 

8.1. amed. *c< spätie. *k" 35 

8.1.1. amed. *cim Anlaut 36 

8.2. amed. *c< spätie. *k" 36 

8.2.1. amed. *cim Anlaut 36 

8.3. amed. *j< spätie. *g 36 

8.4. amed. *j< spätie. *g" 36 



8.5. amed. *j< spätie. *g !>h . 36 

8.5.1. amed. */im Anlaut 36 

8.6. amed. *j< spätie. *g h 37 

9. Sibilanten 37 

9.1. amed. *s{~ *h) < spätie. *s 37 

9.1.1. amed. *sim Inlaut 37 

9.2. amed. *s< spätie. *k 37 

9.2.1. amed. *sim Anlaut 37 

9.2.2. amed. *sim Inlaut 38 

9.2.3. amed. *sim Auslaut 38 

9.3. amed. *sp< spätie. *ku 39 

9.3.1. amed. *spim Anlaut 39 

9.3.2. amed. *spim Inlaut 39 

9.4. amed. *sr< spätie. *kr 39 

11.4.1. amed. *.srim Anlaut 39 

9.5. amed. *^< spätie. *kl. 40 

9.5.1. amed. *sr im Anlaut 40 

9.6. amed. *sy < spätie. *ki 40 

9.6.1. amed. *sy im Anlaut 40 

9.7. amed. *z< spätie. *g 41 

9.7.1. amed. *zim Anlaut 41 

9.7.2. amed. *zim Inlaut 41 

9.8. amed. *z< spätie. *g h 42 

9.8.1. amed. *zim Anlaut 42 

9.8.2. amed. *zim Inlaut 42 

9.8.3. amed. *zim Auslaut 43 

9.9. amed. *z< spätie. *g_h 2 43 

9.9.1. amed. *zim Inlaut 43 

9.10. amed. *zb<*g h u 43 

9.10.1. amed. *zb im Anlaut 43 

9.10.2. amed. *zb im Inlaut 43 

9.11. amed. *zn< spätie. *gn 44 

9.11.1. amed. *zn im Inlaut 44 

9.12. amed. *sy< spätie. *k"J 44 

9.12.1. amed. *^im Anlaut 44 

10. Ruki-Regel 45 

10.1. amed. *st< spätie. *st 45 

10.1.1. amed. *stim Inalut 45 

10.2. amed. *st< spätie. *gt/ *kt. 46 

10.2.1. amed. * st im Inlaut 46 

11. Iranisch *Äim Altmedischen 46 

11.1. amed. *h (~ *s) < spätie. *s 46 

11.1.1. amed. *Äim Anlaut 47 

11.1.2. amed. *Äim Inlaut 47 

11.1.3. amed. *Äim Auslaut 47 

11.2. amed. *hy< spätie. *si 47 

11.2.1. amed. *hy im Inlaut 47 

12. Die amed. stimmlosen Reibelauten *x*i9*/und ihre Herkunft 48 

12.1. amed. *f< spätie. *ph 2 48 

12.2. amed. *f< spätie. *su 48 

12.2.1. amed. */im Anlaut 48 



12.3. amed. *fy< spätie. *pi 49 

12.3.1. amed. *fy im Inlaut 49 

12.4. amed. *fr< spätie. *pr. 49 

12.4.1. amed. *fr im Anlaut 49 

12.5. amed. *x< spätar. *kh 2 49 

12.5.1. amed. *x'm\ Anlaut 49 

12.6. amed. *xV< spätie. *k"_h 2 50 

12.6.1. amed. *x'm\ Inlaut 50 

12.7. amed. *xm< spätie. *km 50 

12.7.1. amed. *xm'm\ Inlaut 50 

12.8. amed. *xr< spätie. *kl 50 

12.8.1. amed. *xrim Inlaut 50 

12.9. amed. *xs< spätie. *ks 51 

12.9.1. amed. *xs'm\ Anlaut 51 

12.9.2. amed. *xs'm\ Inlaut 51 

12.10. amed. *S< spätar. *th 2 51 

12.10.1. amed. *3m\ Inlaut 51 

12.11. amed. *9i< spätie. *ti. 52 

12.11.1. amed. *9yiva Inlaut 52 

12.12. amed. *9r< spätie. *tr 52 

12.12.1. amed. *Srim Anlaut 52 

12.12.2. amed. * ,9rim Inlaut 53 

12.13. amed. *9r< spätie. *tl 54 

14.13.1. amed. *3r'm\ Inlaut 54 

12.14. amed. *9u< spätie. *tu 54 

13. Brugmanns Regel 54 

Teil II 56 

Wörterbuch 56 



Bibliographie 



Back 

1978 
Bailey 

1979 
Bartholomae 

1904 



Benveniste 

1966 
Berger 

1973 

Boyce 

1977 
Brandenstein / 
Mayrhofer 

1964 
Cameron 

1948 
Eilers 

1940 

1953 

1976 

1979 

1982 

1985 
1987 

1988 



1988.1 

Friedrich 

1974 
Gershevitch 

1969 

1969.1 

1970 

GlGNOUX 

1972 



Michael Back: 

Die sassanidischen Staatsinschriften, Aclr 18, Leiden 1978. 

H. W. Bailey: 

Dictionary of Khotan Saka, Cambridge 1979. 

Christian Bartholomae: 

Altiranisches Wörterbuch, Strassburg 1904, Nachdruck (zusammen mit 

"Zum altiranischen Wörterbuch, Nacharbeiten und Vorarbeiten") Berlin- 

New Yorkl979. 

Emile Benveniste: 

Titres et noms propres en iranien ancien, Paris 1966. 

Peter-Michael Berger: 

Das altiranische Sprachgut in den aramäischen und hebräischen Quellen, 

Göttingen 1973. 

Mary Boyce: 

A word-list of manichaean middle persian and parthian, Aclr 9a, 1977. 

Wilhelm Brandenstein / 

Manfred Mayrhofer: 

Handbuch des Altpersischen, Wiesbaden 1964. 

George G. Cameron: 

Persepolis Treasury Tablets, Chicago 1948. 

Wilhelm Eilers: 

Iranische Beamtennamen in der Keilschriftlichen Überliferung, Teil I, 

AKM Bd. XXV, 5, Leipzig 1940. 

Der alte Name des persischen Neujahrsfestes, AGSK Nr. 2, Wiesbaden 

1953: 35-87. 

Westiranische Mundarten: Band I, Die Mundart von Chunsar, Wiesbaden 

1976. 

Westiranische Mundarten: Band II 1 / 2, Die Mundart von Gäz, 

Wiesbaden 1979. 

Geographische Namengebung in und um Iran, BAW Heft 5, München 

1982. 

Einige altiranische Etymologien, MSS 1985: 23-38. 

Iranische Ortsnamenstudien, I. Iranische Passnamen (Hochpässe), IL 

Sonnenseite - Schattenseite, Wien 1987. 

Der Name Demawend I, Archiv Orientälni 22, 1954: 267-374; II, Archiv 

Orientälni 24, 1956: 183-224; III, Archiv Orientälni 37, 1969: 416-448. 

Gesamtnachdruck Hildesheim 1988. 

Westiranische Mundarten: Band III, Die Mundart von Slvänd, Stuttgart 

1988. 

Johannes Friedrich: 

Hethtische Elementarbuch, Heidelberg 1974. 

Ilya Gershevitch: 

Iranian Nouns and Names in Elamite Garb, TPS 1969: 165-200. 

Amber et Persepolis, SCO II (Fs. Pagliaro) 1969: 167-251. 

Island-Bay and the lion, BSOAS 33, London 1970: 82-91. 

Philippe Gignoux: 

Glossaire des Inscriptions Pehlevies et Parthes, in: Corpus Inscriptionum 

Iranicarum, Supplementary Series, Vol. I, London 1972. 



1986 



Gnoli 
1996 



Hallock 

1969 
Hauri 

1973 

Hennnig 

1958 
Herzfeld 

1934 

1934.1 



1937 



1937.1 

HlNTZE 

1994 
Hinz 

1973 

1975 
Hinz / Koch 

1987.1 

1987.2 
Hoffmann 

1958 
Hoffmann / 
Forssman 

1996 
Hörn 

1893 

HÜBSCHMANN 
1897 

Humbach 
1966 

1967 
Humbach/ 
Ichaporia 



Iranisches Personennamenbuch, Bd. II: Mitteliranische Personennamen, 

Faszikel 2: Noms properes sassanides en moyen-perse rpigraphique, 

Wien 1986. 

Gherardo Gnoli: 

Über das iranische *huarnah-: lautliche, morphologische und 

etymologische Probleme. Zum Stand der Forschung. In: Altorientalische 

Forschungen 23, 1996: 171-180. 

Richard T. Hallock: 

Persepolis Fortification Tablets, Chicago 1969. 

Christoph Hauri: 

Das pentathematische Schema der altpersischen Inschriften, Wiesbaden 

1973. 

W.B.Henning: 

Mitteliranisch, HbO 4, 1958: 20-130. 

Ernst Herzfeld: 

Medisch und Parthisch, Archaeologische Mitteilungen aus Iran, Bd. VII, 

Heft I, Berlin 1934: 9-64. 

Aufsätze zur altorientalischen Archaeologie, IV.: Xerxes Areios. Beitrag 

zur medischen Geschichte und zum achaemenidischen Heerwesen, 

Archaeologische Mitteilungen aus Iran, Bd. VII, Heft I, Berlin 1934: 82- 

137. 

Die Silberschlüsseln Artaxerxes' des I. und die goldene 

Fundamenturkunde des Ariaramnes, Archaeologische Mitteilungen aus 

Iran, Bd. VIII, Heft I, Berlin 1937: 5-51. 

Xerxes' Verbot des Daiva-cultes, Archaeologische Mitteilungen aus Iran, 

Bd. VIII, Heft I, Berlin 1937: 56-77. 

Almut Hintze: 

Der Zamyäd- Yast, Wiesbaden 1994. 

Walther Hinz: 

Neue Wege im Altpersischen, Göttinger Orientforschungen, III. Reihe, 

in: Iranica, Bd. 1, Wiesbaden 1973. 

Altiranisches Sprachgut der Nebenüberlieferungen, Wiesbaden 1975. 

Walther Hinz / Heidemarie Koch, 

Elamisches Wörterbuch, Bd. I, Berlin 1987. 

Elamisches Wörterbuch, Bd. II, Berlin 1987. 

Karl Hoffmann: 

Altiranisch, HbO 4, Leiden-Köln 1958: 1-19. 

Karl Hoffmann / 

Bernhard Forssman: 

Avestische Laut- und Flexionslehre, Innsbruck 1996. 

Paul Hörn: 

Grundriss der neupersischen Etymologie, Strassburg 1893. 

Heinrich Hübschmann: 

Armenische Grammatik I: Armenische Etymologie, Leipzig 

1897. Nachdruck Hildesheim 1972. 

Helmut Humbach: 

Baktrische Sprachdenkmäler, Teil I, mit Nachträgen von Adolf 

Grohmann, Wiesbaden 1966. 

Baktrische Sprachdenkmäler, Teil II, Abbildungen, Wiebaden 1967. 

Helmut Humbach / 

Pallan R. Ichaporia: 



1998 

HUYSE 

1990 



JUSTI 

1864 

1880 

1895 
Kartal 

1992 
Klingenschmitt 

1982 
Kornfeld 

1978 
Lentz 

1926 

1933 

Lerch 
1857-8 



LUBOTSKY 

1998 

MacKenzie 

1971 
Mayrhofer 

1968 

1969 

1973 

1975 

1977 
1979 

1979.1 

1981 
1986 

1989 



Zamyäd Yasht, Wiesbaden 1998. 

Philip Huyse: 

Iranisches Personennamenbuch, Bd. V: Iranische Namen in 

Nebenüberlieferungen indogermanischer Sprachen, Faszikel 6a: 

Iranische Namen in den griechischen Dokumenten Ägyptens, Wien 

1990. 

Ferdinand Justi: 

Handbuch der Zendsprache, Altbactrisches Woerterbuch, Leipzig 1864, 

Vaduz /Liechtenstein. Neudruck 1991. 

Kurdische Grammatik, Vaduz / Liechtenstein 1880. 

Iranisches Namenbuch, Marburg 1895. 

Hüseyin Kartal: 

Naven kurdi - Kurdische Namen - Kürt isimleri, Osnabrück 1992. 

Gert Klingenschmitt: 

Das Altarmenische Verbum, Wiesbaden 1982. 

Walter Kornfeld: 

Onomastica Aramaica aus Ägypten, Wien 1978. 

Wolfgang Lentz: 

Die nordiranischen Elemente in der neupersischen Literatursprache, ZU 

4, 1926: 251-316. 

Pamir-Dialekte, I. Materialien zur Kenntnis der Schugni-Gruppe, 

Göttingen 1933. 

Peter J. Lerch: 

Forschungen über die Kurden und die Nordchaldäer: I. Kurdische Texte 

gesammelt und herausgegeben mit deutscher Übersetzung und einer 

Einleitung; IL Kurdische Glossare für die Kurmänji- und Zäzä- 

Mundarten mit einer historischen Einleitung, Anhängen und Zusätzen, 

St-Petersburg 1857-1858. Neudruck Amsterdam 1979. 

Alexander Lubotsky: 

Avestan x v ar9nah< the etymology and concept, in: Sprache und Kultur 

der Indogermanen, Innsbruck 1998: 479-488. 

D. N. MacKenzie: 

A Concise Pahlavi Dictionary, London 1971. 

Manfred Mayrhofer: 

Die Rekonstruktion des Medischen, AÖAW 105, 1968: 1-22. 

Zu den neuen Iranier-Namen aus Persepolis, SCO III (Fs. Pagliaro II) 

1969: 107-117. 

Onomastica Persepolitana, Das altiranische Namengut der Persepolis- 

Täfelchen, Wien 1973. 

Kleinasien zwischen Agonie des Perserreiches und hellenistischem 

Frühling, AÖAW 1975: 274-282. 

Zum Namengut des Avesta, Wien 1977. 

Iranisches Personennamenbuch, Bd. I, Die altiranischen Namen, Wien 

1979. 

Iranisches Personennamenbuch, Fazikel 2: Die Altpersischen Namen, 

Wien 1979. 

Laryngalreflexe im Indoarischen, ZPSK 1981: 427-438. 

Indogermanische Grammatik - Segmentale Phonologie des 

Indogermanischen, Bd. L, 2. Halbband, Lautlehre, Heidelberg 1986. 

Vorgeschichte der iranischen Sprachen; Uriranisch, Comp., Wiesbaden 

1989: 4-24. Herausgegeben von Rüdiger Schmitt. 



1992 
1996 

MEIER-B RÜGGER 
2000 

MlNNS 

1915 

MlTTELBERGER 

1965 
MORGENSTIERNE 

NYBERG 

1931 

1974 

PlRART 
1985 

Rix 
1992 

1998 

SCHEFTELOWITZ 
1905 

Schmitt 
1967 

1968 
1970 
1970.1 

1971 

1971.1 

1972 

1972.1 

1972.2 

1973 

1973.1 



1975 
1978 
1978.1 

1982 



1988 



Etymologisches Wörterbuch des Altindoarischen, Bd. I, Heidelberg 

1992. 

Etymologisches Wörterbuch des Altindoarischen, Bd. II, Heidelberg 

1996. 

Michael Meier-Brügger: 

Indogermanische Sprachwissenschaft, unter Mitarbeit von Matthias 

Fritz und Manfred Mayrhofer, Berlin 2000. 

Ellis H. Minns: 

Parchments of the Parthian Period from Avroman in Kurdistan, JHS 35, 

1915: 22-65. 

Hermann Mittelberger: 

Zum Altpersischen, Sprache 11, 1965: 93-121. 

Georg Morgenstierne: 

Nue-iranische Sprachen, HbO 4, Leiden-Köln 1958: 155-178. 

Hendrik Samuel Nyberg: 

Hilfsbuch des Pehlevi, Bd. II: Glossar, Uppsala 1931. 

A Manual of Pahlavi, Part II: Glossary, Wiesbaden 1974. 

Eric Pirart: 

Le traitement des laryngales intervokaliques en vieil-avestique metrique, 

MSS47, 1985: 159-191. 

Helmut Rix: 

Historische Grammatik des Griechischen, Laut- und Formenlehre, (2. 

korrigierte Auflage) Darmstadt 1992 . 1. Auflage 1976. 

Lexikon der indogermanischen Verben, Wiesbaden 1998. 

J. SCHEFTELOWITZ: 

Die Sprache der Kossäer, KZ 38, 1905: 260-277. 

Rüdiger Schmitt: 

Medisches und persisches Sprachgut bei Herodot, ZDMG 117, 1967: 

119-145. 

Neues Material zur altiranischen Namenkund, BzN 3, 1968: 63-68. 

Der "Adler" im Alten Iran, Die Sprache 16, 1970: 63-77. 

Kritische Bemerkungen zur Deutung iranischer Namen im Elamischen, 

KZ 84, 1970: 11-26. 

Nachlese zur achaimenidischen Anthroponomastik, BzN 6, 1971: 1-27. 

Iranica auf kleinasiatischen Inschriften, Die Sprache 17, 1971: 177-180. 

Persepolitanisches. III., KZ 86, 1972: 82-92. 

Ein iranischer Name aus Elephantine: 'swrt, BzN 7, 1972: 143-146. 

Florilegium Ononasticum, BzN 7, 1972: 337-348. 

Persepolitanisches. IV, KZ 87, 1973: 16-21. 

Die Kosenamensuffixe -ina- und -uka-, in: Mayrhofer, Onomastica 

Persepolitana, Das altiranische Namengut der Persepolis-Täfelchen, 

Wien 1973: 287-317. 

Armenisches Kosenamen auf /-uk/, BzN 10, 1975: 179-182. 

Die Iranier-Namen bei Aischylos, Wien 1978. 

Die Theophoren Eigennamen mit altiranisch *Mi6ra-, Aclr 17, 1978: 

395-455. 

Iranisches Personennamenbuch, Bd. V: Iranische Namen in 

Nebenüberlieferungen indogermanischer Sprachen, Faszikel 4: Iranische 

Namen in den indogermanischen Sprachen Kleinasiens (Lykisch, 

Lydisch, Phrygisch), Wien 1982. 

Persepolitanisches. V, KZ 101, 1988: 81-88. 



1989 

1989.1 

1989.2 

1989.3 

1990 

1996 

1998 

2000 

2000.1 

2000.2 
2002 

Schulze 

1895 
Sundermann 

1973 

1989 

1989.1 

1989.2 

Wackernagel 
1896 

1905 

1954 

1957 
Weber 

1972 
Weissbach 

1911 
Werba 

1982 



Werba 
1997 



Altiranische Periode, die altiranischen Sprachen im Überblick, Comp., 
Wiesbaden 1989: 25-31. Herausgegeben von Rüdiger Schmitt. 
Altpersisch, Comp., Wiesbaden 1989: 56-85. Herausgegeben von 
Rüdiger Schmitt. 

Andere altiranische Dialekte, Comp., 1989: 87-94. Herausgegeben von 
Rüdiger Schmitt. 

Die mitteliranischen Sprachen im Überblick, Comp., 1989: 95-105. 
Herausgegeben von Rüdiger Schmitt. 

Epigraphisch-exegetische Noten zu Dareios' Blsutün-Inschriften, Wien 
1990. 

Armenische Personennamen und geographische Namen: Eine Übersicht, 
in: Settimane di Stodio, Spoleto 1996: 685-708. 
Parthische Sprach- und Namenüberlieferung aus arsakidischer Zeit, 
HistoriaHeft 122, 1998: 163-204. 

Selected Onomastic Writings, ed. by Winfried Breidbach and Philip 
Huyse, New York 2000 (Persian Studies Series 20). 
Kalenderbezogene Personennamengebung im vorislamischen Iran, 
Philokypros (Fs Masson), Salamanca 2000: 267-276. 
Die iranischen Sprachen in Geschichte und Gegenwart, Wiesbaden 2000. 
Die iranischen und Iranier-Namen in den Schriften Xenophons, Wien 
2002. 

Wilhellm Schulze: 

'Aptc^dpric Aiflpa, KZ 33, 1895: 214-224. 
Werner Sundermann: 

Mittelpersische und parthische kosmogonische und Parabeltexte der 
Manichäer, Berlin 1973. 

Westmitteliranische Sprachen, Comp., Wiesbaden 1989: 106-113. 
Herausgegeben von Rüdiger Schmitt. 

Parthisch, Comp., Wiesbaden 1989: 114-137. Herausgegeben von 
Rüdiger Schmitt. 

Mittelpersisch, Comp., Wiesbaden 1989: 138-164. Herausgegeben von 
Rüdiger Schmitt. 
Jakob Wackernagel: 

Altindische Grammatik: Bd. I Lautlehre, 1896 Göttingen, 2. 
unveränderte Auflage 1957 (ohne die Einleitung). 
Altindische Grammatik: Bd. II 1 Einleitung zur Wortlehre. 
Nominalkomposition, Göttingen 1905, 2. unveränderte Auflage 1957. 
Altindische Grammatik: Bd. II 2 Die Nominalsuffixe, von Albert 
Debrunner, Göttingen 1954. 

Altindische Grammatik: Nachträge zu Band I, Göttingen 1957. 
Dieter Weber: 

Zur sogdischen Personennamengebung, IF 77, Berlin 1972: 191-208. 
F. H. Weissbach: 

Die Kleininschriften der Achämeniden, Leipzig 1911. 
Chlodwig Werba: 

Die arischen Personennamen und ihre Träger bei den 
Alexanderhistorikern (Studien zur iranischen Anthroponomastik). 
Maschinenschriftl. Diss. Wien 1982. 
Chlodwig H. Werba: 

Verba Indoarica, Die primären und sekundären Wurzeln der Sanskrit- 
Sprache, Wien 1997. 



10 



Zgusta Ladislav Zgusta: 

1955 Die Personennamen griechischer Städte der nördlichen 

Schwarzmeerküste, Prag 1955. 



11 





Abkürzungen 


a. a. 0. 
av. 


= am angeführten / angegebenen On 
= avestisch 


aav. 


= altavestisch 


Abi. 


= Ablativ 


Adj. 
Adv. 


= Adjektiv 
= Adverb 


ai. (ep., kl.) 
Akk. 


= altindisch (episch, klassisch) 
= Akkusativ 


akkad. 


= akkadisch 


aksl. 


= altkirchenslavisch 


akurm.-k. 


= altkurmancl-kurdisch 


alan. 


= alanisch 


altir. 


= altiranisch 


altNWir. 


= altnordwestiranisch 


altOir. 


= altostiranisch 


amed. 


= altmedisch 


Aor. 


= Aorist 


ap.(-aramä.) 
aparth. 
aphryg. 
arab. 


= altpersisch(-aramäisch) 
= altparthisch 
= altphrygisch 
= arabisch 


aram. 


= aramäisch 


arm. 


= armenisch 


asogd. 


= altsogdisch 


assyr. 
aSWir. 


= assyrisch 

= altsüdwestiranisch 


att. 


= attisch 


av. 


= avestisch 


AV 


= Atharvaveda-Samhitä 


babylon. 
baktr. 


= babylonisch 
= baktrisch 


bal. 


= balücl 


baxt.-k. 


= baxtiärl-kurdisch 


bäbä-k. 


= bäbä-kurdisch 


Bd. 


= Band 


bzw. 


= beziehungsweise 


Dat. 


= Dativ 


DD 


= dardische Dialekte 


demot. 


= demotisch 


Denom. 


= Denominativ 


Desider. 


= Desiderativ 


dgl 


= dergleichen 


dor. 


= dorisch 


dss. 


= dasselbe 


el. 


= elamisch 


f. 

FN 


= Feminin(um) 
= Flussname 


frühav. 


= frühavestisch 


frühindoar. 


= frühindoarisch 



12 



frühirar. 


= frühiranoarisch 


Gen. 


= Genitiv 


germ. 


= germanisch 


gärr.-k. 


= gärrüsl-kurdisch 


got. 


= gotisch 


gr. (ep. poet.) 


= griechisch (episch poetisch) 


gür.-k. 


= güranl-kurdisch 


hakk.-k. 


= hakkarl-kurdisch 


heth. 


= hethitisch 


hom. 


= homerisch 


Inj. 


= Injunktiv 


Instr. 


= Instrumental 


Ipf. 


= Imperfekt 


Iptv. 


= Imperativ 


iran. 


= iranisch 


jav. 


= jungavestisch 


K 


= Konsonant 


käl.-abd.-k. 


= kälün-abdül-kurdisch 


kälh.-k. 


= kälhurl-kurdisch 


Kaus. 


= Kausativ 


kurm.-k. 


= kurmancl-kurdisch 


Komp. 


= Komparativ 


Konj. 


= Konjunktiv 


khot. 


= khotansakisch 


kusanbaktr. 


= kusanbaktrisch 


lat. 


= latein(isch) 


lit. 


= litauisch 


L 


= Labial 


Lok. 


= Lokativ 


luw. 


= luwisch 


Lw. 


= Lehnwort 


1yd. 


= lydisch 


lyk. 


= lykisch 


m. 


= Maskulin(um) 


M. 


= Medium 


MA 


= Media-Aspirata 


med. 


= medisch 


mittelar. 


= mittelarisch 


mittelindoar. 


= mittelindoarisch 


mittelir. 


= mitteliranisch 


mittelirar. 


= mitteliranoarisch 


mkurm.-k. 


= mittelkurmancl-kurdisch 


mmed. 


= mittelmedisch 


mNWir. 


= mittelnordwestiranisch 


mOir. 


= mittelostiranisch 


mp.(-T.) 


= mittelpersisch(-Turfan) 


mparth. 


= mittelparthisch 


msogd. 


= mittelsogdisch 


mSWir. 


= mittelsüdwestiranisch 


mukri-k. 


= mukrl-kurdisch 


myk. 


= mykenisch 



13 



n. 


= Neutrum 


nbal. 


= nordbalücl 


ND 


= Nuristandialekte 


Neubild. 


= Neubildung 


neuir. 


= neuiranisch 


nkirm. 


= neukirmancl (= dimilkl, zäzä) 


nkurm.-k. 


= neukurmancl-kurdisch 


nNWir. 


= neunordwestiranisch 


Nom. 


= Nominativ 


nOir. 


= neuostiranisch 


np. 


= neupersisch 


N. pr. 


= Nomen proprium 


nSWir. 


= neusüdwestiranisch 


NWir. 


= nordwestiranisch 


nwk. 


= nordwestkurdisch 


Obl. 


= Obliquus 


Oir. 


= Ostiranisch 


ON 


= Ortsname 


Opt. 


= Optativ 


oss. 


= ossetisch 


pahl. 


= pahlavi 


palmyren. 


= palmyrenisch 


pars. 


= parsl 


parth.(-T.) 


= parthisch(-Turfan) 


Pass. 


= Passiv 


PD 


= Pamirdialekte 


Perf. 


= Perfekt 


phryg. 


= phrygisch 


PL 


= Plural 


Ptz. 


= Partizip 


Präs. 


= Präsens 


russ. 


= russisch 


RV 


= Rgveda-Samhitä 


S. 


= Seite 


s. 


= siehe 


sarmat. 


= sarmatisch 


sbal. 


= südbalücl 


Sg- 


= Singular 


skr. 


= sanskrit 


skyth. 


= skythisch 


sogd. 


= sogdisch 


spätar. 


= spätarisch 


spätie. 


= spätindoeuropäisch 


spätindoar. 


= spätindoarisch 


spätirar. 


= spätiranoarisch 


SS 


= Schwundstufe 


St. 


= Stamm 


Superl. 


= Superlativ 


SWir. 


= südwestiranisch 


syr. 


= syrisch 


T 


= Tenuis 



14 



TA 


= Tenuis-Aspirata 


toch. A/B 


= tocharisch A/B 


türk. 


= türkisch 


u. a. 


= unter anderem 


urkurd. 


= urkurdisch 


usw. 


= und so weiter 


V 


= Vokal 


VAdj. 


= Verbaladjektiv 


ved. 


= vedisch 


viell. 


= vielleicht 


vgl. 


= vergleiche 


Vok. 


= Vokativ 


VS 


= Vollstufe 


Wz. 


= Wurzel 


Y. 


= Yasna 


Yt. 


= Yast 


z.B. 


= zum Beispiel 



15 



Sonstige Abkürzungen (Zeitschrift etc.) 

ABAW Abhandlungen der - philosophisch-philologischen Classe der königlichen bayerischen - 

Akademie der Wissenschaften. 

Aclr Acta Iranica. 

AGSK Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse. 

AKM Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes. 

BAW Bayerische Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-Historische Klasse -. 

BSOAS Bulletin of the School of Oriental and African Studies. 

BzN Beiträge zur Namenforschung. 

Comp Compendium Linguarum Iranicarum, herausgegeben von Rüdiger Schmitt, Wiesbaden 

1989. 

HbO Handbuch der Orientalistik. 

JHS The Journal of Hellenic Studies. 

IF Indogermanische Forschungen. 

IIJ Indo-Iranian Journal. 

KZ (HS) Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung, auf dem Gebiete der indogermanischen 

Sprachen. 

MSS Münchener Studien zur Sprachwissenschaft. 

AÖAW Anzeiger der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. 

SCO Studia Classica et Orientalia. 

TPS Transactions of the Philological Society. 

ZDMG Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Geselschaft. 

ZU Zeitschrift für Indologie und Iranistik. 

ZPSK Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung. 



16 



Symbole 

* = durch Rekonstruktion erschlossen 

/ = Trennt zwei Formen, Stämme, o. ä, die miteinander im Wechsel stehen. 

= Wiederholung der restlichen vorher genannten Wortform 
_ = Wiederholung der restlichen vorher genannten Laute bzw. Vokale 
V" = durch Rekonstruktion erschlossene Wurzel 
= Null 
? = unsicher 
+ = plus 

= emendierte bzw. konjizierte Form im Avestischen 

= fehlerhaft 
< = ist entstanden aus (aus einer anderen Zeitperiode einer Sprache), z. B.: früharisch < 

spätindoeuropäisch. 
> = wird zu (aus einer anderen Zeitperiode einer Sprache), z. B.: spätindoeuropäisch > früharisch. 
<— = ist entstanden aus (innerhalb der gleichen Zeitperiode einer Sprache), z. B.: spätarisch <— 

mittelarisch. 
— > = wird zu (innerhalb der gleichen Zeitperiode einer Sprache), z. B.: mittelarisch — > spätarisch. 



+ 



17 



Einleitung 

Die Meder wurden zuerst beim Salmanasar III. erwähnt, der um 836 v. Chr. gegen Matai 
(Medien) und Parsuas (Persien) in den Krieg zog. Um 820 v. Chr. bekriegte Samsi-Adad V. 
ebenfalls das Land der Meder. Diverse spätere Feldzüge nach Medien in den Jahren 794, 790, 
766 usw. sind in der Limu-Liste ("Verwaltungsliste") überliefert Im Jahre 737 v. Chr. 
wiederum drang Tiglatpileser III. in Medien ein. In der Folge nahm die Bedeutung der Meder 
- sowohl politisch als auch geographisch - ständig zu. Im Jahre 614 v. Chr. zog Kyaxeres 
gegen Ninive; Nimrud wurde besiegt, worauf ein formaler Vertrag zwischen Kyaxeres und 
Nabupolassar aufgesetzt wurde, bis Kyaxeres von Medien im Jahre 612 v. Chr. schliesslich 
die unter der Herrschaft der Assyrer stehende Stadt Ninive eroberte. Unter der Führung von 
Kyros IL wurden jedoch um 550 v. Chr. sämtliche medischen Gebiete von den Persern 
eingenommen. Mit dieser Niederlage verloren die Meder die Macht in ihrem Reich 
permanent an die Perser, so dass sie ihre eigenen politischen Interessen nicht mehr vertreten 
konnten. Alle darauf folgenden Aufstände wurden später jeweils von den Persern 
niedergeschlagen, wie etwa im Jahre 521 v. Chr., als der Aufstand der Meder unter der 
Führung des jungen Prinzen Fravartis in einer ganz blutigen Niederlage für die Meder endete. 
Nichtsdestotrotz beeinflussten die Meder die Perser nachhaltig: 

"Die Meder als Schöpfer der ersten iranischen Reichsbildung sind eine Realität, 
ebenso Übernahme vieler ihrer Institutionen durch die Perser, womit die Übernahme 
der Benennungen in vielen Fällen verbunden sein sollte." (Mayrhofer 1968: 3) 

Es fällt nicht leicht, sich diesbezüglich korrekt und angemessen auszudrücken, weil 
allgemein sehr wenig über die medische Sprache und Geschichte bekannt ist. Seit Jahrzehnten 
versucht die Forschung deshalb, die sprachliche Merkmale zu rekonstruieren und, um eine 
klarere Darstellung geben zu können, was die medische (Amts-)Sprache eigentlich ausmacht: 

"In einem so grossen gebiet kann von anfang an nicht nur ein dialekt gesprochen 

sein: medisch bedeutet eine ganze gruppe." (Herzfeld 1934: 23f.). 
Die einzelnen Wörter - vor allem die Eigennamen - des Medischen, die von den 
benachbarten Völkern niedergeschrieben waren, können jedoch nicht immer gelesen und 
gedeutet werden. Denn da wir auf medisch keine direkt überlieferten Zeugnisse haben, 
können auch dessen Charakteristika nur indirekt erschliessen. Es besteht aber keine Zweifel, 
dass die im Altpersischen vorkommenden fremden Sprachelemente, wie zum Beispiel ap. 
aspa- 'Pferd', vispa-zana- 'aller Arten / Rassen', ciQra- 'hell, glänzend' (in: m. N.pr.), mi9ra- 
m. N.pr. usw., altmedischen Ursprungs sind und als Lehnwort ins Altpersische Eingang 
gefunden haben. Gleiches lässt sich für Wörter in anderen Sprachen - darunter etwa 
Elamisch, Akkadisch, Babylonisch, Assyrisch, Aramäisch, Hebreisch, Ägyptisch, Lykisch, 
Lydisch, oder Griechisch - sagen. 

In der folgenden Arbeit habe ich versucht, die in den Nebenüberlieferungen als medisch 
erkannten Wörter zusammenzufassen. Die Arbeit ist in zwei Teile gegliedert, wobei ersterer 
die Lautlehre des Altmedischen zusammenfasst, und letzterer ein Wörterbuch des 
Altmedischen präsentiert. Die mitteliranischen - oder wohl besser gesagt die mittelmedischen 
(= mittelnordwestiranische) - Elemente wurden in dieser Arbeit in sehr geringem Masse 
berücksichtigt und die Analyse auf Wörter beschränkt, die bestimmte lautliche Merkmale des 
Altmedischen besassen. Diese Wörter wurden in dieser Arbeit mit einem Sternchen "*" und 
zum Teil zusätzlich einem Fragezeichen "?" versehen. Die einzelnen Details eines Wortes 
wurden bei den entsprechenden Einträgen im Wörterbuch möglichst knapp besprochen. In 
einigen Fällen, wo man zum Beispiel der Umschrift wegen das Wort mit linguistischen 
Methoden nicht mit Sicherheit lesen und deuten kann, habe ich nur auf die Literatur 
hingewiesen, wobei mir wohl bewusst ist, dass die vorliegende Arbeit noch in vielen Punkten 
einer Erweiterung bedürfte. 



18 



Teill 

Lautlehre 

I. Vokalismus 

1. Die einzelnen Kurz vokale *a, */, *w im Altmedischen 

Den medischen Kurzvokalen *a, *i, *u stehen die Langvokale *ä~, % *ü gegenüber. 
Medisch *a geht auf die früharischen und spätindoeuropäischen *a, *e, *o, *n, *m zurück; im 
Medischen ist ein solches *a erhalten. 

1.1. amed. *a< spätie. *a 

av. ap, amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

a a *a *a *a *a *a *a *a 

1.1.1. amed. *a im Inlaut 

amed. *baga- m. < spätirar. *bäga- <— mittel-, frühirar. *b h äga- < spät-, mittelar. *b h äga- <— frühar. 
*b h äg-o- < spätie. *b h äg-o- 'Zuteilung (> 'Gott Zuteilung', 'Gott')' (Mayrhofer 1996: 239f.), zu 
fb h ag- (viell. fb h eg-) 'als Anteil bekommen' (Rix 1998: 51). 
aav. baga- m. 'Gott' (wenn in bagä Instr. Sg. 'by God' Y. 32.8), jav. baya- m. 'Gott, Zuteilung', 

vgl. hu-baya- 'mit guter Zuteilung charakterisiert', 
ap. baga-m. 'Gott', 
ved. bhäga- m. 'Wohlstand, Glück, Besitz, Vermögen; Zuteilung (als Personifikation, Bezeichnung 

von Göttern, Name eines Äditya-)', vgl. su-bhäga- 'mit guter Zuteilung, schönen Anteil habend'. 

Vgl. aav. bäga- n. 'Anteil, Los', mp. np. bäy 'Garten', ved. bhägä- m. 'Anteil, Teil, Los, Schicksal' (MAYRHOFER 
1996:260). 

amed. *yazna- m. 'Verehrung, Opfer' < spätirar. *iaz-nä- <— mittelirar. *iaz-nä- <— frühirar. 
*Hiaj-nä- < spät-, mittelar. *Hiaj-nä- <— frühar. *Hiaj -nö- < spätie. *Hiag-nö-, zu WHiag- 
' verehren'. 

aav. jav. yasna- m. 'Verehrung, Opfer', zu yaz- 'verehren', 
ved. yajnä- m. 'Verehrung, Opfer', zu yaj- 'verehren, opfern', 
mparth. mzd-yzn< NW.-iran. *°iazna-. 
mp. np.fasn 'Fest, Feier' < ap. *iasna-. 
nkurm.-k. cejn [Jäzn] 'Fest, Feier', 
arm. mazdezn Lw. < NWir. 

1.2. amed. *a< spätie. *e 

av. ajx amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

a a *a *a *a *a *a *e *e 

19 



1.2.1. amed. *a im Anlaut 

amed. *ama- < spät-, mittelirar. *ama- <— frühirar. * H2ämH-a- < spät-, mittelar. * H 2 ämH-a- 
<— frühar. *H 2 emH3-o- spätie. *h 2 emh 3 -o-, zu ^fh 2 emh 3 - 'anfassen, anpacken' — > 
'schwören' (Rix, LIV 237). 

aav. äma-m.,jav. aina-m. 'Angriffskraft'; vgl. jav. ama- Adj. 'stark, kräftig', 
ved. äma-m. 'Angriffskraft', zu am 1 - 'anpacken'. 

amed. * anzü-ka- 'eng' < spätirar. *anzü- <— mittelirar. *anz h ü- frühirar. *H 2 anj h -ü- < spätar. 
*H 2 anj h -ü- <— frühar. *H 2 enj /l -ü- spätie. *h 2 emg h -ü- — > *h 2 eng h -ü-, zu Wh 2 emg h - 
'(zu)schnürren' — > 'beengen', 
mparth. <'njwg> 'eng', 
mp. <hnzwg-> 'eng', 
ved. amhü- 'eng'. 

Vgl. jav. azah-, ved. ämhas- 'Angst, Bedrängnis' < spätar. *H 2 änj h as- < spätie. *h 2 eng /l es- <— *h 2 emg h es- 

Das spätie. *.mnur im heth. Nasalpräsens erhalten, sonst *mg h > *ng h assimiliert (Rix 1998: 236). 

1.2.2. amed. *a im Inlaut 

amed. *nar- < spätirar. *när- < spät-, mittelar. H 2 när- <— frühar. *H 2 ner- < spätie. *h 2 ner- 
'Mann'. 

aav. jav. nar-m. 'Mann', 
ved. när-m. 'Mann'. 

amed. *sravah- n. 'Ruhm' < spätirar. *sräuah- <— mittelirar. *sräuas- <— frühirar. *cräuas- < 
spät-, mittelar. *cRäuas- <— frühar. *cleues- < spätie. *kleues-, zu Wkleu- 'hören', 
aav. srauuah- n. '(gehörtes) Wort, Ruhm, Ansehen, (Lob-)Spruch', jav. srauuah- n. 

'Verkündigung', haosrauuar/ha-n. 'guter Ruf, zu srao-: sru- 'hören', 
ap. "gavah-n. 'Ruhm', nur in Namen; mp. srawhw. 'Wort, Botschaft', 
ved. srävas-n. 'Ruhm, Preis, Lobpreisung, Ansehen'. 



1.3. amed. *a< spätie. *o 

av. ajx amed. spätirar. frühirar. spätar. mittelar. frühar. spätie. 

a a *a *a *a *a *a *o *o 

1.3.1. amed. *a im Anlaut 

amed. *asta- 'acht' < spät-, mittelirar. *astä- <— frühirar. *HastäH < spätar. *HastäH <— 
mittelar. * Hac täH <r- frühar. *HocteH< spätie. *Hokteh 3 . 
jav. asta- 'acht', 
ap. *asta- 'acht', 
ved. asta- 'acht', 
mp. A.fr[hast] Lw. 'acht', mparth. /?.&'</ [hastäd] 'eighty'. 

1.3.2. amed. *aim Inlaut 



20 



amed. *-pati- < spät-, mittel-, frühirar. *päti- < spät-, mittelar. *päti- <— frühar. *pöti- < 
spätie. */7<ä/- 'Herr, Gatte', 
aav. jav. pa'ti- m. 'Herr, Gatte', 
ap. *pati-, in: * da9a-pati- 'Zehnschafsführer', 
ved. päti- m. 'Herr, Gebieter, Besitzer, Gatte, Ehemann'. 

1.3.3. amed. *a im Auslaut 

amed. *sära- n. 'Kopf < spätirar. *sära- <— mittelirar. *sära- <— frühirar. *cärH-a- < spätar. 
*cärH-a- <— frühar. *cerH-o- < spätie. *kerh 2 -o- n. (~ *kfh 2 -o-). 
jav. särah- n. 'Kopf; mp. np. ■svar'Kopf; vgl. jav. sarah-n. 'Kopf, 
vgl. ved. s/ras- n. 'Kopf, Haupt, Spitze'. 

Nach SCHMITT: "Schon bestehende Zweifel werden in einigen Fällen erhärtet: So können wir für die 
Namen und Wörter, in denen griech. a persisches 3 wiedergibt (Maaiorni;, opooayync;), Entlehnung aus 
einem nichtpersischen Dialekt annehmen..." (SCHMITT 1967: 132). 

amed. *zäta- < spätirar. *zä~tä- <— mittelirar. *zätä- <— frühirar. * j aH-tä- < spät-, mittelar. 
*jaH-tä-<r- frühar. * j nH-tö- < spätie. *gnh r tö 'geboren', zu^fgenh r 'erzeugen', 
aav. jav. zäta- VAdj. 'geboren', zu zan- 'erzeugen, gebären', 
ap. *dä~ta- VAdj. 'geboren', zu ap. *dän-. 
ved. jätä- VAdj. 'geboren', zwjari- 'erzeugen, gebären, (er) schaffen'. 



1.4. amed. *a< spätie. *n 

av. ajx amed. spätirar. frühirar. spätar. mittelar. frühar. spätie. 

a a *a *a *a *a *a *n *n 

1.4.1. amed. *aim Anlaut 

amed. *ahura- m. N.pr. < spätirar. *ähura- <— mittelirar. *äsura- <— frühirar. *Häsura- < 
spätar. *H 2 äsura- <— frühar. *H 2 nsuw- < spätie. * h 2 ns-u-ro- m. 'Herr', zu Wh 2 ens- 'zeugen, 
gebären'. 

aav. jav. ahura- m. 'Gott, Herr', vorwiegend mit mazdä-. 
ap. aura-, in: aura-mazdä- m. N.pr. des höchsten Gottes, einmal getrennt aura- mazdä- im 

Gen. Sg.; mp. 'whrmzd 'Gottesname', 
ved. äsura- Adj. 'göttlich, mächtig; m. Gott, Herr'. 

Vgl. amed. * Asura-mazdäs-. 

Zu aav. jav. ahu- m. 'Herr, Oberherr', heth. /hassu-/ 'König' (<— /has-/ 'erzeugen'), spätie. *h 2 ns-u- 
'Leiter' (<— *h 2 ns- 'erzeugen'). 

1.4.2. amed. *a im Inlaut 

amed. * mazdä- m. N.pr. < spätirar. * mazdä- <— mittelirar. *mazd h ä- <— frühirar. mazd h aH- < spät-, 

mittelar. *mazd h aH- <— frühar. * mnz-d h eH- < spätie. *mns-d h eh r . 

aav. jav. Mazdä- m. N.pr. 'der zur Kenntnis nehmende (Herr); f. Weissheit'. "Die Flexion des 
maskulinen av. Namens ist auf dem Femininum mazdä- < *mazdhä- < * mns-d h eH- aufgebaut, 
das im Aav. noch bezeugt ist, Y. 40,1." (Hoffmann / Forssman 1996: 124, vgl. 78). Daneben 
aav. jav. mazdra- 'weise' < spätirar. *mänzdra- (vgl. Mayrhofer 1996: 378). 

ap. Mazdä-, Aura-mazdä- m. N.pr. 

ved. medha- f. 'Weisheit' < *mazd h ä-. 



21 



amed. *ha9ya- 'wahr' < spätirar. *ha9iä- <— mittelirar. *sa9iä- <— frühirar. *Hsatiä- < spätar. 
*Hsatiä- <— frühar. *Hsntiö- < spätie.* hjs-nt-iö- 'wahr', zu *hjs-nt- Ptz. 'seiend' < Thjes- 
'sein'. 

aav. jav. ha'&üa- 'wahr', 
ap. hasya- 'wahr', 
ved. satyä- Adj. 'wahr, wahrhaft, wirklich'. 

1.5. amed. *a< spätie. *m 

av. ap. amed. spätirar. frühirar. spätar. mittelar. frühar. spätie. 

a a *a *a *a *a *a *m *m 

1.5.1. amed. *a im Inlaut 

amed. *satam < spätirar. *satäm <— mittelirar. *satäm <— frühirar. *catäm < spät-, mittelar. 
*catäm <— frühar. *cintöm < spätie. *kmtöm 'hundert', 
jav. satsm 'hundert', 
ap. *9atam 'hundert', 
ved. satäm 'hundert'. 

amed. *hazahra- 'tausend' < spätirar. *ha-zähra- <— mittelirar. *sa-z h äsra- <— frühirar. *sa- 
j h äsra-> spätar. *sa-j Jl äsra- frühar. *sm-j h eslo-< spätie. * sm-g h eslo-. 
jav. hazar/ra-n. 'tausend'. 

ap. *hadahra- 'tausend'; vgl. mp. np. hazärhw. 'tausend' < NWir. 
ved. sahäsra-n. 'tausend'. 

1.5.2. amed. *a im Auslaut 

amed. *dasa < spätirar. *däsa- <— mittelirar. *däsa <— frühirar. *däca < spät-, mittelar. *däca 
<— frühar. *decin< spätie* de km 'zehn', 
aav. dasä, jav. dasa 'zehn', 
ap. *9ata 'zehn', 
ved. dasa 'zehn'. 

1.6. amed. *i< spätie. */ 

av. ap, amed. spätirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

t i ^7 7 7 7 7 7 

1.6.1. amed. *7'im Inlaut 

amed. *tigri- m. 'Geschoss, Pfeilschuss' < spät-, mittel-, frühirar. *tigri- < spätar. *(s)tigri-, 
zu ^f(s)taig- < spätie. ^[(s)teig 'stechen, spitz sein', 
jav. tiyri- m. 'Pfeil'; vgl. jav. tiyra- 'schneidend, spitz, scharf' < *tigra- (~ ap. tigra- Adj. 

'spitz'), zu iran. Ttaig-. 
vgl. ved. tigmä- Adj. 'scharf, spitzig, heiss', zu tej- 'scharfmachen, zuspitzen'. 



22 



amed. *dizä~- f. 'Burg' < spätirar. *dizä~- <— mittelirar. *diz h ä~- <— frühirar. *dij h aH2- < spätar. 
*d h ij h aH2- <— frühar. *d h ij h eH2- < spätie. *d h ig h eh 2 - f., zu Wd h eig h - 'bestreichen, kneten', 
ap. didä-i. 'Festung, Burg', 
vgl. jav. uz-daeza- m. 'Mauer', zu diz-\ daez-. 
vgl. ved. dehf- 'Wall', zu dih-: deh-. 

1.6.2. amed. *7'im Auslaut 

amed. *-pati- < spät-, mittel-, frühirar. *päti- < spät-, mittelar. *päti- <— frühar. *pöti- < 
spätie. */7<Ä/- m. 'Herr, Gatte', 
aav. jav. pa'ti- m. 'Herr, Gatte', 
ap. *pati-, in: * da9a-paü- 'Zehnschafsführer', 
ved. päti- m. 'Herr, Gebieter, Besitzer, Gatte, Ehemann'. 



1.7. amed. *u< spätie. *u 

av. ap, amed. spätirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

u u *u *u *u *u *u *u 

1.7.1. amed. *u im Anlaut 

amed. *u§9ra- / *ustra- < spätirar. *üs&ltra- <— mittelirar. * Hiüs9i 'tra- <— frühirar. *H2Üs-tra- 
< spätar. *H 2 üs-tra- <— frühar. *H 2 üs-tRo- < spätie. *h 2 üs-tRo-. 
aav. jav. ustra- m. 'Kamel', jav. usträ- f. 'Kammeistute' (*ustri- f. angeblich im N.pr. 

auuäraosth-). 
ap. usa-m. 'Kamel' < *usga-< * ustra-. 
ved. üstra-m. 'Kamel', ustrl-i. 'Kammeistute'. 

Amed. 3r, aav. jav. 9r, ap. g < spätirar. *9r< spätar. *fl-(vgl. BRANDENSTEIN / MAYRHOFER 1964: 35, 
37, 38). 

Viell. zu spätie. ^h 2 eus- 'schöpfen'; vgl. zur Semantik griech. sE,avoav e£sAsiv, '*schöpfen' — » 
'(Wasser) holen', aufs Feuer übertragen; (-)avco 'hole Feuer' (Rix 1998: 246). 

1.7.2. amed. *z/im Inlaut 

amed. *ahura- m. N.pr. < spätirar. *ähura- <— mittelirar. *äsura- <— frühirar. *Häsura- < spät-, 
mittelar. *Ü2äsura- <— frühar. *Ü2nsuro- < spätie. *h 2 ns-u-ro- m. 'Herr', zu ^fh 2 ens- 
'zeugen, gebären'. 

aav. jav. ahura- m. 'Gott, Herr', vorwiegend mit mazdä-. 
ap. aura-, in: aura-mazdä- m. N.pr. des höchsten Gottes, einmal getrennt aura- mazdä- im 

Gen. Sg.; mp. 'whrmzd 'Gottesname', 
ved. äsura- Adj. 'göttlich, mächtig; m. Gott, Herr'. 

Vgl. amed. * Asura-mazdäs-. 

Zu aav. jav. ahu- m. 'Herr, Oberherr', heth. /hassu-/ 'König' (<— /has-/ 'erzeugen'), spätie. */i 2 ns-u- 
'Leiter' (<— *h 2 ns- 'erzeugen'). 

amed. *ä-zusta- 'der Beliebte' < spätirar. *ä-züsta- <— mittelirar. *ä-züsta- <— frühirar. *a//- 
j üsta-, zu ^fj aus- < spät-, mittelar. ^fj aus- <— frühar. Vjeus- < spätie. Wgeus- 'kosten' — > 
*' gemessen, Gefallen finden an, mögen', 
ap. *ädusta- 'der Beliebte', 
vgl.: 
aav. jav. zusta- 'beliebt', zu aav. jav. zus- 'Gefallen finden, mögen, gemessen'. 



23 



ved. justä-, jüsta- 'willkommen, erwünscht, angenehm', zu ved. jus- 'gern haben, Gefallen finden, 

gemessen', 
vgl. ap. daustar-m. 'Freund' (~ ved. jostär- 'begehrend, liebend', kati zötr 'Freund'), mp. np. döst 'Freund'. 

1.7.3. amed. *u im Auslaut 

amed. *bäzu- m. 'Arm' < spätirar. *bäzü- <— mittelirar. *bäz h ü- <— frühirar. *bäj h ü- < spätar. 
*b h äj h ü- <— frühar. *b h äj h ü- < spätie. *b h äg h ü- (od. *b h eh 2 g h ü-). 
jav. bäzu-m. 'Arm'. 

ap. *bädu- 'Arm'; mp. b'dwky' Arm', np. bäzüLw. 'Arm', bähü 'Teil des Armes', 
ved. bähü- m. 'Arm, Unterarm, Vorderfuss beim Tier'. 



2. Die einzelnen Langvokale *#, */, *w im Altmedischen 

2.1. amed. *ä< spätie. *e 

av. ap, amed. spätirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

ä ä *ä *ä *ä *ä *e *e 

2.1.1. amed. *aim Inlaut 

amed. *sära- n. 'Kopf < spätirar. *sära- <— mittelirar. *sära- <— frühirar. *cärH-a- < spätar. 
*cärH-a- <— frühar. *cerH-o- < spätie. *kerh 2 -o- n. (~ *kfh 2 -o-). 
jav. särah- n. 'Kopf; mp. np. sar'Kopf ; vgl. jav. sarah-n. 'Kopf, 
vgl. ved. s/ras- n. 'Kopf, Haupt, Spitze'. 



2.2. amed. * V< spätie. * V/NH 

av. ajx amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

V V *V *V *V *VH *VH * V/NH * VlNH 

2.2.1. amed. *aim Anlaut 

amed. *ä-zätä- < spätirar. *a-zäta- <— mittelirar. *a-zäta- <— frühirar. * äH-j aH-ta- < spät-, mittelar. 
* äH-j aH-ta- <— frühar. * äH-j nH-to- < spätie. * eh r gnh r to- VAdj. 'geboren', zu *genh r 'erzeugen', 
aav. jav. ä-zäta- (°tä- f.) Adj. 'adelig, edel, vornehm', zu zan- 'erzeugen, gebären', 
mp. äzät, np. äzäd Lw. 'adelig, frei', 
nkurm.-k. aza-, azat 'frei' , zan, zayin 'gebären', 
skr. a-jäta- 'herstammend', zu jari- 'erzeugen, gebären (er) schaffen'. 

2.2.2. amed. *ä im Anlaut 

amed. *näman- n. 'Name' < spät-, mittelirar. *naman- <— frühirar. * HnäHman- < spätar. 
* HnäH-man- <— frühar. * HneH-men- < spätie. * h 3 neh 3 -men- n. 'Name', 
aav. jav. *näman- n. 'Name'; nama 'namens', 
ap. näma, nämä 'namens, mit Namen', 
ved. naman-n. 'Name'; näma 'namens', 
khot. näma, sogd. n'm, mp. np. näm, oss. nom, nkurm.-k. nav(< *näm) 'Name'. 

24 



2.3. amed. * V< spätie. * VHN 

av. ap, amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

V V *v *v *V.V *VhV *VhV *Vhn *Vhn 

2.3.1. amed. *aim Inlaut 

amed. *mäh- < spätirar. *ma.ah- <— mittelar. *ma.as- <— frühirar. *maHas- < spät-, mittelar. *maHas- 
<— frühar. *meH-ns-< spätie. *meh r ns-, zuVmehj- '(ab)messen'. 
aav. jav. mäh- m. 'Mond, Monat' < spät-, mittelirar. *maHah- <— frühirar. *maHas-, aav. ma, jav. 

mas-ca Nom. Sg. 'Mond' < frühirar. *maHas; aav. -a zweisilbig, 
ap. mäh- 'Monat'. 

ved. mas-m. 'Mond, Monat' < spät-, mittelindoar. *ma.as-<r- frühindoar. *maH2as-. 

"Iran. *mänha- setzt Hüb, PersStud 97 für np. mäng, kurd. mäng u. a. 'Mond' an ... Hat sich idg. *meh l nes- / 
*mehjns- in iran. *män- / *ma(H)ah- — > *mäh- fortgesetzt, und liegt dessen Ausgleich in *mänh(a)- vor?" 
(MAYRHOFER 1996: 353). Daneben aber khot. mästä- 'Mond, Monat' (f. /-St.) < *mäs-ti-, suyni, rösäni mäs/; 
yazgulämi, sariqöli mästusw. (BAILEY 1979: 331a). 

Vgl. gr. |if|v / liste (Gen.Sg. \xr\v6c, / lifjvvog) 'Mond', lat. mensis 'Monat', got. mena 'Mond', lit. menuo (Gen.Sg. 
menesio) 'Mond, Monat', toch. A man, B mene 'Mond, Monat', zu spätie. * meh r nes-. 



2.4. amed. *I< spätie. *iH 

av. ajx amed. spätirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

/ / */ */ *m *iH *m *m 

2.4.1 amed. */im Inlaut 

amed. *srlra- < spätirar. *srira- <— mittelirar. *srlra- <— frühirar. *criH-rä- < spät-, mittelar. 
*crfH-rä- <— frühar. *cr/H-rö- < spätie. *krfH-rö-, zu ^fkrei- 'sich auszeichnen, vortefflich 
sein'. 

aav. jav. srlra- 'schön (anzusehen)', 
ap. *flra- 'schön', 
ved. srilä-, srirä- 'schön'. 



2.5. amed. *u< spätie. *uH 

av. ajx amed. spätirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

ü *ü *ü *uH *uH *uH *uH 

2.5.1. amed. *öim Inlaut 

amed. *süra- < spätirar. *süra- <— mittelirar. *s üfyra- <— frühirar. *cüH2ra- < spät-, mittelar. 
*cüH2ra- <— frühar. *cüH2W- < spätie. *küh 2 ro- 'stark', 
jav. süra- Adj. 'stark, gewaltig, heldenhaft; m. Held, Herrscher', 
ap. *9üra- Adj. 'stark', 
ved. süra- Adj. 'stark, mächtig, heldenhaft; m. Held, Krieger'. 



25 



3. Medische Diphtonge *aj, *au 

Die spätindoeuropäische Lautfolge *ei und *eu sind durch die altmedischen *aj und *au 
vertreten. Spätar. * ai ist in offener An- oder Inlautsilbe im Avestischen durch ae vertreten, in 
geschlossener Silbe dagegen in der Regel durch öi. 

3.1. amed. *ai< spätie. *ei 

av. ajx amed. spätirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

ae/öi/e ai *ai *aj *ai *aj *ei *ei 

3.1.1. amed. *ai im Anlaut 

amed. *aiza-ka- < spätirar. *aizä- <— mittelirar. *aiz h ä- <— frühirar. *Haij h -ä- < spätar. 
*Haij h -ä-, zu spätie. ^Heig h - 'begehren'. 

jav. aeza- 'Verlangender'; vgl. aezah-n. 'Verlangen', zu äz-\ iz- 'begehren', 
ved. ehä- 'begierig', zu eh-: Ih- 'erstreben, begehren'. 

3.1.2. amed. *a/'im Inlaut 

amed. *paisa- < spätirar. *paisa- <— mittelirar. *paisa- <— frühirar. *paica- < spätar. *paica- 
<— frühar. *peico-< spätie. *peiko-, zu^fpeik- 'heraushauen, herausschneiden', 
jav. paesa- m. 'Schmuck, Zierart', Adj. 'aussätzig, m. Aussatz', zu paes-. pis- 

' schmücken', 
ap. *pai9a-, zu pi9-\ pai9- ' schmücken, bemalen', 
vgl. ved. "pesas- n. 'Schmuck, Zierat, Farbe', zu pes-: pis- 'aushauen, schmücken, bilden'. 

amed. *zaina- < spätirar. *zaina- <— mittelirar. *zaina- <— frühirar. *j h aina- < spätar. *j h aina- 
< spätie. Wg h ei- 'antreiben', 
jav. zaena- m. 'Waffe', zu zae-. zi- 'dringen'; mparth. zyn, mp. zen 'Rüstung', np. nkurm.- 

k. zin 'Sattel', 
vgl. ved. heti- f. 'Geschoss, Waffe', zu hay-: hi- 'antreiben, anfeuern, schleudern; fördern, 

helfen'. 



3.2. amed. *au< spätie. *eu 

av. ajx amed. spätirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

ao au *au *au *au *au *eu *eu 

3.2.1. amed. *au'm\ Inlaut 

amed. *sravah- n. 'Ruhm' < spätirar. *sräuah- <— mittelirar. *sräuas- <— frühirar. *cräuas- < 
spät-, mittelar. *cRäuas- <— frühar. *cleues- < spätie. *kleues-, zu Wkleu- 'hören', 
aav. srauuah- n. '(gehörtes) Wort, Ruhm, Ansehen, (Lob-) Spruch', jav. srauuah- n. 

'Verkündigung', haosrauuarjha- n. 'guter Ruf, zu sru-: srao- 'hören', 
ap. "gavah- n. 'Ruhm', nur in Namen; mp. srawhw. 'Wort, Botschaft', 
ved. srävas-n. 'Ruhm, Preis, Lobpreisung, Ansehen'. 



26 



amed. *srausa- < spätirar. *sräusa- <— mittelirar. *sräusa- <— frühirar. *cräusa- < spätar. 
*cräusa- <— frühar. *cleuso- < spätie. *kleus-o-, zu ^fkleus- '(zu)hören' <— Wkleu- 'hören', 
aav. fraosa-m.., jav. sraosa-m. 'Gehorsam', zu aav. s 3 rao-: s 3 ru- 'gehorchen' 
vgl. ved. srusti- f. 'Gehorsam', zu sros-: srus- 'gehorchen' (aav. jav. a-srusti- f. 
'Ungehorsam'). 



27 



IL Konsonantismus 

4. Die konsonantischen Nasale *n, *m im Altmedischen 

4.1. amed. *n< spätie. *n 

av. ap, amed. spätirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

n n *n *n *n *n *n *n 

4. 1 . 1 . amed. *n im Inlaut 

amed. *yazna- m. 'Verehrung, Opfer' < spätirar. *iaznä- <— mittelirar. *iaz-nä- <— frühirar. 

*Hiaj-nä- < spät-, mittelirar. *Hiaj-nä- <— frühar. *Hiaj-nö- < spätie. *Hiag-nö-, zu 

^[Hiag- ' verehren ' . 

av. yasna- m. 'Verehrung, Opfer' <— *iazna- < spätirar. *iazna-, zu yaz- 'verehren'. 

ved. yajnä- m. 'Verehrung, Opfer', zu yaj- 'verehren, opfern', 
nkurm.-k. cejn Qazn] 'Fest, Feier', 
mparth. mzd-yzn< NWir. *°iazna-. 
mp. np. jasn 'Fest, Feier' < ap. *iasna-. 
arm. Lw. mazdezn < NW.-iran. 

amed. *brzna- 'hoch' < spätirar. *brzna- <— mittelirar. *brz h na- <— frühirar. *b h rj h na- < 
spätar. *b h rj h na- <— frühar. *b h rj h -no- < spätie. *b h rg h -no-, zu fb h erg h - 'hoch werden, sich 
erheben', 
vgl. jav. bafsna- (Instr.Sg.) 'Erhöhtes, Höhe', zu jav. bafz-: barz- 'gross werden' (ved. 

brh-: barh- 'kräftigen, gross / fest machen'), 
ap. barsnä- Instr. Sg. 'Höhe (Tiefe)', echt-ap. *b(a)rdna-. 

4.2. amed. *nz< spätie. *ng h 

av. ajx amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

z *nz *nz *nz *nz *nz h *nj h *nj h *ng h 

4.2.1. amed. *nz im. Inlaut 

amed. *anzü-ka- 'eng' < spätirar. *anzü- <— mittelirar. *anz h ü- <— frühirar. *H2anj h ü- < 
spätar. *H 2 anj h -ü- <— frühar. *H 2 enj / '-ü- spätie. * h 2 emg h -ü- — > *h 2 eng h -ü-, zu ^fh 2 emg h - 
'(zu)schnürren' — > 'beengen', 
mparth. <'njwg> 'eng', 
mp. <hnzwg-> 'eng', 
ved. amhü- 'eng'. 

Vgl. jav. azah-, ved. ämhas- 'Angst, Bedrängnis' < spätar. *H 2 änj h as- < spätie. *h 2 eng / 'es- <— *h 2 emg h es- 

Das spätie. *mnur im heth. Nasalpräsens erhalten, sonst *mg h > *ng h assimiliert (Rix 1998: 236). 

4.3. amed. *m< spätie. *m 



28 



av. ap, amed. spätirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

m m *m *m *m *m *m *m 

4.3.1. amed. *m im Inlaut 

amed. *ama- < spätirar. *ama- < spätar. * H 2 ämH-a- <— frühar. * H^mH^-o- spätie. *h 2 emh 3 - 
o-, z\\Wh 2 emh 3 - 'anfassen, anpacken' — > 'schwören' (Rix 1998: 237). 
aav. öma-m., jav. ama-m. 'Angriffskraft'; vgl. jav. ama- Ad}, 'stark, kräftig', 
ved. äma-m. 'Angriffskraft', zu am 1 - 'anpacken'. 

amed. *nä~man- n. 'Name' < spät-, mittelirar. *naman- <— frühirar. * HnäH-man- < spät-, 
mittelar. * HnäH-man- <— frühar. * HneH-men- < spätie. *h 3 neh 3 -men- n. 'Name', 
aav. jav. *näman- n. 'Name'; nama 'namens', 
ved. naman-n. 'Name'; nama 'namens', 
vgl. ap. näma, nämä 'namens, mit Namen', 
khot. näma, sogd. n'm, mp. np. näm, oss. nom, nkurm.-k. nav(< *näm) 'Name'. 



5. Liquiden 

Die beiden spätindoeuropäischen und noch im Früharischen bewahrten Liquidenphoneme r und 1 
sind im amed. r-Phonem zusammengefallen. Ein aus dem frühar. ererbter /-Laut kommt in Amed. 
nicht vor (sowie im Alt-, Jungavestischen und Altpersischen). Im Folgenden wird zwischen den 
Vorstufen rund 1 bzw. rund /kein Unterschied gemacht; als Vorstufen werden in der Regel Formen 
mit r r angesetzt 

5.1. Konsonantisches Hst in der Regel durch amed. r(aav. jav. r, ap. r) vertreten: 

amed. *srlra- < spätirar. *srlra- <— mittelirar. *srlra- <— frühirar. *cr/H-rä- < spät-, mittelar. *cnH-rä- 
<— frühar. *cr/H-rö-< spätie. *kriH-rö-, zuWkrei- 'sich auszeichnen, vortefflich sein'. 
aav. jav. srlra- 'schön (anzusehen)', 
ap. *flra- 'schön', 
ved. srlJä-, srirä- 'schön'. 

amed. *nar- < spät-, mittelirar. *när- <— frühirar. *H2när- < spät-, mittelar. *H2när- <— frühar. *H 2 ner- 
< spätie. *h 2 ner- 'Mann'. 
aav. jav. nar- m. 'Mann', 
ved. när-m. 'Mann'. 

amed. *sravah- n. 'Ruhm' < spätirar. *sräuah- <— mittelirar. *sräuas- <— frühirar. *cräuas- < spät-, 
mittelar. *cRäuas-<r- frühar. *cleues-< spätie. *kleues-, zuWkleu- 'hören', 
aav. srauuah-n. '(gehörtes) Wort, Ruhm, Ansehen, (Lob-)Spruch', jav. srauuah-n. 'Verkündigung', 

haosrauuanha- n. 'guter Ruf, zu srao-: sru- 'hören', 
ap. °gavah-n. 'Ruhm', nur in Namen; mp. srawLw. 'Wort, Botschaft', 
ved. srävas-n. 'Ruhm, Preis, Lobpreisung, Ansehen'. 



5.2. Das spätarische sonantische *rhat altmedisches */-ergeben: 



29 



amed. *rta- < spät-, mittelirar. *rtä- <— frühirar. **Hg-tä- < spät-, mittelar. *H2f-tä- <— frühar. *H^-tö- 
< spätie. *h 2 r-tö- 'richtig, wahrhaft' <— 'gefügt', zu^fh 2 er- 'fügen', 
jav. °srta°- (in N.pr.) *' wahrhaft' < *rtä-, aav. jav. asa- n. 'Wahrheit' < *ärta-, vgl. auch aav. jav. 



ar ta- 



ap. arta- 'Wahrheit, Recht, Ordnung'. 

ved. rtä- Adj. 'wahrhaft; n. Wahrheit, Übereinstimmung, (Welt-)Ordnung'. 

amed. *prsu- 'Rippe' < spätirar. *pfsu- <— mittelirar. *pfsu- <— frühirar. *prcu- < spät-, mittelar. 
*pfcu- <— frühar. *prcu- < spätie. *pfku-. 
jav. pafsu- m. 'Rippe, Rippengegend', 
ap. *pr9u-ka-, mp. pahlüg, np. pahlü 'Rippe', 
ved. pärsu-i. 'Rippe', 
nkurm.-k. parsu 'Rippe' (neben partu Lw. < ap. *pr9u-ka-). 



5.3. amed. *ar< spätie. *rH*lH 

Die altmedische Lautfolge *ar kann wie ihre Vorstufe *ar auch Fortsetzer der früharischen 
Lautfolgen *rH*lH'm beliebiger Stellung sein; im Ved. enspricht dem dann zroder ürwor Konsonant, 
/roder urvox Sonant, z.B.: 

amed. *darga- < spätirar. *dargä- <— mittelirar. *darg h ä- <— frühirar. *dRHg h ä- < spät-, mittelar. 
*dRHg h ä- <— frühar. *dlHg h 6- < spätie. *dlhjg h ö- 'lang'. 
aav. dar' ga-, jav. dar ya- Adj. 'lang', 
ap. darga- Adj. 'lang', 
ved. dlrghä- Adj. 'lang'. 

amed. *paru- Adj. 'viel' < spätirar. *parü- <— mittelirar. *parü- <— frühirar. *pRHü- < spät-, mittelar. 
*pRHü- <— frühar. *plHü- < spätie. *plh r ü- Adj. 'viel', zu ^[pleh r 'sich füllen, voll werden', 
aav. + po u ru- Adj. 'viel' (< *parü-), jav. po"ru- Adj. 'viel, reichlich', po u ru- Adv. 'reichlich, sehr, 

weithin', 
ap. /»ar«- '(zu) viel, sehr', 
ved. purü- Adj. 'viel, reichlich', purü- Adv. 'oft, sehr'. 

amed. *zari- 'gelb; Gold' < spätirar. *zäri- <— mittelirar. *z h äri- <— frühirar. *j h ärHi- < spät-, mittelar. 
*j h ärH-i-< frühar. *j h elH-i-< spätie. *g h elh 3 -i- 'gelb', 
jav. za'ri-, zäh- 'gelb' (nb. za'rita-). 
ved. häri- 'gelblich, grünlich, fahl; gelbliches Ross'. 

Der Laryngal *h 3 kann nicht mit Sicherheit erschliessen werden. Das jav. zäh- kann auch auf spätie. *g h ol-i- 
zurückgeführt werden. 

amed. *zarnu- < spätirar. *zar-nu- <— mittelirar. *z h ar-nu- <— frühirar. *j h arH-nu- < spätar. *j h arH-nu- 

jav. zarnu-m. 'Gold'. 



6. Die altmedische Medien und ihre Herkunft 



30 



Die spätindoeuropäischen stimmhaften Medien *b, *d, *g, *g neben aspirierten stimmhaften 
Medien *b h , *d h , *g h , *jf A sind im Spätarischen zu *b, *d, *g I *j, *j und *g h I *j h *d h , *b h , *j h , diese 
wurden jedoch im Altmedischen in *b, *d, *^und *z zusammengefallen. 



6.1. amed. *b< spätie. *b 

av. ap. amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 
b b *b *b *b *b *b *b *b 



Beispiele fehlen! 



6.2. amed. *b< spätie. *b h 

av. ajx amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

fo fo *fo *fy *foh *jjh *foh *fjh *jjh 

8.2.1. amed. *b'm\ Anlaut 

amed. *bära- < spätirar. *bärä- <— mittel-, frühirar. *b h ärä- < spätar. *b h ärä- <— frühar. *b h orö 
-< spätie. *b h orö-, zu^fb h er- 'tragen, bringen', 
mp. np. nkurm.-k. bär 'Bürde, Last', 
khot. bära- 'Bürde, Last', 
ved. bhärä- 'Bürde, Last'. 

amed. *bäzu- m. 'Arm' < spätirar. *bäzü- <— mittelirar. *bäz h ü - <— frühirar. *bäj h ü- < spät-, 
mittelar. * b h äj h ü- <— frühar. *b h äj h ü-< spätie. *b h äg h ü- (od. *b h eh 2 g h ü-). 
jav. bäzu-m. 'Arm'. 

ap. *bädu- 'Arm'; mp. b 'dwky ' Arm' , np. bäzühw. 'Arm', bähü 'Teil des Armes', 
ved. bähü- m. 'Arm, Unterarm, Vorderfuss beim Tier'. 

amed. *brz- 'hoch' (vgl. *Brziya) < spätirar. *brz- <— mittelirar. *brz h - <— frühirar. *brj h - < 
spätar. *b h rj h - <— frühar. *b h rj h - < spätie. *b h rg h -, zu Wb h erg h - 'hoch werden, sich erheben', 
jav. bdfz- 'hoch', 
ap. *brd- (vgl. Brdiya). 
ved. brh-. 



6.3. amed. *d< spätie. *d 

av. ajx amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

d d *d *d *d *d *d *d *d 

6.3.1. amed. *a'im Anlaut 

amed. *daisa-ka- < spätirar. *daisä- <— mittelirar. *daisä- <— frühirar. *daicä- < spätar. 
*daicä- <— frühar. *deicö- > spätie. *deikö- ~ *doikö-, zu ^fdeik- 'zeigen, weisen', 
jav. daesa- 'Omen, Zeichen', 
ap. * dai&a-ka ' ds s . ' . 
ved. de sä- 'Gegend'. 



31 



amed. *dahyü- 'Land' < spätirar. *dahiü- <— mittelirar. *dasiü- <— frühirar. *dasiü- < spätar. 
*dasiü- f. 'Land (*der Fremden)', 
aav. daxiiu- f. 'Land', jav. darjhu-, dairjhu-, daxiiu- f. 'Land, Bewohner eines Landes, 

Volk', 
ap. dahyu- f. 'Land, Gau, Provinz'; mp. deh 'Land', np. dih 'Dorf', 
ved. däsyu-m. ' (Götter-)Feind, Dämon'. 

6.4. amed. *d< spätie. *d h 

av. ap, amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

rf tf *rf *tf -Jfitfh *^A -Jf^h -Jf^h Jf^h 

6.4.1. amed. *<yim Anlaut 

amed. *dizä~- f. 'Burg' < spätirar. *dizä~- <— mittelirar. *diz h ä~- <— frühirar. *dij h aH2- < spätar. 
*d h ij h aH2- <— frühar. *d h ij h eH2- < spätie. *d h ig h eh 2 - f., zu ^fd h eig h - 'bestreichen, kneten', 
ap. didä-i. 'Festung, Burg', 
vgl. jav. uz-daeza-m.. 'Mauer', zu daez-: diz-. 
vgl. ved. dehf- 'Wall', zu deh-: dih-. 

amed. *däta- < spätirar. *dätä- <— mittelirar. *d h ä~tä- VAdj. Neubildung 'geschaffen', zu 
mittelirar. yfd h S- 'setzen, erschaffen, machen'. 

jav. aav. data- VAdj. Neubildung 'geschaffen', zu aav. jav. da- 'setzen, erschaffen', 
ap. *dä~ta- VAdj. 'geschaffen', zu ap. da- 'erschaffen, machen', 
vgl. ved. hitä-, "dhita- VAdj. 'hingesetzt, hingestellt, eingesetzt usw.' < spät-, mittel-, 

frühindoar. *d h i-tä- < spät-, mittelar. *d h H-tä- <— frühar. *d h H-tö- < spätie. *d h h r tö-, zu 

^[d h eh r 'stellen, legen, setzen; herstellen, machen'. 



6.5. amed. *g< spätie. *g 

av. ajx amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

g g *g *g *g *g *g *g *g 

6.5.1. amed. *^im Anlaut 

amed. *baga- m. < spätirar. *bäga- <— mittel-, frühirar. *b h äga- < spät-, mittelar. *b h äga- <— frühar. 
*b h äg-o- < spätie. *b h äg-o- 'Zuteilung (> 'Gott Zuteilung', 'Gott')' (Mayrhofer 1996: 239f.), zu 
fb h ag- (viell. fb h eg-) 'als Anteil bekommen' (Rix 1998: 51). 
aav. baga- m. 'Gott' (wenn in öa^a Instr. Sg. 'by God' Y. 32.8), jav. baya- m. 'Gott, Zuteilung', 

vgl. hu-baya- 'mit guter Zuteilung charakterisiert', 
ap. baga-m. 'Gott', 
ved. bhäga- m. 'Wohlstand, Glück, Besitz, Vermögen; Zuteilung (als Personifikation, Bezeichnung 

von Göttern, Name eines Äditya-)', vgl. su-bhäga- 'mit guter Zuteilung, schönen Anteil habend'. 

Vgl. aav. bäga- n. 'Anteil, Los', mp. np. bäy 'Garten', ved. bhägä- m. 'Anteil, Teil, Los, Schicksal' (MAYRHOFER 
1996:260). 

amed. *gä~9ä~- f. < spätirar. *gä~9ä- (°ä~- f.) <— mittelirar. *gä~t h ä- <— frühirar. * gaH-t h H2-ä- < spätar. 
*gaH-t h H 2 -ä- m. (* °t h H 2 -aH 2 - f.) <- mittelar. *gaH-tH 2 ä- (? <- frühar. *JelgoH-tH 2 -ö- < spätie. 
* gel oH-th 2 -6- (* °th 2 -o-h 2 -f.), zuWgeH(i)- 'singen'). 



32 



jav. gäSä- f. 'Strophenform, Metrum, Bezeichnung jeder der fünf Sammlungen der Lieder 

Zarathustras'. 
ved. gäthä- m. 'Gesang'; rju-gätha- 'richtig singend', gäthä-paü- 'Herr des Gesanges'; gathä- f. 

'Gesang, Lied, V ers' , pra-gäthä- m. 'Strophe, Versverbindung', gäthin- 'sangeskundig, Sänger'. 

6.6. amed. *g< spätie. *g h 

av. ajx amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

6.6.1. amed. *^im Inlaut 

amed. *darga- < spätirar. *dargä- <— mittelirar. *darg h ä- <— frühirar. *dRHg h ä- < spät-, 
mittelar. *dRHg h ä- <— frühar. *dlHg h 6- < spätie. *dlh 1 g h 6- 'lang', 
aav. dafga-, jav. a^Z/a- Adj. 'lang', 
ap. a^Tga-Adj. 'lang', 
ved. dlrghä- Ad), 'lang'. 



6.7. amed. *£-< spätie. *£-" 

av. ap, amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

2 2 ^2 ^2 ^2 ^2 ^2 * 2" 2~ 

6.7.1. amed. *gim Anlaut 

amed. ga'ri- < spät-, mittelirar. *gar-f- <— frühirar. *grH-f- < spät-, mittelar. *grH-f- <— frühar. 
*g"rH-f-< spätie. *g"rH-f- 'Berg', 
jav. ga'ri m. 'Berg, Gebirge', 
ved. girf-m. 'Berg, Hügel, Anhöhe'. 



6.8. amed. *g< spätie. *g" h 



av. ajx amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

8 8 

Beispiele fehlen! 



CT CT *•* CT "•* O" *•* CT *** CT "** CT "** 0~z? *** CT^ 



7. Die altmedische Tenues *£, */?, */'und ihre Herkunft 

7.1. amed. *£< spätie. *£ 

av. ajx amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

k k *k *k *k *k *k *k *k 

7.1.1. amed. *kim Inlaut 



33 



amed. * süka- < spätirar. *sukä- <— mittelirar. *sukä- <— frühirar. *cukä- < spät-, mittelar. 
*cukä- <— frühar. *cukö- < spätie. *kukö-. 
jav. süka- 'licht; m. Glanz'; vgl. aav. jav. süca-, ved. sucä-. 
ap. *9üka-. 



7.2. amed. *£< spätie. *£" 



av. 



M^ 



amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 



*k 



*k 



*k 



*k 



*k 



*k* 



*k- u 



7.2.1. amed. *kim Anlaut 

amed. *krta- < spät-, mittel-, frühirar. *krtä- < spät-, mittelar. *krtä- <— frühar. *k"r-tö- < 
spätie. *k"r-tö- Vadj. 'gemacht', zuVk-er- 'machen, tun', 
av. ksfta- Vadj. 'gemacht', zu kar- 'machen, 
ap. krta- Vadj. 'gemacht', zu kar- 'machen', 
ved. krta- Vadj. 'gemacht', kar- 'machen'. 

7.2.2. amed. *i:im Inlaut 

amed. äkäsa- 'kündig' < spät-, mittelirar. *äkäsa- <— frühirar. *aH-kaca- < spät-, mittelar. 
*aH-kaca- <— frühar. * eH-k"oc -o- < spätie. * eh r k"ok-o-, zu^fk"ek- 'sehen, erblicken', 
mparth. 'gs, "^[*ägas] 'apparent, visible'. 

mp. k's /ägäh/ 'gewahr, kündig', np. ägäh< ap. *ä-kä~9-a (Rix 1998: 344). 
nkurm.-k. hay 'Ahnung' < mkurm.-k. *Hähy<r- *Häy<r- *Hä~gas< altkurm.-k. *Ha-kä~sa-. 
vgl. jav. (äatmam ma'riiö) äkasat ' (darauf) blickte (mich ma'rüöY . 

Nkurm.-k. *hay lh&]l 'kundig' <— *häiä<r- *hahiä < mkurm.-k. *Hahiäh <— *Hayiäh <— *Hayäs <— 
*Hagäs< altkurm.-k. *aH-käsa-< urkurd. *aH-käsa- < urar. *aH-käca- < urie. *ehj-k"ek-o- 'kundig', zu 
spätie. ^tk v ek- 'sehen, erblicken'; vgl. nkirm.-k. hagi-d, neben haya-d, haye-e, hayi, hayi-d. 

Vgl. mp. nigäh iook, attention' (MacKenzie 1971: 59), np. nigäh 'Anblick, Aufmerksamkeit' < *ni- 
kä~3a-, wenn mp. np. -h- nicht aus *-s- entstanden ist (vgl. HÖRN 1893: 232, No 1037), nkurm.-k. mkä 
Lw.?, mhä 'Augenblick', bal. nikäh. 



7.3. amed. *p< spätie. *p 



av. 



a^ 



amed. spätirar. spätar. mittelar. frühar. spätie. 



*p *p *p *p P P P P 

7.3.1. amed. *piva Anlaut 

amed. *-pati- < spät-, mittelirar. *päti- <— frühirar. *päti- < spät-, mittelar. *päti- <— frühar. 
*pöti-< spätie.*/»^'- 'Herr, Gatte', 
aav. jav. pa'ti- m. 'Herr, Gatte', 
ap. *pati-, in: * da9a-pati- 'Zehnschafsführer', 
ved. päti- m. 'Herr, Gebieter, Besitzer, Gatte, Ehemann'. 

amed. *paru- Adj. 'viel' < spät-, mittelirar. *parü- <— frühirar. *pRHü- < spät-, mittelar. 
*pRHü- <— frühar. *plHü- < spätie. *plh r ü- Adj. 'viel', zu Wpleh r 'sich füllen, voll 
werden'. 



34 



aav. + po"ru- Adj. 'viel' (< *parü-), jav. po u ru- Adj. 'viel, reichlich', po"ru- Adv. 'reichlich, 

sehr, weithin', 
ap. /»arü- '(zu) viel, sehr', 
ved. purü- Adj. 'viel, reichlich', purü- Adv. 'oft, sehr'. 

amed. *prsu- 'Rippe' < spätirar. *pfsu- < spät-, mittelar. *pfcu- <— frühar. *picu- < spätie. 
*pfku-. 

jav. pdf su- 'Rippe'. 

ap. *pr9u-ka-, mp. pahlüg, np. pahlü 'Rippe', 
ved. pärsu- f . 'Rippe'. 
Nkurm.-k. parsu (neben />arfw Lw.) 'Rippe'. 

amed. *päta- < spät-, mittelirar. *pä~tä- Neubildung, zu mittelirar. Wpä- < spätar. ^fpaH- (spätie. 
*ph 3 -tö- VAdj., zu^fpeh 3 (i)- 'schützen'), 
jav. päta- VAdj. 'geschützt', zu aav. jav. pä- 'schützen, bewahren'. 



7.4. amed. *t< spätie. *t 

av. ap, amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

*t t *t *t *t *t *t *t *t 

1 '.4.1. amed. */im Anlaut 

amed. *tigri- m. 'Geschoss, Pfeilschuss' < spät-, mittel-, frühirar. *tigri- < spätar. *(s)tigri-, 
zu ^f(s)taig- < spätie. ^[(s)teig 'stechen, spitz sein', 
jav. tiyri- m. 'Pfeil'; vgl. jav. tiyra- 'schneidend, spitz, scharf' < *tigra- (~ ap. tigra- Adj. 

'spitz'), zu iran. ^ftaig-. 
vgl. ved. tigmä- Adj. 'scharf, spitzig, heiss', zu tej- 'scharfmachen, zuspitzen'. 

7.4.2. amed. *^im Inlaut 

amed. *-pati- < spät-, mittel-, frühirar. *päti- < spät-, mittelar. *päti- <— frühar. *pöti- < 
spätie.*/?^'- 'Herr, Gatte', 
aav. jav. pa'ti- m. 'Herr, Gatte', 
ap. *pati-, in: * da&a-pati- 'Zehnschafsführer', 
ved. päti- m. 'Herr, Gebieter, Besitzer, Gatte, Ehemann'. 



8. Die altmedischen sekundären Palatale und ihre Herkunft 

Als die spätie. Vokale *e *e *i und Halbvokal */noch in früharischer Zeit intakt waren, 
wurden die spätie. Velare und Labiovelare vor *e *e*iund */palatalisiert: Spätie. *k*k", *g 
*g", *gV h *g h xox *e *e*i*J> frühar. *c*c", *j*j v , *j wh *j h , die im Mittel- und Spätarischen 
in *c, *J, *f 1 zusammengefallen waren. Im Altmedischen sind diese sekundären Palatale durch 
*cund *j vertreten, sowie im Avestischen und Altpersischen cundy. 



8.1. amed. *c< spätie. *k" 



35 



av. 



a^ 



amed. spätirar. frühirar. spätar. mittelar. frühar. spätie. 



*k 



8.1.1. amed. *cim Anlaut 



amed. *ci9ra- < spät-, mittelirar. *ci9rä- <— frühirar. *citrä- < spät-, mittelar. *citrä- <— frühar. 
*cit-rö- < spätie. *kit-rö-, zu Tkeit- 'hell sein, glänzen, leuchten', 
aav. ci9ra- 'glänzend; n. glänzendes Ding', jav. ci&ra- 'glänzend, sichtbar, augenfällig; n. 

Anblick, Erscheinung', 
ap. -ciga- 'Form', in: dipi-ciga- 'Schriftform'. 

ved. citrä- 'sichtbar, augenfällig, bunt, glänzend, hell; n. Erscheinung; m. N.pr. eines Königs'. 
ND: kati citrs 'multi-coloured', waigali citrs 'piebald'. 



8.2. amed. *c< spätie. *k" 



av. 
c 



c 



amed. spätirar. frühirar. spätar. mittelar. frühar. spätie. 









$z s-, 






*rU 



*k» 



8.2.1. amed. *cim Anlaut 

amed. *ca9ru- (< *k"etru, neben *k"etuf) < spätirar. * cä9uar-ah < spätar. *catuar-as <— 
frühar. *c"etuör-es< spätie. *k"etuör-es 'vier', 
jav. ca9ßarö (catur) 'vier', 
ved. catvar- (catur-) 'vier', 
vgl. ap. *cagusuva- 'viertel'. 



8.3. amed. */'< spätie. *g 



av. ajx amed. 

j J *J 



spätirar. frühirar. spätar. mittelar. frühar. spätie. 

*< 



V 



*/ 



V 



V 



V 



'g 



Beispiele fehlen! 



8.4. amed. *j< spätie. *g" 



av. ajx amed. 

j J *J 



spätirar. frühirar. spätar. mittelar. frühar. spätie. 



V 



V 



V 



V 



V* 



V" 



Beispiele fehlen! 



8.5. amed. */< spätie. *^" A 



av. ajx amed. 

j J V 



spätirar. frühirar. spätar. mittelar. frühar. spätie. 



*/ 



*/ 



*/ 



*/ 



* ruh * pi/h 



8.5.1. amed. */im Anlaut 



36 



amed. *jantä~-l Nom. Sg. < spätirar. * Jantar- <— mittel-, frühirar. *f'antär- < spät-, mittelar. 
^f'antär- <— frühar. *ß h entör- < spätie. *g" h entör-, zu^fg" h en- 'schlagen', 
jav. jantar- m. 'Schlagender, Töter', 
ap. ja n tar- m. ' Schläger' . 
ved. hantär-m. 'Töter'. 

Vgl. auch amed. *jämäspa- m. N.pr., aav. Däjämäspa-, jav. Jämäspa- m. N.pr., mparth. Z'm[ 'sp\, mp. 
(Z) 'm[ '\(s)p, np. Jämäsp< spätar. *d h j h aHmä-° < spätie. * d h g vh -eh r m6-° , zu Td^eg^- 'mit Feuer behandeln, 
verbrennen', ved. ksämä- 'versengt, ausgedörrt' (vgl. Rix 1998: llöö). 



8.6. amed. */'< spätie. *g h 



av. ajx amed. spätirar. frühirar. spätar. mittelar. frühar. spätie. 

/' j 

Beispiele fehlen! 



. . *.• *r *jh *jh *jh *jh * „h 



9. Sibilanten 

In der Regel besass das Altmedische die stimmlosen *s, *^(aav. jav. s, s) und die stimmhaften *z 
und ?*z(aav. jav. z, z). 



9.1. amed. *s(~ *H) < spätie. *s 

av. ajx amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

s/h h/0 *s/h *s/h *s *s *s *s *s 

9.1.1. amed. *^im Inlaut 

amed. *asura- m. N.pr. (in * asura-mazdäs- m. Npr.) < spät-, mittelirar. *ähura- <— frühirar. 
*Hasura- < spätar. *H 2 asura- <— frühar. *H 2 nsuw- < spätie. *h 2 ns-u-ro- m. 'Herr', zu 
Wh 2 ens- 'zeugen, gebären'. 

aav. jav. ahura- m. 'Gott, Herr', vorwiegend mit mazdä-. 
ap. aura-, in: aura-mazdä- m. N.pr. des höchsten Gottes, einmal getrennt aura- mazdä- im 

Gen. Sg.; mp. 'whrmzd 'Gottesname', 
ved. äsura- Adj. 'göttlich, mächtig; m. Gott, Herr'. 

Vgl. amed. * Asura-mazdäs-. 

Tm aav. jav. ahu- m. 'Herr, Oberherr', heth. /hassu-/ 'König' (<— /has-/ 'erzeugen'), spätie. *Ji 2 ns-u- 
'Leiter' (<— *h 2 ns- 'erzeugen'). 



9.2. amed. *^< spätie. *k 

av. ajx amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

s 9 *s *s *s *c *c *c *k 

9.2.1. amed. *^im Anlaut 



37 



amed. *sära- n. 'Kopf < spätirar. *sära- <— mittelirar. *sära- <— frühirar. *cärH-a- < spätar. 
*cärH-a- <— frühar. *cerH-o- < spätie. *kerh 2 -o- n. (~ *kfh 2 -o-). 
jav. särah- n. 'Kopf; mp. np. Äir'Kopf ; vgl. jav. sarah-n. 'Kopf, 
vgl. ved. s/ras- n. 'Kopf, Haupt, Spitze'. 

amed. *satam < spätirar. *satäm <— mittelirar. *satäm <— frühirar. *catäm < spät-, mittelar. 
*catäm <— frühar. *cmtöm < spätie. *kmtöm 'hundert', 
jav. satsm 'hundert', 
ap. *9atam 'hundert', 
ved. satäm 'hundert'. 

amed. *süka- < spätirar. *sukä- <— mittelirar. *sukä- <— frühirar. *cukä- < spät-, mittelar. 

*cukä- <— frühar. *cukö- < spätie. *kukö-. 

jav. süka- 'licht; m. Glanz'. 

ap. *9üka-. 

Vgl. aav. jav. süca-, ved. sucä-. 

amed. *süra- < spätirar. *süra- <— mittelirar. *süra- <— frühirar. *cüH2ra- < spätar. *cüH2ra- 
<— frühar. *cüH2ro-< spätie. *küh 2 ro- 'stark', 
jav. süra- Adj. 'stark, gewaltig, heldenhaft; m. Held, Herrscher', 
ap. * 9üra- Adj. 'stark', 
ved. süra- Adj. 'stark, mächtig, heldenhaft; m. Held, Krieger'. 

9.2.2. amed. *^im Inlaut 

amed. *dasa- < spätirar. *däsa- <— mittelirar. *däsa <— frühirar. *däca < spät-, mittelar. *däca 
<— frühar. *decrn< spätie.* de km 'zehn', 
aav. dasä, jav. dasa ' zehn' . 
ap. *3ata 'zehn', 
ved. däsa 'zehn'. 

amed. *asan- < spätirar. *äsan- <— mittelirar. *äs-an- <— frühirar. *H2äc-n- < spät-, mittelar. 
*H2äc-n- <— frühar. *H2ec-n- < spätie. *h 2 ek-n- / *h 2 ak-n- 'Stein' (~ *h 2 ek-mn-). 
aav. jav. asan-m. 'Stein, Schleuderstein, Steingeschoss'. 
ap. a9an-ga- 'Stein'. 

ved. äsan-m. 'Stein, Steinschleuder, Fels'. 

mparth.T. 'sng, khot. samgga-, samgaka- 'small stones', sogd. sng, snk, mp. np. sang Lw. 'Stein', mp. 
sangen Lw. 'steinern'. 

amed. *äsu- < spätirar. *äsü- <— mittelirar. *äsü- <— frühirar. *Hacü- < spät-, mittelar. *Hacü- 
<— frühar. *Höcü- < spätie. *Hökü- 'schnell', 
aav. jav. ä«/- Adj. 'schnell, rasch', 
ved. äsü- KA). 'rasch, schnell'. 

9.2.3. amed. *^im Auslaut 

amed. *vis- < spätirar. *ufs- <— mittelirar. *ufs- <— frühirar. *u£- < spät-, mittel-, frühar. 
*u£- < spätie. *u/k- (~ *ueik- 1 *uoik-) 'Haus', zu^fueik- 'eingehen in, eintreten', 
jav. vis- f. 'Hof, Dorf schaft'. 
ap. V7i9-f. 'königliches Haus, Palast, Haus, Hof, mp. wishw. 'Dorf 



38 



ved. vis- f. 'Niederlassung, Ansiedlung einer Familie, Clansdorf, Hausgemeinschaft, 
Stamm, Mannschaft, Volk'. 



9.3. amed. *sp< spätie. *ku 

av. ajx amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

sp s *sp *su *su *cu *cu *cu *ku 

9.3.1. amed. *spiva Anlaut 

amed. *spa-ka- 'Hund' < spätirar. *sua-ka- <— mittelirar. *sua-ka- <— frühirar. *cua-ka- < 
spät-, mittelar. *cua-ka- <— frühar. *cun-ko- < spätie. *kun-ko-, zu *kuön- / *kün- 'Hund', 
jav. spa-ka- 'hundeartig', 
ap. *saka- 'Hund', 
mp. sa^'Hund'. 
vgl.: 

jav. spart- / sün- m. 'Hund', sünl-i. 'Hündin', 
ved. svän- 1 sün-m, 'Hund', suni-i. 'Hündin'. 

amed. *spita-ka- < spätirar. *suitä- <— mittelirar. *suitä- <— frühirar. *cuitä- < spät-, mittelar. 
*cuitä- <— frühar. *cuitö-< s^ä.iiQ.*kuitö- 'weiss', zu^fkueit- 'hell aufleuchten', 
jav. spita- Ad}, 'weiss', 
ap. * "sita- Adj. 'weiss', 
vgl. ved. sviträ- Adj. 'weiss(-lich)' 
mp. spihr, np. sipi'Iirhw. 'Himmel' < aNWir. *spi'3ra-. 

9.3.2. amed. *sp im Inlaut 

amed. *aspa- < spätirar. *äsua- <— mittelirar. *äsua- <— frühirar. *Häcua- < spätar. *Häcua- 
<— frühar. *Hecuo-< spätie. *hjekuo- 'Pferd', 
jav. aspa-m. 'Ross'; aav. jav. aspä-i. 'Stute' < spätie. *h 1 ekueh 2 -. 
ap. asa- m., Lw. aspa- 'Pferd', 
ved. äsva- m. 'Ross, Pferd'; asvä-i. 'Stute'. 

amed. * vispa- < spätirar. *uispa- <— mittelirar. *uisua- <— frühirar. *uicua- < spät-, mittelar. 
*uicua- <— frühar. *uicuo- < spätie.* uikuo- 'all', zvMueik- 'eingehen in, eintreten', 
aav. jav. vispa- 'all, ganz', 
ap. visa-, Lw. vispa- 'all', mp. wyspy Lw. 
mparth. wysp. 
ved. visva- Pron.-Adj. 'jeder, all, ganz'. 



9.4. amed. *sr< spätie. *kr 

av. ajx amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

sr *g *sr *sr *sr *cr *cr *cr *kr 

11.4.1. amed. *^rim Anlaut 



39 



amed. *srlra- < spätirar. *srlra- <— mittelirar. *srira- <— frühirar. *criH-rä- < spätar. *cnH-rä- 
<— frühar. *cr/H-rö-< spätie. *kr/H-rö-, zu^fkreiH- 'sich auszeichnen, vortrefflich sein', 
aav. jav. srlra- Adj. 'schön', 
ap. *flra- Adj. 'schön', 
ved. srilä-, srirä- Adj. 'schön'. 



9.5. amed. *sr< spätie. *kl 

av. ap, amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

sr *f *sr *sr *sr *cR *6R *61 *kl 

9.5.1. amed. *sr'm\ Anlaut 

amed. *sravah- n. 'Ruhm' < spätirar. *sräuah- <— mittelirar. *sräuas- <— frühirar. *cräuas- < 
spät-, mittelar. *cRäuas- <— frühar. *cleues- < spätie. *kleues-, zu fkleu- 'hören', 
aav. srauuah- n. '(gehörtes) Wort, Ruhm, Ansehen, (Lob-) Spruch', jav. srauuah- n. 

'Verkündigung', haosrauuar/ha-n. 'guter Ruf, zu srao-: sru- 'hören', 
ap. "gavah-n. 'Ruhm', nur in Namen; mp. srawLw. 'Wort, Botschaft', 
ved. srävas-n. 'Ruhm, Preis, Lobpreisung, Ansehen'. 

amed. *srausa- < spätirar. *sräusa- <— mittelirar. *sräusa- <— frühirar. *cräusa- < spät-, 
mittelar. *cRäusa-<r- frühar. *cleuso-< spätie. *kleuso-, zu^fkleus- '(zu)hören'. 
aav. s 3 raosa- m., jav. sraosa-m. 'Gehorsam', zu aav. s 3 rao-: s 3 ru- 'gehorchen' 
mp. SrösLw. 'Name der Gottheit des Gehorsams, Name des 17. Monatstages' 
vgl. ved. srusti- f. 'Gehorsam', zu sros-: srus- 'gehorchen' (aav. jav. a-srusü- f. 
'Ungehorsam'). 

Spätie. Wurzel *kleus '(zu)hören' ist, nach Rix: "Abstrahiert aus einem Desiderativ zu kleu 'hören', doch 
wohl schon grundsprachlich als eigene Wurzel verselbständigt, vgl. Nomina wie ved. srusti- 'Zuhören, 
Gehorsam', anord. hlust 'Gehör', aksl. sluchSJ 'Gehör; Ruf, wozu denom. slusajp, slusati '(er)hören'." 
(1998: 299). 



9.6. amed. *sy< spätie. *ki 

aav. jav. ap. amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

s/sü *3y *sy *si *sj *ci *cj *ci *kj 

9.6.1. amed. *sy im Anlaut 

amed. *siaina- < spätirar. *siainä- <— mittelirar. *siai-nä- <— frühirar. *ciai-nä- < spätar. *ciai- 
nä- <- frühar. *ciei-nö- < spätie. *kiei-nö- (Mayrhofer 1996: 661). 
jav. saena- m. 'ein grosser Raubvogel (wohl Adler)', jav. Saena- m. N.pr. eines Mannes 

und einer Familie, 
ved. syenä- m. 'Raubvogel, Falke', ai. ep. Syena- m. N.pr. (Mayrhofer 1973: 234, No 

8.1560, mitLit; Mayrhofer 1979: 73f., No 273, 274). 

Mparth. Syn-km, N.pr. (< *syainaka-), mp. 5e/7<syn> Lw. 'a mythical bird of prey, probably the eagle' 
(NYBERG 1974: 175a); mp. senaghw., sen murw, np. simury Lw. 'ein Vogel der Fabelwelt' (MAYRHOFER, 
EWA II 661). Nicht hierher gehört das np. sähln 'Falke', Sahln m. N.pr. und arm. Sahen Lw. < mp. * sähen < 
ap. *xsagaina- 'Herrschaftliches / Königtümliches (Tier)'; die Ableitung aus dem ap. xsäyadiya- m. 'König' 
kann lautlich nicht gerechtfertigt werden, s. amed. * xsaßraina- m. N.pr. 



40 



Eine unkorrekte Rekonstruktion gibt KLINGENSCHMITT: jav. saena- < *cainä- (1982: 102), wohl zu 
frühav. *siainä- < spätirar. *siainä-, nämlich kann z.T. das */'im Avestischen nach einem Sibilant wegfallen 
(vgl. amed. *syäma-, *syäva-, *syäta-, *syäti-). 

amed. *siä~va- < spätirar. *siä~-uä- <— mittelirar. *siä~-uä- <— frhirar. *ciaH-uä- < spät-, mittelar. 
*ciaH-uä- <— frühar. *cieH-uö- < spätie. *kieh r uö-. 
jav. siiäuua ° 'dunkel' . 
ap. *3yäva-. 
ved. syävä- 'dunkel, dunkelbraun, schwarzbraun'. 

amed. * siäma-ka- 'Schwärzung' < spätirar. *siä~-mä- <— mittelirar. * siä-mä- <— frühirar. 
*ciaH-mä- < spät-, mittelar. *ciaH-mä- 'schwarz' <— frühar. *cieH-mö- < spätie. *kieh r 
mö-. 
jav. säma- Adj. 'schwarz' und N.pr. einer iranischen Familie <— frühav. *siä~ma- < 

spätirar. *siä~mä-, vgl. jav. siiämaka- m. N.pr. eines Berges, 
ved. syämä- Adj. 'schwarz, dunkelfarbig'; vgl. ved. syämaka- m. eine Hirse-Art. 
np. SiyamäkN.pr. Lw., Sämm. N.pr. Lw. 



9.7. amed. *z< spätie. *g 

av. ap, amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

z d *z *z *z *j *j *j *g 

9.7.1. amed. *zim Anlaut 

amed. *zana- 'Stamm' < spätirar. *zäna- <— mittelirar. *zäna- <— frühirar. *j änHa- < spät-, 
mittelar. *jänHa-<r- frühar. *jönHo-< spätie. *gönh 1 o- 'Menschengeschlecht', 
jav. -zana- 'Menschengeschlecht', 
ap. *dana- 'Stamm'. 
\Qd.jana- 'Wesen, Mensch; Geschlecht, Stamm, Volk'. 

amed. *zä~ta- < spätirar. *zä~tä- <— mittelirar. *zä~tä- <— frühirar. * j aH-tä- < spät-, mittelar. 
*jaH-tä-<r- frühar. * j nH-tö- < spätie. *gnh r tö 'geboren', zu^fgenh r 'erzeugen', 
aav. jav. zäta- VAdj. 'geboren', zu zan- 'erzeugen, gebären', 
ap. * data- Y Adj. 'geboren', zu ap. *dän-. 
ved. jätä-Y Adj. 'geboren', zu jari- 'erzeugen, gebären, (er) schaffen'. 

amed. *zantu- < spätirar. *zantü- <— mittelirar. *zantü- <— frühirar. * j anH-tü- < spät-, 
mittelar. * j anH-tü- <— frühar. * j enH-tü- < spätie. *genh r tü-, zu 
jav. zantu- 'Landkreis, Gau (aav. hu-zSntu-, wenn 'aus edlem Stamm')', 
ap. * dantu-ka-, 
ved.jantü- 'Geschöpf, Wesen, Mensch, Stamm, Geschlecht, Leute'. 

9.7.2. amed. *zim Inlaut 

amed. *räzi- < spätirar. *räz-i- <— mittelirar. *räz-i- <— frühirar. *H2räji- < spät-, mittelar. 

*H2räji- <— frühar. *H2re/oji- < spätie. *h 2 rogi- ~ *h 1 rggi- (zu Wh 2 reh 1 g- 'herrschen') . 

Vgl. aav. räzan- (: räsn-), jav. räzah-, aav. jav. räzar- 'Gebot, Satzung, Anordnung', ved. rajan- 'König, 
Herrscher'; altir. *räz-, jav. bafzi-räz- Adj. 'in der Höhe gebietend', ved. räjäti 'herrscht'. 



41 



9.8. amed. *z< spätie. *g h 

av. ap, amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

9.8.1. amed. *zim Anlaut 

amed. *zürah- n. < spätirar. *zurah- <— mittelirar. *z h urah- <— frühirar. *j h uras- < spät-, 
mittelar. *] h uras-<r- frühar. *j h uros-< spätie. *g h uros-. 
jav. zürah-n. 'Unrecht, Trug', zu jav. z&ar- 'krumm gehen', 
ap. zürah-n. Lw. (< amed.) 'Unbill, Böses, Übel'. 

mparth. zür<zwr> 'deceit, falsehood; deceitful, false; vain, in vain' (Boyce 1977: 105). 
mp. np. irä-Lw. 'falsch; Lüge' (Hörn 1893: 149, No 674). 
nkurm.-k. zwr'Lüge', zvr 'falsch, imitiert'. 

ved. huras-, in: huras-cit- 'auf krummen Wege, Schleichwege kundig, verschlagen 
denkend' (Mayrhofer 1996: 817); vgl. ved. hväras-n. 'Hindernis, Tücke', ved. hvar- 
'in Krümmungen gehen, wankend gehen'. 

amed. *zrd- < spätirar. *zrd- <— mittelirar. *z h rd- <— frühirar. *j h rd- < spätar. *j h rd-, wohl zu 
spätie. *kerd- 1 *krd- 'Herz'. 
aav. zsrd- n., jav. zsföaüa- n. Herz', 
ap. *drd-n. 'Herz' (> mp. np. dil). 
ved. hrd-n., hfdaya-n. 'Herz'. 

amed. *zari- 'gelb; Gold' < spätirar. *zäri- <— mittelirar. *z h äri- <— frühirar. *j h ärHi- < spät-, 
mittelar. *j h ärH-i-< frühar. *j h elH-i-< spätie. *g h elh 3 -i- 'gelb', 
jav. zari-, zari- 'gelb' (nb. zarita-). 
ved. häri- 'gelblich, grünlich, fahl; gelbliches Ross'. 

Der Laryngal *h 3 kann nicht mit Sicherheit erschliessen werden. Das jav. zäh- kann auch auf spätie. 
*g h ol-i- zurückgeführt werden. 

amed. *zarnu- < spätirar. *zar-nu- <— mittelirar. *z h ar-nu- <— frühirar. *j h arH-nu- < spätar. 
*j h arH-nu-. 
jav. zarnu-m. 'Gold'. 

9.8.2. amed. *zim Inlaut 

amed. *dizä~- f. 'Burg' < spätirar. *dizä- <— mittelirar. *diz h ä~- <— frühirar. *d h ij h aH2- < spätar. 
*d h ij h aH2- <— frühar. *d h ij h eH2- < spätie. *d h ig h eh 2 - f., zu ^fd h eig h - 'bestreichen, kneten', 
ap. didä-i. 'Festung, Burg', 
vgl. jav. uz-daeza-m. 'Mauer', zu diz-: daez-. 
vgl. ved. dehf- 'Wall', zu dih-: deh-. 

amed. *varä~za- < spätirar. *uarä~za- <— mittelirar. *uarä~z h ä- <— frühirar. *uaräj h ä- < spätar. 
*uaräj h ä- 'Eber', 
jav. varäza- 'Eber'. 

mparth. wr'z 'Eber' (nkurm.-k. beräz). 
mp. varäzhw. 'Eber' (np. guräzhw.). 
ved. varähä-m. 'Eber' (varähl-f. 'Mutter seh wein'). 



42 



9.8.3. amed. *zim Auslaut 

amed. *brz- 'hoch' (vgl. *Brziya) < spätirar. *brz- <— mittelirar. *brz h - <— frühirar. *b h rj h - < 
spätar. *b h rj h - <— frühar. *b h rj h - < spätie. *b h rg h -, zu ^fb h erg h - 'hoch werden, sich erheben', 
jav. bdfz- 'hoch, erhaben; Höhe, Berg', 
ap. *brd- Ass. (vgl. Brdiya). 
ved. brh- Ass. 



9.9. amed. *z< spätie. *g_h 2 

av. ap, amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

zV dV *zV *zV *z h V *j h H 2 VH 2 *j h H 2 VH 2 *j9H 2 *gVh 2 

9.9.1. amed. *zim Inlaut 

amed. *mazä~- < spätirar. *mäzä~- <— mittelirar. *mäz h ä~- <— frühirar. * mäj h H2aH2- < spätar. 
* mäj h H2aH2 <— mittelar. * mäj H2aH 2 (mit Reproduktionslaryngal) <— frühar. *mejeH2 < 
spätie. *megeh 2 'gross', 
ved. mahä 'gross'. 

Ved. °ä im mahä zeigt, dass der spätar. Laryngal *H 2 im Auslaut die dreifache Nachwirkung ausgeübt hatte. 
Während der Laryngal *H 2 an seiner ursprünglichen Stelle blieb, wurde er auch als Reproduktionslaryngal *H2 auf den 
voranstehenden Konsonanten übertragen, welcher wiederum den voranstehenden Konsonanten aspiriert hatte. 

spätar. *°K h H2VH 2 <- mittelar. *°KH2VH 2 <- frühar. *°KVH 2 < spätie. *°KVh 2 
spätar. * maj h H2äH 2 - <— mittelar. * maj H2äH 2 - <— frühar. *mejeH 2 -< spätie. *meg-eh 2 - 

Nach MAYRHOFER: "Diese Ableitung von idg. * weg (* mg") 'gross' durch ablautendes *-eJi 2 -ist idg. Alters: *meg-ö 
h 2 - > ved. mahä-, gr. ixeyai; 'gross' für *megöä' (1996: 338). 

9.10. amed. *zb< *g h u 

av. ajx amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

zuu/zb zl*zb *zb *zu *z h u *j h u *j h u *j h u *g h u 

9.10.1. amed. *zb im Anlaut 

amed. *zbayaüPräs. 3. Sg. A. 'ruft' (zu *zbä- 'rufen') < spätirar. * zu-äia-ti <— mittelirar. z h u- 
äia-ti <— frühirar. *j h uH-äia-ü < spät-, mittelar. *j h uH-äia-ti <— frühar. *j h uH-eie-ti < 
spätie ^g^uH-eie-ti Präs. 3. Sg. A. 'ruft' (*g h euH-e-toi'i. Sg. M.), mfg h ueH- 'rufen', 
jav. zbaiieü Präs. 3. Sg. 'ruft (an)', zauuati 3. Sg. M. 'verwünscht', zu zbä- / zü- 

'(an)rufen'. 
ved. hväyatiPräs. 3. Sg. 'ruft an', hävate3.Sg. M.'ruft an', zu hvä- 1 hü- 'anrufen', 
vgl. ap. patiy-a-zbayam Lw. (< amed.) Impf. 1. Sg., zu zbä- 'proklamieren, anordnen' 

(echt-ap. l*zä~- 1 *zü-). 

9.10.2. amed. *zb im Inlaut 



43 



amed. *hizbä~n- < spätirar. *hizua- <— mittelirar. *hiz h ua- <— frühirar. *hij h uäH2- <— 
*j h ij h uäH2- < spätar. *j h ij h uäH2- <— frühar. *jij h uäH2- < spätie. * g h ig h uäh 2 - 'Zunge' (~ 
*dng h uäh 2 -). 
ap. hizan- m. 'Zunge', in: h-z-'-n-m = hizänam Akk.Sg. m.; np. zabän < amed. *hizbä~n- 

am. 
aav. jav. hizuuä-, hizü- f. 'Zunge', 
ved. jihva-, juhü- f. 'Zunge'. 

Meines Erachtens geht das iran. h "nicht auf den spätarischen Sibilant *s° zurück, sondern wie das ved. j "auf spätar. 
*j h °. Die spätar. Form * j h i-j h uaH 2 - 1 *j h i-j h uH 2 - f. hat sich nach der Spaltung des Spätarischen daher offensichlich 
unterschiedlich entwickelt. Während das Indoarische die ganz normale lautliche Entwicklung durchgemacht hat, wurde 
im Iranoarischen schon in frühiranoarischer Zeit - weil wir sonst auch in allen anderen iranischen Sprachen die 
Nachfolge von h° haben - die spätar. palatale Affrikata */ A °im Anlaut - wahrscheinlich aufgrund des Sprachtabus - 
anders behaldelt. Sie haben also anstatt der Aspiration die palatale Afrikata ausgestossen: Aav. jav. hizvä- / hizü- f. < 
spätirar. *hizuä- / *hizü- <— mittelirar. *hi^uä- / *hi^ü- <— frühirar. *(j)hij h uaH 2 - 1 * (j )hij h uH 2 - (od. *()h°) < spätar. 
* j h i-j h uaH 2 - 1 *j h i-j h uH 2 - f. < spätie * g h i-g h ueh 2 - 1 * g h i-g h uh 2 - f. 'Zunge' (neben *dng h ueh 2 - 1 *dng h uh 2 - f.); für andere 
etymologische Versuche siehe bei MAYRHOFER, EWA I 591f. Vgl auch jav. xumba-, xunba- m., ved. kumbhä- m. 
'Topf, Krug'. 

9.11. amed. *zn< spätie. *gn 

av. ajx amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

sn/sn sn *zn *zn *zn *jn *jn *jn *gn 

9.11.1. amed. *zn im Inlaut 

amed. *yazna- < spätirar. *Jaz-nä- <— mittelirar. *Jaz-nä- <— frühirar. *Hiaj-nä- < spät-, 
mittelar. *Hiaj-nä- <— frühar. *Hiaj -nö- < spätie. *Hiag-nö-, zu ^Hiag- 'verehren', 
av. yasna- 'Verehrung' < *Jazna-, zu yaz- 'verehren', 
ved. yajnä-, zu yaj- 'opfern, verehren'. 
np. casn, kurm.-k. cejn 'Fest'. 
Ap. hätten wir *yadna- erwarten zu müssen; vielleicht hierher noch np. yadin yadkartan. 

amed. *brzna- 'hoch' < spätirar. *brzna- <— mittelirar. *brz h na- <— frühirar. *b h rj h na- < spät-, 
mittelar. *b h rj h na- <— frühar. *b h rj h -no- < spätie. *b h rg h -no-, zu Wb h erg h - 'hoch werden, 
sich erheben', 
vgl. jav. bafsna- (Instr.Sg.) 'Erhöhtes, Höhe', zu jav. bafz-: barz- 'gross werden' (ved. 

brh-\ barh- 'kräftigen, gross / fest machen'), 
ap. barsnä- Instr. Sg. 'Höhe (Tiefe)' (echt-ap. *bardna-). 



9.12. amed. *sy< spätie. *k"i 

av. ajx amed. spätirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

siilsßls) siy *sy *cj *cj *cj *c"i *k"i 

9.12.1. amed. *^im Anlaut 

amed. *syä~ta- < spät-, mittelirar. *ciä~tä- <— frühirar. *ciaHtä- < spätar. *ciaHtä- <— frühar. 
* c"ieHtö- < spätie. *k"iehjtö- 'erfreut, ruhig', zu^fk"iehj- 'ausruhen', 
aav. siiäta-, jav. säta-, x säta-, x säta- 'erfreut' < frühav. *syä~ta-< spätirar. *ciä~ta-. 
ap. siyäta- 'glücklich'. 

44 



lat. quietus 'ruhig'. 

Z. T. kann das *j im Avestischen nach einem Sibilant wegfallen (vgl. amed. * syäti-, *syaina-, *syäma-, 
*syäva-). 

Vgl. aav. jav. syav-. s(ii)u- 'bewegen' (spätirar. *ciau< spätar. *ciau< spätie. Vk-jeu- 'sich in Bewegung 
setzen'), ap. siyav-: siyu-, ved. cyav-: cyu-, aav. sauua'tePräs. 3. PI. 'sie unternehmen' (daneben siiauuäi 
Konj. 1. Sg., vgl. ved. cyavante Konj. 3. PI. 'werden sich bewegen'), jav. säuuaiie'ti Präs. 3. Sg. 'setzt in 
Bewegung, erschüttert', ved. cyäväyati3. Sg. 'dss.' < spätie. *k"iou-eje- Kaus. Vgl. nkurm.-k. güyln, Qün 
'gehen', ormäri caw, paräci ch-, c(h)im-, waxi cäw-. 

amed. *° syäti- < spätirar. *ciäti- < spätar. *ciaHti- <— frühar. *c"ieHti- < spätie. *k"iehjti-, zu 
^fk"iehj - ' au sruhen ' . 

jav. säti- f. 'Freude' < aav. *süäti- <— frühav. * syäti-. 
ap. siyäü-i. 'Glück( Seligkeit)', 
vgl. lat. quiet, quies. 



10. Ruki-Regel 

Hinter spätar. / /, u u, r r, k g g h , c j j h erscheinen s z für s z ('ruki-Regel'). Im 
Iranoarischen sind ^zerhalten, im Indoarischen dagegen zu zereblalen ^^weiterentwickelt. 

10.1. amed. *st< spätie. *st 

av. ap, amed. spätirar. frühirar. spätar. mittelar. frühar. spätie. 

st st *st *st *st st *st *st *st 

10.1.1. amed. *st'm\ Inalut 

amed. *rsti- < spät-, mittelirar. *rStf<- frühirar. *Hrstf- < spät-, mittelar. *Hrstf- <— frühar. 
*Hrs-tf- < spätie. *Hrs-ti- f., zu ^fHers- (od. ^fh 2 ers-) 'stossen'. 
jav. arsti- f. 'Speer, Lanze' (< *orsti-). 
ap. arsti- f. 'Speer, Lanze', 
ved. rsti- f. 'Speer, Lanze'. 

amed. *zusta- < spätirar. *züsta- <— mittelirar. *züsta- <— frühirar. *j üsta- < spät-, mittelar. 
*j üsta- <— frühar. *j üs-to- < spätie. *güs-to-, zu Wgeus- 'kosten' — > *'geniessen, Gefallen 
finden an, mögen'. 

aav. jav. zusta- 'beliebt', zu aav. jav. zus- 'Gefallen finden, mögen, gemessen', 
ved. justä-, jüsta- 'willkommen, erwünscht, angenehm', zu ved. jus- 'gern haben, Gefallen 
finden, gemessen'. 

Vgl. ap. daustar- m. 'Freund' (ved. jostär- 'begehrend, liebend', kati zötr 'Freund'), mp. np. döst 
'Freund'. 

amed. *razista- < spätirar. *räzista- <— mittelirar. *räzist h a- <— frühirar. * Hräj ist h H2a- < 
spätar. * Hräj ist h H2a- <— spätar. * Hräj ist h H2a- <— frühar. * Hrej istH20- < spätie. 
* h 3 registh 2 o-, zu ^fh 3 reg- 'gerade richten, ausstrecken', 
jav. razista- Superl. 'der geradeste, rechtlichste, gerechteste', zu jav. raz- 'herrschen'; mp. 

Lw. razistag. 
ved. räjistha- Superl. 'der geradeste, gerechteste', zu ved. raj- 'sich gerade ausstrecken'. 



45 



amed. *masista- 'der grösste' < spätirar. mäsista- <— mittelirar. * mäsist h a- <— frühirar. 
*mäHcist h Ha- < spät-, mittelar. *mäHcist h Ha- <— frühar. *meHcistHo- < spätie. *meh 2 k-i- 
sth 2 o-. 

jav. masista- 'der grösste, höchste', 
ap. ma&ista- 'der grösste, oberst' (np. mahist). 
vgl. gr. |if)xioTOc; 'der längste, grösste, höchste'. 

amed. *vahista- Superl. 'der beste' < spätirar. *uähista- <— mittelirar. *uäsist h a- <— frühirar. 
* Huäsist h H 2 a- < spätar. * Huäsist h H 2 a- <— mittelar. * HuäsistH 2 a- <— frühar. HuesistH 2 o- < 
spätie. *hjuesisth 2 o- 'der beste', zu *hjuesu- 'gut', 
aav. jav. vahista- 'der beste', zu aav. jav. vohu- / varjhu- 'gut' (~ ap. ° vau-, vau° 'gut; 

Gutes', nur in Komposita); vgl. mp. vahist, np. bihist 'Paradies', 
ved. väsistha- Superl. 'der beste, herrlichste', zu ved. väsu- Adj. 'gut, herrlich, trefflich'. 



10.2. amed. *st< spätie. *gtl *kt 

av. ap, amed. spätirar. frühirar. spätar. mittelar. frühar. spätie. 

st st *st *st *st st *st *ct *gtl kt 

10.2.1. amed. *Äim Inlaut 

amed. *rästa- 'recht' < spät-, mittelirar. *ras-ta- <— frühirar. *Hras-ta- < spätar. *Hras-ta- <— 
mittelar. *Hräc-ta- <— frühar. *Hrec-to- < spätie. *h 3 rek-to- 'gerichtet', zu Wh 3 reg- 'gerade 
richten, ausstrecken', 
jav. rästa- 'gerade; gerichtet', 
ap. rästa- 'gerecht; Recht', 
vgl. ved. rasti- f. 

amed. *asta- 'acht' < spät-, mittelirar. *astä- <— frühirar. *HastäH < spätar. *HastäH <— 
mittelar. * Hac täH <r- frühar. *HocteH< spätie. *Hokteh 3 . 
jav. asta- 'acht'. 

ap. *asta- 'acht', mp. Ä£f [hast] Lw. 'acht', mparth. hst 'd[hastäd] 'eighty'. 
ved. asta- 'acht'. 

amed. *a-rista- < spät-, mittelirar. * ä-rista- <— frühirar. *ä-rista- < spät-, mittelar. *ä-rista- <— 
frühar. *n-rik-tö-, zvMreik- 'reissen, brechen (intr.)'. 
jav a-'rista- 'unbeschädigt, dem kein Schaden anhaft'; vgl. mp. ares, närist. 
ved. ä-rista- 'unversehrt', zu ved. ris- 'rupfen, reissen'. 



1 1 . Iranisch * h im Altmedischen 

Sofern spätar. s im Iranoarischen nicht bewahrt ist, ist es zu einem spätiranoarischen h 
geworden, das im Avestischen z.T. erhalten, z.T. weiterentwickelt ist. 



11.1. amed. *h(~ *s) < spätie. *s 

av. ajx amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 



46 



*h/s h/0 *h/s *h/s *s *s *s *s *s 

11.1.1. amed. *h im Anlaut 

amed. *hu- < spätirar. *hü- <— mittelirar. *sü- <— frühirar. *Hsü- < spät-, mittelar. *Hsü- <— 
frühar. *Hsü-< spätie. *hjsü- 'gut, wohl', 
aav. hü-, jav. hu- Adv. 'gut' (vorvokalisch huu-). 

ap. u- Adv. 'gut' (vorvokalisch uv-); mp. np. xüb 'gut' (~ ved. s(u)v-äpas-). 
ved. sü- Adv. 'gut, wohl, recht', in Komposita 'gut-, schön-'. 

11.1.2. amed. *h im Inlaut 

amed. * vahu- < spätirar. *uähu- <— mittelirar. *uäsu- <— frühirar. *Huäsu- < spätar. *Huäsu- 
<— frühar. Huesu-< spätie. *hjuesu- 'gut', 
aav. jav. vohu-, varjhu- Adj. 'gut', 
ap. ' ' vau-, vau° Adj. 'gut; Gutes', nur in Komposita, 
ved. väsu- Ad), 'gut, herrlich, trefflich'. 

amed. *ahura- m. N.pr. < spätirar. *ähura- / *äsura- <— mittelirar. *äsura- <— frühirar. 
*Häsura- < spät-, mittelar. *Ü2äsura- <— frühar. *H2nsuro- < spätie. * h 2 ns-u-ro- m. 'Herr', 
zu ^fh 2 ens- 'zeugen, gebären'. 

aav. jav. ahura- m. 'Gott, Herr', vorwiegend mit mazdä-. 
ap. aura-, in: aura-mazdä- m. N.pr. des höchsten Gottes, einmal getrennt aura- mazdä- im 

Gen. Sg.; mp. 'whrmzd 'Gottesname', 
ved. äsura- Adj. 'göttlich, mächtig; m. Gott, Herr'. 

Vgl. amed. * Asum-mazdäs-. 

Zu aav. jav. aAü- m. 'Herr, Oberherr', heth. /hassu-/ 'König' (<— /has-/ 'erzeugen'), spätie. *h 2 ns-u- 
'Leiter' (<— *h 2 ns- 'erzeugen'). 

11.1.3. amed. *ä im Auslaut 

amed. *manah- < spätirar. *mänah- <— mittelirar. *mänas- <— frühirar. *mänas- < spät-, 
mittelar. *mänas- <— frühar. *menes- < spätie. *menes-, zu Wmen- 'einen Gedanken 
fassen', 
aav. jav. manah- n. 'Denken, Gedanke, Denkkraft', zu aav. jav. /na/?- 'denken' (~ ap. man- 

denken, halten für'), 
ved. mänas- n. 'Sinn, Verstand, Geist, Gedanke', zu ved. man- 'denken, meinen'. 



11.2. amed. *hy< spätie. *si 

av. ajx amed. spätirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

hü hy *hy *hi *si *si *si *si 

11.2.1. amed. *hy im Inlaut 

amed. *vahyah- 'besser' (zu *vähu- 'gut') < spätirar. *uähiah- <— mittelirar. *uäsias- <— 
frühirar. *Huäsias- < spätar. *Huäsias- <— frühar. *Hues-ios- < spätie. *hjues-ios- 'besser', 
zu *hjuesu- 'gut'. 

aav. vaxüah-,vahüah-, jav '. varjhah-, x vanhah- 'besser' , zu varjhu-, vohu- 'gut', 
ap. vahyah- 'besser', zu ° vau, vau 'gut' (nur in Komposita) 
ved. väsyas- 'besser', zu väsu- 'gut'. 



47 



mp. weh, np. bih 'besser'. 

amed. *dahyü- 'Land' < spätirar. *dahiü- <— mittelirar. *dasiü- <— frühirar. *dasiü- < spätar. 
*dasiü- f. 'Land (*der Fremden)', 
aav. daxiiu- f. 'Land', jav. darjhu-, dairjhu-, daxiiu- f. 'Land, Bewohner eines Landes, 

Volk', 
ap. dahyu- f. 'Land, Gau, Provinz'; mp. deh 'Land', np. dih 'Dorf', 
ved. däsyu-m. ' (Götter-)Feind, Dämon'. 



12. Die amed. stimmlosen Reibelauten *x *# */und ihre Herkunft 

Die spätar. Tenues *k *t *p bleiben im Spätiranoarischen vor Vokalen erhalten. Vor 
Konsonanten werden sie in der Regel zu den stimmlosen Reibelauten *x *9 *f. Ebenfalls zu 
*x*9 *f werden die spätar. aspirierten Tenues *k h *t h *p h . Spätirar. *k*t *p, *x *9 */sind 
im Altmedischen, Altavestischen, Jungavestischen und Altpersischen in der Regel erhalten. 

12.1. amed. *f< spätie. *ph 2 

av. ajx amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

/ */ */ */ *p h *p h H 2 *p h H 2 *pH 2 *ph 2 

Beispiele fehlen! 

12.2. amed. *f< spätie. *su 

av. ajx amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

x v uv *f *hu *su *su *su *su *su 

12.2.1. amed. */im Anlaut 

amed. *farnah- < spätirar. *huärnah- <— mittelirar. *suämas- <— frühirar. *suärnas < spät-, 
mittelar. * suärnas <— frühar. * suelnos- < spätie. * suelnos-. 
jav. x v arnah- Adj. 'herrlich, glanzvoll; n. Ruhm(glanz), Glanz, Majestät', zu aav. jav. 

huuvar-, aav. x v an- 'Sonne(nlicht, -ball)'. 

Vgl. mp. np. xwar 'Sonne', guräni war 'Sonne' < *huar- (SCHMITT 2000.2: 79), skr. sväranah Adj. 
'glanzreich'. 

amed.*/a- < spätirar. *huä- <— mittelirar. *suä- <— frühirar. *suä- < spätar. *suä- <— frühar. 
*suö- < spätie. *suö-. 
aav. jav. x v a-, jav. huua-, hauua- 'eigen'; vgl. jav. x v atö 'von selbst, aus sich' (~ mp. np. 

xwad 'selbst'), 
ap. uva" 'eigen, selbst', 
ved. svä- Poss.-pron. 'sein, sein eigen'. 

Vgl. Sivändi fei 'selbst' = np. xwad < mp. xwat < (av.) x v atö Adv. 'von selbst', ved. svätas (EILERS 
1988.1:93, §52, vgl. 58, §20). 



48 



12.3. amed. *fy< spätie. *pi 

av. ap, amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

fjj fy *fy *fi *fj *pj *pj *pj *pj 

12.3.1. amed. *fy im Inlaut 

amed. *rzifya- < spätirar. *rzifiä- <— mittelirar. *rzifiä- <— frühirar. *Hrjipiä- < spätar. 
*Hrjipiä-. 

jav. sfzifüa-m. 'Adler'. 

ap. *rdifya-m. N.pr. 'Adler'; mp. ä/z//["lwf], mp. np. äluh 'Adler'. 

ved. rjipyä- Adj. 'Beiwort des Adlers, der Marut, des Rennpferdes, des Pfeiles', auch 
substantiviert 'Adler'. 



12.4. amed. *fr< spätie. *pr 

av. ap, amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

fr fr *fr *fr *fr *pr *pr *pr *pr 

12.4.1. amed. * fr im Anlaut 

amed. *fra- < spät-, mittelirar. *fra- <— frühirar. *prä- < spät-, mittelar. *prä- <— frühar. *prö- 
< spätie. *prö-. 

aav. jav. fra- Adv. 'vor, voran, vorwärts', 
ap. fra- Adv. 'vor, voran, vorwärts, fort', 
ved. prä- Adv. 'vor, voran, davor, hervor, vorwärts'. 

amed. *fhya- < spät-, mittelirar. *friiä- <— frühirar. *phH-ä- < spät-, mittelar. *priH-ä- <— 
frühar. *priH-6-< spätie. *priH-6-, zu^fpreiH- 'erfreuen, Liebes erweisen'. 
aav. jav. friia- 'lieb, befreundet', 
ved. priyä- Adj. 'lieb, erwünscht'. 



12.5. amed. *x< spätar. *kh 2 

av. ajx amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

x x *x *x *k h *k h H 2 *k h H 2 *kH 2 *kh 2 

12.5.1. amed. *xim Anlaut 

amed. *xara- < spätirar. *xara- <— mittelirar. *k h ära- <— frhirar. ** k h H 2 äRa- < spätar. *k h H 2 äRa- 'Esel' 
<— mittelar. *kH 2 äRa- (<— frühar. l*kH 2 -e-Ro- < spätie. l*kh 2 -e-Ro- *'Esel'). 
jav. xara-m., xarä-f. 'Esel', 
ved. khära-m. 'Esel', 
mp. np. xar 'Esel' < altir. *xara-, np. xargös ^Hase' (ursprünglich 'Eselsohr') < altir. * xara-gausa- < frühirar. *k h H2ära- 

gausa-. 
nkurm.-k. ker /k h ä:r/ 'Esel' < urkurd. *k h ara-, kOrgü 'Hase' (ursprünglich 'Eselsohr') < urkurd. * k h ara-gausa- 

'Eselsohr'. 
nkirm.-k. her-e 'Esel' < *k h ara- (Jiere-d, hen-d 'Eselin'), hargüs-e 'Hase' < * k h H2ara-gausa-, her-e 'Esel'. 
gür.-k. Aar(GEiGER 1892: 132, No. 192; Hörn 1893: 104, No. 473) < *k h ara-. 
sbal. *kar(mir in fcä/gö,? 'Hase'), sonst Lw. har, hurr; nbal. kar, Lw. .rar (GEIGER 1892: 132, No. 192), Lw. Aar'Esel' 

(Hörn 1893: 104, No. 473; Justi 1864: 90b). 

49 



sogd.B. yry'ass', yr\ yrtr'k'mule'. 

khot. khara-m. 'ass', from xara-. khadara- 'mule', from * khara-tara-. khara-bärai ' ass-rider' (BAILEY 1979: 72b). 

buchari xar, täli xä 'Esel'. 

pasto xar 'Esel'. 

oss. xäräg 'EseV . 

PD.: waxi xur, sariqöli ser, sanglici xar, xar, örmuri xar, xra, paräci khör, yidyä xoro, yazgulämi xür(Pl. xuraS) 'Esel' 

(BAILEY 1979: 72b). 
ND.: katilür'Esel'. 



12.6. amed. *xV< spätie. *k"_h 2 

av. ap. amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. mittelar. frühar. spätie. 
xV xV *xV *xV *k h V *k h H^H 2 *k h H2_H 2 *kH2_H 2 *k»_H 2 *k»_h 2 

12.6.1. amed. *xim Inlaut 

amed. *haxä- m. 'Freund' < spätirar. *häxä- <— mittelirar. *häk h ä- <— frühirar. * sak h H2aH 2 - < 
spätar. * säk h H2aH 2 - <— mittelar. * säkH2aH 2 - <— frühar. *sek"oH 2 - < spätie. *sek"oh 2 - m., 
zu^fsek"- 'sich anschliessen'. 
aav. haxä-m. 'Freund', 
ap. haxä- 'Freund', 
ved. säkhä-m. 'Freund'. 



12.7. amed. *xm< spätie. *km 

av. ajx amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

xm m *xm *xm *xm *km *km *km *km 

12.7.1. amed. *xm im Inlaut 

amed. *tauxman- 'Stamm' < spät-, mittelirar. *tauxman- <— frühirar. *taukman- < spätar. 
* taukman-. 

jav. taoxman-n. 'Same, Keim, Verwandschaft' 

ap. taumä-f. 'Familie, Geschlecht'; mp. töhmag, töm, np. tuxm 'Same, Familie', 
ved. tökman- n. 'junger Getreidehalm, grüner Spross von Getreide'; tokä- n. 
'Nachkommenschaft, Kinder' (kl. tuk Nom.Sg.); vgl. tue- f. 'Nachkommenschaft, 
Kinder' (an zwei RV-Stellen hat tüj- die Bedeutung von tue-). 



12.8. amed. *xr< spätie. *kJ 

av. ap, amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

xr xr *xr *xr *xr *kR *kR *kl *kl 

12.8.1. amed. *xrim Inlaut 

amed. *suxra- < spät-, mittelirar. *suxrä- <— frühirar. *cuk-rä- < spät-, mittelar. *cuk-rä- <— 
frühar. *cuk-16- < spätie. *kuk-16-, ^fkeuk- 'aufflamen, erglühen', 
aav. jav. suxra- Adj. 'rot, feuerfarben'. 
ap. ßuxra- m. N.pr.; mp. suxr, np. surx 'rot' Lw. < NWir. 



50 



ved. sukrä- Adj. 'klar, licht, hell, lauter, weiss, weisslich; n. Helle, Licht, Soma, Klares 
(klare Flüssigkeit, Same)', suklä- Adj. 'licht, hell, weiss, weisslich', ai. ep. Sukra- m. 
N.pr. 



12.9. amed. *xs< spätie. *ks 

av. ap, amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

xs xs *xs *xs *xs *ks *ks *ks *ks 

12.9.1. amed. *xsim Anlaut 

amed. *xsa9ra- < spät-, mittelirar. *xsa9rä- <— frühirar. *ksaträ- < spät-, mittelar. *ksa-trä- <— 
frühar. *ks-e-trö- < spätie. *ks-e-trö- n. *'Ordnung(sgebiet / -sraum), Einrichtung', zu 
Vkes- 1 'ordnen' (— > ^fks-en- 2 'Wolle krempeln', ^fks-eu- 'schaben, schleifen', ^fks-neu- 
' schärfen'). 

aav. jav. xsa9ra-n. 'Herrschaft, Herrschgewalt', 
ap. xsaga-n. 'Herrschaft, Herrschgewalt', 
ved. ksaträ-n. 'Herrschaft, Macht, Gewalt, Regierung'. 

Für andere etymologische Vorschläge vgl. MAYRHOFER 1992: 426ff., 421; HOFFMANN / FORSSMAN 1996: 

187; Rix 1998: 264, 562i). Davon abgeleitet ved. ksay- 'herrschen, besitzen, Macht haben', aav. jav. ap. 

xsay- 'beherrschen' < spätie. \fks-eH-J-. Hieran auch aav. say-: si- 'wohnen', ved. ksay-. ksi- 'wohnen, 

verweilen, sich aufhalten' anzuschliessen, 

2 _ _ 

Vgl. np. Sana, mp. sanag 'Kamm', nkurm.-k. sene 'Harke', bal. sanughw. 'Pferdestriegel' < altir. *xsana- 
ka-, nkurm.-k. seh, bal. sak 'Kamm', vgl. gr. xieic;, xxevoq 'Kamm' poet. 'Hand mit ausgespreizten 
Fingern' (vgl. HÖRN 1893: 170, No 771). 

12.9.2. amed. *x?im Inlaut 

amed. *äxsti- f. 'Friede' < spät-, mittelirar. *äxsti- <— frühirar. *aH-ksti- < spät-, mittelar. *aH-ks-ti- 
f. 'Friede, *Ordnung' <— frühar. * eH-ks-ti- < spätie. *ehj-ks-ti- *'Ordnung', zuWkes- 'ordnen', 
jav. äxsti- f. 'Friede', neben jav. an-äxsti- f. 'Unfriede'. Jav. äxsta- Adj. 'gefriedet; friedliche 
Zustände, Friede', neben jav. an-äxsta- Adj. 'unfriedlich', PL n. 'friedlose Zustände' ist 
entstanden aus spät-, mittelar. *aH-ks-ta- < spätie. *eh r u. *ks-tö- VAdj. 'geordnet'. 
Fraglich ist das ap. '-x-s-t- = viell. /a-xsa-ta-/ oder /ä-xs-ta-/ (s. Brandenstein/Mayrhofer 1964: 102; 
MAYRHOFER 1992: 423). Da die Wurzel als Verbum im Indischen und Iranischen nicht vorhanden ist, muss jav. äxsti- 
f. (neben jav. äxsta-) spätestens aus dem Mittelarischen ererbt sein. Die gleiche Bildungsart sieht man auch in aav. 
äsk"ü- 'Gefolgschaft' < *äsk a ti- (mit anaptyktischem " ) < spätirar. *ä-skti- < spätar. *aH-sk-ti- < spätie. *eh r sk-ti-, zu 
\fsek"- 'sich anschliessen'. 



12.10. amed. *$< spätar. *th 2 

av. ajx amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

& *3 *3 *3 *t h *t h H 2 *t h H 2 *tH 2 *th 2 

12.10.1. amed. *.9im Inlaut 

amed. *gä~9ä~- f. < spätirar. *gä~9ä- (°ä~- f.) <— mittelirar. *gä~t h ä- <— frühirar. * gaH-t h H 2 -ä- < spätar. 
*gaH-t h H 2 -ä- m. (* °t h H 2 -aH 2 - f.) <- mittelar. *gaH-tH 2 ä- (? <- frühar. *JelgoH-tH 2 -ö- < spätie. 
* gel oH-th 2 -6- (* °th 2 -o-h 2 - f.), zu WgeH(i)- 'singen'). 

jav. gä~9ä~- f. 'Strophenform, Metrum, Bezeichnung jeder der fünf Sammlungen der Lieder 
Zarathustras'. 

51 



ved. gathä- m. 'Gesang'; rju-gatha- 'richtig singend', gathä-paü- 'Herr des Gesanges'; gatha- f. 
'Gesang, Lied, Vers' , pra-gäthä- m. 'Strophe, Versverbindung', gäthin- 'sangeskundig, Sänger'. 

amed. *ra9a- m. < spätirar. *ra9a- <— mittelirar. *rat h a- <— frühirar. *rät h H2a- < spätar. *rät h H2a- m. 
'(Streit-) Wagen' <— mittelar. *rätH2a- <— frühar. *röt-H2-o- < spätie. *röt-h 2 -o- 'Wagen', zu ? 
spätie. ^fret- 'laufen', 
jav. ra3a-m. 'Wagen'. 

ap. °ra9a-m. 'Wagen', nur in: u-ra9a- 'guter / schöner Wagen', 
ved. rätha- m. 'Wagen, leichter zweirädriger Streitwagen'. 

"Vgl. *röt-o- 'Rad' in air. roth m, ahd. radn., lit. rätasm; Koll. *rot-eh 2 - in lat. rota f. 'Rad', wozu Adj. *rot-h 2 -6- 
'mit Rädern versehen', substantiviert in ved. rätha-, jav. ra3a- m. '(Streit-)Wagen'; anders Rasmussen, New Sound 
154-5: der Themavokal in *rot-e-h 2 - könne nicht in die Schwundstufe treten, der sei die Wurzel als *ret h anzusetzen." 
(Rix, LIV459,). 

Weiter in: 

amed. *ra9aista- < spätar. * rat h H 2 ai-st h H 2 äH 2 - 'auf dem Wagen stehend' < spätie. * roth 2 oi-steh 2 - 'auf dem Wagen 

stehend', 
jav. ra&ae-stä-, ra9öi-stä- 'auf dem Wagen stehend; m. Krieger', neben jav. ra9ae-star- m. 
ved. rathe-stha- 'auf dem Wagen stehend; m. Wagenkämpfer'. 

Nach BARTHOLOMAE jav. raßae-star- ist ein "Komp. mit LS. Im I. Glied. °star- aus idg. *sth 2 er-, der 
Kompositionsform von ^sthoter-;" (1904: 1506; vgl. WACKERNAGEL 1954: 674). Meines Erachtens das jav. 
Hinterglied °star- entstand aus spätirar. * °star- <— mittelirar. *°s(s)tär- / *st s tär- <— frühirar. *°st h H 2 tär- < spätar. 
*°st h H 2 tär- <— mittelar. *°StH 2 tär- <— frühar. *°stH 2 -ter- < spätie. *sth 2 -ter-, zu spätie. ^fsteh 2 -; anders aber ved. sthatar- 
m. 'Wagenfahrer, -lenker', sthätär- n. 'das Unbewegte', sind wohl Neubildungen, sonst hätte man eher die Form 
*sthitär- (als Nachbildung) oder *sthitär- erwartet. 



12.11. amed. *9i< spätie. *ti 

av. ap, amed. spätirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

9ii sy *3y *9i *ti *ti *ti *ti 

12.11.1. amed. * 9y im Inlaut 

amed. *ha9ia- 'wahr' < spät-, mittelirar. *ha9iä- <— frühirar. *Hsatiä- < spätar. *Hsatiä- <— 
frühar. *Hsntiö-< spätie.* hjs-nt-iö- 'wahr', zu * hjS-nt-Ptz. 'seiend' <Whjes- 'sein', 
aav. jav. ha'Qüa- 'wahr', 
ap. hasya- 'wahr', 
ved. satyä- Adj. 'wahr, wahrhaft, wirklich'. 



12.12. amed. *9r< spätie. *tr 

ap. amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 



av 



■&r 



9 



■9r 



■9r 



■&r 



-tr 



•tr 



■tr 



-tr 



YL.YL.X. amed. *^im Anlaut 

amed. * Qray- < spät-, mittelirar. *Srai <— frühirar. *trai- < spät-, mittelar. *trai- <— frühar. 
*trej-< spätie. *trej- 'drei', 
jav. &raü- 'drei', 
ap. *gay- 'drei', 
ved. tray- 'drei'. 



52 



12.12.2. amed. *&rim Inlaut 

amed. *spi9ra- '(weiss [lieh] — >) Himmel' < spätirar. *sui9ra- <— mittelirar. *sui9ra- <— 
frühirar. *cuiträ-< spät-, mittelar. *cuiträ- <— frühar. *cuitrö-< spätie. *kuit-rö-, zu^fkuejt- 
'hell aufleuchten', 
ap. *siga- 'weiss' (= nkurm.-k. sIs Lw. 'weiss'; ved. sl'sa- n. 'Blei', Lehnwort aus dem 

SWir., Mayrhofer 1996: 734). 
altiran. *spi9ra-: mp. spihrLw., np. sipihrhw. 'Himmel' aus dem NW-iran. 
ved. sviträ- Adj. 'weiss(-lich)', zu ved. svit- 'hell glänzen, weiss sein'. 

amed. *pä~9ra- 'Schutz' < spät-, mittelirar. *pa9ra- <— frühirar. *päH-tra- < spät-, mittelar. 
*päH-tra- <— frühar. *peH-tro- < spätie. *peh 3 -tro- 'Behälter, Schutz', zu Wpeh 3 (i)- 
' schützen'. 

jav. päQra-uuant- 'Schutz gewährend', zu aav. jav. pä- 'schützen, bewahren'; 
ved. patra- n. 'Schale, Becher, Gefäss, Geschirr, Behalter', zu ved. pä- schützen, behüten', 
mparth. p 'Ar, sogd. p'rö, mp. np. päs 'Wache, Schutz', mp. pahrez 'Verteidigung, Beschützung'. 

amed. *mi9ra- (mmed. *mihra-) m. N.pr. 'Mithra' < spät-, mittelirar. *mi9rä- <— frühirar. 
*miträ- < spätar. *miträ-. 

aav. jav. mi$ra-m. 'Vertrag', jav. mi&ra-n. N.pr. 'Mithra'. 

ap. <m 1 9r>, <m 1 tr>, <m 1 it[r] m. N.pr. Lw. 'Mithra', miga- in hamigiya- 'abtrünnig', 
ved. miträ- n. 'Vertrag, Bündnis; m. Verbündeter, Bundesfreund; n. N.pr. Mithra'. 
mp. np. m/Ar 'Vertrag, Bündnis, Freundschaft; Gott Mithra; Sonne'. 
mparth. myhrN.pr, 'Mithra'. 
sogd. mys- / myör- N.pr. 'Mithra'. 
nkurm.-k. mir /mi:r/ 'Herr' < *mihr< *mi9ra-. 
pasto (afridi) myer, (waneci) mir 'Sonne'. 

amed. *man9ra- < spät-, mittelirar. *män9ra- <— frühirar. *mäntra- < spätar. *mäntra-, zu 
Vinan- < spätie Wmen- 'einen Gedanken fassen', 
aav. jav. ma9ra- m. '(Denk-)Spruch, Formel'; vgl. aav. jav. ma9rän- m. 'Spruchkenner', 

zu aav. jav. man- 'denken' (~ ap. man- denken, halten für') . 
ap. *manga-, vgl. mp. mäns a r <m' nsl> 'word, spell', Mänsraspand N .pr. 'die Gottheit des 

heiligen Wortes, der göttlichen Offenbarung' (~ av. ma9rö.sp9ntö 'der heilige Spruch') 

< *mans °. 
ved. mäntra- m. 'Spruch, Gedanke, Ausspruch, Plan'; vgl. ved. mantrin- 'Sprüche 

kennend, m. Ratgeber', zu man- 'denken, meinen', 
waxi /27«/r'omen, augury'. 

amed. *mü9ra- < spät-, mittelirar. *mü9ra- <— frühirar. *müH-tra- < spät-, mittelar. *müH- 
tRa- <— frühar. * müH-tRo- < spätie. * müH-tRo-, zu WmeuH- 'spülen, waschen', 
aav. mü9ra-n., jav. mü9ra-n. 'Urin', 
ved. mutra-n. 'Urin'. 

amed. *ci9ra- < spät-, mittelirar. *ci9rä- <— *citrä- < spät-, mittelar. *citrä- <— frühar. *cit-rö- < 
spätie. *kit-rö-, Txx^fkeit- 'hell sein, glänzen, leuchten', 
aav. ci9ra- 'glänzend; n. glänzendes Ding', jav. ciQra- 'glänzend, sichtbar, augenfällig; n. 

Anblick, Erscheinung', 
ap. -ciga- 'Form', in: dipi-ciga- 'Schriftform', 
ved. citrä- 'sichtbar, augenfällig, bunt, glänzend, hell; n. Erscheinung; m. N.pr. eines Königs'. 



53 



ND: kati citrg 'multi-coloured', waigali citrg 'piebald'. 

amed. *u§9ra- < spät-, mittelirar. *ü§9ra- <— frühirar. *H 2 üs-tra- < spätar. *H 2 üs-tra- <— 
frühar. * H 2 üs-tRo- < spätie. * h 2 üs-tRo-. 
aav. jav. ustra-m. 'Kamel', 
ap. usa-m. 'Kamel' < *usga-< *ustra-. 
ved. üstra-m. 'Kamel'. 



12.13. amed. *9r< spätie. *tl 

av. ap, amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

*3r g *3r *3r *9r *tR *tR *tl *tl 

14.13.1. amed. *&rim Inlaut 

amed. *pu9ra- < spät-, mittelirar. *pu9rä- <— frühirar. *putRä- < spät-, mittelar. *putRä- <— 
frühar. *putlö-< s\>ä\iQ.*putlö- 'Sohn'. 

aav. pu&ra- m. 'Sohn', jav. puQra- m. 'Sohn, Kind, Tierjunges', 
ap. puga-va. 'Sohn' (> nkurm.-k. pisLw. 'Sohn') 
ved. puträ- m. 'Sohn, Kind, Tierjunges'. 



12.14. amed. *3u< spätie. *tu 

av. ajx amed. spätirar. mittelirar. frühirar. spätar. frühar. spätie. 

&ß Suv *3u *Su *Su *tu *tu *tu *tu 

Beispiele fehlen! Vgl. * aspäs9va-l 



13. Brugmanns Regel 

Das medische *ä~ entsteht regulär aus dem spätindoeuropäischen *o in offener Silbe; ein 
solches *aist zum Beispiel fortgesetzt in: 

amed. *äkä~sa- 'kündig' < spätirar. *äkä~sa- <— mittelirar. *äkä~sa- <— frühirar. *aH-kä~ca- < 
spät-, mittelar. *aH-käca- <— frühar. * eH-k"oc -o- < spätie. * eh r k"ok-o-, zu Wk"ek- 'sehen, 
erblicken'. 

mparth. 'gs, "^y[*ägas] 'apparent, visible'. 

mp. k's /ägäh/ 'gewahr, kündig', np. ägäh< ap. *ä-kä~9-a (Rix 1998: 344). 
nkurm.-k. hay 'Ahnung' < mkurm.-k. *Hähy<r- *Häy<r- *Hä~gas< altkurm.-k. *Ha-kä~sa-. 
vgl. jav. (äatmam mariio) äkasat ' (darauf) blickte (mich ma'niöY . 

Nkurm.-k. *hay lh&)l 'kundig' <— *häiä<r- *hahiä < mkurm.-k. *Hahiäh <— *Hayiäh <— *Hayäs <— 
*Hagäs< altkurm.-k. *aH-käsa-< urkurd. *aH-käsa- < urar. *aH-käca-< urie. *ehj-k"ek-o- 'kundig', zu 
spätie. \fk~ek- 'sehen, erblicken'; vgl. nkirm.-k. hagi-d, neben haya-d, haye-e, hayi, hayi-d. 

Vgl. mp. nigäh iook, attention' (MacKenzie 1971: 59), np. nigäh 'Anblick, Aufmerksamkeit' < *ni- 
Mda-, wenn mp. np. -h- nicht aus *-s- entstanden ist (vgl. HÖRN 1893: 232, No 1037), nkurm.-k. mkä 
Lw.?, mhä 'Augenblick', bal. nikäh. 



54 



amed. *bära- 'Bürde, Last' < spätirar. *bärä- <— mittel-, frühirar. *b h ärä- < spät-, mittelar. 
*b h ä~rä- <— frühar. *b h or-6- < spätie. *b h or-ö-, z\x^fb h er- 'tragen, bringen', 
mp. np. nkurm.-k. bär 'Bürde, Last', 
khot. bära- 'Bürde, Last', 
ved. bhärä- 'Bürde, Last'. 

amed. *daru- n. 'Holz' < spät-, mittel-, frühirar. *daru- < spät-, mittelar. *daru- <— frühar. *döru- < 
spätie. *döru-n. 'Holz', 
jav. dä"ru-n. 'Holz', 
ap. däru-n. 'Holz', 
ved. daru-n. 'Holz'. 
gr. öopu n. 'Holz, Baumstamm', öpüg f. 'Baum'. 

"Doch kann uridg. vorurar. *oauch in offener Silbe aus diesem oder jenem Grund zu urar. (av. ved.) ä führen, etwa 
wenn das *o in anderen Flexionsformen derselben Vokabel innerhalb einer geschlossenen Silbe steht. Regulär ist z. B. 
die erste Silbe von aav. pai3iiae-cä < *pätiai < *p6tiei Dat.Sg. (ved. pätye) zu aav. jav. päti- < *pöti- 'Gatte, Herr' 
(ved. päti-, latein. potis). - Ebenso könnte z. B. das a- von ved. ävih Nom. Sing. 'Schaf (lat. ouisr, im Av. nicht 
erhalten) durch den Gen. Sing. ved. ävyah erklärt werden." (HOFFMANN/FORSSMAN 1996: 61). 



55 



Teil II 



Wörterbuch 



*ab[yäva]ram? (amed.), aram. 'b[yw]rm Akk. Sg., Inschrift bei Arebsun in Kappadokien, von 
Bogoljubov ergänzt und als 'Hilfe'? gedeuet, vgl. jav. aißüävah- n. 'Beihilfe, 
Unterstützung' (bei Hinz 1975: 20; vgl. Bartholomae 1904: 97). 

*agni-farnah- m. N.pr. (amed.), akkad. ag-nu-par-nu 'Feuerpriester (in Kleinasien und Iran)' 
(Mayrhofer 1979: 36, No 104; Brandenstein / Mayrhofer 1964: 101, 118), Schmitt 
deutet es als 'mit dem Ruhm(esglanz) des Feuers' (2002: 9428, No 3.1.8.); ved. agni- n. 
'Feuer; das vergöttlichte Feuer, Gott Agni', vielleicht iran. *agni- im Namen jav. Dästäyni- 
m. ein Gläubiger, Vater des Parö.dasma-, zu jav. dästa- 'erlangt, dargebracht, gehuldigt', 
umstritten ist das Hinterglied des Kompositums *ayni- (Mayrhofer 1979: 36, No 104; 
Mayrhofer 1992: 44f.). 

*ahmaOra (amed.), aram. 'mtr, Inschrift von Arebsun, bedeutet nach Bogoljubov 'uns, bei 
uns', ved. asmatra (bei Hinz 1975: 24). 

*ahura- m. (amed.), s. ahura-mazdä-. 

*ahura-mazdä- m. N.pr. (amed.), el. u-ra-mas-da, spät u-mar-mas-da (Hallock 1969: 770b), 
akkad. a-hu-ru-ma-az-da (Weissbach 1911: 137), aram. 'hwrmzd, gr. ' ' Q.po\\.ä(,V[q. Nach 
Brandenstein / Mayrhofer gehen die akkad. und aram. Formen *j ' ahuru-mazda-l wohl 
auf den amed. Ursprung zurück; die richtige ap. Form ist wohl üra-mazda (1964: 29, 27), 
mp. Ohr-mazd< amed. * Ahura-mazdä- (Brandenstein / Mayrhofer 1964: 27); zu aav. 
jav. ahura-mazdä- m. '(der zur Kenntnis nehmende) Herr' (Hoffmann / Forssman 1996: 
124); zu aav. jav. ahura- m. 'Herr, Gott', ap. aura- m. 'Gott', mp. öra-, ved. äsura- Adj. 
'göttlich, mächtig, m. Gott, Herr, Bezeichnung einer Gruppe von Göttern' (später — >) 
'Dämon') < spätar. *Ü2äsura- 'Herr, Gott' < spätie. * h 2 ns-u-ro-, und aav. mazdä- f. 
'Weissheit', ved. medha-i. 'Weisheit' < spätar. *mazd h aH-i. 'Weissheit' < spätie. *mns- 
d h eh r . 

Ap. auramazdä-m. N.pr. <'urmzd'> Name des höchsten Gottes (Weissbach 1911: 137, 
vgl. 140), mp. 'whlmzdy, mparth. 'hwrmzd (Gignoux 1972: 17b), vgl. mp. hwrmzdy, 
mparth. 'hwrmzd (Gignoux 1972: 24b). 

S. * asura-mazdäs-. 

*ahuri-farnah- m. N.pr. (amed.), assyr. a-ü-ril -pal -ar-nu, bedeutet nach Hinz 'Herren-Glück', 
nicht hierher gehört gr. 'Opo(pspvr]<; * varu-farnah; zur Namensform mit -/- vgl. 
*mi&radäta- (191 5: 24). 

*äkäsa- m. N.pr. (amed.), gr. Axaoac, 'kundig' (Zgusta 1955: 63, No 46; Hinz 1975: 27), 
mparth. 'gs, "gs [*ägas] 'apparent, visible' (ved. äkäsä- m. 'freier Raum, Luftraum, 
Öffnung'), zu jav. kas- 'erblicken', ved. käs- "sichtbar werden, erscheinen'. 

Mp. k 's /ägäh/ 'gewahr, kundig', np. ägäh < ap. *ä-kä&-a-, mit der SW-Entwicklung 
h< ap. *3< MNyberg 1931: 6; vgl. Rix 1998: 344 6 ). 



56 



S. *kasa-. 

*ama-dasma- m. N.pr. (amed.), aram. 'mdsm, von Bowman (bei Hinz) zu aav. äma-, jav. 
ama- m. 'Kraft, Stärke' (~ ved. äma- m.) und zu aav. das 9 ma-, jav. dasma- 'Darbringung' 
gestellt, was Hinz als 'Kraftgabe' übersetzt, a. a. O. 

*ama-späda- m. N.pr. (amed.), gr. 'Auxöa7ia8oa, Justi deutet den Namen als 'ein Kraft-Heer 
habend' (1895: 15a), desgleichen Zgusta (1955: 66, No 50) und Hinz (1975: 28). 

*ama-zäta- m. N.pr. (amed.), el. am-ma-za-ud-da, ohne Kommentar bei Hinz /Koch (1987.1: 
54). 

Ap. *ama-data- m. N.pr., el. am-ma-da-ud-da, am-ma-da-ad-da, am-ma-da-da (HINZ / 
Koch 1987.1: 51), ha-ma-da-da (Hinz / Koch 1987.1: 612). 

*ä-mi$ra- m. N.pr. (amed.), el. ha-mi-tur-ra (Hallock 1969: 689b; Hinz /Koch 1987.1: 
614), deutet Gershevitch als *hami3ra- 'intriguer, plotter ' ~ ap. hamigya- (1969.1: 
177), was Mayrhofer mit "Schwerlich ..." kommentiert und sich fragt, ob der Name 
den Gott Mithra enthalte, "Vielleicht eher elam.," (1973: 153, No 8.432). Hinz deutet 
den Namen als 'Gut-Freund', nach ihm deutet die el. Schreibung ha- auf a im Anlaut 
(1975: 29), zu *mi9ra- 'Freund' mit Präfix ä°. 

*anya-stänya- ON (amed.), assyr. a-ni-äs-ta-ni-a, von Hinz im Vorderglied zu *anya- 
'anderer; Fremder, Feind', im Hinterglied mit *° ya -Ableitung zu *stä~na- 'Stätte' gestellt 
und als 'Fremden- Stätte'? übersetzt (1975: 29); die Lesung von Grantovsku als -st- 
wurde von Hinz nicht gebilligt, a. a. O. 

*anzüka- m. N.pr. (amed.), el. an-su-uk-ka (Hallock 1969: 667b), wurde von Henning (bei 
Hinz 1975: 29) zu jav. azah- n. 'Enge', ved. amhü- 'eng' gestellt. Gershevitch las den 
Namen als * anOa-vahuka- 'having a good share' (1969.1: 29), was Mayrhofer 
"Unglaubwürdig ..." findet und es mit Hasuka gleichsetzen will (1973: 126, No 8.75); 
Hinz lehnt die Vorschläge von Gershevitch und Mayrhofer ab, nach ihm ist es wohl 
eine *°ka- Ableitung zu *anzü- 'eng' mparth. 'njwg-, mp. hnzwg, ved. amhü-, arm. anjuk 
'eng', nicht zu jav. azah- n. 'Enge' (1975: 29, mit Lit; vgl. Hinz/Koch 1987.1: 64). 

*ä-pä$ra- m. N.pr. (amed.), el. ha-bat-ra, ab-ba-ut-ra, ab-bat-ra (Hallock 1969: 685b), 
ha-ba-at-ra, ha-bat-tur-ra (Hinz / Koch 1987.1: 22, 583), von Hinz als 'Schutz' 
gedeutet, durch Präfix *ä° verstärkt, und zu jav. pä9ra-uuant- Adj. 'Schutz, Schirm 
gewährend' gestellt (1975: 31); ved. pitra- n. 'Gefäss, Behälter, Schale, Geschirr, 
Becher'. Benveniste las es als *ä-badra-, zu ved. bhadrä- 'Glück', vgl. jav. hu-baöra-, 
ved. sü-bhadra- Adj. 'sehr glücklich', mp. hubahr Adj. 'glücklich' (bei Hinz a. a. O.), 
wobei auch Gerschevitch (1969: 186) und Schmitt (1967: 129 +8 o) ihm zustimmen, 
was Hinz "... nicht definitiv ausschliessen ..." will (a. a. O.); Mayrhofer hält dies für 
"... nicht ganz sicher.", insbesondere wegen der elamischen Schreibung ab-ba° (1913: 
151, No 8.407, vgl. 121, No 8.10). 

*ara-bäzuka- m. N.pr. (amed.), aram. 'rbzk, mit *°Aa-Ableitung, von Frye als * ara-bäzu-ka 
'having ready arms' gelesen und im Hinterglied zu *bäzu- 'Arm' gestellt, jav. ara- 'wild, 
mad', sogd. "r'k [*äraka-] (bei Hinz 1975: 34f., mit Lit.), Hinz deutet den Namen als 
'Wild-Arm' (a. a. O.). 



57 



*aräspa- m. N.pr. (amed.), gr. 'Apä(jnr\q, bedeutet nach Justi 'schnelle Rosse besitzend', zu 
jav. ara- 'mad, wild' (1895: 20a f.), Hinz deutet es als 'Wildpferd' und vergleicht es mit 
sogd. "r'k(\915: 34), desgleichen Mayrhofer (1979: 19f., No 18; vgl. Bartholomae 
1904: 355). Der Vorschlag von Werba (1982: 15f.), es zu jav. ofzräspa- m. N.pr. 'des 
Rosse gradaus, gradan gehen', zu stellen, ist nach Schmitt ", lautlich nicht einfach." 
(2002: 127f., No 3.2.6., mit Lit.). 

*arista-zana- m. N.pr. (amed.), gr. 'Apiaxa^dvn,i;, deutet Justi als 'unversehrte / 
unverwundete Leute habend' und vergleicht es mit ved. ärista-vira- 'dessen Mannen 
unversehrt sind' (1895: 26); nach Hinz bedeutet es entweder 'von unversehrter Art', oder 
ist aber ein Superlativ, *arista- gemeint zu *ara- 'wild', welches die Bedeutung 'von 
wildester Art' ergäbe, er vergleicht es mit *arä~spa- 'Wildpferd' (1975: 37); zu jav. arista- 
~ ved. ärista - Adj. 'unbeschädigt' (jav. ris-\ raes-, ved. ris-. res- 'Schaden nehmen'). 

*ariya- m. N.pr. (amed.), assyr. a-ri-ya 'arisch' (ein medischer Fürst), gr. 'Apiaioc, arm. Arik 
Lw. (Justi 1895: 25a; Scheftelowitz 1905: 275), zu jav. äriia- ( °yä- f.), ap. ariya- Adj. 
'arisch, m. Arier', vgl. ved. arya-m. 'Arier'. 

*arbakä= m. f. N.pr. (amed.), gr. 'ApßdKng (Justi 1895: 20b f.; Scheftelowitz 1905: 275), 
el. har-ba-a(kl )-ka (Hallock 1969: 691a), akkad. ar-ba-ku Name eines Meders 
(Scheftelowitz 1905: 275; Hinz 1975: 35), von Scheftelowitz zu ved. ärbha- Adj. 
'klein, jung', arbhakä- 'klein, jung, schwach, im Kindesalter befindlich' gestellt (1905: 
275), ebenso Mayrhofer (1973: 154, No 8.448), Hinz (1975: 35) und Schimitt (1967: 
133+103); vgl. ved. ärbhaga- 'jung'. Nach Schmitt gehört auch gr. Ap-rcayoc; (bei Justi 
1895: 127) hierher, bei dem eine volksetymologische Umbildung gemäss gr. äpTiayfi 
'Raub' vorliege (a. a. O.), von Mayrhofer gebilligt (a. a. O.). 

*arba-mihra- m. N.pr. (mmed.), akkad. ar-ba-mi-ih-ri, spätbabylon. ar-ba-mi-ih-ri 'jung- 
freund', datiert 485 v. Chr. Vielleicht zu *arba- 'klein, jung' (s. *arbaka-) und *mi9ra- 
'Freund'(EiLERS 1936: 173+i, n ZDMG; vgl. Mayrhofer 1973: 154, No 8.449; Hinz 
1975: 35). 

Ap. * arba-miga, el. har-ba-mi-is-sä-, ha-ir-ba-mi-is-sä (Hallock 1969: 691a f.), Hinz 
deutet es als 'jung-freund' (1975: 35). 

*arma-mi9'ra- m. N.pr. (amed.), gr. 'Appap(9pr|g, deutet Justi als 'Freund der Kriegswagen' 
(1895: 127a; vgl. Schulze 1895: 216). Nach Schmitt bedeutet es 'Arm des Mithra', 
wobei er gesehen hat, dass der Anlaut dieses Namens nach gr. dppa 'Wagen' umgestaltet 
worden ist (1967: 133i 2; vgl. Hinz 1975: 37). Eilers erwog, ob der Name mit *arba- 
mißra- identisch sein könnte (1936: 173i ZDMG). 

*arväspa- m. N.pr. (amed.), gr. 'ApvaoTir\Q, mit Herzfeld zu *arväspa-, von ihm zu jav. 
Auruuat.aspa- m. N.pr. der Vater des Vlstäspa- gestellt (1934.1: 882), jav. auruuataspa- 
Adj. 'der schnelle Rosse hat' (Bartholomae 1904: 199), el. har-mas-ba, ohne 
Kommentar bei Hinz /Koch (1987.1: 632). 

*arva-zätä- f. N.pr. (amed.), gr. Api)a(drn. (Minns 1915: 44), im Hinterglied sucht Minns 
das Wort *ä~zäta- 'frei, edel' (a. a. O.); von Hinz (nach Unvala) wurde der Name als 
'flink- geboren' gedeutet, jedoch mit einem Fragezeichen (Hinz 1975: 39). 



58 



*arya-bäzu- m. N.pr. (amed.), gr. Aptßa(oc; (Justi 1895: 234), Justi deutet den Namen als 
'arischen (starken) Arm habend' (a. a. O.), was Hinz als 'Iraner-Arm' deutet und auf gr. 
'Aptßac hinweist (1975: 39); wohl mit Justi. 

*aryä-brzana- m. N.pr. (amed.), gr. ApioßapCdvr|c;, Apioßa(dvr|<; (Justi 1895: 25b f.), 
bedeutet nach Hinz 'der die Iraner hochbringt' (1975: 39), von Schmitt als 'die Arier / 
Iraner gross werden lassend' gedeutet, mparth. Arya-barzan <'rybrzn> (1998: 183; 
Schmitt 2002: 81f., No 3.1.1., vgl. 129, No 3.2.7.); ich deute es als 'der die Arier 
(f Iraner!) hochbringt'. 

Ap. * aryä-brdana- m. N.pr., el. har-h-pir-tan-na, von BENVENISTE als * arya-brdana- 
gelesen und zu gr. Apioßap(dvnc; gestellt (1966: 83), Mayrhofer liest es als ap. *äriya- 
brdäna- (1973: 156, No 8.472, mit Lit; vgl. Gershevitch 1969.1: 230); Hinz deutet den 
Namen als *aryäbröana- 'der die Iraner hochbringt' (1975: 39; vgl. Schmitt 2002: 81f., 
129); korrekt wäre 'der die Arier (flraner!) hochbringt'. 

*arya-farna- m. N.pr. (amed.), that. Apupdpvr|c; (Justi 1895: 25a), ich deute den Namen als 
'der arisches Glück / Glanz hat', vgl. alan. ApiO(pdpvr|<; Lw. < amed. 

*arya-mihr m. N.pr. (mmed.), arimihr 'der arische Mihr' (Justi 1895: 25b); muss vielleicht 
als *arl-mihr gelesen werden. 

*arya-säya- m. N.pr. (amed.), hebr. 'rysy, von Hinz als '"Iraner-Wehr'(?), wörtlich 
'Wehrender' ..." gedeutet und zu jav. airiia- Adj. 'arisch, m. Arier', sä- 'wehren' gestellt 
(1975:40). 

*aryäspa- m. N.pr. (amed.), gr. 'Apiaa7m.<;, Justi deutet den Namen als 'Iraner-Ross' (1895: 
24b f.), ebenso Hinz (1975: 40), was Schmitt "... [allerdings mit der unannehmbaren 
Übersetzung 'Iraner-Ross'])." ablehnt (2002: 126f., No 3.2.6., mit reicher Lit.); ich deute 
es als 'der die arische Pferde besitzt / hat'. 

*arya-vaza- m. N.pr. (amed.), akkad. har-h-ma-az, har-h-ü-ma-az, Hinz deutet den Namen 
als 'Iraner-Führer', zu aav. jav. vaz- 'ziehen, führen' (1975: 41). 

Ap. *arya-vada- m. N.pr., el. har-ri-ma-da (Hallock 1969: 692b), nach Gerschevitch 
bedeutet es *arya-vä~da- 'leader of Iranians' (1969.1: 182f.), desgleichen Hinz' 'Iraner- 
Führer' (1975: 41), wozu Mayrhofer ein Fragezeichen setzt (1973: 156, No 8.470). Auch 
Hinz setzt im Hinterglied *vada- an, nicht *väda-, weil der jav. vazäspa- m. N.pr. in der 
ersten Silbe ein kurzes -a- hat, zu aav. jav. vaz- 'ziehen, führen' (1975: 41). 

*arya-zana- m. N.pr. (amed.), akkad. ha-ri-za-nu, von Hinz als 'von iranischer Art' gedeutet 
(1975: 42), was eher als 'von arischem/r Geschlecht / Volk / Rasse' gedeutet werden sollte, 
zu jav. airiia-, ap. arya- Adj. 'arisch, m. Arier' und im Hinterglied zu jav. °zana- 
' Menschengeschlecht, Rasse' (in: sruuö.zana- 'zur Rasse des Gehörnten gehörig'), ved. 
jäna-m. 'Wesen, Mensch; Geschlecht, Stamm, Volk'. 

*arya-zantu- m. N.pr. (amed.), el. har-ri-za-an-du-is (Hallock 1969: 692b; Hinz / Koch 
1987.1: 637), von Benveniste als * arya-zantu- gelesen (1966: 83), was Hinz allerdings 
als 'von iranischem Stamm' deutet (1975: 42); ich deute es als 'der eine arische Herkunft 
hat'. 



59 



*asan- (amed.), el. äs-sä (nur Vorderglied transkribiert) <— *asan- m. 'Stein' (Hinz 1973: 
125), zu aav. jav. asan- m. 'Stein, Schleuderstein, Steingeschoss', ved. äsan- m. 'Stein, 
Steinschleuder, Fels'. 

Ap. asan-m. Lw. 'Stein', in: asä däruv< , s , d , r a uv> 'Ebenholz' <— *'Steinholz' < amed. 
*asan- m. und *däru-n. 'Holz' (vgl. Brandenstein / Mayrhofer 1964: 107, 115; Hinz 
1973: 125); vgl. nkurm.-k. dar-u-ber 'Holz und Stein'. 

S. *asanga-, asman-, vgl. *däru-. 

*asanga- m. N.pr. (amed.), el. äs-sä-an-ka (Hallock 1969: 670b; Hinz / Koch 1987.1: 89), 
von Gershevitch als *asanga- 'stone' gelesen, als Kurzname (1969.1: 184), ebenso Hinz 
'Stein' (1975: 42), wozu Mayrhofer ein Fragezeichen setzt (1973: 130, No 8.136), zu 
jav. assnga- m. ' Stein', mparth. 'sng, khot. samgga-, samgaka- 'small stones', sogd. sng, 
snk, mp. np. sang Lw. 'Stein'. 

Ap. a9a,jga- m. 'Stein' (in: a&a„gaina <'$ngin> Adj. 'steinern', mp. sangen Lw. 
'steinern'). 

S. *asan-, * asman-. 

*asästräna- m. N.pr., el. äs-sa-äs-tur-ra-na, mit Diskussion und Literatur bei Hinz (1975: 43; 
vgl. Hinz /Koch 1987.1: 89). 

*asura-mazdäs- m. N.pr. (amed.), el. d as-sa-ra d ma-za-äs, mit Mayrhofer ist "... nach 
einer neuerlichen Überprüfung am wahrscheinlichsten von einem wohl medischen 
* Asura-mazdäs- des 8. / 7. Jh.s v. Chr. auszugehen." (1989: 7; vgl. Schmitt 2000.2: 
15). 

S. * ahura-mazda-. 

*äsu-raöa- m. N.pr. (amed.), aram. 'swrt, von Schmitt so gelesen und als 'der mit 
schnellem Wagen' übersetzt (1972.1: 144; vgl. Schmitt 2002: 112), 'mit schnellem 
(Streit-)Wagen' (Schmitt 2002: 112), ebenso Hinz (1975: 47) und Kornfeld (1978: 
98); zu aav. jav. äsu-, ved. äsü- Adj. 'schnell' und jav. ra3a- m., ved. rätha- m. 
'Wagen'. 

*asman- m. (amed.), altmedische Form in: 

Ap. asman- m. <'sm'n> Lw. (< amed.) 'Himmel' (in: asmänam <'sm'nm> Akk. Sg. m. 
'den Himmel', in Spätsprache fehlerhaft asmänäm), jav. asman- m. 'Stein Schleuderstein, 
Himmel', ved. asman- m. 'Stein, Schleuderstein, Fels, Himmel'. Die Vorstellung des 
Himmels als Steingewölbe nach Reichelt (Brandenstein / Mayrhofer 1964: 107; vgl. 
Hinz 1973: 125); mp. asmän Lw. 'Himmel, Name des 27. Monatstages', np. äsmän Lw. 
'Himmel'. 

S. *asan-, *asanga-. 

*aspa- m. (amed.), altmedische Form in: 

Ap. aspa- 'Pferd' Lw. (in N.pr.: Aspacanah-, Uvaspa-, Vistäspa-) aus dem 
Medischen, für echtaltpersisches asa- (Lentz 1926: 279; Brandenstein / Mayrhofer 
1964: 39, 45, 106f.). Nach Herodot gab es in Medien auf der nesaischen Ebene eine 
berühmte Pferdezucht (VII, 40). Lyk. esbe Lw. < amed., in: (mit lykischen Ablativen 
aus -df.) esbedi ... Medezedi 'mit den ... medischen Reitern' (Friedrich 1974: 188); zu 
jav. aspa- m. 'Ross', (aav. jav. aspä- f. 'Stute'), ved. äsva- m. 'Ross, Pferd' (äsvä- f. 
'Stute'). 

Ap. asa- 'Pferd', mp. np. asphw. 'Pferd' < amed. *aspa-. 



60 



*aspa-bara- m. N.pr. (amed.), assyr. äs-pa-ba-ra, akkad. as-pa-bar, aram. 'spbr 'Reiter', 
medischer Fürst von Kakkam zur Zeit des Sargons (Justi 1895: 45b; Scheftelowitz 
1905: 275; Eilers 1940: 104 3 ; Hinz 1975: 43; Schmitt 1998: 171+23). 

Ap. asa-bära- <'sb'r> m. 'Reiter', asabäraibis <'sb'ribis> Instr. PL 'mit Reitern', 
kusanbaktr. aaßapo- 'Reiter', mp. asaßär, khot. assabära- (Brandenstein / 
Mayrhofer 1964: 106). 

*aspaca- m. N.pr. (med) el. äs-ba-[a]z-za (Hallock 1969: 670b; Benveniste 1966: 78; 
Gershevitch 1969.1: 184, 186; Mayrhofer 1973: 130, No 8.127; Hinz / Koch 
1987.1: 85), von Hinz wurde der Name als 'Pferdchen' gedeutet, mit 
Verkleinerungssilbe *°ca- (1975: 43). 

*aspa-canäh- m. N.pr. (amed.), el. äs-ba-za-na (Weissbach 1911: 139f.; Hallock 1969: 
670b; Benveniste 1966: 78; Gershevitch 1969.1: 184; Mayrhofer 1973: 130, No 
8.126; Hinz 1973: 126, 162), läs-ba-zi-na (Hinz / Koch 1987.1: 86), akkad. as-pa-si-ni 
(Hinz 1973: 126, 162; vgl. Weissbach 1911: 140), gr. 'Ac7iaviMvr|<; (< amed. Aspacana) 
'an Pferden Gefallen findend, für Pferde begeistert, der nach Rossen Verlangen hat' 
(Schmitt 1967: 120, 126 59 ), nach Mayrhofer gehört hierher wohl auch nabatäisch 
'spsn' (1979.1: 15); zu amed. *aspa- 'Pferd' und ved. cänas-n. 'Gefallen' (Hinz 1973: 
126, 162); vgl. jav. Xsa&rö.cinah- m. N.pr. 'der nach Herrschaft Verlangen hat' 
(Mayrhofer 1979: 100, No 396). 

Ap. aspa-canäh- <'spcn'> m. N.pr. Lw. (< amed.), nach Brandenstein / 
Mayrhofer bedeuet es 'an Pferden Gefallen habend' (1964: 107; vgl. Hinz 1973: 126, 
162). 

*aspa-dasta- m. N.pr. (amed.-ap.), akkad. as-pa-a'-da-as-ta-a', as-pa-a'-da-as-ta, bedeutet 
nach Hinz wohl 'Rossehand' (1975: 43, mit Diskussion). 

*aspa-däta- m. N.pr. (amed.), gr. 'Aa7ta8<xxr|(;, von Justi als 'für Pferde, als geborener 
Reiter geschaffen'? gedeutet (1895: 45b, 491; vgl. Hinz 1975: 43), was Schmitt "... 
sehr gekünstelt;" nennt, mparth. 'spdt /Aspa-dät/ (1998: 181). 

*aspa-drda- m. N.pr. (amed.-ap.) el. äs-ba-tur-da, von Gershevitch als * aspa-drda- 
'horseman, whose heart is on horses' gelesen und zu ved. asvahrdaya- 'horsemanship' 
gestellt (1969: 186), wozu Mayrhofer ein Fragezeichen setzt und es mit jav. 
Astuuatsrsta- m. N.pr. gleichsetzen will (1973: 129, No 8.124). Hinz deutet den 
Namen als 'Pferdeherz' (1975: 44; vgl. Hinz/Koch 1987.1: 86). 

*aspa-gu- m. N.pr. (amed.), el. äs-ba-ku-is, alle Zeichen undeutlich (Hinz /Koch 1987.1: 
85). 

*aspa-humäka-? N.pr. (amed.), gr. 'AoTCGO|adxr|c; (Minns 1915: 44), von Minns wird im 
Vorderglied das Wort *aspa- m. 'Pferd' erkannt (a. a. O.), dem auch Hinz zustimmt und 
seine Zweifel bezüglich des Hinterglieds äussert: "Ob das Hinterglied als -±a-Ableitung 
zu *humä~- = etwa 'Phoenix' gedeutet werden darf - oder gar als *haumaka- s.d. - steht 
dahin." (1975: 44). 

*aspa-jantä-? m. N.pr. (amed.), akkad. äs-pa-za-an-da-a ', nach Eilers ", falls es wirklich = 
*Aspazanta (...) 'am Pferde erkannt' sein sollte." (1940: 104 3 ). Hinz liest den Namen 
als * aspa-jantä-1 und deutet 'Rossetöter', jedoch auch mit einem Fragezeichen, zu jav. 
jantar-m., ap.ja n tar-m., ved. hantär-m. 'Töter' ( 1975: 44). 



61 



*aspaka- m. N.pr. (amed.), gr. "Aa7taK0<; (Justi 1895: 46a), el. äs-ba-ka, äs-ba-ak-ka 
(Hallock 1969: 670a), nach Benveniste wohl Hypokoristikon zu *aspa- 'Pferd' 
(1966: 78), desgleichen Mayrhofer (1969: 114; Mayrhofer 1973: 128, No 8.114), 
Hinz (1975: 44) und Hinz /Koch (1987.1: 85). 

Ap. *asaka- m. N.pr., el. äs-sä-ka (Hallock 1969: 670b; Hinz /Koch 1987.1: 90), 
mit *°ka- Ableitung zu ap. asa- 'Pferd', von Gershevitch erkannt und zu amed. 
*aspaka- gestellt (1969.1: 184), ebenso Mayrhofer (1973: 130, No 8.134; Hinz 1975: 
42). 

*aspa-mica-? m. N.pr. (amed.-ap.), akkad. as-pa-mi-is-su, Eilers gibt zwar die 
Umschreibung, jedoch keine Übersetzung (1953: 348). Hinz übersetzt es als 
'Pferdefreund', wozu er noch ein Fragezeichen setzt; ebenda verweist er noch auf 
*aspa-mi3ra- ( Hinz 1975: 44). 
S. * aspa-mi3ra-. 

*aspa-midra- m. N.pr. (amed.), gr. 'Ac7iauixpr|<; (Justi 1895: 46a; Schulze 1895: 217), 
Hinz deutet den Namen als 'Pferdefreund' (1975: 44; vgl: Zgusta 1955: 74f., No 65; 
Schmitt 2002: 144 56 ). 
S. * aspa-miga-. 

*aspa-maiöana- m. N.pr. (amed.), akkad. as-pu-me-ta-na-a, von Hinz als 'Pferdestätte' 
gedeutet und das Hinterglied zu jav. maeQana- n. 'Wohnstätte, Haus' gestellt (1975: 
44); er fügt an: "Zu erwägen ist auch * aspa-vai&äna-, als Patronymikon entweder zu 
medisch *aspa-vai&a- 'Pferdekenner' oder zu medisch-persisch *aspa-vai9a- 
'Pferdeknecht' (...)." (1975: 44). 

*aspa-naxva- m. N.pr. (amed.), el. äs-ba-na-ak-ku-is, Benveniste liest es als * aspa-nax v a- 
'qui est ä la tete des chevaux', das Hinterglied stellt er zu arm. nax 'vorne', mp. naxust, 
np. noxost der erste' (1966: 78), dem auch Hinz zustimmt (1975: 44; vgl. Hinz /Koch 
1987.1: 85), wobei Mayrhofer dies "... sehr fragwürdig ..." findet (1973: 129, No 
8.117). 

*aspan-jira- m. N.pr. (amed.), el. äs-ba-an-zf-ra, ohne Kommentar bei Hinz / Koch 
(1987.1:85). 

*aspa-supti- m. N.pr. (amed.), el. äs-ba-su-ip-ü-is (Hallock 1969: 670a; Hinz / Koch 
1987.1: 86), Benveniste deutet den Namen als *aspa-supti- 'qui a l'epaule d'un 
cheval' (1966: 78), ebenso Hinz' 'Pferdeschulter' (1975: 45), wozu Mayrhofer ein 
Fragezeichen setzt (1973: 129, No 8.122).). 

*aspa-suna- N.pr. (amed.), el. äs-ba-su(-nal), umstritten im Hinterglied, mit Diskussion 
und Literatur bei Hinz (975: 45; vgl. Hinz/Koch 1987.1: 86). 

*aspa=sri= m. N.pr. (amed.), el. äs-ba-si-ri (Hallock 1969: 670a; Hinz/Koch 1987.1: 86), 
Benveniste las es als * aspa-sri(ya)- und deutete '(qui a) la beaute du cheval' (1966: 
78), wobei Mayrhofer seine Zweifel äussert: "Wenn die Deutung formal zutrifft (?), 
dann ist der Name wohl nicht mit Bv. als '(qui a) la beaute du cheval' aufzufassen, 
sondern eher 'der Rossepracht hat' = 'mit prächtigen schönen Rossen' (...)."; er 
vergleicht es mit jav. aspahe ... srlrahe (1973: 129, No 8.119), was Hinz als 
'Pferdeschönheit' übersetzt (1975: 44). 



62 



*aspa-stä- m. N.pr. (amed.), el. äs-ba-is-da (Hallock 1969: 670a; Hinz / Koch 1987.1: 
85), lat. Aspestes (Justi 1895: 46; vgl. Hinz 1975: 45, mit Lit). Umstritten. 
Benveniste las den Namen als *aspastä- und deutete ihn 'qui se tient sur le cheval', 
wobei er auch auf jav. ra&aestä- 'qui se tient sur le char' hinweist, infolge der °ae°- 
Laute; ebenda denkt er noch an den *aspä~sta- 'qui a les os (= la carrure) d'un cheval' 
(1966: 78), wobei Hinz "Neben Namen wie 'Pferdeherz', 'Pferdehand' und 
'Pferdeschulter' ... ein 'Pferdeknochen' ganz unanstössig;" findet und seine 
Bemerkungen (nach Gershevitch) in Hinz 1973: 51 zurückzieht (1975: 45, mit 
Diskussion und Literatur). Gershevitch verfasst den Namen als *aspasta- und stellt 
ihn zu ved. asvatthä- 'Standort der Pferde' (1969.1: 184). Schmitt will es als *aspa-stä- 
'auf dem Pferde stehend' lesen und fragt sich "warum ein Stammkompositum *aspa- 
stä- weniger regelrecht sein sollte als ein Kasuskompositum *aspe-sta y (1968: 65f., mit 
Diskussion). Nach Mayrhofer bleibt "- °sda (...) unklar; ein Kompositum auf -stä- 
' stehend, befindlich' ist doch wohl das Wahrscheinlichste."; dabei findet er die 
Verbindung mit ast- 'Knochen' nicht "... "plus satisfaisant"..." und noch auf aav. jav. 
asti-m. 'Gast' hinweist (1969: 112; vgl. Mayrhofer 1973: 129, No 8.118). Ich möchte 
noch im Hinterglied auf die Möglichkeiten, die von mir bei * hu-spä-stä- erwähnt 
worden sind, hinweisen. 
S. *aspa-sti-, aspa-süya-. 

*aspa-stäna- m. N.pr. (amed.), aram. 'spstn, von Eilers (bei Hinz) als 'He whose place is 
with horses' gedeutet, Frye (bei Hinz) erwägt dazu, den Namen als * Aspa-stana- zu 
lesen und als 'Having a horselike voice' zu deuten, was Hinz eher als "... ein 
Patronymicon zu *aspasta- annehmen," will, ", also * aspastäna-." (1973: 51; vgl. Hinz 
1975: 45): "Dies wird durch den Eigennamen *gaustäna- 'Rinderstätte' (s.d.) als richtig 
erwiesen," (Hinz 1975: 45). 

*aspa-sti- f. (amed.), akkad. as-pa-as-ü (um 700 v. Chr.), Hinz (nach Soden) deutet den 
Namen als 'Luzerne' <— 'Rossfutter', aus *aspa-und *sti- 'Futter, Speise', syr. aspastä- 
(1973: 84; Hinz 1975: 45), mp. aspasthw. 'Luzerne'. 
S. * aspa-stä-, aspa-süya-. 

*aspa-stiya- m. N.pr. (amed.), el. äs-ba-is-ti-ya (Hallock 1969: 670a; Hinz / Koch 
1987.1: 85), von Gershevitch als * as(p)ästiya- zu *as(p)ästi- 'lucerne' (1969.1: 184) 
erkannt, desgleichen Hinz, mit *° ya- Ableitung zu *aspästi- 'Luzerne' <— 'Rossfutter' 
(Hinz 1975: 45; vgl. Hinz 1973: 84f.), aus *aspa- 'Pferd' und *asti- 'Futter, Speise'. 
Nach Mayrhofer "Wohl Ableitung von asbasda (...);" (1973: 129, No 8.120). 

Ap. *asästiya- m. N.pr., el. äs-sä-is-ti-ya (Hallock 1969: 670b; vgl.: Benveniste 
1966: 78; Gershevitch 1969.1: 184; Mayrhofer 1973: 129, No 8.120), anscheinend 
el. ässäsüya (1973: 131, No 8.139), stellt Mayrhofer zu asbasüya (1973: 129, No 
8.120). Hinz deutet es als 'Luzernier', als *° ya- Ableitung zu *asa- 'Pferd' und *asti- 
'Luzerne' <- 'Pferdefutter' (1975: 43; vgl. Hinz/Koch 1987.1: 85, 89). 

S. * aspa-stä-, *aspa-sti-. 

*aspäs$va-? m. (amed.), akkad. as-pa-as-tu-ü-a, von Soden (bei Hinz) als * asp-as-9wa- 
'mit Pferdenahrung befasst' gedeutet, was Hinz als 'Pferdefütterer' deutet (1975: 45). 
Eilers gibt nur die akkadische Umschreibung lu as-pa-as-tu-ü-aP\. (1940: 77 1). 

*aspa-syäna-? m. N.pr. (amed.), gr. 'Ac7iaoiavö<;, Meder, Heerführer medischer, susischer, 
gilanischer Soldaten unter Antiochos III; Justi deutet es als 'Rosse besitzend' (1895: 
46b), nach Hinz ", Ob *°a/?a-Patronynikon zu *aspasyä- 'sich an Rossen erfreuend', 
...?", zu aav. jav.süä-: syä-,jav. sä- 'sich freuen' (1975: 45). 



63 



*aspata- m. N.pr. (amed.), hebr. 'spt', nach Hinz Verstärkungsform auf Ableitung *° ata- 
zu *aspa- 'Pferd' als Kurzname (Hinz 1975: 45). 

*aspa-tästa- m. N.pr. (amed.) , el. äs-ba-tas-da, äs-ba-da-äs-da, umstritten ist das 
Hinterglied, mit Diskussion und Literatur bei Hinz (1975: 45; vgl. Hinz/Koch 1987.1: 
85f.). 

*aspa-tästauka- m. N.pr. (amed.), assyr. äs-pa-äs-ta-ta-uk, Grantovskij (bei Hinz) las 
den Namen als *aspast(a/i)tavaka- und deutete 'stark wie ein Pferdeleib', was Hinz als 
*aspatä~sta- 'Pferdestatur' liest, Koseform auf * "auka- (Hinz 1975: 46). Problematisch 
ist das Hinterglied ° -äs-ta-ta-uk 

*aspa-tätika-? m. N.pr. (amed.), akkad. as-pu-ta-ti-ka, nach Hinz Koseform auf Ableitung 
*°ika- zu *aspa-tä~ta- '(wie ein) Ross fliegend', zu jav. täta- (°tä- f.) Adj. 'fliegend'? 
(1975: 46; Bartholomae 1904: 646). 

*aspavant- m. N.pr. (amed.) 'der mit Pferden versehen ist' (Mayrhofer 1973: 130, No 
8.135; Hinz 1975: 43). 

Vgl. ap. *asavanta- m. N.pr., el. äs-sä-man-da (Hallock 1969: 670b), thematisiert 
aus ap. *asavant- (Mayrhofer 1973: 130, No 8.135; Hinz 1975: 43). 

S. * aspavatl-. 

*aspavati- f. N.pr. (amed.), el. äS-ba-ma-ti-is (Hallock 1969: 670a; Hinz /Koch 1987.1: 
85), wurde von Benveniste so umgeschrieben und als 'pourvue de chevaux' gedeutet 
(1966: 78), anscheinend von Mayrhofer gebilligt (1973: 129, No 8.116), Hinz 
übersetzt es als 'eine reich an Rossen' (1975: 46). 
S. * aspavant-. 

*aspa-vaiga- m. N.pr. (amed.), el. äs-pu-mi-ik-ka, bedeutet nach Hinz ", vielleicht 'Ross- 
Anprall'...", zu jav. °vaeya-m. 'Anprall; Schlag, Streich', skr. vega- m. 'Anprall, Kraft, 
Heftigkeit'( 1975: 46; Hinz/Koch 1987.1: 88; Bartholomae 1904: 1313). 

*aspäyauda- m. N.pr. (amed.), el. äs-ba-ya-u-da (Hallock 1969: 670b), Benveniste las 
den Namen als *aspa-yauda- und deutete ihn als 'qui combat ä cheval', zu jav. 
aspäiiaoöa- m. (1966: 78; vgl.: Mayrhofer 1969: 114; Mayrhofer 1979: 22, No 32; 
Bartholomae 1904: 218), desgleichen Mayrhofer (1973: 130, No 8.125;). Hinz 
vermutet "... eine Bedeutung 'der gegen Pferde kämpft', parallel zu *vlrä~yauda- 'der 
gegen Männer kämpft'." (1975: 46). 

*aspäyauga- m. N.pr. (amed.), el. äsl -ba-a-u-ka, von Hinz wurde es als 'der Pferde 
anspannt' gedeutet, zu *aspa- 'Pferd' und aav. jav. yaog-: yuj- 'anspannen, anschirren', 
ved. yog-: yuj- (1975: 46, mit Lit.; Hinz / Koch 1987.1: 85). Die Lesung und Deutung 
von Gershevitch als * haba(t)-vahu-ka- 'he who assembles horses' (1969.1: 179, mit 
Diskussion), hat Mayrhofer als "Ganz unglaubhaft ..." bezeichnet (1973: 121, No 
8.1). 

*aspaica- N.pr. (amed.), el. äs-be-iz-za (Hallock 1969: 670b; Gershevitch 1969.1: 184, 
186; Mayrhofer 1973: 130, No 8.127), derselbe Mann wird auch als el. äs-ba-az-za 
geschrieben (vgl. Hinz / Koch 1987.1: 86); nach Hinz wohl Koseform auf *°aica- 
Ableitung zu *aspa- 'Pferd' (1975: 44;); von Mayrhofer wird auch das gr. 'Aonioac, 



64 



(bei Justi 1895: 46a) zögernd herangezogen (a. a. O.), dem auch Hinz zustimmt (a. a. 
O.). 

*aspaina- N.pr. (amed.), el. äs-be-na, nach Mayrhofer "Viel wahrscheinlicher 
Hypokoristikon eines *^4i/7a-Namens ..." (1973: 130, No 8.128), ähnlich bei Hinz, mit 
* aiaa-Bildung zu *aspa-, was er als 'rassisch' übersetzt (1975: 44; vgl. Hinz / Koch 
1987.1: 86). Schmitt umschreibt den Namen als *asp-ina- (1973.1: 296, No 
11.1.8.7.2.). 

*astödäna- m. (amed.?), aram. (')stwdnh 'Grabmal' <— 'Beinbehalter', manich.mp. 'stwd'n 
'sepulchre, ossuary' (Hinz 1975: 47). 

*astäspa- m. N.pr. (amed.), gr. 'Acx&a7rr|<;, nach Justi bedeutet es 'acht Pferde (ein 
doppeltes Viergespann) besitzend' (1895: 47a), ebenso Hinz (1975: 48), Schmitt 
(1978: 53, No 4.1.6) und ähnlich Mayrhofer 'der acht Rosse hat' (1979: 25f., No 42); 
Mayrhofer verweist auf jav. asta.a" ruuant- m. N.pr. 'der acht Renner hat' (1973: 131, 
No 8.144; Bartholomae 1904: 261), nach ihm darf auch der Gebirgsname asta 
a u ruuantö nicht übersehen werden (1979: 25f., No 42). 

*ätür-farn m. N.pr. (mmed.), siehe bei Justi 1895: 51b, vgl. 48b; ich deute den Namen als 
'Feuerglanz, -glück', zu *ätr° 'Feuer' und farn< amed. *farnah- 'Glück, Glanz, Ruhm'. 
S. * ätr-farnah-. 

*ätür/n-farn-bag m. N.pr. (mmed.), siehe bei Justi 1895: 48b f.; zu *ätür-fam (s.d.) und 
amed. *baga- 'Gott', wörtlich übersetze ich es als 'Feuerglanz, -glück des Gottes'. 

*ätr-brzana- m. N.pr. (amed.), aram. 'trbrzn (nur aber 'trb[...] erhalten), Eilers (bei Hinz) 
deutet den Namen als 'he who cares for (makes big) the Holy Fire', desgleichen Hinz 
'der das Feuer hochbringt' (1975: 48; vgl. Hinz 1973: 43), im Hinterglied zu jav. baraz-, 
bor z- Ad}, 'hoch, erhaben; Höhe, Berg'. 

*ätr-farnah- m. N.pr. (amed.), el. ha-tur-par-na (Hallock 1969: 695b), aram. 
'trprn, 'trwprn, wurde von BENVENISTE als * ätr-franah- gelesen und zu jav. 
Ätar .x v ar nah- m. N.pr. gestellt, ohne weitere Hinweise (1966: 83; vgl. Mayrhofer 
1969: 115), Mayrhofer deutet es als 'mit des Feuergottes Majestät' (1973: 158, No 
8.502), auch zieht er den jav. Ätsf .x v af nah- m. N.pr. 'den Majestätglanz des Ätar 
habend' heran (Mayrhofer 1979: 30, No 73), nach Hinz bedeutet der Name 
'Feuerglück' (1975: 48), gr. 'Apxa(ppsvr|<;, 'Apxa(pspvr|<;, vielleicht dazu gr. 
'Axacpspvrii; für *'Axap(pspvr|(; bei Ktesias (Schmitt 1978: 34f, No 3.1.2.; Schmitt 
1971: l 6 f.; Mayrhofer 1973: 158, No 8.502), mp. 'twrprnbgy, mparfh. 'trw[pr]n° 
(Mayrhofer 1973: 158, No 8.501). 
S. ätür-fam. 

*ätr-süris? (amed.), el. at-tir-rul -is-su-ri-is (Hallock 1969: 671b), nach Mayrhofer: 
"Wenn so zu lesen, dürfe an eine Ableitung von *Ätr-süra- 'durch Ätar kräftig' (vgl. 
aw. N.pr. Ätsrs-savah- ...) gedacht werden." (1973: 133, No 8.166), wobei Hinz noch 
"... eine ap. Lesung *ätrßüris ..." auch für "... denkbar." hält (1975: 49). 

*ädravä m. N.pr. (amed.), el. ha-tur-ma, at-tur-ma, an-tar-ma (Hallock 1969: 695b; Hinz 
/ Koch 1987.1: 100, 650), ha-tar-ra-ma (Hallock 1969: 694b; vgl. Hinz / Koch 
1987.1: 65, 646), las Benveniste als * ätar-räman- und deutete 'repos d'Ätar', jedoch 
mit einem Fragezeichen (1966: 83). Von Gershevitch wurde es als * äSarvä-Nom. Sg. 



65 



gelesen und zu ved. atharvan- gestellt (1969.1: 189 ). Mayrhofer bezeichnet die 
elamischen Schreibungen als "unklar" und verweist auf den Namen Ätur-mäh bei Justi 
1895: 51b, 502 (1973: 158, No 8.499; Justi 1895: 51b, 502). Hinz liest es als *ä9ravä- 
und deutet 'Feuerpriester' (1975: 50), zu jav. ä9rauuan-, a9a u run- m., ved. ätharvan- 
(ohne Schwundstufe im Paradigma). 

*ä$rava-pati- m. (amed.), el. ha-tar-ma-bat-ti-is, ha-tur-ma-bat-ti-is, ha-tar-ru-ma-bat-ti-is, 
ha-tur-ru-bat-ti-is, at-ru-bat-ti-is, ha-tar-ru-bat-ti-is, von HALLOCK als * aOarva-pati- 
'hence a kind of priest' gedeutet (1969: 694b; vgl. Hinz /Koch 1987.1: 95, 645, 650f.), 
Gershevitch deutet den Namen als 'chief of the aSarvan-priests' , unter Verweis auf 
"... * magu-pati- (Arm. mogpet, ...)." (1969: 170), desgleichen Hinz' 'Hohepriester' 
(1975: 50) und Hinz/Kochs 'Oberpriester' (1987.1: 95, 645, 650f.). 

*ä&rika- ON (amed.), el. ha-tur-ri-ik-kas, ha-tar-ri-kas, ohne Kommentar bei Hinz / Koch 
(1987.1:651). 

*ä$rina- m. N.pr. (amed.), babylon. at-ri-na-', von Mayrhofer (1979.1: 11, No 1) und 
Schmitt (1989.2: 88) als amed. *ä3rina- gelesen. 

Ap. ägina- <'cin> m. Nom. Sg. Ein Rebell gegen Dareios L; machte sich König von 
Elam; Sohn des U-p-d-r-m-, Ägina-, Hypokoristikon zu einem Namen mit *äg °< *ätr° 
'Feuer', Koseform auf Ableitung °ina- (Mayrhofer 1979.1: 11; Mayrhofer 1973: 
157, No 8.487; Mayrhofer 1969: 115; vgl. Schulze 1895: 218); el. ha-si-na, ha-is-si- 
na, akkad. a-si-^nä 1 , aram. 'syn'm. N.pr. (Hinz 1973: 22; Mayrhofer 1973: 157, No 
8.487; Mayrhofer 1979.1: 10; Hinz /Koch 1987.1: 592). 

*avadaisa- (amed.), aram. 'wdys 'Untersuchungsbericht', zu aav. jav. daes-: dis- 'zeigen' 
(Hinz 1975: 51, mit Diskussion und Literatur). 

*ä-xratu- m. N.pr. (amed.), el. ak-ra-du-is, von Gershevitch als *äxratu- gelesen und 
'provided with insight' gedeutet (1969: 185), was Hinz als 'der Weise' übersetzt (1975: 
25; vgl. Hinz /Koch 1987.1: 43). Mayrhofer stimmt Gershevitch zu und verweist 
noch auf akkad. ah-ra-tu-us (1973: 122, No 8.30), was Hinz für nicht möglich hält und 
ih-ra-tu-us '= *xratus transkribiert, wobei er betont: "(Das erste Zeichen kann mit allen 
vier Vokalen [a, e, l, u] gelesen werden.)" (1975: 25). 

*axsaina-faina- Adj. (amed.), aram. 'hsynpyn 'türkisfarben' (Hinz 1973: 161; Hinz 1975: 
25)". 

Ap. * axsainauvaina- Adj., aram. [ 'hs\nhwyn 'türkisfarben' (Hinz 1973: 161; Hinz 
1975:25). 

Zu altir. *axsaina- m. N.pr., el. ak-se-na 'turquoise(?)' (HALLOCK 1969: 666a), MAYRHOFER gibt die 
Bedeutung 'Dunkler' (1973: 123, No 8.37), jav. axsaena- Adj. 'Blaugrün' eigentlich 'nichtlicht' 
(Bartholomae 1904: 51), ap. 'xsiri blaugrün', bei Edelsteinen 'Türkis' (Hinz 1975: 25), 'Türkis' 
eigentlich 'dunkelfarben', ursprünlich * a-xsai-na- 'nicht hell, nicht leuchtend' (BRANDENSTEIN / 
Mayrhofer 1964: 101), mp. axsen, np. xasin 'bläulich, blauschwarz', nkurm.-k. sin, hesin '(himmels- 
)blau, grün'. 

*äxsti-farnah- m. N.pr. (amed.), el. ha-ik-si-ti-pir-na (Hallock 1969: 687b; Hinz /Koch 
1987.1: 590), von Benveniste als * äxsti-farnah- gelesen, ohne es zu deuten (1966: 82), 
Schmitt lehnt diesen Lesungsversuch ab und will es besser als *axsiti- bzw. *ayziti- 
lesen, was er zu ved. äksiti- 'unvergänglich' stellt (1972: 83ff., No 8), dies wurde 
jedoch von Hinz nicht gebilligt, von ihm wurde der Name (nach Benveniste) als 



66 



'Friedensglück' gedeutet (1975: 25); Mayrhofer nimmt keine Stellung (1973: 152, No 
8.418). 

*axsya-vazra-? m. N.pr. (ap.-amed.), el. ak-si-mas-ra- (Hallock 1969: 666a), 
Gershevitch liest den Namen als "... * axsl-vazra- from * axsya(t)-vazra- (...) 'hurling a 
mace', to Oss. oexsin 'to hurl' (...)?" (1969.1: 175). Nach Mayrhofer "Möglicherweise 
ein Komp. mit vazra- 'Keule (des Mithra)' [...]." (1973: 123, No 8.38), was Hinz als 
'Keulen-Schleuderer' deutet (1975: 25; vgl. Hinz/Koch 1987.1: 44). 

*ayanta-? m. N.pr. (amed.), el. a-i-a-in-ta, Rollsiegel aus Hamadän, von Herzfeld als 
Aiainta gelesen, vielleicht zu aav. jav. aüant- Ptz. Präs. Akt. 'gehend' mit 
Thematisierung? Hinz: "Das in dem Namen vorkommende elamische Zeichen ta weist 
das Siegel in vorachämenidische Zeit." (1975: 52). 



*a-zatä- Adj. (amed.), aram. 'zt 'frei', gr. ä(äir\ eAeudepta sc. rcapd IIepaai<; (Hörn 

1893: 6, No. 19), mp. -'zY'frei, adlig; Ritter' (in: p'rs'z't und sk'z't), mpB 'c't\ mpT 

"zW (Back 1978: 199, No 77a), mparth. 'Acoren, f. 'die Freie, Edle', np. äzäd, arm. azat 

(Hinz 1975: 52; Mayrhofer 1979: 30, No 77; Hübschmann 1897: 91, No 2), zu jav. 

Äzäta-m. N.pr. 'vornehm, edel'; nkurm.-k. Aza, Azatm. N.pr. 

*ä-zäti(s)- m. N.pr. (amed.), el. ha-za-ti, ha-za-ti-is (Hallock 1969: 696a), von Hinz als 
'Weizen' bzw. 'Emmer' <- 'Edel(getreide)' gedeutet (1975: 23), ebenso Hinz / Koch 
(1987.1:653). 

Ap. *ä-däti- m. N.pr., el. ha-da-at-ti-is, ha-da-ü-is 'Weizen' (Hallock 1969: 686a; 
Hinz 1975: 23; Hinz /Koch 1987.1: 584f.). 

*ibaSra- m. N.pr. (amed.), el. i-ba-tur-ra, hi-ba-tur-ra, hi-ba-tur (Hallock 1969: 701a; Hinz/ 
Koch 1987.1: 655), Gershevitch stellt den Namen zu ved. ibha- 'family, dependants, 
servants' und deutet ihn als *iba-6ra- 'family-protector' (1970: 85f.). Mayrhofer fragt 
sich, ob der Name nicht elamisch ibba- 'stark sein' sein könne, allerdings mit einem 
Fragezeichen (1973: 162, No 8.552), was nach Hinz nicht angehen kann (1975: 141). 

*inda-biza-? m. N.pr. (amed.), el. in-da-pi-za (Hallock 1969: 702a), Gershevitch las es als 
"... * inda(t)-blza- 'he who lights, sets on fire, seeds', viz. the seeds of the wild rue (...).", 
unter Verweis auf indhate (1969.1: 191), anscheinend von Hinz gebilligt (1975: 141), 
wobei Mayrhofer diese Deutung als "phantastisch" bezeichnet (1973: 162, No 8.566). 

*isantaya- m. N.pr. (amed.), el. is-sä-an-te, is-an-te, is-sä-an-tu^, is-an-tuo, (Hallock 1969: 
706a; Hinz / Koch 1987.2: 785, 791), von Hinz als 'Herrschender' übersetzt und zu aav. 
jav. aes-. is- 'herrschen' gestellt, mit Ableitung auf * °ya- (1975: 142). 

*ida-miSra- m. N.pr. (ap.-amed.), gr. I0a|mpn.<; (Justi 1895: 143b; Schulze 1895: 216), 
Justi las den Namen als * wi9a-mi9ra-l (a. a. O.), dies wurde von Schmitt abgelehnt 
(1967: 134n); Hinz deutet es als 'nach Mithra verlangend' und stellt es zu jav. isat.västra- 
m. N.pr. 'nach Weiden verlangend' (1975: 142; vgl. Bartholomae 1904: 372), was 
Mayrhofer als 'Weideland (västra-) begehrend' deutet und den Vorschlag von Hinz als 
"Falsches ..." bezeichnet (1979: 54, No 190). 

*uxsya-x v ä&ra-? m. N.pr. (ap.-amed.), el. uk-su-ma-tur-ra (Hallock 1969: 767b), von 
Benveniste wurde es als * (h)us-(h)vä~9ra- gelesen und 'ä la bonne felicite' gedeutet 



67 



(1966: 95), dies hat Gershevitch mit einer Metathese zu *huxsvä~6ra- umgeformt 
(1969.1: 240); Mayrhofer weist nur auf die beiden Vorschlägen hin (1973: 244, No 
8.1706). Hinz umschreibt den Namen als * uxsyaxväOra- und deutet ihn 'das 
Wohlbehagen mehrend' (1975: 242, mit Lit; vgl. Hinz/Koch1987.2: 1215). 

*upa-ganza-bara- m. (amed.), aram. 'pgnzbr' (mehrfach auf Steingefässen aus Persepolis), 
von Eilers und Bowman (bei Hinz) als 'sub-treasurer' erkannt, Hinz deutet es als 
'Vizeschatzwart' (1975: 243), was Berger "... präziser als 'Co-Schatzmeister, 
Hilfsschatzmeister' fassen möchte." (a. a. O.). 

*upävatgu- m. (amed.), el. uk-ba-u-ut-ku-is, uk-ba-ma-ut-ku-is (1969: 767), von 
Gershevitch als amed. * upävat-gu- 'cattle assistant' gelesen und zu ved. upävati 'he 
assists' gestellt, jedoch mit einem Fragezeichen (1969: 183), ebenso Hinz (1975: 245; 
vgl. Hinz/Koch1987.2: 738, 1206ff.). 

*us&raya- m. N.pr. (amed.), assyr. us-ra-a, us-ra-a-ya, nach D'jakonov mit *° ya- Ableitung 
zu medisch *u§9ra- 'Kamel' (bei Hinz 1975: 248), aav. jav. ustra-m. 'Kamel', ap. usa-m. 
'Kamel' (< *usga-< *ustra-), ved. üstra-m. 'Kamel'. 

uvarstika- m. (ap.-amed.), medische Form in: 

Ap. uvarstika- <uvrstik>, <uv'rstik> m. Nom. Sg. 'ein tüchtiger Lanzenkämpfer', 
mit Hinz aus *hu- 'gut' und medisch *rsti- f. 'Lanze', jav. arsti- f., ved. rsti- f. 'Speer, 
Lanze' (1973: 140). 

uvaspa- Adj. (ap.-amed.), in: 

Ap. uvaspä- <uvsp'> f. Adj. Nom. Sg. 'reich an Rosen, mit tüchtigen Rosen' 
(Brandenstein /Mayrhofer 1964: 150; Mayrhofer 1979.1: 53, No 184; Hinz 1973: 
140; Hinz 1975: 132). 
S. *hvaspa-. 

u-vaxstra- m. N.pr. (ap.-amed.), s. * hu-vaxstra-. 

*aizaka- m. N.pr. (amed.), el. a-za-ak-ka (Hallock 1969: 671b; Hinz / Koch 1987.1: 100), 
umstritten, mit Diskussion und Literatur bei Hinz (1975: 26f.). 

*aizaska- m. N.pr. (amed.), el. a-za-is-ka, e-za-is-kas (Hallock 1969: 671b), nach Hinz mit 
* "ira-Ableitung zu jav. aezah- n. 'Verlangen, Begehren' (zu iz-\ äz- 'begehren'), zu jav. 
(1975:27). 

*baga-banza- m. N.pr. (amed.), el. ba-qa-ban-za, vgl. ba-qa-ban-sä, ohne Kommentar bei 
Hinz/Koch (1987.1: 141). 

Ap. baga-banda- m. N.pr., el. ba-qa-ban-da, vgl. ba-qa-ban-sä (HINZ / KOCH 1987.1: 
140f.). 

*baga-bäzu- m. N.pr. (amed.), gr. Msydßa^oc;, Msyaßa^r|<; (Justi 1895: 56b), el. ba-ag-ba- 
su(Uwz 1975: 54), ba-qa-ba-su (Hinz / Kocn 1987.1: 105, 141), nach Justi bedeutet es 
'dessen Arm die Götter sind, die Gewalt von den Baga haben' (a. a. O.), Hinz (nach 
Mayrhofer) übersetzt den Namen als 'Gottes- Arm' (a. a. O.) 

Ap. *baga-bädu- m. N.p., el. ba-ka-ba-du-is, ba-ka-ba-du (Hallock 1969: 672a f.; 
Mayrhofer 1973: 134f., No 8.187, mit Lit.), ba-ag-ba-du (Hinz 1975: 53; Hinz / 
Koch 1987.1: 105). 



68 



*baga-ci$ra- m. N.pr. (amed.), , gr. MeyacriSprn; (Justi 1895: 57b; vgl. Schulze 1895: 
216), aram. bgstr (Hinz 1975: 54), von Justi als 'von göttlichem Geschlecht (Samen)' 
gedeutet (1895: 57b; vgl. Schulze 1895: 216), desgleichen ScHMiTTs(nach Keiper) 
'göttliche Abstammung habend' (1967: 134+ng) und Hinz' 'göttlichen Geblüts' (1975: 
54). 

*baga-dätä- m. / f. N.pr. (amed.), el. ba-qa-da-da ( "tS- f.), ba-qa-da-ad-da, ba-qa-da-ud-da, 
ba-ak-da-ad-da, ba-ak-da-ud-da, ba-ik-da-ud-da (Hallock 1969: 672b; Gershevitch 
1969.1: 117f.), akkad. ba-ga-a'-da-a-ta, ba-ga-a'-da-ta-a\ ba-ga-da-a-tü, ba-ag-da-at-ü, 
ba-ga-da-du, aram. bgdt, demot. pgtt, lyk. magabata, gr. Maya8d"cr|c; (Schmitt 1971: 
10 79 ; Mayrhofer 1973: 135, No 8.192, mit Lit.; Hinz 1975: 54f., mit Lit.), von 
Gershevitch als *baga-däta- 'created by Baga' gedeutet (a. a. O.), ebenso Schmitt 
'von Gott / den Göttern gegeben', Name eines Meders zur Zeit Sargons II (1996: 691), 
und Hinz 'Gottgeschaffen' (a. a. O.), mp. bgdt, mparfh. bgdt (Back 1978: 201), arm. 
Bagratowk zu Bagrat, Bagarat < iran. *baga-däta- (Schmitt 1975: 180); vgl. jav. 
bayö.däta- Adj. 'gottgeschaffen' (Bartholomae 1904: 922). Als Ortsname heute 
Bagdad, Hauptstadt Iraks. 

*baga-farnah- m. N.pr. (amed.), gr. Msya(pspvr|c; (Justi 1895: 57a), el. ba-qa-bar-na, ba- 
qa-pa-ir-na (Hallock 1969: 673a), assyr. ba-ag-ba-na, aram. bgprn, vgl. sogd. ßyyfm, 
ßyypmw, baktr. ßayo(papvo (Mayrhofer 1969: 114; Mayrhofer 1973: 136, No 
8.207, mit Lit.; Hinz 1975: 56; Benveniste 1966: 79; Hinz /Koch 1987.1: 141, 143), 
Justi deutet es als 'Gotteslicht habend, vom Licht Gottes bestrahlt' (a. a. O.), was Hinz 
als 'Gottesglück' (a. a. O.) und Schmitt als 'von den Göttern Ruhm(esglanz) habend' 
übersetzt (2002: 110f., No 3.1.17., mit Lit.), ohne Kommentar bei Mayrhofer (1973: 
136, No 8.207, mit Lit.). 
Vgl. *farnbag. 

*baga-hupaisa- N.pr. (amed.), el. ba-ku-be-sä, ba-ku-be-is-sa, ba-ku-ba-a-sä (Hallock 
1969: 674a), Gershevitch las es als * baga-upäisa- 'approaching Baga with prayers', 
im Hinterglied wurde es von ihm zu ved. upa-ä-Is 'to approach (with prayers), apply to, 
implore (somewhat differently Geldner)'? gestellt (1969.1: 216); nach Mayrhofer 
"viell. *Baga-paisa- 'Gott zum Schmuck habend, bzw. Gottesschmuck', mit -u- aus -a- 
vor Labial;" ebenda hat er das Hinterlied mit jav. paesa(h)- verglichen und auf den 
Namen Por-pes bei Justi 1895: 254b hingewiesen (1973: 139, No 8.234), was auch 
Hinz "... überzeugend ..." findet, dieser erwägt aber dazu die Alternative, es als 
* bagahupaisa- zu lesen und 'Gottes-Schönschmuck' zu deuten (1975: 56). 

*baga-mihr- m. N.pr. (mmed.), akkad. ba-ga-a'-mi-hi-i', ba-ga-a'-mi-ha-a', ba-ga-a'-mih- 
a' (Eilers 1936: 175 ZDMG; Hinz 1975: 57), Eilers hält den Namen als Spätform für 
die Vorform * baga-mi9ra- (a. a. O.), was Hinz wohl als 'Gottesfreuend' deuten will (a. 
a. O.). 

*baga-späda-? m. N.pr. (amed.), el. ba-ka-as-ba-da, ba-ka-is-ba-[da], mit ausführlicher 
Diskussion und Literatur bei Schmitt (1972.2: 342f.) und Hinz (1975: 58; vgl. Hinz / 
Koch 1987.1: 140, 142. 

*baga-sravah- m. N.pr. (amed.), el. ba-qa-sir-ru-ma (Hinz / Koch 1987.1: 143), aram. 
bgsrw, akkad. ba-ga-('a)-sa-ru-ü, ba-ak-ka-su-ru-ü, ba-ag-sa-ru-ü (Eilers 1936: 1692 
ZDMG; Hinz 1975: 58f.), von Eilers wurde auf ved. Deva-sravas- N.pr. hingewiesen 
(a. a. O.); Mayrhofer (bei Hinz) übersetzt den Namen als 'von Gott Ruhm habend', 
Hinz deutet es als 'Gottesruhm' (1975: 58f.). 



69 



*baga-xratu- m. N.pr. (med.), el. ba-qa-ra-ad-du-is, ba-qa-hd-du-is, strittig, mit Diskussion 
und Literatur bei Hinz (1975: 56; vgl. Hinz /Koch 1987.1: 143). 

*baga-yäza- m. N.pr. (amed.), akkad. ba-ga-ya-a-zu, ba-gi-ya-a-zu, nach Eilers wohl 
'"Tagesnamen', d.h. als Namen der dem Neugeborenen nach dem Feste [*bagayä~za- 
'(Fest des) Gottesopfer(s)'] gegeben wurde, an dem er zur Welt gekommen ist." 
(Eilers 1953: 18f.; Eilers 1985: 24f.), was auch Hinz billigt (1975: 61), 
Brandenstein / Mayrhofer deuten es als 'Gottes Verehrung' (1964: 110), ähnlich bei 
Schmitt 'die Götter verehrend' (2002: 50, No 2.10.). 

Vgl. ap. bäga-yädi- m. Name des siebenten Monats (September-Oktober), "[Wohl 
doch von einem Festnamen * baga-yäda-, iran. *baga-yä~za- 'Gottesverehrung' (neup. 
bayyäz 'Geschenk, urspr. Festgeschenk') abgeleitet," (Brandenstein / Mayrhofer 
1964: 110). 

*baga-zusta- m. N.pr. (amed.), aram. bgzst, bgzwst, akkad. ba-ga-zu-us-tum, ba-ga-a'-zu- 
us-tum, ba-ga-a'-zu-us-tültu (Eilers 1936: 177 2 ZDMG; Benveniste 1966: 117 
Schmitt 1972.1: 144; Mayrhofer 1973: 135f., No 8.196; Hinz 1975: 61 
Scheftelowitz 1905: 276), lyk.-gr. Msyacucxat; (Schmitt 1971: 26; Schmitt 1971.1 
78); Benveniste deutet den Namen als 'ahne du dieu' (a. a. O.), ebenso Schmitt: 'dem 
Gott lieb' (1971: 26; Schmitt 1971.1: 178), Mayrhofer: 'dem Gotte lieb' (1973: 
135f., No 8.196) und Hinz: "... 'Gottlieb' bzw. wörtlich 'von Gott geliebt'" (Hinz 1975: 
61, vgl. 55); zu jav. zusta- VAdj. 'beliebt', zu jav. zaos- 'Gefallen finden', ved. justä-, 
jüsta- VAdj. 'willkommen, erwünscht, angenehm' zu jos- 'Gefallen finden, gemessen'. 

Ap. * baga-dusta- m. N.pr., gr. Msya8öaxr|(; (Justi 1895: 57a), el. ba-ka-du-is-da, ba- 
ak-du-is-da (Hallock 1969: 672b; Benveniste 1966: 117, vgl. 79; Mayrhofer 1969: 
114; Schmitt 1971: 26; Schmitt 1971.1: 178; Mayrhofer 1973: 1351, No 8.196; 
Hinz 1975: 55; Hinz/Koch 1987.1: 105, 142; Scheftelowitz 1905: 276). 

*bäräspa- ON (amed.), el. ba-ra-is-ba, ba-ra-äs-ba (Hallock 1969: 675a; Hinz / Koch 
1987.1: 145, 146), von Hinz als 'Lastpferd' erkannt, zu *bära- 'Last' (1973: 78), 
desgleichen in Hinz 1975: 63. 

Ap. *bäräsa- ON, el. ba-ra-äs-sä-an, ba-ra-sä (Hinz /Koch 1987.1: 145, 146). 

*barat-käma- m. N.pr. (med.), ba-rat-qa-ma, ba-ri-ut-qa-[m]a, bar-ra-at-qa-ma (Hallock 
1969: 675a), Benveniste las den Namen als * barat-käma-, ohne Deutungsversuch 
(1966: 80), ebenso Gershevitch, der auch den Namen als medisch hervorgehoben hat 
(1969.1: 171), was Mayrhofer auch bestätigt, unter Verweis auf np. kam burdan 
'gemessen' (1973: 140, No 8.256, mit Lit; vgl. Schmitt 1973.1: 300, No 11.2.2.8.); 
von Hinz wurde der Name als 'Wunscherfüller' gedeutet (1975: 64; vgl.: Hinz 1973: 
38; Hinz/Koch (1987.1: 147, 152, 155). 

*barat-vahu- m. N.pr. (amed.), el. ba-rad-du-ma-ü-is, ba-rat-ma-ü-is (Hallock 1969: 
674b f.; Hinz / Koch 1987.1: 145, 147), von Benveniste wurde es als *barat-vahu- 
erkannt (1966: 80), anscheinend billigt Mayrhofer dies (1973: 140, No 8.255), auch 
Hinz verfasst den Namen so und deutet ihn als 'Gutes [Güter] tragend' (1975: 64; vgl. 
Schmitt 1973.1: 300, No 11.2.2.8.). 

bäxtri- m. N.pr. (amed.), el. ba-ik-tur-ri-is, ba-ak-tar (Hallock 1969: 674a; Weissbach 
1911: 141), ba-ak-tm-ri-iS (Hinz / Koch 1987.1: 107), akkad. ba-ah-tar (Hinz 1973: 
129), gr. BaKxpia, Bdiccpa, Bdiccpioc; (Schmitt 1967: 123). 



70 



Ap. Bäxtri- <b'xtri> f. ON Lw. (< amed.) Baktrien (Brandenstein / Mayrhofer 
1964: 110; Hinz 1973: 129). 

Ap. *bäxfis ON, el. ba-ak-si-isf. Nom. Sg. Baktrien, Hauptstadt Baktra (Weissbach 
1911: 141; Hallock 1969: 673b; Hinz/Koch 1987.1: 107), heute Balxin Afghanistan. 

*bäzu- m. N.pr. (amed.), aram. bzw 'Arm'; nach Eilers Kurzform von Namen wie 

*Tlhbäzu-, wobei er auch noch ein davon abgeleitetes *Bäzava- für möglich hält (1954- 
56: 332 AfO), anscheinend von Hinz gebilligt (1975: 66); zu jav. bäzu- 'Arm', mp. bäzüg 
<b'cwk> Lw., np. bäzü Lw. 'Arm' < NWir., nkurm.-k. bask< * bäzüg (wenn "k nicht neu 
ist), ved. bähü-m. 'Arm, Unterarm, Vorderfuss beim Tier'. 

Ap. *bä~du- 'Arm', mp. bädüg <b'dwky> 'Arm', np. bähü 'Teil des Armes' (vgl. 
Nyberg 1974: 46a). 

*bizauka-? m. N.pr. (amed.), el. pi-su-uk-ka (Hallock 1969: 745), strittig, mit Diskussion 
und Literatur bei Hinz (1975: 67). 

*büza- N.pr. (amed.), el. bu-za (Hallock 1969: 746b), von Gershevitch zu jav. büza-m. 
'Ziege(nbock)' gestellt (1969.1: 224), was von Mayrhofer nicht gebilligt wurde, 
ebenda will er den Namen "eher" auf die Wurzel *b(a)uj~: *baug- zurückzuführen 
(1973: 221: 8.1382); Hinz hält die beiden Vorschläge für unsicher, meint dazu aber, 
dass "... Mayrhofers Vorschlag (...) gewichtig" bleibe (1975: 69). 

*büzina- N.pr. (amed.), el. bu-zi-na (Hallock 1969: 746b), nach Mayrhofer "wohl 
Hypokoristikon zu ..." el. pu-za N.pr. (1973: 221), s. *buza-; Hinz liest den Namen als 
*büzina-, Koseform auf * "ioa-Ableitung zu *büza- 'Ziegenbock' (1975: 69), vgl. 
nkurm.-k. bizm 'Ziege'. 

*baivar-aspa- m. N.pr. (amed.), gr. Baiöpaarcoq, von Justi erkannt als 'lO'OOO Rosse 
besitzend' (1895: 60b f.; Zgusta 1955: 82, No 79), ebenso Hinz 'zehntausend Rosse 
habend' (1975: 62) und Schmitt '(eine) Myrade(n) von Pferden besitzend' (2000: 100); 
zu jav. baeuuaf n. 'zehntausend' und amed. *aspa-; mp. bewaräsphw. < amed. 

*baudäspa- m. N.pr. (amed.), el. bu-da-äs-ba, bu-da-is-ba, nur das Hinterglied * "aspa- 
sicher, mit Diskussion und Literatur bei Hinz (1975: 65), ohne Kommentar bei Hinz / 
Koch (1987. l:228f.). 

*bauräspa- m. N.pr. (amed.), gr. B6pac7ioi;, von Justi als 'braune Rosse habend' gedeutet 
(1895: 70b), ebenso Zgusta (1955: 86, no 86) und Hinz (1975: 66). 

*brazma-däna- m. (amed.), aram. brzmdn', Bogoljubov deutet es als 'house of rites, 
temple', wozu Mayrhofer ein Fragezeichen setzt (bei Hinz 1975: 67); Hinz schwankt 
zwischen der Bedeutung 'Barsom-Behälter' und 'Tempel' (a. a. O.). 

*brazmanya- (amed.), el. pir-ra-iz-man-nu-ya 'reverently' (Hallock 1969: 745a; 
Brandenstein / Mayrhofer 1964: 111), akkad. bi-ra-za-am-man-ni-i (; Hinz 1973: 
129). 

Ap. brazmaniya <brzmniy> (< amed.) Adj. Nom. Sg., bedeutet nach Hinz wohl 
'Kultgetreuer, Ritual-Kenner' (1973: 129; vgl. Hinz / Koch 1987.1: 214), mit 
ausführlicher Diskussion und reicher Literatur bei Brandenstein / Mayrhofer (1964: 
111); vgl. ved. brahmanyä- 'nach Formung strebend' zu ved. brähman- n. 'Brahman; 
Formung, Gestaltung, Formulierung (der Wahrheit)', mparfh. mp. brahm 'Form, 
Erscheinung, Verhalten' (vgl. Mayrhofer 1996: 236f.). 



71 



*brdi-aspa- m. N.pr. (ap.-amed.), el. pir-ti-is-ba (Hallock 1969: 745b; Hinz / Koch 
1987.1: 221), Gershevitch las den Namen als *brdi-aspa- und deutete ihn als 'whose 
horses are tall' (1969.1: 221), bestätigt von Mayrhofers 'mit hochgewachsenen 
Rossen', wobei er noch auf ved. Brhad-asva- m. N.pr. und np. Burjäsp bei Justi 1895: 
73b hinweist (1973: 219, No 8.1353), desgleichen Hinz (1975: 67). Anders Hinz in 
1973: 114, wo er den Namen als *prtis-pä~- las und 'Kampf- Schützer' deutete; diese 
Lesung und Deutung wurde später in Hinz 1975: 67 zurückgezogen. 

*brzä- (amed.), altmedische Form in: 

Np. burz 'Höhe' < amed. *brzä~-, np. bäl-ä 'Höhe' < ap. *bardä-, vgl. El-bürz 
(Brandenstein / Mayrhofer 1964: 13), mp. burz <bw\c> 'high' < " - NW form < Olr 
*brzä- nom. of *brzant- v. buJand, MPrth bwrz" (Nyberg 1974: 50b; vgl. Nyberg 
1931: 39). 

Mparth. burz <bwrz> 'high, lofty; loud, loudly', burz- <bwrz-> 'exalt, honour' 
(Boyce 1977: 29), nkurm.-k. berz 'hoch' . 

*brza-farnah- m. N.pr. (amed.), gr. Bap^a(pdpvr)<;, Justi deutet den Namen als 'hohen 
Glanz habend' (1895: 65a f.), was Hinz als 'Hochglück' wiedergibt (1975: 68); arm. 
Barzapran m. N.pr. wurde von Hübschmann auf ap. * Brzifarnah- zurückgeführt (1897: 
32, No 40, vgl. 575). 

*brzaka- m. N.pr. (amed.), el. pir-za-ak-qa 'tall'(HALLOCK 1969: 745b; Hinz / Koch 
1987.1: 222), von Gershevitch als *brzaka- 'tall' gelesen, "... thematic extension of 
*brz- = Av. bdrdz-, + -ka- suffix." (1969.1: 221), desgleichen Hinz (1975: 68); nach 
Mayrhofer wohl Hypokoristikon zu Namen wie etwa jav. Bor zauuant- m., wobei er 
noch auf den Namen Bürcakbei Justi 1895: 73b hinweist (1973: 219, No 8.1354). 

*brzana- m. N.pr. (amed.), gr. Bap^<xvn,<;, hat Justi zu jav. vafzäna- Adj. 'zur Gemeinde 
gehörig' gestellt (1895: 65b), ebenso Scheftelowitz (1905: 275). Nach Hinz "scheint 
ein Kurzname vorzuliegen aus Vollnamen wie * näfabrzana-, also einer, 'der [die Sippe, 
den Stamm usw.] hochbringt'." (Hinz 1975: 68). 

*brzavanta- m. N.pr. (amed.), gr. Bap^asvxr|<;, von Justi zu jav. Barzauuant- m. N.pr. 
gestellt (1895: 65a; vgl. Bartholomae 1904: 960), Hinz stimmt ihm zu und deutet es 
als 'hochgewachsen' (1975: 68). 

Ap. *brdavanta- m. N.pr., gr. Map86vxn,<; (Justi 1895: 194b), mit Schmitt (nach 
Stonecipher) bedeutet der Name 'erhaben' (1967: 129), anscheinend von Hinz 
gebilligt (1975: 67). 

*brzi-manah- m. N.pr. (amed.), el. p/r-z/-ina(-na?), las Gershevitch als * brzi-mana(h)- 
und deutete den Namen als 'high-minded' (1969.1: 221; vgl. Gershevitch 1970: 89), 
nach Mayrhofer: "Wenn so zu lesen, dann * Brzi-manah- 'hohen Sinnes' ...", unter 
Verweis auf ved. Brhan-manas- m. N.pr. (1973: 219, No 8.1355), ebenso Hinz (1975: 
68), Schmitt (1978°: 28, No 2.1.1.5., mit reicher Lit.) und Hinz /Koch (1987.1: 222). 

Ap. * brdi-manah- m. N.pr., gr. E(j,sp8o|j,svr]<;, von Justi als 'hohen Sinnes' gedeutet 
(1895: 305a; vgl. Mayrhofer 1973: 219, No 8.1355); nach Schmitt "... wohl 
*Brdimanis oder *Brdimanä 'mit erhabenem Sinn'" (1967: 135; vgl.: Schmitt 1978: 
28, No 2.1.1.5., mit Lit.); Hinz liest *bröimnah- und deutet 'Hoch-Sinn' (1975: 67). 

*brziya- m. N.pr. (amed.), akkad. bar-zi-yä, wurde als 'der Hohe, Erhabene' gedeutet 
(Scheftelowitz 1905: 276; Weissbach 1911: 154, vgl. 141; Brandenstein / 



72 



Mayrhofer 1964: 39, 110; Hinz 1973: 130; Schmitt 1978: 28f., No 2.1.1.5.; 
Mayrhofer 1979.1: 16f.), aram. brzy (Schmitt 1978: 28f., No 2.1.1.5.; Mayrhofer 
1979.1: 16f., No 20), nach Mayrhofer "... Hypokorisükon zu Vollnamen mit iran. 
*brzi- ..." (1979.1: 16f., No 20, mit Lit.); zu amed. *brzi-, jav. bafzi-, ap. *brdi- 'hoch'; 
vgl. jav. Bar ziiarsti- m. N.pr. 'hochragendem Speer', Bafzisnu- m. N.pr. 'hohe Knie, 
lange Unterschenkel habend' (Mayrhofer 1979: 31f., No 83, 84). 

Ap. Brdiya- <brdya> m. N.pr. Smerdis, Eigenname des jüngeren Bruders Kambyses 
II, el. hir-ti-ya (Scheftelowitz 1905: 276; Weissbach 1911: 154, vgl. 141; 
Brandenstein / Mayrhofer 1964: 39, 110; Hinz 1973: 130), gr. SuspSiq, MdpSoc;, 
Lu.ep5o-u,evr]c; (Schmitt 1978: 28, No 2.1.1.5., mit reicher Lit., vgl. 55, No 4.1.10; 
Mayrhofer 1979.1: 16f., No 20;vgl. Hinz/Koch 1987.1: 221; Weissbach 1911: 154, 
vgl. 141; Brandenstein / Mayrhofer 1964: 39, 110). Nach Schmitt: "Brdiya ist die 
Kurzform eines zweigliedrigen Namens mit dem Vorderglied *brdi- 'hoch' = avest. 
bsrozi- (cf. Zpsp5o|j,svr|i;)." (1967: 122 2 2). 

*brzi-x v äSra- m. N.pr. (amed.), assyr. birizchatri, Scheftelowitz stellte den Namen zu 
"... altbaktr. bsr9za+ qäthra 'grossen Glanz habend'." (1905: 276); ich deute es als 'der 
grosses Behagen / Glück hat' und stelle es zu jav. bafzi- 'hoch', aav. jav. x v ä~9ra- n. 
'Wohlbehagen; Glück; Stätte des Wohlbehagens, wohliger Raum, selige Stätte (vom 
Paradies)' (vgl. Bartholomae 1904: 1876). 

*brzainä- f. N.pr. (amed.), gr. Bapcivn, (Justi 1895: 64b f.), akkad. bar-zi-en-na (Eilers 
1936: 171 1 ZDMG; von ihm als *Barzaina- gelesen), aram. brsyf.J (* °nä- f.), nach 
Hinz wohl Ableitung auf * °aina- zu amed. *brz- 'hoch' (Hinz 1975: 68), Schmitt 
denkt an eine* °ina -Ableitung, wobei er den mparth. brzyn fBarz-'m/ aus der Vorform < 
iran. *brz-ina- herleitet (Schmitt 1998: 187). Justi deutete den Namen als 'die 
Gelockte' (a. a. O.). 

*carpäspa- ON (amed.), el. za-ir-ba-äs-ba, von Hinz als *carpäspa- gelesen und 'Fettross' 
gedeutet, wobei er das Vorderglied zu np. carb 'fett' stellt (1973: 78; Hinz 1975: 71; 
Hinz / Koch 1987.2: 1276). 

*ca9ru-pati- m. (amed.), el. za-ut-tur-ru-bat-ti-is (Hallock 1969: 773b;), von 
Gershevitch (bei Hinz) als 'head or chief of a gang or team of four men' erkannt, was 
Hinz als 'Viererschaftsführer' übersetzt (1975: 71; vgl. Hinz / Koch 1987.2: 1287). 

*ca&ru-varda-? m. (amed.-ap.?), el. za-ut-tur-ra-mar-tas-be PL, nach Hinz ", vermutlich = 
'Viererschafts-Arbeiter'" (1975: 71). 

*cica-farnah- m. N.pr. (ap.-amed.), gr. Ticaa(pspvr|<; (Justi 1895: 164a f.; Schulze 1895: 
218), £ici(pepvr|(;, Ieici(pepvr|<;, lyk. kizzaprnna, zisaprnna, aram. ssprn ((Schmitt 
1971.1: 179f.; Mayrhofer 1973: 258, No 8.1885; Schmitt 1982: 22f., 28, No 14, 32; 
Schmitt 2002: 74); von Justi als 'mannigfaches (glänzendes) Glück habend' gedeutet 
(1895: 164a f.), ähnlich ScHMlTTs'mit strahlendem Glanz' (1971.1: 179), mit 
strahlendem Ruhm(esglanz)' (Schmitt 2002: 74) und Hinz' 'mit strahlendem Glück' 
(1975: 72); von Eilers (bei Hinz 1975: 72) zu amed. * ci9ra-farnah- gestellt. 
S. * ci9ra-farnah-. 

*cica-miOra- m. N.pr. (ap.-amed.), gr. EiaipOprn;, lat. Sisi-mithres, Justi deutet es als 
'Abkunft von Mithra' (1895: 303b), ebenso Hinz (1975: 72). 
S. *mi9ra-ci9ra-. 



73 



*cica n -taxma- m. N.pr. (ap.-amed.), el. zi-is-sä-an-tak-ma (Hallock 1969: 775b; 
Mayrhofer 1969: 109; Mayrhofer 1973: 256, No 8.1875; Hinz / Koch 1987.2: 
1293), zi-is-sä-in-tak-ma (Hinz / Koch 1987.2: 1293). 

Ap.-amed. ciga n -taxma- m. N.pr. Tritantaichmes, ein Rebell gegen Dareios I; erklärte 
sich zum König in Sagartien und bezeichnete sich als Angehöriger der Familie des U-v- 
x-s-t-r-'; der Name wurde als 'von Abkunft stark, von Geblüt tüchtig' übersetzt 
(Schmitt 1967: 121f.; Mayrhofer 1973: 240, No 8.1646; Mayrhofer 1979.1: 17; 
Hinz 1975: 72). 

Ap. * ciga n tarfna- m. N.pr., el. ti-is-sä-an-tanij-ma (Hallock 1969: 763a), von 
Benveniste zu ap.-amed. * cissantaxma- zugestellt (1966: 94), desgleichen 
Mayrhofer: "Gibt mit Sicherheit ap. *Ciga n -ta h ma- (...)." (1973: 240, No 8.1646; vgl. 
Mayrhofer 1979.1: 16) und Hinz (1975: 72; Hinz/Koch 1987.1: 328). 

S. * cißran-taxma-. 

*citaya-gau$ra- m. N.pr. (amed.), el. zf-te-ku-ut-ra, Benveniste las den Namen als 

* c(a)itaya(t)-gau6ra- (1969.1: 250), anscheinend von Mayrhofer gebilligt (1973: 257, 
8.1880), ähnlich Hinz' * citaya-gauOra-, der es als 'auf Juwelen bedacht' oder 'auf 
Schmuck aus' deutet und auf aav. jav. kaet- 'bedacht sein auf hinweist (1975: 74; vgl. 
Hinz/Koch 1987.2: 1304). 

*cidra-bänu- m. N.pr. (amed.), el. zi-ut-ra-ba-nu-is, ohne Kommentar bei Hinz /Koch (1987.2: 
1306), zu aav. jav. ci9ra- 'glänzend', ap. ciga- 'Form' (in: dipi-ciga- 'Schriftform'), ved. 
citri- 'sichtbar, augenfällig, bunt, glänzend, hell' und jav. bänu-m. 'Lichtstrahl', ved. bhänü- 
m. 'Licht, Strahl, Erscheinung, Glanz', vgl. ved. citrä-bhänu- 'hellen Glanz habend'. 

Ap. * ciga-bänu- m. N.pr., el. zi-is-sä-ba-nu-is (Hallock 1969: 775b; Hinz / Koch 
1987.2: 1293); von Benveniste als * cissa-bänu- gelesen und 'eclat de la lignee' 
gedeutet, unter Verweis auf ved. citrä-bhänu- (1966: 96), desgleichen Mayrhofer: 
'mit hellem Glanz' (1973: 256, No 8.1871) und Hinz (1975: 72). Nach Mayrhofer 
"Iir. Alters sind Komposita bzw. Textfiguren wie ved. citrä-bhänu- (= ap. * ciga-bänu-, 
...) ..." (1996: 261; vgl. 1992: 542f.). 

*ci9-ra-brzana- m. N.pr. (amed.), el. zf-ut-ra-bfr-za-na, ohne Kommentar bei Hinz / Koch 
(1987.2: 1306), wohl als 'der die Herkunft hochbringt' zu verstehen. 

*ci&ra-daucaka- m. N.pr. (amed.-ap.), el. zi-ut-ri-tam=,(J)-sä-qa, von Gershevitch als 

* ci6ra-dausa-ka- gelesen und als 'fond of is family' gedeutet (1969.1: 251), was 
Mayrhofer "... nach Wortbildung und Semantik zweifelhaft" findet, er meint, es sei 
"eher (als) *-dauga-ka- ('mit glänzenden Opfergüssen'); ... eine med.-pers. 
Mischbildung ..." aufzufassen (1973: 258, No 8.1887), ebenso Hinz, wobei er auch 
betont, dass solche Mischbildungen im neuen Stoff vielfach vorkommen (Hinz 1975: 
74; vgl. Hinz /Koch 1987.2: 1307). 

*ciöra-farnah- m. N.pr. (amed.), el. zi-ut-ra-bar{-nal) (Gershevitch 1969.1: 251; Hinz/ 
Koch 1987.2: 1306), assyr. si-dir-pa-ar-na (Hinz 1975: 74), gr. -ce-cpa(pepvric; (Schmitt 
2002: 74). Von Gershevitch als * ci&ra-farnah- erkannt (a. a. O.); Schmitt will (nach 
Eilers) den Namen als 'mit strahlendem Glanz' deuten (1971.1: 180), ebenso 
Mayrhofer: "Wenn so zu lesen," ist (1973: 258, No 8.1885), ähnlich HiNZs'mit 
strahlendem Glück' (a. a. O.), ScHMlTTs'mit strahlendem Rum(esglanz)' (2002: 74) und 
Huyses' strahlenden Ruhmesglanz an sich habend' (1990: 62, No 132). 
S. * ciga-farnah-. 



14 



*ci&raka- m. N.pr. (amed.), el. z/-ut(?)-räA(?)-ga(?), ohne Kommentar bei Hinz / Koch 
(1987.2: 1306). 

^i&ra-mi&ra- m. N.pr. (amed.), el. zf-ut-ra-mi-ut-ra, ohne Kommentar bei Hinz / Koch 
(1987.2: 1307). 

*ciöra-maidana- m. N.pr. (amed.), el. zi-ut-ra-me-sa-na (Hallock 1969: 776b; 
Mayrhofer 1969: 110; Hinz /Koch 1987.2: 1307), von Benveniste so gelesen und 
als 'ä la demeure brillante' gedeutet (1966: 96), was auch Hinz als 'mit glanzvoller 
Wohnung' übersetzt (Hinz 1975: 74f.); nach Mayrhofer el.: " ° me-sa-na- ist 
vieldeutig (...)." (1973: 257, No 8.1883). Gershevitch verweist (nach Hallock) auf 
die zweimal vorgefundenen el. zi-ra-me-sa-na m. N.pr., was er im Vorderglied als 
*cihra- liest und auf air. *ci6ra- zurückführt (1969: 199; vg. Mayrhofer 1973: 257, No 
8.1883), was nach Hinz "... eine schon 'parteiische' Aussprache * cihramaOaina- 
nahelegt." (1975: 74f.); im Hinterglied zu jav. mae9ana- n. 'Wohnung, Haus', np. 
mshan (Bartholomae 1904: 1106f.). 

*ci&ran-taxma- m. N.pr. (amed.), el. zf-ut-ra-an-tak-ma, akkad. si-it-ra-an-tah-ma, si-tir- 
r an -tah-mu, gr. *TixpavT&%ur|<; — > Tpixavxaixur|<; 'von Abkunft stark, von Geblüt 
tüchtig' (Schmitt 1967: 121f.; Mayrhofer 1979.1: 17; Hinz 1975: 75; Hinz /Koch 
1987.2: 1306; Gershevitch 1969.1: 250; Schulze 1895: 216, 218). Nach Mayrhofer 
geht es auf eine ursprüngliche Parenthese, iran. *ci9ram *taxmam 'die Herrschaft 
tüchtig' (1979.1: 17) zurück. Nach Schmitt: "Die griechische Form Tpixavxaixpr|<; aus 
*T\pxavxä%\v(\q nach xpixog und den Namen auf -avi\u)q umgeformt und spiegelt letzlich 
(wie akkad. m Si-ür-an-tah-mü) wegen -xp- < -9r- eine echtmedische Form wieder und 
nicht die teilweise ins Persische umgesetzte der Achaimenideninschriften." (1967: 122). 

Ap. * ciga n ta/,ina- m. N.pr., el. ti-is-sä-an-tam^-ma 'von Abkunft stark' (Hallock 
1969: 763a; Gershevitch 1969.1: 250; Mayrhofer 1973: 240, No 8.1646; Hinz 
1975: 72; Hinz /Koch 1987.1: 328). 

S. ciga n -taxma-. 

*cidra-späda- m. N.pr. (amed.), el. zf-ut-ra-äs-ba-da, von Gershevitch als * ciOra-späda- 
'having, heading, a brilliant army' erkannt (1969.1: 251), ebenso Mayrhofer: 'mit 
glänzendem Heer', unter Verweis auf ved. citrä-sena- (1973: 258, No 8.1886), und Hinz 
(1975: 75; vgl. Hinz /Koch 1987.2: 1306). 

*ciöra-spauka-? m. N.pr. (amed.), el. zf-ut-ra-äs-ba-u-qa, ohne Kommentar bei Hinz / 
Koch (1987.2: 1306). 

*ci9'rava- m. N.pr. (amed.), el. zf-is-ra-ma-is, zf-ut-ra-ma(s), von Mayrhofer als *ci9ra- 
v-a- gelesen, als Kurzname zu * ci9rä~vahu-, unter Verweis auf ved. citravasu- 'mit 
glänzendem Gut' (1973: 257, No 8.1882, No 8.1876), desgleichen Hinz (1975: 75; Hinz 
/ Koch 1987.2: 1292, 1307), anders bei Gershevitch im Hinterglied * ci6rä-va(h)va- 
(1969.1: 250). 

Vg. ap. cigävahU- m. N.pr., el. zf-is-sä-ü-is, zi-is-sä-u-is, zi-is-sä-u-ü-is, zf-sä-u-is, zi- 
is-sä-hu-is, zi-is-sä-u, zi-sä-u (Hallock 1969: 775b), nach Mayrhofer 1973: 257, No 
8.1876 von Hinz als 'von Herkunft gut' gedeutet (1975:73). 

Vgl. ap. *cigä~va- N.pr., el. zf-is-sä-ma, zf-is-sä-ma-is, zf-is-sä-mas, zi-sä-ma, zf-sä- 
ma-is (Hallock 1969: 775b f.), von Gershevitch als * ciga-va(h)v-a- aufgefasst 



75 



(1969.1: 250); nach Mayrhofer liegt "wahrscheinlich (...) *Ciga-va(h)u- zugrunde 
(...)." (1973: 257, No 8.1876), bestätigt von Hinz: 'von Herkunft gut' (1975: 73). 

*ci9-rä-vahista- m. N.pr. (amed.), gr. Tiöpauaxrn;, von Justi als 'der beste von Ansehen 
(oder Abkunft)' erkannt (1895: 164b; vgl. Schulze 1895: 216, 218), mit Gershevitch 
bedeutet es 'of best lineage, whose lineage is the best (of all lineages)' (1969.1: 249), 
Hinz deutet 'nach Herkunft der beste' (Hinz 1975: 75), WERBA'nach der Herkunft / 
Abstammung der beste ist' (1982: 391, No 347; vgl. Schmitt '(2002: 114f., No 3.1.21., 
mit Diskussion und Literatur), also 'der die beste Herkunft hat'. 

*ciöra-zrva- m. N.pr. (amed.), el. zf-ut-ri-sir-ma, ohne Kommentar bei Hinz / Koch 
(1987°2: 1307). 

*ciSrina- m. N.pr. (amed.), el. zl-ut-ri-na (Hallock 1969: 776b; Hinz / Koch 1987.2: 
1307), assyr. si?-tir-na, Koseform auf "ioa-Ableitung zu einem *°ci9ra -Kurznamen 
(Mayrhofer 1973: 258, No 8.1888; Schmitt 1972: 90; Hinz 1975: 75). 

Ap. *cigina- m. N.pr., gr. Iiotvr|<;, von Mayrhofer als *cigina- gelesen; Koseform 
auf * °z/7a-Ableitung zu ap. *ciga- m. N.pr. ~ el. ü-is-sä 'glänzend, hell' (Mayrhofer 
1973: 240, No 8.1645-6, vgl. 258, No 8.1888; Hinz 1975: 73, vgl. 72; Huyse 1990: 58, 
No 1 13, mit reicher Lit), nicht zum ap. ciga- n. 'Same, Abstammung'. 

*cai$ri- m. N.pr. (amed.), el. za-a-ut-ri-is, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.2: 

1272). 

*cira-faniah- m. N.pr. (ap.-amed.), el. si-ra-bar-na, von Gershevitch als * sira-farna(h)- 
gelesen und als 'whose fortune is beautiful' gedeutet (1969.1: 230), ähnlich bei Hinz: 
'Schön-Glück' (1975: 76f.; Hinz /Koch 1987.2: 1169); Mayrhofer verweist auf sogd. 
*syrprn (1973: 234, No 8.1555). 

*5ira-farnah- m. N.pr. (ap.-amed.), el. si-ra-bar-na, von Gershevitch als * sira-farna(h)- 
gelesen und als 'whose fortune is beautiful' gedeutet (1969.1: 230), ähnlich bei Hinz 
'Schön-Glück' (1975: 76f.; Hinz /Koch 1987.2: 1169); Mayrhofer verweist auf sogd. 
*syrprn (1973: 234, No 8.1555). 

*9au-raOya- m. N.pr. (ap.-amed.), aram. üswrty, Hinz deutet den Namen (nach Bowman) 
als 'einer mit schönen Wagen', *° ya -Ableitung zu jav. srao-ra9a- Adj. 'mit tüchtigen 
Wagen versehen' (Hinz 1975: 75). 

*dahyu-famah- m. N.pr. (amed.), el. da-a-ü-pir-na (Hallock 1969: 681b; Hinz / Koch 
1987.1: 258), gr. Aaü(p&pvr|<; (Justi 1895: 76b); von Gershevitch richtig als *dahyu- 
farnah- gelesen (1969.1: 236), ebenso Mayrhofer (1973: 150, No 8.377), was Hinz als 
'Land-Glück' (1975: 79) und Schmitt als "(... vielleicht: 'dem Land Ruhm(esglanz) 
schaffend')" übersetzt (2002: 100f., NO 3.1.11.); anders Huyse "... gr. Aaü(p&pvr|<; < 
altiran. * dahyu-hvarnah- (...)." (1990: 40, No 41); zu aav. daxiiu-i. 'Land', jav. daijhu-, 
daiijhu-, daxiiu- f. 'Land, Bewohner eines Landes, Volk', ap. dahyu- f. 'Land, Provinz, 
Gau', vgl. ved. däsyu- m. 'Götterfeind, Feind, Dämon, Angehöriger von 
Barbaren stammen', und amed. *°farnah- 'Glück, Glanz'. 

*dahyu-vraisa- m. N.pr. (amed.), gr. Aou)pioT|<; (Justi 1895: 82), el. da-a-ü-ri-sä, da-a-hu-ri-sä 
(Hallock 1969: 681b; Hinz /Koch 1987.1: 258), von Justi irrtümlicherweise als 'die 



76 



Heuchler verwundend?' gedeutet (a. a. O.), wohl mit Hinz zu jav. darf] häuruuaesa- Adj. 
'einer, der innerhalb des Landes umherzieht' (1975: 80; Bartholomae 1904: 681). 

Ap. * dahyu-vraißa- m. N.pr., el. da-a-ü-h-sa, da-a-hu-ri-sa, da-a-ir-h-sa (Hallock 
1969: 681b), von Benveniste richtig gesehen, das Elamische hat er ohne 
Deutungsversuch zu gr. Aou)piGr]<; gestellt (1966: 82); Gershevitch las das Elamische als 
ap. Form * dahyu-wr(a)iOa- und hat sie zu jav. darf] häuruuaesa- 'moving up and down the 
country' gestellt (1969.1: 237), wozu Mayrhofer ein Fragezeichen setzt, weil "dessen 
Etymon nicht sicher ist (...)" (1973: 150, No 8.380), Hinz stimmt Gershevitch zu: "ap. 
Form zu medisch * dahyuvraisa" (1975: 80). 

*dantu-brzana- m. N.pr. (ap.-amed.), el. tan-du-pir-za-na (Hallock 1969: 754a; Hinz 1975: 
91; Hinz /Koch 1987.1: 281), von Gershevitch in 1969.1: 229f. erkannt, während er ein 
Patronymikon ap. * "äna- annimmt; Hinz deutet diese altpersisch-altmedische Mischform 
'der den Stamm hochbringt' und will auch das el. sä-an-du-pfr-za-na heranziehen (1975: 
91). 

S. * zantu-brzana-. 



* 



däraya-farnah- m. N.pr. (amed.), el. da-h-par-na (Hallock 1969: 680b; Hinz / Koch 
1987.1: 289), von Benveniste als *däraya-farnah- erkannt (1966: 82), desgleichen 
Mayrhofer, unter Verweis (nach Bowman) auf aram. dryprn (1973: 148, No 8.360); 
akkad. da-h-i'-par-na-a', da-ar-par-na-a\ da-h-pa-ar-na-a\ was nach Hinz die 
Bedeutung 'der das Glück festhält' ergäbe (1975: 82f.); vgl. sogd. ö'rprn (Weber 1972: 
196f.,No7). 

*däru- n. (amed.), mit altmedischem Ausdruck im Altpersischen: 

Ap. asä däruv <'s'd'r u uv> Lw. 'Ebenholz' <- *'Steinholz' (vgl.: Brandenstein / 
Mayrhofer 1964: 107, 115; Hinz 1973: 125); vgl. nkurm.-k. dar-u-ber 'YioXz und Stein'. 
S. *asan-. 

*darga-zrva- m. N.pr. (amed.), el. tar-qa-sir-ma, ohne Kommentar bei Hinz /Koch (1987.1: 
293). ° 

*dasa-kanta- ON (amed.), el. da-is-sä-kän-da-an (Hallock 1969: 681a); Hinz deutet den 
Namen als 'Zehndorf' und stellt ihn zu amed. *dasa- 'zehn', *-kanta VAdj. von kan- 
'graben', vgl. Pandjikant 'Fünfdorf' (Hinz 1973: 78; Hinz 1975: 84); vgl. türk. kent 
Lw.' Stadt'. 

*dasa-kaufa- ON (amed.), el. tas-sä-kam-pa-is, mit Diskussion und Literatur bei Hinz (1975: 
84). 

*dasa-pati- m. (amed.), el. da-sä-bat\ü-is '], da-sä-bat-ü-is-me (Hallock 1969: 680b; Hinz/ 
Koch 1987.1: 295), bedeutet nach Cameron 'the class of the chiefs-of-ten' (1948: 102), 
bestätigt von Hinz: 'Zehnschaftsführer' (1975: 84). 

Ap. *da3a-pati- m., el. da-sa-bat-ti-is, el. da-sa-bat-ti-is-be PL (Hallock 1969: 680b; 
Hinz / Koch 1987.1: 294), von Hallock als 'decurion' übersetzt (a. a. O.), was auch 
Cameron als 'chief of ten' deutet (1948: 111), desgleichen Hinz: 'Zehnschaftsführer' 
(1975: 87). 

*dasa-pädrauka- m. N.pr. (amed.), aram. dsptrwk, von Frye (bei Hinz) als 'Having ten {i.e. 
many) kinds of protection' erkannt, was auch Hinz "... treffend ..." findet, Koseform auf 
Ableitung * °auka-, zu amed. *dasa- 'zehn' und *pä3ra-n. 'Schutz' (Hinz 1975: 84). 



77 



*dasauka- m. N.pr. (amed.), assyr. da-su-uk-ku, mit Diskussion bei Hinz (1975: 84). 

*däta-famah- m. N.pr. (amed.), el. da-tap-par-na, da-tup-par-na, da-ud-da-pa-ir-na, da-da- 
par-na (Hallock 1969: 681a; Benveniste 1966: 81, vgl. 82; Mayrhofer 1969: 115; 
Hinz / Koch 1987.1: 246, 261, 298, 300), akkad. da-da-pir-na-a\ gr. Aaxa(pspvr|g 
'Glücksgeschaffen' (Hinz 1975: 85; Mayrhofer 1973: 149, No 8.367). Justi deutet 
das gr. Aaxa(pspvr)<; als 'gegebenes Glück habend, dem Glück gegeben ist' (1895: 81a). 
Schmitt transkribiert das gr. Aaxacpspvrit; als * Dätafarnä (1967 ': 134), ihm zufolge kann 
auch die elamische Form da-tub-bar-na als * däti-farnah- gelesen werden (1970: 7674). 

*däta-man9Ta- m. N.pr. (amed.), el. da(l)-ad-da-man-tur-ra, ohne Kommentar bei Hinz / 
Koch (1987.1: 246). 

*däta-miöra- m. N.pr. (amed.), el. da-ad-da-mi-ut-ra (Hinz / Koch 1987.1: 247), da-da-mi-ut- 
ra, da-tam 5 -mi-ut-ra (Hinz /Koch 1987.1: 261, 298), aram. dtmtr, bedeutet mit Hinz (nach 
Bowman) 'von Mithra gegeben, geschaffen', np. Däd-mihr (1975: 86; vgl. Justi 1895: 
75b; vgl. Mayrhofer 1973: 145f., No 8.321, mit Lit, vgl. 146, No 8.323; Schmitt 1978: 
38, No 3.1.5., mit Lit). 

Ap. *däta-miga- m. N.pr., el. da-da-mi-is-sä (Hallock 1969: 678b; Hinz / Koch 
1987.1: 261), Zweifelhaftes bei Benveniste, der sich zwischen ** däta-miga- und *däta- 
misa- nicht entscheiden kann (1966: 81), Ähnliches bei Gershevitch, der im Hinterglied 
ein *°misa- sieht (1969.1: 239); Hinz deutet den Namen als 'von Mithra gegeben, 
geschaffen', mit der Umstellung der Glieder zu amed. * mi9ra-däta- (1973: 47; Hinz 1975: 
86; Mayrhofer 1973: 145f., No 8.321; vgl. Schmitt 2002: 103, mit Lit.). 

S. * mißra-däta-. 

*dävayat-rada-? ON (amed.), el. da-hu-ut-ra-sa, ein Erklärungsversuch bei Hinz (1975: 87). 

*dizäka- m. N.pr. (amed.), akkad. di-za-ka-a\ von Hinz als Ableitung auf *°ka- zu amed. 
*dizä-, ap. didä- f. 'Festung, Burg', wörtlich 'Bürger' erkannt (1975: 88); vgl. jav. uz- 
daeza-m. 'Mauer' (zu diz-: daez-), ved. dehi- 'Wall' (zu dih-\ deh-). 

Ap. didä- f. 'Burg, Festung', auch el. Nebenüberlieferung ti-ud-da (Hinz 1973: 132), 
Np. dez 'Burg' Lw. < altNWir. *daiza-, nkurm.-k. diz, diz 'Burg, Festung', diz, deyz '(Gras-, Heu- 
)Haufen', dizik 'Kochtopf (aus Erde)'. 

*dainä-bäzu- m. N.pr. (amed.), gr. Anvößa^ot; (Minns 1915: 44); Mayrhofer verweist auf 
jav. daenäuuäzah- m. N.pr. 'die Religion fördernd' und vermutet die gr. Form für mparfh. 
(Awrömän) (1979: 34, No 94), was Hinz als *dainäbzu- umschreibt und 'Arm der 
Religion' deutet (1975: 80); 

*daisaka- m. N.pr. (amed.), el. te-te-ka (Hallock 1969: 761b; Hinz/Koch 1987.1: 319), te- 
sä-ak-qa (Hinz / Koch 1987.1: 319), Hinz fasst den Namen als * ^-Ableitung zu jav. 
daesa- m. 'Omen, Zeichen' auf; nach Gershevitch bedeutet es 'builder' (1969.1: 237); 
das mp. des(ag) bedeutet aber nach MacKenzi 'form, appearance' (1971: 26). 
Mayrhofer verweist auf die entsprechende ap. Form *dai3a- (1973: 239, No 8.1629; vgl. 
Hinz 1975: 81), vgl. mp. 'wzdys-y 'Götzenbild' < *uz-daisa-, mpB 'wcdys, 'wzdys, mpT 
'wzdys (Back 1978: 197, No 70), jav. uz-daesa- m. 'Aufschütten (von Erde, 
Aufmauerung); Wall, Damm, Mauer' (Bartholomae 1904: 41 lf.). 

Ap. *dai9aka-, el. da-a-tuk-ka (Hallock 1969: 681b; Hinz / Koch 1987.1: 258), te- 
tuk-qa (Hinz / Koch 1987.1: 320), und ap. *dai9a- m. N.pr., el. te-sa m.N.pr. 'Omen, 



78 



Zeichen', zu amed. *daisaka- (Mayrhofer 1973: 239, No 8.1628; Hinz 1975: 81; Hinz/ 
Koch 1987.1: 319). 

*drväspäda- m. N.pr. (amed.), el. tur-mas-ba-da, tur-ru-ma-is-ba-da, tur-ru-is-ba-ud-da 
(Benveniste 1966: 94; Hallock 1969: 764b; Gershevitch 1969.1: 237; Mayrhofer 
1973: 241, No 8.1661; Hinz 1975: 89; Hinz /Koch 1987.1: 368, 372), von Benveniste 
als * drva-späda- 'ä armee saine' erkannt (a. a. O.), ebenso Gershevitch * druva-späda- (a. 
a. O.) und Hinz drvaspäda- 'mit festem Heer' (a. a. O.), was Mayrhofer als *druva- 
späda- liest und 'der ein gesundes Heer hat' deutet (a. a. O.). 

*drzi-bara-? m. N.pr. (amed.), aram. drzbr, strittig, mit Diskussion und Literatur bei Hinz 
°(1975: 89). 

*faßrira- m. (amed.), el. pa-mi-ras 'granary(?)' (Hallock 1969: 740b), desgleichen Hinz 
'Speicher', von ihm zu jav. x v a-ßrlra- ( °rä- f.) Adj. 'tragbar, fruchttragend (von Pflanzen)' 
gestellt, Synonym zu ap. *hambära- 'Gutertrag, Erntevorrat' (Hinz 1973: 35; Hinz 1975: 
93; vgl. Bartholomae 1904: 1863). 
S. * fa(x)vlra-, * favrlra-pati-. 

*facica-? N.pr. (amed.-ap.?), el. pa-zi-is-sä, mit Diskussion und Literatur bei Hinz (1975: 
93). 

*fanuka- m. N.pr. (amed.), el. pa-nu-ka, pa-nu-uk-ka (Hallock 1969: 740b), lesen 
Benveniste (1966: 80) und Gershevitch (1969.1: 218) als *bänu-ka- 'the resplendent', 
während Mayrhofer "offenbar" an eine "Koseform zu Namen wie *Rta-bänu- (8.576)" 
denkt (1973: 213, No 8.1271), was Hinz nicht billigt (1973: 113; vgl.' Hinz 1975: 94f.), 
ebenda wurde von ihm als * ka -Ableitung zu jav. x v aini- 'schön, wohlgefällig' gestellt und 
als amed. *fanika- gelesen (a. a. O.), später hat er dies als Koseform auf * °i£a-Ableitung 
zu amed. *fan- = aav. x v an- n. 'Sonne' zurückgeführt und als 'Sönnchen' gedeutet (Hinz 
1975: 94f.); schliesslich haben es Hinz /Koch als Bildung auf * °uka-, zu amed.*^3/7-, aav. 
huuaf '-, jav '. huuaf-n. 'Sonne' interpretiert (1987.1: 137). 

*far-däta- m. N.pr. (amed.), el. par-da-ad-da (Hallock 1969: 740b), von Hinz wurde 
zögernd als *fardä~ta- gelesen und zu ap. *xvardäta- gestellt, wo er auch auf jav. para-öäta- 
Adj. Ehrentitel des Fürsten zweifelhaft hinweist (1973: 35); der Name wurde von ihm 
dabei als 'Sonnengeschaffen' gedeutet, wozu er aber noch ein Fragezeichen setzte (a. a. O. 
163), später von ihm als 'von der Sonne [dem Sonnengott] gegeben, geschaffen' gedeutet 
(Hinz 1975: 94); nach Mayrhofer "wohl Allegroform aus Para\ 8.1273 (...)." (1973: 
213, No 8.1274). 

Ap. * hvar-däta- m. N.pr., el. ü-mar-da-da, ü-mar-da-ad-da (Hallock 1969: 768a f.), 
wohl auch ü-ir-da-ad-da (Hinz 1975: 130), akkad. ü-mar-da-tu, ü-mar-da-a-tu, hu-ü-mar- 
da-a-tu, ur-da-a-tü, hu-ur-da-[a-tü] (Hinz 1975: 130; vgl: Hinz 1973: 100; Eilers 1940: 
63), bedeutet nach Hinz 'Sonnen-geschaffen' (Hinz 1975: 130), ebenda hat er seine frühere 
Lesung und Deutung in 1973: 116 "... als *vrdäta-, haplologisch verkürzt aus *vrda-däta- 
'aus der Fülle geschaffen', zu aw. varad- f. 'Mehrung', ai. vrdh- 'mehrend'" 
zurückgezogen (a. a. O.); Mayrhofer deutet den Namen als * (H)uvar-däta- 'von der 
Sonne geschenkt' und verweist auf"... indoar. Suwardata'm. Vorderasien (...)." (1973: 245, 
No 8.1718); von Benveniste als * ahura-däta- gelesen (1966: 95), desgleichen 
Gershevitch (1969.1: 210), die aber keine Aussagekraft fanden. 

*farna-bäzu- m. N.pr. (amed.), aram. prnbzw, gr. Oapv&ßa^oi;, bedeutet nach Justi 'dessen 
Arm (Gewalt) vom Glück begünstigt ist' (1895: 92a f.; vgl. Hübschmann 1897: 254), 



79 



Hinz übersetzt als 'Glücks-Arm' (1975: 94), wobei Schmitt das Hinterglied auf"... altir. 
*vazdah- '(etwa:) Kraft, Ausdauer, Kräftigung, Gedeihen' und nicht altir. *bäzu- 'Arm', 
..." zurückführen will und als 'durch Farnah Gedeihen habend, dem Farnah Gedeihen 
verschaffend (o. ä.)' übersetzt (2002: 76, No 2.31.); zu amed. * farnah- 'Glück, Glanz' und 
jav. bäzu-m., ap. *bädu-m. 'Arm', ved. bähü-m. 'Arm, Unterarm, Vorderfuss beim Tier'. 

*farna-däta- m. N.pr. (amed.), el. par-na-da-ad-da, par-na-da-ud-da, par-in-da-ad-da und pa- 
k-na-da-da (Hallock 1969: 741a f.; Mayrhofer 1969: 116; Hinz 1975: 94; Hinz /Koch 
1987.1: 123, 151, 153; Schmitt 1988: 82f.), pa-ir-in-da-ad-da (Hinz / Koch 1987.1: 123), 
pa-ra-an-da-da (Hinz / Koch 1987.1: 145), gr. Oapav8<rrr|<;, Ospsv5<xxr|<;, Oapva8<rrr|<;, von 
Justi als 'vom Glück gegeben' gedeutet (1895: 91a; vgl: Benveniste 1966: 90; Schmitt 
1967: 130 +90 ; Schmitt 1978: 58f., No 4.1.14.), demot. Prndd, prntt 'Glücks-geschaffen' 
(Cameron 1948: 153; Mayrhofer 1973: 214, No 8.1281, nach). Auch das ved. 
Parnadatta- wurde von Mayrhofer herangezogen (Mayrhofer 1973: 214, No 8.1281). 

*farnah- 1 n. (amed.) 'Herrschaftsglanz', ° farnä 'Herrschaftsglanz besitzend', in Eigennamen 
wie Vinda-farnä, dem im Jav. der Name Viöat.x v af nah- m. N.pr. entspricht 
(Brandenstein / Mayrhofer 1964: 13, 43), zu jav. x v afnah- Adj. 'herrlich, glanzvoll; n. 
Ruhm(glanz), Glanz, Majestät ', vgl. skr. sväranah Adj. 'glanzreich'. 

Ap. farnah- Lw. (< amed.) 'königlicher Glanz, Ruhm, Glück', khot. phärra-, sogd. prn, 
np. farr 'Glanz, Majestät' (neben xurra 'Glanz'), skyt. (papva-, osset. farn 'Glück, 
Reichtum, Friede', kusanbaktr. (pap(p)o (Back 1978: 245, No 255; vgl. Lentz 1926: 
287f., No 73; Humbach 1966: 47, No 26), nkurm.-k. fer 'Licht, Augenlicht'. 

Arm. par-k (i-a St.) Lw. 'Ruhm, Herrlichkeit', alt und sehr häufig (Hübschmann 1897: 
254, No 659) 

*farnah- m. N.pr. (amed.), gr. <S>äpvoq medischer König, vgl. gr. <S>apvr\q (Zgusta 1955: 
161, No 239), zu * farnah- 1 . 

*farnaka- m. N.pr. (amed.), gr. Oapv<xicn,c; (Justi 1895: 92b f.), lat. Pharnaces (44 Belege in 
Rom!; Huyse 1990: 62, No 133, mit reicher Lit), el. par-na-ka, par-na-ak-ka, pfr-na-ka, 
par-na-ik-ka, pa-ir-na-ka (Hallock 1969: 741b; Benveniste 1966: 90; Mayrhofer 
1969: 116; Hinz /Koch 1987.1: 123f., 153f., 211), akkad. pa-ar-na-ak, par-na-ak-ka, par- 
nak-ku, aram. prnk, hebr. prnk, arm. Pafnak, * "la-Ableitung zu altmed. * farnah- 'Glück' ( 
Hinz 1975: 94f.). Nach Mayrhofer wohl "Koseform zu (-)famah-Kompp. (wie ...)" 
(1973: 214, No 8.1282), desgleichen Schmitt gr. Oapv<XKr|<; "Kurzname zu einem 
* Farnah-Namen ..." (1967: 136); mp. Farrag m. N.pr. <pldky>, mparth. prdk bei 
Gignoux, nicht aber zu stimmen sein Vorschlag * Far-d-aka- < mede * Farnah-däta-1 
(1986: 80, No 342; vgl. Gignoux 1972: 31b). 
S. * farnah- . 

*farnäspa- m. N.pr. (amed.), gr. Oapv&o"7tr|<;, Justi deutet als 'vom Glück (bescherte?) Rosse 
habend' (1895: 93b), was Hinz 'Glücksross' deutet (1975: 95); Schmitt setzt ein 
Fragezeichen für gr. Oapvda7ir)<; = *Farnäspa- l ?\ oder er denkt an eine Vollform zu 
*farnaka- (1967: 136). 

*farna-xsa&ra- m. N.pr. (amed.), gr. <bapvaC,ä&pr\q für -Z,ä&pr\q7 (Schulze 1895: 216), 
ebenso Schmitt gr. Oapva^<xöpr|<; wohl für Oapva^&0pr|<; = amed. * FarnaxsaQra- 'das 
Chvarnah zur Herrschaft habend' (1967: 135+mf.), Hinz deutet es als 'Glücks-Reich' 
(1975: 94), die JuSTl'sche Deutung 'zum Glück geboren', wo er das Hinterglied auf jav. 
zaQra- n. 'Geburt' zurückführt (1895: 93b), hat nicht mehr Aussagekraft. Das gr. 



80 



Oapvo^apöog 'dessen Ruhm in seiner Herrschaft ist' wurde von Zgusta auch hier 
angeschlossen (1955: 161, No 239). 

*farnaxvä- m. N.pr. (amed.-ap.), gr. OapvaKÜag 'glückhaft' (Justi 1895: 93b), el. par-nu-ma 
(Hallock 1969: 741b; Hinz /Koch 1987.1: 154), pir-na-ma, aram. prnw, demot. prnw, 
assyr. pa-ar-nu-u-a, babylon. pa-ar-nu-ma-' (Schmitt 2002: 78), Gerschevitch deutet es 
als *farnahvä- 'endowed with fortune' (1969.1: 219), nach Mayrhofer *°va- für *-vant-l 
(1973: 214f., No 8.1287; Hinz 1975: 94; vgl. Hörn 1893: 180, No 808), ebenso Schmitt: 
"... altir. *Famaxuä- (Stamm °uant-) < iran. * Farnah-uant- 'reich an Farnah / 
Ruhm(esglanz)' ...", mparth. prnhw 'glücklich' < farnahw(ant-) (Henning 1958: 65), mp. 
plhwy /farrox/, np. farrux, hieran wurde von ihm auch mparth. /t/77Äw/7/± /Farnxwandak/ 
und sogd. prnxwntk gezogen, mit Ableitung auf * °ka- (2002: 78+io2, No 2.32.); bereits von 
Nyberg mp. farrax" 'glänzend, schön; glücklich, geehrt, berühmt' zu altir. *farnahvä 
Nom. < * farnahvant- < * hvarnahvant- gestellt (1931: 69f.). 
S. *farnaxvatl-, * famaxvatlka-, * farraxvan. 

*farnaxvati- f. ON (amed.), el. par-na-ma-ti-is, par-nu-ma-ti-is (Hallock 1969: 741b; Hinz/ 
Koch 1987.1: 154), assyr. pa-ar-nu-at-ü (zur Zeit Sargon II, ca. 715 v. Chr.), von 
Scheftelowitz als * Farnahvati- gelesen und zu jav. x v ar9nahvaitl- f. Name eines Flusses 
> (heute) Harrüt gestellt (1905: 274), desgleichen bei Eilers * FarnahuatI- 'voll der Glorie' 
(1988: 275, vgl.279, 418), und Hinz 'reich an Glück' (1975: 94; Hinz 1973: 78), nach 
Bartholomae: "Eig. 'die glanzvolle', Fem. zu xWsnahvant-." (1904: 1874); bei Plinius 
Pharnacotis. 

S. * famaxvatlka-, * farnaxvä-, farraxvan. 

*farnaxvatika- ON (amed.), el. bar-nu-ma-ti\f\k-qa, ohne Kommentar bei Hinz / Koch 
(1987.1: 154), wohl * ka -Ableitung zu * farnaxvatl-. 
S. * farnaxvatl-, * farnaxvä-, * farraxvan. 

*farnaica- m. N.pr. (amed.), el. par-ni-iz-za, pa-ir-ni-iz-za (Hallock 1969: 741b; Hinz / 
Koch 1987.1: 124, 154), hat Mayrhofer als "Hypokoristikon zu (-)farnah-Namen" 
gestellt (1973: 214, No 8.1285; vgl. Gershevitch 1969.1: 187), was von Hinz als ", 
Koseform auf -aica zu medisch * farnah- 'Glück'." zu gestellt ist (Hinz 1975: 94); 

*farnauka- m. N.pr. (amed.), gr. Oapvoüxoc; (Justi 1895: 94a f.), Oapvoüxn<; (Schulze 1895: 
2183), el. bar-nu-uk-ka (Benveniste 1966: 90), pa-ir-na-qa, bar-na-ak-qa (Hinz / Koch 
1987.1: 124), mit Hinz Koseform auf * "auka- zu einem (-)farnah-Namen, vgl. mparth. - 
farnög im Eigennamen hsy-prnwg (1975: 95), welchen Schmitt als /Xsefarnug/ liest 
(1978: 45f., No 3.1.13., mit reicher Lit; Schmitt 2002: 77f., No 2.32.). Nach Mayrhofer 
(mit Hinweis auf Schmitt) "Hypokoristikon zu *{-) farnah -Namen (...), wohl mit dem 
häufigen Suffix -uka- (...);" (1973: 214, No 8.1286; Schmitt 1973.1: 298, No 11.1.8.8.5; 
Schmitt, 1967: 136; Schmitt 1978: 45f., No 3.1.13., mit reicher Lit.; Schmitt 2002: 77f., 
No 2.37.), den Hinz jedoch nur als * "ira-Ableitung zu «-Stämmen gelten lassen möchte 
(1975: 95); nach Schmitt: "Davon getrennt zu halten ist neupers. Farrux, farrux < 
mittelpers. Farrux 1 ' < alt-iran. *farnahvan- ..." (1978: 45f., No 3.1.13., mit reicher Lit.). 

Dass gr. ou für iran. *au stehen kann, beweisen die Eigennamen auf *-gaunä- ~ gr. yown (HINZ 1975: 
95). 

*farn-bag m. N.pr. (mmed.), bedeutet nach Justi 'Licht (Majestät) von Gott' (1895: 93b, vgl. 
48b f.), mparth. Farn-bag <prnbg>, mp. Farr-bay <prnbg> Lw. (Gignoux 1972: 60b; 
Gignoux 1986: 81, No 343, mit reicher Lit.; Schmitt 1998: 191). 
Vgl. * baga-farnah-. 



81 



*farrag-däd- m. Npr. (mmed.), gr. ^epoyödÖTic; (Schulze 1895: 2183), wohl eine 
mittelmedische Neubildung < *farrag / *farnak (< amed. *farnaka-) und *dä~t (< amed. 
*dä~ta-), nkurm.-k. ferda /färdä/ f. N.pr. (Kartal 1992: 160c); vgl. mp. Farrag m. N.pr. 
<pldky>, mparth. prdk bei Gignoux, nicht zustimmen kann ich seinem Vorschlag *Far-d- 
aka- < mede * Farnah-däta-1 (1986: 80, No 342; Gignoux 1972: 31b). Davon getrennt zu 
halten ist mp. Farrox. 

*farras-manah- m. N.pr. (amed.), gr. Oapacp<xvr|(; (Justi 1895: 91a f.), bedeutet nach Hinz 
'Glücks-Sinn', "wohl in schon parthischer Aussprache für älteres * farnasmanah- ..." 
(1975: 95). 

*farraxvan m. N.pr. (mmed.), gr. Oepoxavr|c; (Schulze 1895: 2183) < amed. * farnaxvant-, 
das Griechische kann auch die Vorform * farna-käna- wiedergeben; vgl. mp. Farroxän 
<plhw'n> (Gignoux 1986: 83, No 354). 
S. * famaxvatl-, * famaxvatlka-, *farnaxvä. 

*farsan-däta- m. N.pr. (amed.), gr. Oapaavs<xca(v), hebr. Prsndt', aram. prsndt, br'tdt (auf 
einem spät-achämenischen Siegel) Parschandat, Sohn des Artadat, was Hinz als 
'Heldgeschaffen' deutet (1975: 95). 

Oir. * x v arsa-däta- m. N.pr., akkad. hur-us-sä-da-a-tu, hu-ur-sä-da-tu, hu-lu-si-da-a-tü, 
hur-ta-sä-da-a-tü 'Heldgeschaffen', zu *x v arsan- m. 'Held' < *hu-arsan- 'guter Mann' 
(Hinz 1975: 140). 

*farsaina- m. N.pr. (amed.), el. pa-ir-se-na (Hallock 1969: 742a;), im Vorderglied wohl mit 
Mayrhofer zu amed. *far-, der zögernd mit el. pa-ir-na-ka 'Pharnakes' verglichen und als 
Entsprechung auf el. mar-se-na = *x v arsan- hingewiesen hat (1973: 215, No 8.1299, vgl. 
193, No 8.998); anders Hinz in 1973: 43: "medisch-persische Mischform * farasyäna-" ', die 
er später in 1975: 95 zurückgezogen und als *farsaina- 'Gut-Mann' gelesen hat, von ihm 
als * "aina -Ableitung zu amed. *farsä- gestellt (vgl. Hinz /Koch 1987.1: 125). 

Oir. *x v arsaina- m. N.pr., el. mar-se-na (Hallock 1969: 727a), aram. hrsyn 'heldisch, 
heldenhaft' < *hu- 'gut' und *arsan- 'Mann', mit * aioa-Ableitung von *x v arsan- ~ amed. 
*farsaina- (Hinz 1975: 140; Mayrhofer 1973: 193, No 8.998; vgl. Hinz 1973: 43). 

Vgl. ap. *hvarsä-m. N.pr. (Hinz 1975: 131). 

*far-takaya-? ON (amed.), pa-ir-tuk-ki, von Hinz im Vorderglied zögernd zu *far- 'Sonne' 
und im Hinterglied zur Wurzel tak- 'laufen' gestellt, wozu er noch ein Fragezeichen setzt 
1975:95. 

*fasäta- ON (amed.), el. pa-is-sä-tas (Hallock 1969: 742b), von Hinz als *fasäta- gelesen 
und als Vorgänger des heutigen Fasä betrachtet, welches ursprünglich medisch war wie 
Slvand zwischen Persepolis und Pasargadae (1973: 80; Hinz 1975: 95). 

*fa-tigra- m. N.pr. (amed.), el. pa-ü-ik-ra (Hallock 1969: 743a), von Gershevitch als 
*pa3i-xrä- gelesen und 'path-walker'? gedeutet (1969.1: 223), was Mayrhofer mit Recht 
als "... [mit überkühner Deutung])" bezeichnet (1973: 215, No 8.1301); wohl mit Hinz 
*fatigra- 'schön /gut-schlank' (1973: 116; Hinz 1975: 95). 

*fa-&äna-pati- m. (amed.-ap.), el. pa-sa-na-bat-ti-is, von Hallock als 'title of an official 
handling rations for horses' gedeutet (1969: 742b), was Hinz als * fa-9äna-paüs '(für amed. 
*fa-säna-°) 'Vorgesetzter der gut-Reibenden', d. h. 'ein Oberster der Pferdestriegler' 



82 



(1973: 163), 'Vorgesetzter der Pferdestriegler' = 'Oberpferdestriegler' deutet, zu amed. 
*fa- Adj. 'gut' (~ ap. *hva-), Wurzel *9ä~na- 'reiben' und *pati- m. 'Herr, Gatte' (Hinz 
1975: 95; vgl). 

*fä$raka- m. (amed.), el. pa-ut-tar-räk (Hallock 1969: 742b; Hinz /Koch 1987.1: 175), pa- 
da-räk-kas, pa-ud-da-räk-qa, pa-ud-da-räk-kas (Hinz / Koch 1987.1: 115, 174), mit * ka- 
Ableitung zu amed. *fä~9ra- ~ aav. jav. x v ä~9ra- n. 'Wohlbefinden, Stätte des 
Wohlbehagens' (in den Versmassen der Gäöäs dreisilbig) < *huu-ä~9ra-, neben jav. duz- 
ä9ra- n. 'Missbehagen, Not, Unglück' (Hoffmann / Forssman 1996: 108; 
Bartholomae 1904: 1876, 756); nach Hinz: "Die medische Berufsbezeichnung aus dem 
Hofbereich dürfte somit einen 'Wonnling', d. h. 'Genussverschaffer' meinen, was für 
einen 'Mundschenken' ganz angemessen erscheint." (1973: 34f.; vgl.: Hinz 1975: 95; 
Hinz /Koch 1987.1: 115, 174); von Bartholomae ursprünglich als 'gutes Atmen sva., 
wo sichs gut atmet sva.' gedeutet, vgl. mp. xwär 'leicht' (1904: 1876). 
Vgl. * para-hvä9ra-. 

*fä&raka-sai (amed.), el. p[a-u]t-tar-räk-kas-se, heisst nach Hinz / Koch wohl 'sein 
Mundschenk' (1987.1: 175), zu *fä9raka-. 

*favrira-pati- m. (amed.), el. pa-mi-ra-bat-ti-ist, Hallock deutet den Namen als 'granary(?) 
chief (1969: 740b), ebenso Hinz / Koch 'Speichervorsteher' (1987.1: 134), Synonym zu 
ap. * hambära-bara-, wobei Hinz die elamische Schreibung als * faßrlra-paü- liest (Hinz 
1973: 35; Hinz 1975: 93). 

Vgl. ap. *huvrira- m. N.pr. (amed.), el. ü-pir-h-ra (Hinz / KOCH 1987.2: 1241), von 
Gershevitch zu jav. x v aßrira- Adj. gestellt (1970, 91), was nach Bartholomae '"tragbar, 
fruchttragend', von Pflanzen ... Eig. vll. 'guten Schnitt' (d. i. Ernte, zum V. bräy-) 
gewährend'..." (1904: 1863) bedeutet. 

S. *fa(x)Ira-, *faßrlra-. 

*fa(x)vira- (med.), el. pa-mi-räs, vgl. pa-u-mi-räs, von Hinz / Koch als *favlra- und *faxvlra- 
'Speicher' gelesen, paralell zu ap. *hambä~ra- (1987.1: 134, mit Lit, 174). 
S. *faßrira-, * favrlra-paü-. 

*fräda(t)-farnah- m. N.pr. (ap.-amed.), aram. prdprn, akkad. ip-ra-a-du-par-na-a ', bedeutet 
nach Hinz 'der den Glückglanz fördert', zu jav. Frädat.x v afnah- m. N.pr. 'der das x v arnah- 
fördert', mp. frädat-farreh (Hinz 1975: 96, mit Lit.; vgl: Bartholomae 1904: 1015; 
Brandenstein / Mayrhofer 1964: 118; Mayrhofer 1979: 42f., No 136). 

*frasaka- m. (amed.), el. pfr-ra-is-sä-ik-ka, akkad. ip-ra-sak-ku, ip-ra-sa-k(a)-nu (dies spät- 
akkad. PL), aram. prsk (aus prsky' Dat. PL) 'Untersuchungsrichter' <— 'Befrager' (Hinz 
1975: 97; Hinz 1973: 93; Eilers 1940: 5f., 20f., 30f.; Eilers 1985: 29; Hinz / Koch 
1987.1:214). 

Ap. *fra9aka-, el. pfr-ra-sa-qa 'Untersuchungsrichter' (Hinz 1973: 216). 

*frasa-kara- m. (amed.), el. pir-ra-sä-kur-ra (Hallock 1969: 744b), Hinz deutet den Namen 
als 'Untersuchungsrichter', laut ihm wohl Vollform zu *frasa- (1975: 97, mit Lit.; Hinz 
1973: 93, mit Lit; Hinz /Koch 1987.1: 216). 

*frasanhva- (amed.), gr. 7tapaaäYyr|<;, von Schmitt (nach Markwart) als 'Wegmass, 
Meilenstein' <— 'Anzeiger, Verkünder' gedeutet, nach ihm weisen mp. frasang, np. 
farsang, b.-sogd. 'ßs'y, m.-sogd. fswx, ch.-sogd. fsx wohl auf die Vorform * frasanhva-, wo 



83 



er auch betont, dass das Wort "... jedenfalls mit dem 'Stein'-Wort altpers. *ädanga- 
unverwandt" sei (1967: B8163), ebenso Hinz (1975: 97) und Nyberg: "... (wohl 
griechische Umbildung eines * fra-sanga-) ...", mp. frasanghw. 'Längenmass, Parasange', 
np. farsanghw., arm. hrasaxLw., arab. farsaxhw. (> türk. fersah), wobei er die arabische 
Form auf eine Vorfom *fra-saxa- zurückführt und ursprünglich zwei verschiedenen 
Formen zur Kentnis nimmt (1931: 73), syr. prsh', prs', p'rs'Lw. (Nyberg 1974: 76b). 

*frasta-m. N.pr. (amed.), el. pir-ra-is{l)-da, ohne Kommentar bei Hinz /Koch (1987.1: 214). 

*frata-farnah- m. N.pr. (amed.), Opaxa(pspvr|<;, deutet Justi als 'feuriges Licht (Glanz) 
habend' (1895: 104b f.); aram. prtprn wurde von Weber als 'whose fortune is eminent' 
gedeutet (1972: 196), was Hinz allerdings als 'Prima-Glück' übersetzt und auf arm. hrat 
'Feuer' Lw. < iran. *fräta- hinweist (Hinz 1973: 43; Hinz 1975: 98; vgl.: Benveniste 
1966: 122 3 ; Schmitt 2002: 105f.). 

fra-vartis- m. N.pr. (amed.), gr. Opaöpxr|<; (Justi 1895: 105a f.), el. pir-ru-mar-ti-is 
(Weissbach 1911: 153; Hallock 1969: 745a; Benveniste 1966: 84; Hinz / Koch 
1987.1: 219), akkad. pa-ar-u-mar-ti-is' (Weissbach 1911: 153; Schmitt 1967: 122; Hinz 
1973: 134; Mayrhofer 1973: 218, No 8.1343; Mayrhofer 1979.1: 20; vgl. Hinz 1975: 
99); von Justi als 'der Bekenner (des Glaubens)' gedeutet (a .a. O.). 

Ap. Fravarti- <frvrti> m. N.pr. (< amed.) 'der Erwählte', Phraortes, Führer eines 
Aufstandes gegen Dareios I. in Medien, nannte sich X-s-6-r-i-t-, aus der Familie des U-v- 
x-s-t-r, und wurde König in Medien; zu aav. jav. var- 'wählen' mit Präverb fra-, 
(Mayrhofer 1979.1: 20, No 31, mit Lit; Bartholomae 1904: 991). 

Aav. jav. frauuasi- f. < *fra-uärti- 'Glaubensbekenntnis' (als persönlicher Schutzgeist), 
eig. 'Wahlentscheidung' zu aav. fra-var 'für sich auswählen', vgl. mp. pr'whr [frauahr] 
(Hoffmann / Forssman 1996: 92; vgl. Bartholomae 1904: 992f.; Eilers 1985: 29)" 

Mp. fravahr 'das präexistente seelische Wesen des Menschen, das im Leben ihm als 
Schutzgeist dient und den Tod überdauert', zu altir. * fravarti-, aav. jav. fravasi- f.; mp. 
fravarük 'zum fravart {fravasi, fravahr) gehörig', PL fravarükän 'fünf den Fravasis 
geheiligte Tage am Anfang des Monats Fravartln, während deren die Geister der 
Verstorbenen (die fravarsis) die Erde besuchen'; fravartln '1. Name des ersten Monates 
des Jahrens: mählk fravartln, fravartln mäh; 2. Name des 19. Monatstages' (Nyberg 1931: 
74). 

*fra-vräza- m. N.pr. (amed.), el. pir-ra-u-ra-za, bedeutet nach Gershevitch wohl *fra-uräza- 
'very joyful' (1969: 193), wozu Mayrhofer ein Fragezeichen setzt (1973: 218, No 
8.1336). Hinz verweist auf aav. jav. uruuäz- 'sich freuen' (1975: 99; vgl. Hinz / Koch 
1987.1: 217), zu aav. uruuäd-, ved. vrädh-. 

*fräza-? N.pr. (amed.), aram. prz, mit Diskussion und Literatur bei Hinz (975: 99). 

*frazu- m. N.pr. (amed.), el. pir-ra-as-su, von Gershevitch zu ved. präsü- Adj. 'very quick' 
gestellt (1970: 89), wobei Mayrhofer dies als "... [mit unglaubhafter Deutung])" 
bezeichnet (1973: 217, No 8.1329), ebenso Hinz: "... vorläufig ..." und ", unsicher", wobei 
er es als *frazu- liest und zu jav. frazus- Adj. 'wertvoll, kostbar' stellt (1975: 99f.). 

*frina-zäta- m. N.pr. (amed.), akkad. pir-ri-na-za-a-ta, deutet Hinz als 'liebgeboren' (1975: 
100), zu *frlna- 'lieb' und *°zäta- VAdj. 'geboren'; vgl. jav. frlna- 'lieb' in Frlnäspa- m. 
N.pr. (Bartholomae 1904: 1025f.; Mayrhofer 1979: 45, No 146). 



84 



*friyäspa- m. N.pr. (amed.), el. pir-ri-ya-is-ba, pir-ri-äs-ba (Hallock 1969: 745a; Hinz / 
Koch 1987.1: 217f.), bedeutet nach Benveniste 'ä qui les chevaux sont chers', unter 
Verweis auf jav. Frinäspa- m. N.pr. 'umhegte, geflegte Rosse habend' (1966: 91), wobei 
Schmitt "die Interpretation des Namens ... unscharf findet und ihn als Bahuvrlhi 'mit 
lieben Pferden' zu verstehen versucht (1968: 67), desgleichen Hinz: "... doch besser mit 
Schmitt ..." (1975: 100) und Mayrhofer (1973: 218, No 8.1340) unter Verweis auf "im 
vorderasiatischen Indo-Arisch N. pr. * Prlta-asva-, * Priya-asva- ..." (Mayrhofer 1979: 45, 
No 148, 146). 

*ganza- n. (amed.), el. kän-za-um, ka-an-za, von Hallock als 'treasury' gedeutet (1969: 
709a), desgleichen Hinz (1975: 102, mit Lit.; vgl. Hinz / Koch 1987.1: 406), aram. gnz 
'Schatz, Kronschatz' (aus gnz' Dat. Sg., gnzy'Dat. PL), mp. np. ganf (Hinz a. a. O.). 
S. *ganzam-. 

*ganza-bara- m. (amed.), el. kän-za-bar-ra, ka-an-za-ba-ra, ka-za-bar-ra, deutet Hallock als 
'treasurer' (1969: 708b; vgl. Hinz / Koch 1987.1: 406, 433, 456), qa-in-za-ba-ra 
'Schatzwart' (Hinz / Koch 1987.1: 415), aram. gzbr (in gzbrf Dat. PL) und gnzbr (in 
gnzbf Dat. Sg.), akkad. gan-za-ba-ru 'Hof Schatzmeister, Hofschatzwart' (Hinz 1975: 
102), mp. ganjwar 'treasure, treasury' (McKenzi 1971: 35), gnzwbr, mpB gncwbl, mpT 
gnzwr, mparfh. gnzbr 'Schatzmeister' < * ganza-bara-, gr. Y av Co(pi>Aaxoi (Back 1978: 
214, No 134). 

Ap. *ganda-bara- m., el. kän-da-bar-ra 'Schatzwart' (Hallock 1969: 708b; Hinz / 
Koch 1987.1: 430), aram. gdbrf Dat. PL; nach Hinz ist die ap. Form "wohl [eine] 
'persianisierte' Umschreibung von medisch *ganzabara" (1973: 31; Hinz 1975: 102, mit 
Lit.). 

*ganzaca- m. N.pr. (amed.), el. kän-za-za (Hallock 1969: 709a), nach Gershevitch 
Verkleinerungsform auf * °ca- 'Schätzchen' zu amed. *ganza- 'Schatz' (1969.1: 186), 
anscheinend zögernd von Mayrhofer gebilligt (1973: 176, No 8.748); Hinz stimmt 
Gershevitch zu (1975: 102). 

*ganzaka- m. N.pr. (amed.), akkad. gan-sak-ka-a ' , mit Hinz * "ira-Ableitung zu amed. 
*ganza-n. 'Schatz' (1975: 102). 

*ganzam- n. (amed.), el. qa-in-za-um, gän-za-um 'Schatz' (Hinz/Koch 1987.1: 415, 433). 
S. *ganza-. 

*ganzam-nidänya- m. (amed.-ap.), el. gän-za-um.nu-da-nu-is, von Hinz so gelesen und als 
'Schatzhaus-Depot / Niederlage' gedeutet (1973: 86f.; Hinz 1975: 102; Hinz / Koch 
1987.1:433). 

*ganzapä- m. (amed.), el. kän.za-ba (Hallock 1969: 708b; Hinz / Koch 1987.1: 432); 
Gershevitch deutet den Namen als 'treasury-protector' (1969: 172), ebenso Hinz 
'Schatzhüter' (1975: 102). 

*ganzavä- f. N.pr. (amed.), ägypt. qndwl, qndw (Inschrift im Wädl Hammämät), nach Hinz 
Ableitung auf *°ra-zu amed. *ganza-n. 'Schatz' (1975: 103). 

*gira-farnah-? m. N.pr. (amed.), akkad. gi-ir-par-na-a ', von Hinz als 'der das Glück ergreift' 
gedeutet, wozu er auch ein Fragezeichen setzt (1975: 107). 



85 



*gairika- m. N.pr. (amed.), gr. rspiKr|<;, bedeutet nach Minns (bei Hinz) 'living in 
mountains', zu jav. ga'riva. 'Berg, Gebirge', ved. giri- m. 'Berg, Hügel, Anhöhe' (Hinz 
1975: 102). 

*gau-ka9yah-, el. kam-ka-ü-ya-ip PL ; Hallock deutet den Namen als 'Cowboy' (1969: 
708a; vgl. Hinz / Koch 1987.1: 428), desgleichen Hinz 'Rinderstallknecht', nach ihm, zu 
ap. *gau- 'Rind' und amed. *ka9yah- 'klein', jav. kasiiah- Adj. 'der kleinere, geringere', 
np. keh (Hinz 1973: 75; Hinz 1975: 104). 

gaumäta- m. N.pr. (amed.), el. kam-ma-ad-da (Weissbach 1911: 144; Hallock 1969: 708a; 
vgl. Benveniste 1966: 86; Mayrhofer 1969: 109, 116), akkad. gu-ma-a-tü (Weissbach 
1911: 144), lat. Cometes (Hinz 1973: 135; Hinz 1975: 105; Mayrhofer 1979.1: 21; 
Brandenstein / Mayrhofer 1964: 121); etymologisch nicht geklärt. 
Ap. gaumäta- m. N.pr. <gum't > Eigenname eines medischen magus. 

*gauzaina- m. N.pr. (amed.), aram. gwzyn, vgl. skyth. ro^ivn,<; m. N.pr. (nach Grelot), mit 
* aioa-Ableitung zu jav. gaoz-: guz- 'verbergen', ap. gaud-, ved. goh-: guh-, Hinz äussert 
seine Zweifel über den skyth. N.pr., der "... eine Koseform *gauzina- meinen." könnte 
(1975: 106). 

Ap. *gaudaina- m. N.pr., el. kam-te-na (Hinz 1975: 103); Gershevitch liest 
* Gaudäyäna- als Patronymikon zu *Gaudä~ya-, aav. gaodäüah- Adj. 'das Rind hegen, 
pflegend', ved. gödhäyas- (1969.1: 198), was auch Mayrhofer billigt (1973: 175, No 
8.736); nach Hinz wohl Ableitung auf * °aina- zu jav. gaoz-: guz- 'verbergen' (1975: 103). 

*grzyauka- m. N.pr. (amed.), el. kur-zf-uk-qa, strittig, mit Diskussion und Literatur bei Hinz 
"(1975: 108; vgl. Hinz/Koch 1987.1: 537). 

*hada-rästa- m. N.pr. (amed.), el. ha-da-räs-da, bedeutet nach Gershevitch * hada-rästa- 
'equipped with truth' (1969.1: 189), ebenso Mayrhofer (1973: 152, No 8.410) und Hinz 
'der mit Recht versehene' (1975: 1 10). 

*hadäspa-? m. N.pr. (amed.), el. ad-as-ba, nur das Hinterglied * "aspa- sicher, was 
Mayrhofer allerdings als 'equipped with horses' deutet (bei Hinz 1975: 110), zweifelhaft 
Hinz, weil da ein oder zwei Zeichen vor dem -da- fehlen, nach ihm wäre mit einer "... 
Ergänzung [hw. ma]-ad-da-äs-ba = 'Mederross' ... nicht undenkbar." (a. a. O.; vgl. Hinz/ 
Koch 1987.1: 26. 

*hafni-aspa- m. N.pr. (amed.), el. ab-nu-äs-ba, von Gershevitch als * äfnu-aspa- gelesen und 
'he who obtains horses' gedeutet (1969.1: 178). Nach Mayrhofer "Sicher ist nur aspa- 
'Ross' als Hinterglied.", wobei er im Vorderglied auf den Gershevitch's Vorschlag als 
*äfnu- 'gewinnend' ein Fragezeichen setzt und den ved. Äpnaväna- m. N.pr. vorzieht, 
während er noch auf die Lesung als *haf-ni- hinweist, zu aav. jav. hap-, ved. sap- 'halten, 
pflegen' ( 1973: 121, No 8.11); Hinz entscheidet sich für *hafniaspa- (1975: 110; vgl. 
Hinz /Koch 1987.1: 24, mit Lit). 

ha-gmatäna- m. ON (amed.), gr. 'Ayßdxava [Agbatana], 'EKßdxava [Ekbatana], el. ag-ma-da- 
na (Hinz /Koch 1987.1: 30), akkad. ag-ma-ta-nu, a-ga-ma-ta-nu, aram. 'hmt' 'Ekbatana, 
Hauptstadt von Medien, die königliche Rezidenz in Medien; heute Hamadän (Hinz 1973: 
135; Brandenstein / Mayrhofer 1964: 122; Weissbach 1911: 143, vgl. 144), mp. 
<'hmt'n> < * hagmatäna-, mparfh. <'hmtn>, arm. ahmatan, ahmadan, syr. <'hmdn> = 
ahmadän, vgl. aram. <'hmt'>, syr. <'hmtn> (später 5. Jh.: <'hmdn>), mp. (Münzen) 



86 



ahm(atan), mpB. hamatan, gr. Au-eöav < mparth. <'hmtn> (Back 1978: 180, No 9; vgl. 
Gignoux 1972: 15a; Nyberg 1974: 90a f.). 

Ap. hagmatänai <hgmt'niy> m. Lok. Sg. 'in Ekbatana', ap. hangmatä <hgmt'> VAdj. 
Nom. Sg. m. 'versammelt, vereinigt', zu gam- 'kommen' mit Präfix ham- 'zusammen' 
(Hinz 1973: 136). Nach Brandenstein / Mayrhofer im Falle der etymologischen 
Verbindung mit hangmatä 'versammelt' als Hangmatäna- zu lesen, was gar nicht sicher ist 
(1964: 122). 

*hamäza-kära- (amed.), gr. ä|aa(axdpa, nach Justi im Vorderglied zu skr. samäja- m. 
'Versammlung', was die Bedeutung 'Heeres Versammlung' ergäbe (1895: 125a), ebenso 
Hinz (1975: 112, mit Lit.). 
Vgl. * hamäzäspa-. 

*hamäzäspa- m. N.pr. (amed.), arm. Hamazasp m. N.pr. Lw., von Justi als 'Schlachtrosse 
besitzend' gedeutet (1895: 124b f.), wobei Hübschmann die Bedeutung 
'Rosseversammlung' wiedergeben will (1897: 47, No 94), desgleichen Hinz (1975: 112); 
gr. A|aaCao-n;oi), mp. <'mcsp-y>, <'mcspy>, mparth. <hmz'sp> < * ham-aza-aspa- 
'Kampfrosse habend' (Back 1978: 181f., No 13, mit Lit.; Gignoux 1972: 15b), bereits 
von Justi wurde im Voderglied zu skr. samäja- m. 'Versammlung' gestellt, a. a. O. 
Vgl. * hamäza-kära-. 

*ham-brza- m. N.pr. (med.), el. ap-pfr-za, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987. 1 : 55). 

*hammissri-? F. N.pr. (amed.?), akkad. a-mi-si-ri-i', am-mi-is-ri-i\ von Hinz verzweifelt als 
* ham-mid-srl- gelesen, im Hinterglied sieht er das amed. *sri- 'Schönheit', wozu er ein 
Fragezeichen setzt (1975: 114). 

*ham-pistra- m. N.pr. (amed.?), el. am-ip-p[i]-is-tur-ra, ohne Kommentar bei Hinz / Koch 
(1987.1:50). 

*han-daisa- m. (amed.), akkad. an-de-e-su, von von Soden als 'Musterung' erkannt (bei 
Hinz 1975: 115), ebenso Hinz, der den Namen als "... wörtlich ... 'Zusammen- 
Vorzeigung' = 'Einberufung, Musterung'" deutet (a. a. O.), arm. handeshw. 'Erweisung' 
(Hübschmann 1897: 179, No 339). 

*han-diza- m. (amed.), aram. hndz, hndyz Abi. Sg., bedeutet nach Andreas 'Mitbewohner 
der Festung' oder 'Mitbürger' (bei Hinz 1975: 116, mit Diskussion). 

*han-gaudrä- m. N.pr. (med.), el. an-ku-ut-ra, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.1: 
59). 

*han-zantu- m. N.pr. (amed.), el. an-za-an-du-is, an-za-du-is (Hallock 1969: 668a; Hinz/ 
Koch 1987.1: 67), Mayrhofer in 1973: 20, No 8.78 verweist auf Hinz, der an elamisch 
dachte und dies aber in einem Brief an Mayrhofer wieder angezweifelt hatte, um den 
Namen schliesslich als 'gleichen Stammes' zu deuten. (Hinz 1975: 117). 

*hapat-aspa- m. N.pr. (amed.), el. ab-ba-tas-ba, von Gershevitch als * habat-aspa- 'he who 
assembles horses' gedeutet und zu jav. Habäspa- m. N.pr. gestellt (1969.1:: 181); 
Mayrhofer deutet den Namen als 'Pferde haltend', für "; unsicher ..." hält er den 
Vorschlag von Gershevitch (1973: 121, No 8.7), desgleichen Hinz (1975: 117; vgl. Hinz 
/Koch 1987.1: 21). 



87 



*haprsa- N.pr. (amed.), akkad. ap-ru-sa, nach Hinz; die Akkadische Umschreibung gibt wohl 
das medische *haprsa- wieder (1975: 119; vgl. Hinz 1973: 109); vgl. mparth. abursam 
<'bwrsm> N.pr. (Boyce 1977: 6a), nkurm.-k. hevrist 1 Wacholder'. 

Ap. *hapr9a- N.pr., el. ha-pfr-sa, von Gershevitch als *hapr6a- 'juniper' erkannt und 
zu jav. hapsrssl- f. Name einer Pflanze, mittelir. 'bwrs gestellt (1969.1: 179, mit Lit.), 
desgleichen Hinz 'Wacholder' (1973: 109; Hinz 1975: 117), Mayrhofer findet die 
Lesung und Deutung von Gershevitch "Sehr fraglich ..." (1973: 153, No 8.437), was 
Hinz nicht teilt (1975: 1 17). 

*haraxvaü- f. ON (amed.), bayblon. a-ru-ha-at-ti (Mittelberger 1965: 105, 120; 
Scheftelowitz 1905: 276), vgl. el. har-ku-ti-is (Schmitt 1973: 21), gr. 'Apa^wota, zu 
jav. harax v aitl- f. Arachosien, ved. särasvatl- f. Name eines Stromes und seiner Gottheit 
(Schulze 1895: 217 2 ), zu ved. säras- n. 'See, Teich'. 

Ap. harauvatl- <hruvti> f. ON, el. har-ra-u-ma-ti-is Arachosien (Mittelberger 1965: 
105, 120; vgl. Bartholomae 1904: 1788; Brandenstein / Mayrhofer 1964: 124; 
Schmitt 1973: 21). 

*häta-farna- m. N.pr. (amed.), el. ha-ut-bar-na, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.1: 
652). 

*haOra-manya- Adj. (amed.), el. ha-tar-ri-man-nu (Hallock 1969: 694b), bedeutet nach 
Hinz 'Anhänger' <— 'vereinten Sinnes', zu aav. ha9rä~, jav. ha&ra Adv. 'zusammen, mit', 
ved. satra Adv. 'zusammen, ganz und gar, insgesamt' (1973: 55; Hinz 1975: 119). 

*hadravä (amed.), el. ha-ut-ri-mas (Hallock 1969: 694b), von Hinz als Adj. PL 'zu 
deckende [Tiere]' gedeutet und zu aav. ha9rä~, jav. ha&ra Adv. 'zusammen, mit' gestellt, 
ved. saträ Adv. 'zusammen, ganz und gar, insgesamt', wobei er auch die Lesung *ha9riva- 
für möglich hält (1975: 119; vgl.: Hinz 1973: 87; Hinz/Koch 1987.1: 652). 

*ha$ya- m. N.pr. (amed.), el. at-ti-ya, at-ya, ha-ti-ya, at-ti (Hallock 1969: 671b; Hinz / 
Koch 1987.1: 99, 100), von Gershevitch als 'true, real' erkannt (1969.1:: 190), gebilligt 
von Mayrhofer: "... wohl als Kurzform von *Haßiya- Kompp. ..." (1973: 133, No 8.161), 
desgleichen Hinz (1975: 119; vgl. Hinz 1973: 92, 164); Benveniste dachte an einen 
Kurznamen ap. * Ä&iyäbausna- (1966: 79). Zu aav. jav. ha'Qiia- Ajd. 'wahr', ved. satyä- 
Adj. 'wahr, wahrhaft, wirklich'. 

Ap. hasya- <hsy> Adj. 'wahr, richtig' (Brandenstein / Mayrhofer 1964: 125). 

*haOya-bädu- m. N.pr. (amed.-ap.), el. at-te-ba-du-is, hält Mayrhofer für "unklar", ebenda 
verweist er auf die Namen mit * °badus und Schmitt (1973: 132, No 8.149). Hinz deutet 
den Namen als 'Wahr- Arm', wozu er ein Fragezeichen setzt (1975: 119; vgl. Hinz /Koch 
1987.1: 99); ich erwäge die ähnliche Deutung 'ein wahres Arm habend', im Sinne von 'der 
ein geschicktes Arm besitzt'. 

*ha9ya-hupäta- m. N.pr. (amed.), el. at-ti-hu-ba-ud-da, ohne Kommentar bei Hinz / Koch 
(1987.1: 100). 

*ha$yaka- m. N.pr. (amed.), el. at-ti-ya-ak-ka (Hallock 1969: 671b; Hinz / Koch 1987.1: 
100), mit Gershevitch Ableitung auf * ka- zu *ha3ya- 'wahr' (1969.1: 190), desgleichen 
Hinz (1975: 119). Mayrhofer verweist noch auf ai. Satyaka- m. N.pr. (1973: 133, No 
8.162). Benveniste stellt es zu ap. ä&iyä-bauxsna- (1966: 79). 



*ha&ya-käma- m. N.pr. (amed.), el. at-te-ka-ma (Hallock 1969: 671b; Hinz /Koch 1987.1: 
99), nach Gershevitch bedeutet * haOya-käma- 'desirous of truth' (1969.1: 185), was 
Hinz "vielleicht besser als 'wahrer Wunsch'" deuten will (1975: 119). Mayrhofer 
stimmt vorsichtig zu: "Vielleicht mit Gersh. 1969a, 185 * HaOya-käma- ..." und verweist 
auf ai. Satyäkäma-m. N.pr. (1973: 132, No 8.152). 

*ha9yä-vanya- m. N.pr. (amed.), el. at-te-man-ya, Lesung und Deutung nach Schmitt 'durch 
die Wahrheit siegend / siegreich' (1970: 16; vgl. Hinz / Koch 1987.1: 99), desgleichen 
Mayrhofer (1973: 132, No 8.153). Gershevitch liest das Hinterglied als *°-varjhya- 
'besser' (1969.1: 185), was Mayrhofer ablehnt (a. a. O.) und Hinz für "denkbar" hält 
(1975: 119; vgl. Hinz 1973: 31, 133). 

*ha9ya-vira- m. N.pr. (amed.), el. at-te-mi-ra (Hallock 1969: 671b; Hinz / Koch 1987.1: 
99), von Gershevitch als * haOya-vira- erkannt und als 'a real hero' gedeutet (1969.1: 
185; Hinz 1975: 119), desgleichen Mayrhofer zögernd: "Vielleicht mit Gersh. 1969a, 
185 * HaOya-vira-, doch kaum in dessen Auffassung ('a real hero'), eher Bahuvrlhi" (1973: 
132, No 8.154); anscheinend von Hinz gebilligt (1975: 119). 

*ha%aina- m. N.pr. (amed.), el. at-te-na (Hallock 1969: 671b; Hinz / Koch 1987.1: 99), 
von Gershevitch als *ä~6iyäna-, *haßyäna- gelesen und als Patronymikon zu el. at-ti-ya 
gestellt (1969.1: 185); Mayrhofer verweist ohne Kommentar auf Gershevitch (1973: 
132, No 8.155); nach Hinz wohl Bildung auf *°aina- zu *ha9ya- 'wahr', die er als 
'wahrhaft' übersetzt (1975: 119). 
S. *ha&ya-. 

*ha9yauka- m. N.pr. (amed.), el. at-ti-ya-u-ka (Hallock 1969: 671b; Hinz / Koch 1987.1: 
100), Gershevitch deutet den Namen als * ha3ya-va(h)u-ka- Truegood' (1969.1: 190), 
was nach Mayrhofer "eher mit Suffixalem -auka- ... bzw. -uka- (...)" zu verstehen ist 
(1973: 133, No 8.163), desgleichen Hinz (1975: 119). 
S. *ha&ya-. 

*haxä-mäda- m. N.pr. (med.), el. [a]k-qa-ma-da, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.1: 
41). 

*haxa-zusta- m. N.pr. (amed.), el. ak-su-is-da (Hallock 1969: 666a), ak-qa-su-is-da (Hinz/ 
Koch 1987.1: 42, vgl. 43), von Benveniste 1966: 77 und Mayrhofer 1973: 123, No 
8.35 wird das Hinterglied als *zusta- gelesen, im Vorderglied verweist Mayrhofer auf 
den Hinz' (1973: 106) Deutungsvorschlag *haxa- in * haxa-zusta-, was Hinz schliesslich 
als 'vereint-geliebt' deutet (a. a. O.), "in Schnellsprechform oder schon 'parthisch' 
*haxzusta- gesprochen ..." (1975: 111, mit Lit.). Gershevitch deutet den Namen als 
* hax0a(t)-usta- 'he who achieves his wish' (1969: 185), was Mayrhofer als "abwegig" 
bezeichnet (a. a. O.). 

*hazahra-pati- m. (amed.), gr. 'a^apaTtaxsu;, deutet Hinz als 'Tausendschaftsführer, 
Chiliarch' (1975: 120), gr. aCapOTTT, aCapiTDTOi) (Back 1978: 223, No 176), mp. hz'rwpt, 
mparfh. hzrwpt < *hazäräpati- 'premier ministre' (Gignoux 1972: 24; Back 1978: 223, 
No 176; vgl. Eilers 1988.1: 60, § 21). Brandenstein / Mayrhofer transkribieren den 
Namen * hazärapati- m., amed.-achämenid. Titel aus *hazahra-, jav. hazarjra- n., mp. np. 
hazärhw., ved. sahäsra- n. 'tausend' und amed. *pati- m., aav. jav. pa'ti- m. 'Herr, Gatte', 
ap. *pati- (in: * da9a-pati- 'Zehnschafsführer'), ved. päti- m. 'Herr, Gebieter, Besitzer, 
Gatte, Ehemann' (Brandenstein / Mayrhofer 1964: 66, 125). 



89 



Vgl. ap. *hadahra- ON, el. ha-da-ra, ha-da-räs, ha-sä-ra 'tausend' (HINZ 1973: 32f.; 
Hinz 1975: 110). 

hazänam? (amed.?), s. hizänam. 

hizänam (amed.? od. ap.?), altmedische Form? in: 

Ap. hizänam Akk.Sg. m <hz'nm>, zu hizan- m. 'Zunge', mp. uzwän, np. zabän (< 
amed. *hizbän-am), aav. jav. hizuuä-, hizü- f., ved. jihva-, juhü- f. 'Zunge' (Hinz 1973: 
137; Brandenstein / Mayrhofer 1964: 125; Mayrhofer 1992: 591f.). 

Ein ap. *hiöü- m. 'Zunge' sieht HINZ im ap. <hd u ug'm> = hidügäm f. Akk. Sg. 'Kundmachung, 
Rechenschaftsbericht, Proklamation' (1973: 137), mit han- statt hi- bei BRANDENSTEIN / MAYRHOFER (1964: 
124). 

*hizbän- (amed.), altmedische Form in: 

Ap. hizänam <hz'nm> 'Zunge' (Hinz 1973: 137; Brandenstein / Mayrhofer 1964: 
34, 39, 125), mp. uzwän, np. zabän Lw. (< amed. *hizbän-am), aav. jav. hizuuä-, hizü- f., 
ved. jihva-, juhü- f. 'Zunge' (Hinz 1973: 137; Brandenstein / Mayrhofer 1964: 125; 
Mayrhofer 1992: 591f.). 

*hu-frastam (amed.), altmedische Form in: 

Ap. hu-frastam <ufrstm> m. VAdj. Akk. Sg. 'streng bestraft' (Hinz 1973: 138). 
Ap. u-frastam <ufrstam> m. VAdj. Akk. Sg. 'streng bestraft', zu ap. fra9- 'fragen' mit 
Präfix hu- 'gut' (Hinz 1973: 138; Brandenstein / Mayrhofer 1964: 119). 

*humäya-farnah- m. N.pr. (amed.), el. ü-me-ya-par-na (Hallock 1969: 768b), von 
Benveniste erkannt (1966: 95), anscheinend von Mayrhofer gebilligt (1973: 245, No 
8.1726) und von Hinz als 'phoenixgleiches Glück habend' gedeutet (1975: 125). 

*hu-miSra- m. N.pr. (amed.), el. ü-mi-ut-ra (Hallock 1969: 769a; Hinz / Koch 1987.2: 
1228), hu-mi-ut-ra (Mayrhofer 1969: 116; Hinz /Koch 1987.1: 696), von Mayrhofer 
zu ved. Sumiträ- m. N.pr. gestellt (1973: 246, No 8.1732), desgleichen Hinz, der den 
Namen als 'gut Freund' übersetzt (1975: 125); ohne Hinweise bei Benveniste (1966: 95). 
Ap. *hu-miga- m. N.pr., el. ü-mi-sä, ü-mi-is-sä, hu-mi-is-sä (Hallock 1969: 768b; 
Mayrhofer 1969: 116; Hinz /Koch 1987.1: 696 1987.2: 1228), nach Benveniste die ap. 
Entsprechung zu amed. *hu-miSra- (1966: 95), was Gershevitch mit Recht als 'the 
friendly' übersetzt (1969.1: 24), ebenso Hinz (1975: 125); nach Mayrhofer ved. Sumiträ- 
m. N.pr. (1973: 246, No 8.1729). 

*hu-spä- m. N.pr. (amed.), el. ü-is-ba (Hallock 1969: 771a), Gershevitch deutet den 
Namen als * hu-spä (° span-) 'having good dogs' (1969.1: 243; Mayrhofer 1973: 249, No 
8.1768; Hinz 1975: 127; Hinz/Koch 1987.2: 1203). 

*hu-spaka- m. N.pr. (amed.), el. ü-is-ba-ka, hu-is-ba-ka (Hallock 1969: 771a; Hinz /Koch 
1987.1: 689 1987.2: 1204), bedeutet nach Gershevitch 'mit schönen Hunden', * °ka- 
Ableitung zum *huspä- (1969.1: 244; Hinz 1975: 127; vgl. Mayrhofer 1973: 249, No 
8.1768). 

S. *spä-, *spaka-, *spakaca-, * spaka-taka-. 

*hu-spä-stä-? m. N.pr. (amed.), el. ü-is-ba-is\d\a (Hinz /Koch 1987.2: 1204), sicher zu * hu- 
spä- 'gute Hunde habend'; problematisch ist das Hinterglied * °-is\d\a, kann aber als *hu- 
spä-stä-1 'der Standort des guten / tüchtigen Hundes'?, * hu-spä-azdä- 'der die azdä- eines 



90 



guten Hundes besitzt / hat' oder als * hu-spa-sta-1 (* "sta-1 < spätar. *dH-tä- VAdj. 
'gegeben') 'von einem guten Hund gegeben / geschaffen' gelesen und gedeutet werden. 

*hu-sravah- m. N.pr. (amed.), gr. Oap6r|<; 'mit gutem Ruhm' (Justi 1895: 134a f.); nach 
Mayrhofer jav. Haosruuah- m. N.pr. Ableitung von * hu-srauuah- 'mit gutem Ruhm' 
(vorausgesetzt durch jav. haosrauuarjha- n. 'guter Ruf, Ruhm'), ved. su-srävas- (1979: 49f., 
No 167; vgl. Bartholomae 1904: 1738). In Avrömän (Uh. v. Chr.) Xoaaxp6r|<; (Hinz 
1975: 127), mit Huyse auch gr. Xopo^oapo, korrigiert aus XopoAoapo, kopt. kösröi / 
xösröi, mp. hwslwy (1990: 62, No 137, mit reicher Lit), np. xosrou, mp. hwsrwb-, mpB 
hwslwb-, mpT hwsrwg, mparfh. hwsrw-, gr. Xooxpco (Back 1978: 222, No 173a; 
Gignoux 1972: 24b), vgl. gr. xooouporic (Herzfeld 1934: 29 2 ). 

Ap. *u-gavah- m. N.pr., el. ü-is-si-ma, bedeutet nach Mayhrhofer 'guten Ruhm 
besitzend' (1973: 250, No 8.1779; vgl. Mayrhofer 1979: 49, No 167; Hinz / Koch 
1987.2: 1205). 

*hu-stäna-? m. N.pr. (amed.?), el. ü-is-da-na, hu-is-da-na, ü-is-tan-na, hu-is-tan-na, hu-is- 
tams-na (Hallock 1969: 771a), mit Diskussion und Literatur bei Hinz (1975: 128). 

*hutäspa- m. N.pr. (amed.), gr. 'Oxaa7tr|<;, von Justi als 'Sturmrosse, angetriebene Rosse 
habend' gedeutet (1895: 236b f.), desgleichen Schmitt (1967: 134f.), Mayrhofer (1969: 
1 13) und Hinz (1975: 128); zu jav. hüta- ( °tä- f.) VAdj. zu hü-: hav- 'antreiben', ved. sütä- 
VAdj. 'angetrieben, m. Herold' zu sü-\ sav 'antreiben'. 

*hu-vartäspa- m. N.pr. (amed.), akkad. ü-mar-ta-as-pa-a ', deutet Hinz als 'der die Rosse gut 
wendet (in der Kampfbahn)' (1975: 129), zu aav. hü-, jav. hu- Adv. 'gut' (vorvokalisch 
huu-, ap. u- Adv. 'gut' (vorvokalisch uv-, ved. sü- Adv. 'gut, wohl, recht', in Komposita 
'gut-, schön), jav. vart- 'sich wenden' ~ ved. vart-, und aav. jav. aspa- m. 'Ross' ~ ved. 
äsva- m. 

*hu-vaxstra-? m. N.pr.(amed.), akkad. ü-ma-ku-is-tar (Hinz 1973: 139; Mayrhofer 
1979.1: 27, No 51), ü-ma-kis-tar, assyr. uk-sa-tar (Schmitt 2002: 56f., mit Lit.; vgl.: 
Schmitt 1967: 121i 4 , mit Lit.; Mayrhofer 1979.1: 27, No 51, mit Lit.; Brandenstein 
/Mayrhofer 1964: 149, mit Lit.), ü-ak-sa-tar (Hinz 1975: 138, mit Lit.). 

Ap. uvastra- <u-v-s-t-r-'> (< amed. *hu-v°). m. N.pr., in <uvxstrhy> und 
<uvxstrhy'> Gen.Sg. Kyaxares, Name eines medischen Königs, el. ma-ak-is-tar-ra 
(Weissbach 1911: 157; Hallock 1969: 723a; Hinz 1973: 139), ma-ak-is-tur-ri 
(Mayrhofer 1979.1: 27, No 51), ma-ik-is-tar-ri-is {Uwz / Koch 1987.2: 860), gr. 
Kua^dpnc; vielleicht für *Kua^dipri<; (Schulze 1895: 120, 122); von Bartholomae 
als 'von gutem Wuchs' gedeutet (1904: 1836, mit Lit.), Hinz deutet den Namen als "... 
etwa: 'Selbstherrscher' ...", ebenda transkribiert er die altpersische Schrift als 
xvaxstrahya (1973: 139; vgl.: Mayrhofer 1979.1: 27, No 51, mit Lit.; Schmitt 2002: 
56f., mit Lit.), nicht gebilligt wird von Hinz D'jakonovs Deutungsvorschlag 
*Hux§atra- (1975: 138). 

S. * u-vaxstra-. 

*hu-xratu- m. N.pr. (amed.), el. ü-kur-rad-du-is (Hinz / Koch 1987.2: 1216), von 
Gershevitch zu aav. jav. hu-xratu- Adj. 'einsichtsvoll' gestellt (1969.1: 240), desgleichen 
Hinz (1975: 123). Mayrhofer verweist auf "ai. (ep.) Sukratu- m. N.pr.; ein *-xratu-Name 
wie aw. Spsntö.xratu- ..." (1973: 244, No 8.1710). 



91 



*hu-xsa&ra- m. N.pr. (amed.), gr. '0£,äQpr\q, Justi deutet den Namen als 'der mit dem guten 
Reich' (1895: 232b f.; Bartholomae 1904: 1820; Hinz 1975: 123); nach Mayrhofer gr. 
'O^udSprig, 'O^ndpxrig = *Hu-xsa9ra- (1979: 87, No 335), ebenso Schulze (1895: 220), 
zu jav. hu-xsa&ra- 'gute Herrschaft führend', ved. su-ksaträ-. Vgl. jav. iCäxs&ra- m. N.pr., 
nach Bartholomae "Eig. ,eigene' oder 'gute Herrschaft habend, führend' " (1904: 1875; 
Mayrhofer 1979: 102, No 404). 

Nach Mittelberger: "Auf Grund von Kua£dpr|<; darf man für ap. u-va-xa-sa-ta-ra 
wohl mit einer Lautung [H(u)vaxstara] rechnen." (1965: 117). "Allerdings dürfte die 
griechische Form wegen ihres K- nicht direkt aus der ap. Form entlehnt sein, sondern eher 
aus einem Dialekte, der xu- buw. xuu- im Anlaut hatte." (1965: II777), lyk. växssära 
(Schulze 1895: 219). 

*hu-zigra-? ON (amed.), el. ü-zf-kur-räs, ü-zf-ik-räs, ü-zf-ik-ri, wird mit jav. Ziyri- m. N.pr. 
verglichen (Hinz 1975: 130; Mayrhofer 1979: 107, No 420). 

*hu-zaina- m. N.pr. (amed.), lat. Ozines, nach Justi zu jav. hu-zaena- Adj. 'mit guten, 
schönen Waffen' (1895: 237), ebenso bei Hinz (1975: 130). 

*hauma-taxma- m. N.pr. (amed.), u-ma-tak-ma, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.1: 
1225). 

*hvasa-farnah- m. N.pr. (ap.-amed.), el. ma-sä-pa-har-na, mas-sä-bar-na (Hallock 1969: 
727b), von Hinz als * hu-asa-farnah- 'Glück durch gute Pferde' gedeutet (1975: 131; vgl. 
Hinz / Koch 1987.2: 893, 895). Gershevitch stellt zu "... Av. * vasö-x v af nah- 'having 
Fortune at his will' ..." (1969.1: 209), nach Mayrhofer "vielleicht * Mazda- farnah- (aram. 
mzprn, mdzprn) ..." (1973: 194, No 8.1018, vgl. 194, No 8.1014). 
Vgl. * vahüssa-farnah-. 

*hvaspa- m. N.pr. (ap.-amed.), el. ü-mas-ba, ü-as-ba (Gershevitch 1969: 198; Mayrhofer 
1973: 242, No 8.1672, vgl. 194, No 8.1014; Hinz 1975: 132; Hinz /Koch 1987.2: 1196, 
1223), gr. XodoTcnc; Flussname, wohl zu *x v aspa- < *hvaspa- 'mit guten Rossen', nicht 
*Uvaspa- wie bei Schmitt (1967: 131) und Mayrhofer (1973: 242, No 8.1672), vgl. 
Bartholomae (1904: 1853), zu jav. huuaspa- ( pä- f.) Adj. 'des Ross(e) gut, tüchtig ist 
(sind); m. N.pr.', jav. huuaspä- f. Name eines Flusses, heute Xuspäs genannt 
(Bartholomae 1904: 1852f.), ap. uv-aspa- <u-v-s-p->, ved. s(u)v-äsva- 'mit tüchtigen 
Rossen' (Mayrhofer 1979: 53, No 184). 
S. *uvaspa-. 

*hvaspaidrva-? N.pr. (amed.?), akkad. ü-ma-su-pi-it-ru-ü, ü-ma-as-pi-it-ru-ü, strittig, mit 
Diskussion und Literatur bei Hinz (1975: 132). 

*jäma- m. N.pr., el. za-ma, von Gershevitch als Kurzname zu *Jämäspa- gestellt (1969.1: 
247), was auch Mayrhofer billigt und auf mparth. Zämak <Z['m]k> m. N.pr. neben 
Zämäsp <Z'm['sp]> m. N.pr. bei Gignoux 1972: 68a hinweist (1973: 253, No 8.1818), 
desgleichen Hinz (1975: 142). Gershevitch hat jedoch in 1969: 199 die Entsprechung zu 
jav. Zauuan- m. N.pr. vorgezogen. 
Vgl. *fämäspa-, *fämauka-. 

*jämäspa- m. N.pr. (amed.), el. za-ma-äs-ba, za-ma-is-ba (Hallock 1969: 772b; 
Mayrhofer 1969: 117), gr. Za|ada7ir|<; (Justi 1895: 109a f.), aram. zmsp, akkad. za-ma- 
as-pa-a ', zu aav. Däfämäspa-, jav. Jämäspa- m. N.pr., mparth. Z'm\ 'sp\, mp. (Z) 'm[ %s)p, 



92 



np. Jämäsp (Mayrhofer 1973: 253, No 8.1821; Hinz 1975: 143; Mayrhofer 1979: 55, 
No 196, mit reicher Lit; Benveniste 1966: 96; Gignoux 1972: 38a); im Vorderglied 
wohl mit ved. ksämä- 'versengt, ausgedörrt', zu deuten, zu ksä- 'brennen' < spätar. *d h J fl °, 
also spätar. * d^äma-Hac ua- '(mit einem Brandmal) versengte Pferde habend' oder 
'ausgedörrte (= schlechte / schwache / ungepflegte / untrainierte) Pferde habend', vgl. 
semantisch mit amed. *kustäspa- (vgl.: Mayrhofer 1979: 55, No 196, mit reicher Lit.; 
Mayrhofer 1992: 430). Ein kühner Deutungsversuch als 'leading horses' zu mparth. 
zäm- 'führen, conduire' steht bei Gershevitch (1969.1: 177f.). Von Justi wurde der 
Name als 'Geschlechts(Rasse-)Pferde besitzend' gedeutet und zu *jä~man-, skr. jänman- 
gestellt(1895: 109a f.). 
Vgl. *jäma-, *jämauka-. 

*jämaukä- f. N.pr. (amed.?), el. za-mu-ik-ka (Hallock 1969: 773a), nach Mayrhofer 
"Wohl Feminisierung einer Koseform * J äm-uka- zu *J ämäspa- ..."(1973: 253, No 
8.1822), desgleichen Hinz, der allerdings mit dem Koseformsuffix * °auka- die Form 
*Jämauka- ansetzt (1975: 143). 
Vgl. *jämäspa-, *jäma-. 

*jira-brzaka- m. N.pr. (amed.), el. zi-ra-pir-za-qa (Gershevitch 1969: 200; Hinz / Koch 
1987.2: 1303), von Gershevitch als *ßra-frazä-ka- 'due to have clever offspring' gelesen 
und im Vorderglied zu jav. jlra- Adj. 'lebhaft, rasch (an Verstand)' und im Hinterglied zu 
ved. praja- f. 'offspring' gestellt (a. a. O.), was Mayrhofer im Hinterglied für 
unwahrscheinlich hält, und noch auf np. Zlrakva. Npr. bei Justi 1895: 386b (1973: 255, 
No 8.1858) verweist. Hinz liest das Hinterglied als *brzä~- und wohl mit Recht stellt zu jav. 
bsrszant- 'hocht', ohne Deutungsvorschlag (1975: 143, vgl. 74); vgl. nkurm.-k. Jir° m./f. 
N.pr. (Kartal 1992: 179c f., 321c f.). 

*ka-bara-räma-ciöra-?? m. N.pr. (amed.), aram. kbrrmstr, nach Hinz ist nur das Hinterglied 
*°ci&ra- 'Herkunft, Abstammung' sicher, das *i:°und * °b°, bleiben ungeklärt (1975: 143). 

*kampanda- ON (amed.), el. ka-um-pan-tas Ortsname in Medien (Weissbach 1911: 147; 
Hallock 1969: 708a; Hinz / Koch 1987.1: 456), babylon. URU.ka-am-pa-da (Hinz / 
Koch 1987.1: 456), akkad. ha-am-ba-nu, Name einer Landschaft Mediens, heute in 
Persisch-Kurdistan (Hinz 1973: 141). 
Ap. kpd (Hinz /Koch 1987.1: 456). 

*kantus- m. (amed.), gr. xdvöuc;, nach Xenophon medischer Umhängemantel mit weiten, bis 
zu den Fingerspitzen reichenden Ärmeln (vgl. Hinz 1975: 146). 

*kära-pa&ya- m. N.pr. (amed.), el. kar-bat-ti-ya, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.1: 
440). 

*kära-yauza- m. N.pr. (amed.), el. qa-ra-ya-u-za (Mayrhofer 1969: 110; Hinz / Koch 
1987.1:440). 

Ap. *kära-yauda- m. N.pr., el. qa-ra-ya-u-da, kar-ra-ya-u-da (Mayrhofer 1969: 110; 
Hinz / Koch 1987. 1 : 440, 444). 

*karkäsa- m. N.pr. (amed.), el. kar-ka-is-sä, kar-kas-sä, kar-ka-sä, kar-ki-is-sä, kur-kas-sä 
(Hallock 1969: 710b; Hinz / Koch 1987.1: 442, 444, 524), qa-ir-qa-sa (Hinz / Koch 
1987.1: 417), hebr. krks, bedeutet nach Benveniste 'Geier' (1966: 86; Mayrhofer 1973: 
178, No 8.771; Hinz 1975: 149; vgl. Justi 1895: 158), zu jav. kahrkäsa- m 'Geier' aus 



93 



kahrka" + "äsa- "eig. 'Hähnefresser'" (Bartholomae 1904: 452), ' *Hühnerverschlinger' 
(Mayrhofer 1992: 136), mp. kargäs- Lw. (MacKenzi 1971: 50), np. kargas Lw. Im 
Vorderglied vgl. ved. krka-vaku- m. 'Hahn', nkurm.-k. qink 'Krähe, Rabe, Elster' (< 
*krka-), kurk 'ausbrütig', ber-kurk '(Vogel-)Kropf' , qiriyan, qmn 'schreien', türk. karga 
'Krähenvogel wie: Krähe, Rabe etc.', kürkhw. 'ausbrütig'. 

Ap. *karkä3a- m. N.pr., el. kar-ka-sa (Gershevitch 1969.1: 200; Mayrhofer 1973: 
178, No 8.771; Hinz 1975: 149; Hinz /Koch 1987.1: 417, 444). 

*karki- m. N.pr. (amed.?), el. kar-ki-is, ka-ir-ki-is (Hallock 1969: 710b f.), von Mayrhofer 
als Koseform zu *karkäsa- 'Geier' (s.d.) gestellt (1973: 178, No 8.772), ebenso Hinz 
(1975: 149). 

*käsa- m. N.pr. (amed.), el. ka-is-sä (Hallock 1969: 712a; Hinz / Koch 1987.1: 418), 
bedeutet nach Hinz "vielleicht 'Juwel'?" (1975: 150). Ich erwäge hier die Deutung 
'blank, glänzend, leuchtend'. Mayrhofer stellt das amed. *käsa- zu ap. * kä&a-(ka-) 
(1973: 179, No 8.795), zu jav. kas- 'erblicken', ved. käs- 'sichtbar werden, erscheinen '. 

Vgl. ap. *kä~3äna- m. N.pr., el. ka-sa-na (Hallock 1969: 711b), nach Mayrhofer 
"könnte Patronymikon eines *kä&a- sein, das wohl aus Kasakka (8.789) zu gewinnen ist." 
(1973: 179, No 8.790), desgleichen Hinz, mit * °äna -Patronymikon zu *kä3a- (1975: 151). 
S. *äkäsa~. 

*käsaka- m. N.pr. (amed.), el. kas-sä-qa (Hinz / Koch 1987.1: 452), gr. Kacaicot; (Zgusta 
1955: 106f., No 128, mit Diskussion und Literatur). 

Ap. käsaka- m. <k'sk> 'Edelstein, Halbedelstein', vgl. oss. käsag 'guter Seher' (Hinz 
1975: 150, mit Lit.; Hinz 1973: 142). 

Ap. *kä3aka- m. N.pr., el. ka-sa-ak-ka (Hallock 1969: 711b), qa-si-qa (Hinz / Koch 
1987.1: 447), bedeutet nach Hinz 'Halbedelstein' (1975: 151; vgl. Mayrhofer 1973: 179, 
No 8.789, mit Lit.). 

Vgl. nkurm.-k. kesk 'hellgrün, hellblau (speziell beim Regenbogen)', kesper 'blauäugig', kespik 'blaue 
Perle (zur angeblichen Abwehr des bösen Blickes)', kesk-e-sor ' (viel)faibig; Regenbogen; Himmelsgewölbe; 
(kurdische) Fahne'. 

S. *käsa-. 

käsakaina- (amed.), altmedische Form in: 

Ap. käsakaina- <k'skin> m. Adj. Nom. Sg.'aus Halbedelstein bestehend', mit * "aina- 
Bildung zu ap. käsaka- m. 'Halbedelstein' (Brandenstein / Mayrhofer 1964: 130; Hinz 
1973: 142). 

*käsara- m. N.pr. (amed.), el. ka-is-sä-ra (Hallock 1969: 712a; Hinz / Koch 1987.1: 419), 
nach Hinz Koseform auf * °ra- zu *käsa- und bedeutet 'Juwelchen'? (1975: 150). 

*käsavanta- m. N.pr. (amed.), el. ka-su-un-da (Hallock 1969: 712a), qa-su-in-da (Hinz / 
Koch 1987.1: 452), stellt Mayrhofer zu *käsa- (1973: 179, No 8.799), nach Hinz 
bedeutet es 'edelsteinhaft', jedoch mit einem Fragezeichen (1975: 150). 

*käsina= m. N.pr. (amed.), el. kas\l)-si-na (Hinz / Koch 1987.1: 452), wohl Bildung auf 
* °ina- zu *käsa-, s.d. 

*kasu-nadva-? m. N.pr. (amed.), aram. ksntw, deutet Eilers als 'Minderung, Verlust' (1954- 
56: 333 AfO), anscheinend von Hinz gebilligt (1975: 150). 



94 



*käsaina= m. N.pr. (amed.), el. kas-se-na (Hallock 1969: 712a; Hinz / Koch 1987.1: 452), 
Mayrhofer stellt den Namen mit Fragezeichen zu amed. *käsa- (s.d.) (1973: 179, No 
8.797), nach Hinz wohl Bildung auf * °aina- und gedeutet als 'juwelig?', weder 
Patronymikon noch Koseform (1975: 150). 

*käspä- m. (amed.), el. ka-is-ba-ah (Hallock 1969: 712a), von Hinz zu np. käh 'Stroh' 
gestellt und als 'Strohhüter' gedeutet, wozu er ein Fragezeichen setzt (1975: 151), vgl. 
nkurm.-k. kes '(geschnittene) Grasesstroh', wohl aber aus stacheligem Gras. 

*kundäspa- m. N.pr. (amed.), assyr. ku-un-da-äs-pi, deutet Grantovskij als 'Heldenross', zu 
np. kundävar 'tapfer, stolz', kund 'tapfer; träge, lahm, nachgehend' (bei Hinz 1975: 154; 
vgl. Justi 1895: 166b), vgl. nkurm.-k. küd 'lahm; Buckel (eines Menschen)'. Von 
Scheftelowitz wurde der Name irrig als mitteliranische Form angenommen und zu "... 
alteran. *Vindäspa- ('rosse erlangend')," gestellt (1905: 276), desgleichen Duchesne- 
Guillemin (bei Hinz), was aber nach Hinz "... nicht angehen dürfte." (a. a. O.). 

*kur-pasya- (amed.), gr. Kupßaaia, nach Herodot 'spitzer Hut, Turban' (V 49, VII 64), "wie 
sie auf Reliefs in Persepolis abgebildet ist, nur das mittlere Gesicht freilassend, ... ai. 
kurpäsa- 'Halsbinde', ... offensichtlich zur jav. Wurzel pas- 'binden'." (Hinz 1975: 154); 
vgl. nkurm.-k. irz/r'Kopf . 

*kustäspa- m. N.pr. (amed.), assyr. ku-us-ta-äs-pi '?°-Ross' , unsicher ist das Vorderglied; von 
Scheftelowitz irrig zu ap. Vistäspa-, mp. np. Gustäsp gestellt (1905: 276). Hinz verweist 
auf arm. und np. kust Lw. 'Bauch, Seite', mp. kust 'Gegend, Landschaft, Provinz' (1975: 
154, mit Lit; vgl: Hörn 1893: 191, No 854; Nyberg 1931: 132; Nyberg 1974: 121a), 
nkirm.-k. kiste/i (neben kistLw.) 'Seite, Weiche'. Ich möchte auf nkurm.-k. kustin, np. 
mp. kustan Lw. 'töten' hinweisen < altir. *kusta- VAdj. 'getötet', zu jav. kaos-: kus- 
'töten', skr. kos-: kus- 'zerren, reissen; kneten', vielleicht als 'tote Pferde habend' im 
Sinne von 'schlechte / schwache / ungepflegte / untrainierte Pferde habend' zu deuten; 
oder sollte man besser die Bedeutung 'kneten' (wie in skr.) heranziehen und es als '(gut) 
trainierte Pferde habend' verstehen? Vgl. semantisch mit *jämäspa-. 

*kränäspa- m. N.pr. (amed.), gr. Kpav&a7rr|<;, Justi deutet den Namen als 'gelbbraune Rosse 
besitzend', wobei er das Vorderglied zu np. korän 'fabl' stellt und dieses für türkisch hält 
(1895: 166; vgl. Hinz 1975: 152). 

mäda- m. N.pr., ON (amed.), el. ma-da (Weissbach 1911: 150; Hallock 1969: 722a; Hinz / 
Koch 1987.2: 857), akkad. ma-da-a-a (Weissbach 1911: 150; Hinz 1973: 143; 
Brandenstein / Mayrhofer 1964: 130), gr. Mfjöcx; (Mfjöoi Nom. PL) mit Mnöixoc;, 
Mnöic zu amed. Mäda (Schmitt 1967: 124; Schmitt 1978: 56, No 4.1.11.), lyk. Mede (in: 
Arttumpara Mede(-se) 'A., der Meder'; Schmitt 1982: 18f., 23, No 4, 16; mit lykischem 
Ablativ aus -di: esbedi ... MedezedPm.it den ... medischen Reitern', Friedrich 1974: 188), 
lat. Medl, -örum m. 'Meder', dicht. 'Perser, Parther, Asyrer', Media, -ae f. 'Medien', 
medica, -aei. (sc. herba) aus Medien eingeführter 'Klee, Luzerne'. 

Ap. mäda- m. <m'd> 'Medien; medisch, Meder' (Hinz 1973: 143; Brandenstein / 
Mayrhofer 1964: 130). 

Arm. Mark (Gen. Marac) 'die Meder; Medien'; arm. Maraparsaci 'der Medo-perser', 
Mar amat 'der Meder ist gekommen' (amat= np. ämad), marakan 'medisch (Kleid)'. Von 
der gr. Mfi5oc; abgeleitet ist Medaci. Sonderbar ist lat. Marcomedi (Hübschmann 1897: 
52). 



95 



Syr. Be& Maöaye, mp. Madlgan 'Meder', mp. Mah einige Gegenden des westlichen 
Mediens zur arab. Zeit (Hübschmann 1897: 52). 

*mäda-farnah- m. N.pr. (amed.), el. ma-da-par-na (Hallock 1969: 722a; Hinz / Koch 
1987.2: 857), aram. mdprn, deutet Schmitt als 'Ruhm / Glanz der Meder' (1972: 52 
Sprache), ebenso Mayhrhofer (1973: 186, No 8.911) und Hinz (1975: 155, mit Lit.). 

*mädakä- m. f. N.pr. (amed.), el. ma-tuk-ka, ma-du-uk-ka (Hallock 1969: 728a), [ma]-da- 
ad-da-ak (Fehlschreibung für ma-da-ak), ma-da-ak-qa, ma-da-qa (Hinz / Koch 1987.2: 
857f.), gr. Maöaxog, mit * °ka -Ableitung zu mäda- m. 'Medien; medisch, Meder' (Hinz 
1975: 155; vgl. Mayrhofer 1973: 195, No 8.1026, vgl. 186, No 8.909); nkurm.-k. mede f. 
N.pr. (Kartal 1992: 193a) < *mäday< *mäday< *mädakä-. 

*mädäspa-? m. N.pr. (amed.), el. ma-da-as-ba, mad-as-ba, von Benveniste als * Vätäspa- 
'aux chevaux de vent' gedeutet (1966: 86), nach Schmitt bedeutet es 'medische Rosse 
habend' (1972a, 49ff.), Mayrhofer hält die beiden Deutungsvorschläge für "möglich" 
(1973: 186, No 8.912; vgl. Mayrhofer 2002: 113, 116), Gershevitch deutet als 'having 
small horses', im Vorderglied verweist er khot. bata- (1969.1: 211). Hier kann auch lyk. 
(mit lykischen Ablative aus -dt) esbe-di ... Mede-zedi 'mit den ... medischen Reitern' 
(Friedrich 1974: 188) angefügt werden, lyk. esöeLw. < amed. *aspa-, s.d. Hinz liest den 
Namen als *vaöäspa- und deutet ihn als 'Zugpferd', unter Verweis auf jav. vazäspa- m. 
N.pr. (1973: Ulf., mit Lit.; Hinz 1975: 248, mit Lit.). 

*mädayä-? f. N.pr. (amed.?), gr. lanöeia angebliche Gattin des Mederkönigs Astyages, 
(Xenophon, Anabasis 3, 4, 11), ob es 'Mederin' heisst, bleibt offen (Schmitt 2002: 
138f.); für das Kosenamensuffix *-aya- siehe Schmitt 2002: 111, mit Lit. Vielleicht auch 
in akkad. ma-da-a-a, s. mäda-. 
Vgl. *mä~dlg. 

*mädig m. N.pr. (mmed.), ein Kurdenfürst in Kärnämak, von Justi als 'der medische, Meder' 
gedeutet (1895: 184a), und geht wohl auf die altmedische Form * mäd-aya-ka- oder *mad- 
ya-ka- zurück; für das Kosenamensuffix *-aya- siehe Schmitt 2002: 111, mit Lit.; vgl. 
mp. Mädigän 'Meder', s. *mädaka-. 
Vgl. *mädayä~-. 

*mähi-farnah- m. N.pr. (amed.), aram. mhyprn, gx.Mai(pepvf]q, Mdicpapvoq 'Mondglück' 
(Justi 1895: 188a; Hinz 1975: 156f.; vgl. Benveniste 1966: 105), vgl. sogd. m'xfrn zu 
air. *mäh- 'Mond, Monat' bei Weber, (1972: 197, No 12). 

*mähi-farrah- m. N.pr. (amed.), gr. Mai(p6ppn,<; (Minns 1915: 44), von Unvala als spätere 
Form von * mählfarnah- 'Mondglück' erkannt (bei Hinz 1975: 157). 

*mäh-farn-bag m. N.pr. (mmed.), Justi deutet den Namen als 'Mäh und das Feuer Farnbag 
(als Beschützer) habend' (1895: 186a). 

*manu-stäna- m. N.pr. (amed.), akkad. man-nu-us-ta-na-a ', ma-nu-us-ta-nu, gr. Msvoaxdvr|i; 
(Hinz 1975: 159; Justi 1895: 203), nach Hinz bedeutet es 'Manus-Stand habend', nach 
dem jav. Sagenhelden Manus- m. N.pr. (1975: 159) in manus-ci&ra- m. N.pr. "Eig. 'von 
Manus abstammend'." (Bartholomae 1904: 1135; vgl. Mayrhofer 1996: 309f.), ved. 
manus- m. N.pr. 'Mensch, Stammvater der Menschen', zu ved. manu- m. 'Mensch, 



96 



Menschheit; Manu, Stammvater der Menschen' (Mayrhofer 1996: 309f.; vgl. 
Mayrhofer 1979: 61, No 219). 

*mandanä- f. N.pr. (amed.), gr. |aavödvr| f., 1yd. u-avöavoc; m., deutet Justi als 'schwarz wie 
Gagath' und vergleicht mit np. mand 1 schwarzer Ambra' (1895:189b f.), nach Zgusta: "... 
(ob zu aw. mantav- m. 'Berater, Besorger, Walter'," (1955: 328, No 751), von Werba als 
med. *Mandanä~- 'die Erfreuende / Erheiternde' gedeutet und zu ved. mandanä- Adj. 
'erfreuend' gestellt (1982: 253), dem gegenüber zurückhaltender Schmitt (2002: 60, No 
2.17.; Schmitt 1967: 136), und ohne Kommentar bei Huyse (1990: 46, No 67). 

*mandästrä-? m. N.pr., el. man-tas-tur-ra (Hallock 1969: 724b; Hinz / Koch 1987.2: 872), 
bedeutet nach Hinz wohl 'der Peitsche eingedenk'? (1975: 158f., mit Lit). 

*man&ra- m. N.pr. (amed.), el. ma-an-tar-ra, man-sa-ra (Hallock 1969: 724a; Hinz / Koch 
1987.2: 852, 87 lf.), nach Mayrhofer "vielleicht wird ein *Man3ra- wiedergespiegelt" 
(1973: 189, No 8.950; Hinz 1975: 159, mit Lit.), zu aav. jav. ma3ra-m. 'Spruch, Formel', 
ved. mäntra- m. 'Spruch, heilige Formel, Ausspruch, (formulierter) Gedanke, Plan', vgl. 
nkurm.-k. mitrib, mirtib 'Ziegeuner', mitran 'Oberbischof'. 

Ap. manga-ka-, el. man-sä-ak-ka, man-sä-ka (Hallock 1969: 724a), mit * ka- 
Ableitung (Hinz 1975: 158), vgl. mp. mäns a r'(holy) word, spell' (MacKenzie 1971: 54). 

*marzaka- m. N.pr. (amed.), gr. Map^aKog, nach Zgusta mit * ^-Ableitung vielleicht zu 
jav. marza-m. 'Mark, Grenzgebiet' (1955: 196, No 309), desgleichen Hinz (1975: 161). 

*masa-päta- m. N.pr. (amed.), gr. Maaaß&xr|<; (Justi 1895: 198b), aram. mspt, von Justi als 
'von Grossen (= Fürsten) geschützt' gedeutet (1895: 198b; Hinz 1975: 161, mit Lit.). 

*masaya- m. N.pr. (amed.?), el. ma-sä-ya, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.2: 893). 

*masika= m. N.pr. (amed.), el. ma-si-ka (Hallock 1969: 727b; Hinz / Koch 1987.2: 894), 
nach Hinz Koseform auf Ableitung * °ika- zu jav. mas- ( °sl- f.) Adj. 'lang, gross' (1975: 
161; vgl. Mayrhofer 1973: 194, No 8.1015). 

Ap. *ma3ika- m. N.pr., el. mas-si-ka (Hallock 1969: 727b; Hinz 1975: 162; vgl. 
Mayrhofer 1973: 194, No 8.1006; Hinz / Koch 1987.2: 892). 

*masina- ON (amed.), el. mas-si-na (Hallock 1969: 727b), mit Hinz wohl Koseform auf 
* "ina- zu jav. mas- (°sl- f.) Adj. 'lang, gross' (Hinz 1975: 161), vgl. nkurm.-k. mezm 
'gross' < akurm.-k. *mazina-. 

*masista- m. N.pr. (amed.), el. mas-si-is-da (Hinz / Koch 1987.2: 895), gr. Macicxr|<; 'der 
grösste', zu jav. masista- Adj. 'der grösste' (Schmitt 1967: 129f.; Hinz 1975: 162; 
Schmitt 1978: 40, No 3.1.8.; Schmitt 2002: 114 72 ), vgl. gr. Mf|xiaxo<; 'der längste, 
grösste, höchste'. 

Ap. maQista- Adj. 'der grösste, oberste; m. Anführer', mp. mahist (Brandenstein / 
Mayrhofer 1964: 133). 

*masistiya- m. N.pr. (amed.), gr. Macricmot; (Justi 1895: 199), nach Schmitt Patronymikon 
zu Macicxr|<; 'der grösste' (1967: 129f.; vgl. Hinz 1975: 162). 

*masya- m. N.pr. (amed.?), el. ma-si-ya, nach Hinz / Koch: "vielleicht = medisch masya." 
(1987.2: 894). 



97 



*maza- f. N.pr. (amed.), el. ma-za, von Gershevitch als * h(u)-vaca- f. gelesen und zu jav. 
hvacah- Adj. 'des Reden gut ist' gestellt (1969: 192; vgl. Hinz / Koch 1987.2: 906; 
Bartholomae 1904: 1846 ), was Mayrhofer nicht billigt: "Kurzname zu komponierten 
Gebilden wie Mazamanna, Mazamitra ... — Kaum mit Gersh. a. a. O. * H(u)-vacä- 'mit 
guter Rede'" (1973: 197, No 8.1057), ebenso Hinz (1975: 163). 
S. * mazä-manah-, * mazä-miSra-. 

*mazä-manah- m. N.pr. (amed.), el. ma-za-man-na (Hallock 1969: 729a), nach 
Gershevitch als *mazaväna- gelesen, zu *mazava- 'the vigilant, wary' unter Verweis auf 
jav. mazu- (1969.1: 211), was Mayrhofer als "unglaubhaft ..." bezeichnet und auf ved. 
maha-manas- 'hochgesinnt' verweist (1973: 197, No 8.1059), desgleichen Hinz (1975: 
163). 

*mazä-midra- m. N.pr. (amed.), el. ma-za-mi-ut-ra (Gershevitch 1969: 192; Mayrhofer, 
1973: 197, No 8.1060; Hinz 1975: 163; Hinz / Koch 1987.2: 907), ma-za-me-ut{l)-tar-ra 
(Hinz / Koch 1987.2: 907), von Gershevitch als * Hwäza(t)mi3ra- 'desiring Mithra' 
gelesen (1969: 192), was Mayrhofer im Vorderglied für "unwahrscheinlich" hält und auf 
*mazä" 'gross' hinweist (a. a. O.), desgleichen Hinz: 'Gross-Freund' (1975: 163). 

*mazdä- f. Adj. Sg. (amed.), aram. mzd' 'weise', als Namenteil in mazdä dainä-mazdäyasnis 
als Name einer Königin auf dem Stein in Arebsun in Kappadokien (Hinz 1975: 163). 

*mazdä-bigna- m. N.pr. (amed.), akkad. mi-iz-da-bi-gi-in, bedeutet nach Hinz 'Mazdäh- 
Gabe', wozu er ein Fragezeichen setzt, vgl. *bagäbigna, akkad. ba-ga-bi-gi-in zu sogd. 
prßyn 'Gabe' (1975: 163). 

*mazdä-ci9'ra- m. N.pr. (amed.), aram. mzdstr, von Bowman als 'Msza'äÄ-Abkunft' gedeutet, 
vgl. *mi3ra-ci3ra- (bei Hinz 1975: 163, mit Lit). 

*mazdä-yazna- m. N.pr. (amed.), aram. mzdyzn, akkad. ma-az-da-iz-na (Hinz 1975: 164; 
Mayrhofer 1973: 193, No 8.1004; Eilers 1953: 23), el. mas\l)-da-a-is-[n]a, mas-da-äs- 
[na], mas-da-ya-äs-na, mas-da-ya-is-na, mas-te-äs-na (Hinz / Koch 1987.2: 893), zu jav. 
mazdaiiasna- m. N.pr. 'Mazdä verehrend, Anhänger der Mazdäh -Religion' 
(Bartholomae 1904: 1160f.; Mayrhofer 1979: 61, No 221), mp. mazdesn [mzdysn] 
' Mazda- worshipping, Mazdean' (MacKenzie 1971: 55; Gignoux 1972: 29b), mparth. 
mzdyzn, gr. |aao8aaovou, |aaoöaovou, u.aoöaaovr|c; (Back 1978: 233f., No 216; vgl. 
Gignoux 1972: 29b), arm. mazdezn Lw. 'Mazdayasnier' (Hübschmann 1897: 190, No 
385). 

Oir. * mazdayasna- m. N.pr., el. mas-da-ya-äs-na, mas-da-ya-is-na, mas-te-äs-na (HINZ 
1975: 164, mit Lit.; vgl.: Mayrhofer 1969: 116; Mayrhofer 1973: 193, No 8.1004; 
Eilers 1953: 23) 

*mihr m. N.pr. (mmed.), gr. Mupo, Miopo, auf den Münzen aus Kaniska (Schulze 1895: 
214). 

S. *mi3ra-. 

*mihrän m. N.pr. (mmed.), gr. Mipdvr|c; (Schulze 1895: 214), mparth. mtrn, mp. Mihrän 
<mtr'n> m. N.pr. < *mi3räna- (Gignoux 1986: 126, No 630; Gignoux 1972: 29). 



98 



*mihr-bandak m. N.pr. (mmed.), gr. Mipaßav8&Kr|<;, Minns deutet den Namen als 'Mithra- 
Diener' (1915: 45), desgleichen Hinz, spätere Form für alt * mi9ra° (191 5: 166). 
S. * mi9ra-bandaka-. 

*mihr-cisti- m. N.pr. (mmed.?), gr. Mipdoumc;, nach Huyse zu altir. * Mi9ra-cisti- 'der mit 
Mithras Einsicht'?; das Hinterglied wird von ihm zu altir. *cisti- 'Denken, Einsicht' 
gestellt (1990: 51, No 82). 

*mihr-dät- m. N.pr. (mmed.), gr. Meepö6"cr|c; (Schulze 1895: 214), Mipa5&xr|<;, Msipi8&xr|<;, 
lat. meherdates, palmyren. mhrdt, mhrdd, mparth. mtrdt /mihr-dät/, mp. mihrdäd, arm. 
mihrdat, np. miläö (Schmitt 1998: 181; Schmitt 2002: 64; Minns 1915: 45; Huyse 
1990: 48f., No 71, S. 51, No 81), deutet Minns als 'Mithra's gift' a. a. O., nach Hinz, 
"genauer: 'Mithra- geschaffen', für älteres * mi9ra-däta- bzw. * mi9ri-däta y (1975: 166); 
nkurm.-k. wirhat m. N.pr. (Kartal 1992: 337b) < *mihr-öät 
S. * mi9ra-dä~ta-, * mi9ri-däta-. 

*mi9'r-( )- 1 m. N.pr. (amed.), gr. MOpeüc;, von Huyse zu altir. * Mi3r°-(1) gestellt, nach ihm: 
"Der Name scheint ein Kurzname zu einem *Afr9ra-Volnamen mit griech. 
Kosenamensuffix -ei3<; zu sein (...)." (1990: 51f., No 83). 

*midr-(°)- 2 m. N.pr. (amed.), gr. Miöpcov, mit Schmitt altir. *Mi3r-0- oder * Mi3r°-{7) 
(1978.1: 416, 431, No 92), nach Huyse handelt es sich vielleicht "bloss um einen 
Kurznamen zu einem Afröra-Vollnamen mit gräzisierter Endung ncov, ..." (1990: 51, No 
80) 

*mi$ra- m. N.pr. (amed.), el. mi-ut-ra, mi-ut-ra-is 'Mithra' (Hallock 1969: 733a; Hinz / 
Koch 1987.2: 943), babylon. mit-ra-a (Schulze 1895: 217; Schmitt 1998: 184), gr. 
MiOpat;, MiOprig (Hübschmann 1897: 53, No 115; Schmitt 1967: 122; Brandenstein/ 
Mayrhofer 1964: 9; Huyse 1990: 49f., No 71, S. 49, No 74a., mit reicher Lit, vgl. 50, 
No 74b), lat. Mithras, ap. <m 1 $r>, <m 1 i$r>, <mitr>, <m 1 itr> m. N.pr. '(Gott) Mithra' Lw. 
< amed. (Hinz 1973: 144; Brandenstein / Mayrhofer 1964: 133), mit Mayrhofer "..., 
Kurzform eines theophoren Namens; ..." (1973: 206, No 8.1167; vgl. 207, No 8.1172), 
ebenso Huyse, z. B. * Mi9ra-dä~ta- bzw. * Däta-mi9ra- (a. a. O.), nach Hinz "als Kurzname 
(oder 'Freund'?)" (1975: 166); zu aav. jav. miQra- m. 'Vertrag', jav. mi9ra- n. m. N.pr. 
'Mithra', ved. miträ- n. 'Vertrag, Bündnis; m. Verbündeter, Bundesfreund; n. m. N.pr. 
Mithra', mp. mihr Lw. 'Mithra; sun; cal. 7th month; 16th day; contract, bond; love, 
friendship' (MacKenzie 1971: 56) < NWir., mparth. mihr <myhr> 'Mihr; sun' (Boyce 
1977: 59), mtry /Mihr/ m. N.pr. (Schmitt 1998: 184; Gignoux 1972: 29b), gr. (spät) 
MiOpn<; (Mayrhofer 1973: 207, No 8.1172; Hinz 1975: 166; vgl. Justi 1895: 207b f.), 
arm. MihrLw. (Hübschmann 1897: 53, No 115). 

Ap. *miga- m. N.pr., el. mi-is-sä (Weissbach 1911: 151; Hallock 1969: 732; Hinz / 
Koch 1987.2: 927), nach Hinz gibt die elamische Form die echtpersische Form *miga- 
wieder (1973: 144), ebenso Brandenstein / Mayrhofer (1964: 9, 133), ferner ap. *miga- 
'Vertrag, Bündnis', in: hamigiya- (< * ham-miga-) Adj. 'abtrünnig, aufständisch; m. 
Verräter, Rebel', und in Plutarchs Meaopoudc8r|<; 'Mithra und Auramazda' (1964: 124, 
133, mit Lit.). 

Eine ganz ausführliche m/Ära-Namenssammlung findet sich bei Schmitt 1978.1: 398- 
455; für die mitteliranische Periode siehe insbesondere bei Gignoux 1986: 123ff., No 
613ff. 

S. *mihr. 



99 



*mi&ra-banu- m. N.pr. (amed.), el. mi-tur-ra-ba-nul -isl (Hallock 1969: 733a), mi-tar-ba- 
nu-is (Gershevitch 1969: 192 ; Hinz 1975: 166; Hinz / Koch 1987.2: 938), von 
Benveniste als *mi6ra-bänu- gelesen (1966: 89), was Mayrhofer auch billigt, nur 
"Wenn so zu lesen, ..." ist und verweist er auf np. Mihrbän (1973: 207, No 8.1177; vgl. 
Justi 1895: 205a, 208b f.), Hinz deutet es als 'Mithra-Glanz' (1975: 166). 

*mi9ra-bandaka- m. N.pr. (amed.), gr. Mi9poßav5<XKr|(;, nach Hinz 'Mithra-Gefolgsmann' 
"(auf einer Stele von 138/7 v. Chr. in Ägypten, von Schmitt ... erkannt)" (1975: 166; 
Huyse 1990: 50, No 76, mit reicher Lit.), ebenda verweist er auf mitteliranisch 
Mipaßav8<XKr|<; [mihravandak] in der gr. Avrömän-Urkunde von 22/21 v. Chr.; mit 
HÜBSCHMANN arm. merhevandak, mehrevandak zu "pers. * MihravandaJc = ap. 
*Mi3rabandaka- 'Diener des Mithra'" (HÜBSCHMANN 1897: 52, No 113; vgl. Justi 
1895: 205a). 

S. * mihr-bandak. 

*mi&ra-baujana- m. N.pr. (amed.), gr. Mi0paßai)^&vr|<;, bedeutet nach Justi 'Erlösung durch 
Mithra habend' (1895: 209a f.; Hinz 1975: 167), Benveniste deutet es als 'jouissance de 
Mithra, de la lune, du royaume' (1966: 114), mit Gershevitch 'qui sert Mithra' (1969.1: 
182), vgl. mp. mtrwcnk'n, mparfh. mtrbwznkn m. N.pr. Sohn des Mihrewözan < *mi9ra- 
baujana-käna-, MsepcoCivriYav (Back 1978: 232, No 21 lf; Gignoux 1972: 58a). 

*mi$ra-brzana- m. N.pr. (amed.), el. mi-ut-ra-par-za-na (Hallock 1969: 733; Gershevitch 
1969.1°: 230; Benveniste 1966: 89, 98; Mayrhofer 1973: 207, No 8.1171; Hinz / Koch 
1987.2: 943), gr. Mi9poßap^dvr|(;, Justi deutet den Namen als 'der Schutzverwandte 
Mithras' (1895: 208f.), nach Hinz bedeutet es 'der Mithra (unter den Menschen) 
hochbringt' (1975: 167), mit Schmitt 'Miöra gross werden lassend, erhöhend', mparth. 
mtrbrzn /Mihr-barzan/ (1998:183). 

*mi$raca- m. N.pr. (amed.), aram. mtrs (Justi 1895: 216b), nach Hinz mit 
Verkleinerungsform auf * °ca- zu *mi9ra- (1975: 167; vgl.: Benveniste 1966: 89; 
Mayrhofer 1973: 207, No 8.1172, vgl. 118, No 7.4). 

*midra-ci$ra- m. N.pr. (amed.), aram. mtrstr (Blau 1864: 299f. ZDMG), deutet Hinz als 
'von Mithra abstammend', vgl. * mazdä~-ci9ra- (1975: 167). 

*midra-dä-(> m. N.pr. (amed.), gr. Mupo86c<; (Huyse 1990: 50f., No 77). 

*midra-däta- m. N.pr. (amed.), gr. Mixpa5dxr|<; (Schulze 1895: 216f.; Schmitt 1967: 130; 
Zgusta 1955: 275f., No 547; Justi 1895: 209b f.), MeüpoTÖcönc; (Huyse 1990: 48f., No 
71, S. 49, No 72, mit reicher Lit.), Midpo6d-cr)c; (Huyse, a. a. O., S. 51, No 78, 79), nach 
Eilers doch wohl akkad. mi-tir-ri-a-da-da-a' [* Mi3ra-data-\ (1940: 111; vgl. Hinz 1975: 
167), mit-l mi-it-ra-da-a-tül ti, mit-f mif -ri-da-a-ta, aram. hebr. mtrdt, demot. mtrtt 
(Schmitt 2002: 64, 272; vgl. Schmitt 1972.1: 144), arm. mihrdat (Hübschmann 1897: 
54, No 115), mparth. mihrdät <mhrdt> (Gignoux 1972: 58a); von Justi als 'von Mithra 
geschaffen / gegeben' gedeutet, a. a. O; nkurm.-k. mirhatm.. N.pr. (Kartal 1992: 337b) < 
*mihr-öät. 

S. *mihr-dä~t, * mi9ri-dä~ta-. 

Vgl. * mi9h-dasta-. 



100 



*miOra-farnah- m. N.pr. (amed.), gr. Mixpa(pspvr|<;, nach Justi bedeutet 'der durch M. Glanz 
(Glück) besitzt' (1895: 213b), Hinz deutet es als 'durch Mithra Glück' (1975: 167); vgl. 
sogd. myrprnhw. < * miSra-farnah-, den Weber als 'Sonnen-Farn' übersetzt (1972: 198), 
mparth. Mihrfarnm. N.pr. (GlGNOUX 1972: 58b), vgl. mp. Mihr-Xvarm. N.pr. < *mi3ra- 
und xvar- (< *hvar-) 'Mihr le soleil' (GlGNOUX 1986: 13 lf., No 633). 

*mi&ra-gä3ä- m. N.pr. (amed.), gr. Mixpaydörig, bedeutet mit Justi 'dem Mithra Lieder 
singend' (1895: 213b), Hinz deutet es als 'Mithra-Hymne' (1975: 167). 

♦mi&raka- m. N.pr. (amed.), el. mi-ut-räk-qa (Hinz / Koch 1987.2: 943), aram. mtrk, gr. 
Mi$pdxr|<;, * °la-Ableitung zu *mi3ra- als Kurzname (Hinz 1975: 167; vgl: Mayrhofer 
1973: 201, No 8.1110; Justi 1895: 214a), mp. mtrk-y, mparth. mtrk, np. mihrak, gr. 
Meepix (Back 1978: 323, No 211b; vgl. Schmitt 1998: 185; Gignoux 1972: 29b), vgl. 
mp. mihrg(whh secondary vowel miharg) < * miQra-ka- (Nyberg 1974: 133a). 

Ap. *migaka- m. N.pr., el. mi-is-sä-ak-ka (Hallock 1969: 732b; Hinz / Koch 1987.2: 
927), * !£a-Ableitung zu ap. *miga-, Hinz hält eine Lesung wie * visaka- jedoch ebenso wie 
*visyaka- für möglich (Hinz 1975: 165). Nach Mayrhofer "Kosename zu *Mi3ra- 
/*M?p?-Kompp." (1973: 204, No 8.1141). 

mi&ra-käna- m. N.pr. (amed.), lat. Mithracenes (Justi 1895: 214a), gr. Miöpdxavoc (Eilers 
1953: 12), nach Hübschmann gr. *Midpdxava für Midpdxiva bei Strabo 530 (: xoxc, 
Miöpdxtvou; 'das Mithrafest'), anders Hinz: "Patronymikon zum ..." *Mi3raka- (1975: 
167); arm. mehekani Gen. Sg. "eines ungebräulichen Nom. mehekan 'Name des 7. 
armenischen Monats'", die späteren Neubildungen arm. mrhakan und mihrakan 'Fest des 
Mithra im Monat Mihr' (1897: 194, No 405; vgl. Schulze 1895: 215), mp. mihrlgän 
<mtryk'n> (Gignoux 1972: 29b), np. (arabisiert!) mihrijan; nach Nyberg arm. mehekan 
Lw. < * mShriyakSn (1931: 151). 

*miOra-päta- m. N.pr. (amed.), el. mi-ut-ra-ba-da, mi-tur-ra-ba-da (Hallock 1969: 733a; 
Mayrhofer 1969: 110, 116; Hinz / Koch 1987.2: 940, 943), gr. Mixpoßdxng, aram. 
mtrpt (Justi 1895: 209; Schulze 1895: 216; Zgusta 1955: 276, No 549; Benveniste 
1966: 89; Schmitt 1967: 130 87 ; Mayrhofer 1973: 207, No 8.1168; Schmitt 2002: 
274), lyk. miSrapata, mizrpata- (Schmitt 2002: 64f.; Schmitt 1982: 23f., No 17, 18, 
mit Lit.), vgl. nphryg. Mi-cpa(paia (Schmitt 1982: 35, No 5, mit Lit); von Justi als 
'von Mithra geschützt' gedeutet (a. a. O.). Nach Hinz: "[Da es aber auch * migabäda- 
gab, lässt die elamische Schreibung -ba-da (statt -ba-ud-da oder -ba-ad-da) die 
Möglichkeit offen, * mi&rabäda- zu lesen.] ... In heimischer Schrift auf Münzen aus 
Lykien erscheint der ebenfalls ..." (1975: 167). 

Ap. * miga-päta- m. N.pr., el. mi-is-sä-ba-ud-da, mi-is-sä-ba-ad-da (HALLOCK 1969: 
732a; Mayrhofer 1969: 110, 116; Mayryhofer 1973: 204, No 8.1138; Hinz 1975: 165), 
mi-is-sä-ba-da, mi-sä-ba-ad-da, mi-sä-ba-da, mi-sä-ba-ud-da (HINZ / KOCH 1987.2: 927, 
936). Nach Schmitt "vielleicht belegt in echtpersischer Lautgestalt als aramä. Mspt = 
*Migapäta- (1967: 130; vgl. Schmitt 1982: 23f., No 17, mit Lit.), ebenso Mayryhofer 
(1973: 204, No 8.1138), was aber Hinz ablehnt und aram. mspt ah * masapäta- liest, nach 
ihm würde der ap. *miga- aramäisch als ms geschrieben (1975: 165), denn "allein in PF 
1791 zeigt die aramäische Beischrift für den Namen mi-is-sä-ba-da eine Schreibung msbd, 
was eindeutig ein miga-bäda- wiedergibt." (1973: 51; vgl. Hinz 1975: 164). 



101 



*mi9ra-sravah- m. N.pr. (amed.), aram. mtrsrh, bedeutet nach Hinz "'Mithra-Ruhm' (d.h. 
'durch Mithra Ruhm')", zu aav. jav. srauuah- n. 'Wort, Spruch' (1975: 167f.), mit Eilers 
"vielleicht MiSra-srah-i.Q. mi&ra-9rah- 'den Mithra fürchtend' ?" (1954-56: 332 AfO). 

*midräta- m. N.pr. (amed.), el. mi-is-ra-da (Hallock 1969: 731b; Hinz / Koch 1987.2: 
924), mi-is-ra-ud-da, mi-tur-ra-ad-da, mi-ut-ra-ad-da, mi-ut-ra-da, mi-ut-ra-ud-da, mi- 
ut-tar-ra-ad-da, mi-ut-tur-ra-da (Hinz / Koch 1987.2: 924, 926; 940, 943f.), mi-it-ra-da, 
lyd. *Mitratas, akkad. mi-it-ra-a-tu, mi-it-ra-a-tas, lat. Mithratalis, nach Hinz mit 
"Verstärkungsform auf * °äta- zu *mi9ra- als Kurzname oder im Sinne von 
'urfreundlich'" (1975: 168; vgl. Benveniste 1966: 104), anders Gershevitch (1969.1: 
208) und Mayrhofer (1973: 207, No 8.1169). Mit Schmitt: "... die Verknüpfung mit 
mp. mtr't- = Mihräd ... würde zugunsten des Suffixes -äta- sprechen." (1982: 31f., No 
ll,mitLit.). 

Ap. migäta- m. N.pr., el. im'-sä-ad-da, nach Gershevitch "OP s-variant of Mis/trada 
(A), or *visäta- 'the open(minded)' ..." (1969: 191), Mayrhofer verweist auf den Visät 
N.pr. bei Justi 1895: 371a, mit einem Fragezeichen (1973: 201, No 8.1112), Hinz deutet 
den Namen als "etwa 'Erzfreund'", mit Verstärkungsform auf * "äta- (1975: 165, mit Lit.). 

*midra-tauxmä- m. N.pr. (amed.), gr. MiOpaxobxurn;, bedeutet nach Justi 'aus dem unter 
Mithras Schutz stehenden Geschlecht' (1895: 216b), Hinz deutet "wohl einfach" als 'von 
Mithras Sippe' (1975: 168, mit Lit.). 

*midräti- m. N.pr. (amed.), el. mi-ut-ra-ti-is (Hallock 1969: 733a; Hinz / Koch 1987.2: 
943), mit Hinz i-Patronymikon zu *mi9räta- (1975: 168). 

*mi9Tä-vahista- m. N.pr. (amed.) aram. mtrwhst (Papyrus aus Turin), gr. Midpauorric;, 
MriTpcooTTic, Justi deutet den Namen als 'der beste durch Mithra' (1895: 216b f.; Schulze 
1895: 217; Hinz 1975: 303; Schmitt 2002: 111, mit Lit.). 

*mi&ra-vaxsa- m. N.pr. (amed.), gr. MiOpöa^ot;, nach Justi bedeutet 'Wachstum, geheimes 
Wissen (waxsa) durch Mithra besitzend' (1895: 216b), desgleichen Hinz (1975: 168), 
Benveniste verweist auf jav. + Frasa.vaxsa- m. N.pr. (1966: 105), was nach 
Bartholomae etwa 'der mehr und mehr vergrössert' bedeutet (1904: 1007). 

*midraya- m. N.pr. (amed.), gr. MiOpaioq (Justi 1895: 213b f.), el. mi-tafl -ra-yal (Hallock 
1969: 732b; Mayrhofer 1973: 206, No 8.1160; Hinz 1975: 168; Hinz / Koch 1987.2: 
939), palmyren. mtry, lat. Mitreius, nach Schmitt ist " Der Name ... mit dem 
Kosenamensuffix *-aya-, nicht *-ya- (...) abgeleitet ..., also *Mi9ra- + *-aya- — > *Mi9r- 
aya-: ..." (2002: 111, No 3.1.18., mit Lit.), was etwa die Bedeutung 'mithrahaft, 
mithraisch' geben sollte; vielleicht das gleiche Kosenamensuffix auch in *mä~dayä, madig. 

*mi9xa-yazna- m. N.pr. (amed.), aram. mtryzn, Hinz 'Mithra- Anbeter' (1975: 168, mit Lit.), 
desgleichen Schmitt (2002: 111). 

*mi9ri-canah- m. N.pr. (amed.), el. mi-ut-ri-zi-na (Hallock 1969: 733a; Hinz / Koch 
1987.2: 943), nach Benveniste bedeutet 'qui desire Miöra' (1966: 89), mit Mayrhofer 
'nach Mithra verlangend' (1973: 207, No 8.1174; vgl. Hinz 1975: 168). 

*midri-däta- m. N.pr. (amed.), akkad. mi-tir-ri-a-da-da-a', mit-it-ri-da-a-ta (Hinz 1975: 168), 
gr. Mi9pi5<rrr|<;, lat. Mithridates, von Justi als 'von Mithra geschaffen' gedeutet (1895: 



102 



210b. f.; vgl.: Zgusta 1955: 275f., No 547; Huyse 1990: 48f., No 71, S. 50, No 75, mit 
reicher Lit). 

Ap. *migi-däta- m. N.pr., el. mi-si-da-ud-da (Hallock 1969: 732a), 'von Mithra 
geschaffen / gegeben' (Hinz 1975: 165). Nach Mayrhofer "mit -/- vorwiegend in der gr. 
Überlieferung (Mi9pi5dxr|c;, ...), darf wohl nicht gedacht werden ..." (1973: 203, No 
8.1 126), Hinz: "warum nicht?" (1975: 165). 

S. * mi3ra-däta-, * mihr(a)-dät(a). 

Vgl. * mi3ri-dasta-. 

*mi9ri-dasta- m. N.pr. (amed.-ap.?), 1yd. mitridastas, nach Benveniste im Hinterglied zu ap. 
dasta- m. 'Hand' (1966: 104), aav. jav. zasta- m. Hand', ved. hästa- m. 'Hand, Oberarm'; 
Hinz deutet den Namen als 'Mithra-Hand' Hinz 1975: 168). Meiner Meinung nach sollte 
man im Hinterglied wohl die Reduplikationsform air. * dasta- 'gegeben, geschaffen' < *da- 
t s ta- < *da-t-ta- < spätar. *da-dH-ta-, zu *daH- 'geben', ved. da-t-tä- suchen, was 
schliesslich die Bedeutung 'von Mithra gegeben / geschaffen' gibt, als Paralelle zu amed. 
* mi9ri-dä~ta-, * mi9ra-däta-, s.d. (vgl. Mayrhofer 1996: 715). 

*midrina- m. N.pr. (amed.), akkad. mi-it-ri-na-a ', gr. Mi9pivr|<; (Justi 1895: 214a f.); nach 
Hinz Koseform auf * °ina- zu *mi3ra- (1975: 168). 

*midraica- m. N.pr. (amed.), el. mi-tur-ri-iz-za, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.2: 
940). 

*midraina- m. N.pr. (amed.), akkad. mi-it-ra-en, mi-it-ra-ai-ni, mi-it-re-e-na-a ' (Hinz 1975: 
167; Mayrhofer 1973: 205, No 8.1147; Schmitt 1998: 185f.), gr. Mi$pnvr|c; (Justi 
1895: 214a f.), Bildung auf * "aina- zu *mi9ra-, nach Hinz bedeutet es etwa 'mithrahaft' 
oder 'freundlich'? (1975: 167), mparfh. Mihren <mtryn, mtryny>, mitrynk Mihrenak 
<mtrynk> m. N.pr. (Gignoux 1972: 58b; Schmitt 1973.1: 289f., No 11.1.8.3.2; Schmitt 
1998: 185f.), mp. Mihren <mtlyny> m. N.pr. Lw. < *mi9raina- (Gignoux 1986: 128, No 
642). 

Ap. *migaina- m. N.pr., el. mi-is-se-na (Hallock 1969: 732b; Hinz / Koch 1987.2: 
928), nach Mayrhofer "wohl Patronymikon [oder Hypokoristikon?] zu * Miga-I* MiSra-, 
..." (1973: 205, No 8.1147), Hinz deutet den Namen als 'freundlich' oder 'mithrahaft', mit 
* aioa-Bildung zu ap. *miga- (1975: 165). 

*mi&rauka- m. N.pr. (amed.), syr. Mihrüq, nach Hinz geht "die syrische Form auf medisch 
*mi3rauka- zurück, das noch nicht belegt ist." (1975: 165, mit Lit.; vgl.: Mayrhofer 
1973: 205, No 8.1151; Schmitt 1973.1: 289f., No 11.1.8.3.2.), mp. Mihrögm. N.pr. Lw. < 
* miQrauka-. 

Ap. *migauka- m. N.pr., el. mi-is-su-uk-qa, mit Hinz Koseform auf * "auka- (1975: 165, 
mit Lit.; vgl.: Mayrhofer 1973: 205, No 8.1151; Schmitt 1973.1: 289f., No 11.1.8.3.2.), 
anders Gershevitch (1969: 190). 

*mi$ra-upastä- m. N.pr. (amed.), gr. Mi9po7toa)<xrr)<;, Mi0pcö7iaaxr|<;, Justi deutet als 'Mithra 
anbetend' (1895: 216b; vgl. Zgusta 1955: 276, No 548), akkad. mit-ri-ü-pa-as-tu A , nach 
Eilers bedeutet der Name wohl 'Mithra-Beistand' (1936: 173i ZDMG), desgleichen 
Benveniste (1966: 105), Schmitt (1971: 20i 30 f.) und Hinz (1975: 168), zu jav. ap. upa- 
stä-i. 'Beistand, Hilfe'. 



103 



*mü9raica- ON (amed.), el. mu-ut-ri-za-is, mu-ut-h-iz-za-an (Hallock 1969: 735a), nach 
Hinz Koseform auf * °aica-, zu aav. mü9ra-, jav. mü9ra- n. 'Harn', ved. mütra- n. 'Harn' 
(1975: 170). 

*mrzuka- m. N.pr. (amed.), el. mar-su-uk-ka (Hallock 1969: 727; Mayrhofer 1973: 192, 
No 8.994; Hinz / Koch 1987.2: 889), von Mayrhofer als *mrzu-ka- umgeschrieben und 
zu khot. mulysga-, buddh. sogd. mwrzk 'kurz' gestellt (1973: 193, No 8.999), desgleichen 
Hinz (1975: 169f.); Mayrhofer erwägt dazu als Alternative *Marz-uka-, zu jav. maraza- 
m. 'Mark, Grenzgebiet' (1973: 193, No 8.999), was Hinz zögernd ablehnt (1975: 169f.). 
Ap. *mrduka- m. N.pr., el. mar-du-ka, mar-du-uk-qa (Hinz / Koch 1987.2: 880). 

*mrzvanta- m. N.pr. (amed.), el. mar-su-un-da (Hallock 1969: 727a), Hinz deutet den 
Namen als 'der Märker'?, zu jav. marsza- m. 'Mark, Grenzgebiet', mp. np. marz Lw. 
(1975: 170), wobei er früher den Namen zu jav. marsz- 'streifend berühren' gestellt hatte 
(1973: 112). 

Ap. *mrdvanta- m. Npr., el. mar-du-un-da, ohne Kommentar bei Hallock (1969: 
725b). 

*nabä-brzana- m. N.pr. (amed.), gr. Naßap^dvn,<;, von Justi als 'der die Sippe hochbringt' 
erkannt (1895: 218b), desgleichen Mayrhofer: "... leichter durch Haplologie aus *Nabä- 
6/z°denn aus *Näfa-brz° erklärt ..." (1973: 210, No 8.1220, mit Lit.; Hinz 1975: 170). Ich 
will hier noch auf eine andere Lesungsmöglichkeit als *nä-brzana- 'der die Männer 
hochbringt' hinweisen. 

Ap. * näfa-brdana- m. N.pr., el. na-pa-par-tan-na (Hallock 1969: 736b), 'der die Sippe 
hochbringt' (Hinz 1975: 170, mit Lit.). 

*näma-sava- m. N.pr. (amed.), aram. nmsw, bei Eilers mit einem Fragezeichen versehen 
(1954-56: 332, AfO), von Hinz als 'Namen-Nutzen' gedeutet und im Hinterglied zu aav. 
sauuä-n., aav. jav. sauua-m. 'Nutzen, Vorteil' gestellt (1975: 172). 

*narya-sanga- m. N.pr. (amed.), el. na-ri-sä-an-ka Personen- und Gottesname (Hallock 
1969: 737b; Hinz 1973: 51; Hinz / Koch 1987.2: 992; Mayrhofer 1969: 113), na-ri-ya- 
sä-an-qa (Hinz / Koch 1987.2: 993), mparth. nryshw, mparfhT nryssf, mp. nrsh-y, mpT 
nrysh < narya-sa(n)ha-, gr. Napoouou (Back 1978: 237, No 228a, mit Lit.; vgl. GlGNOUX 
1972: 30a f.); zu jav. nairüö-sarjha- m. Name einer Gottheit (Yazatä), die des 
Götterbotenamts waltet, arm. NarsehLw. < mittelir. (Benveniste 1966: 89f.; Mayrhofer 
1973: 211, No 8.1242, mit Lit.; Hinz 1975: 174, mit Lit). 

*nariäspa- m. N.pr. (amed.), akkad. na-ar-ya-a-as-pi (Hinz 1975: 174), el. na-ri-ya-äs-ba 
(Hinz / Koch 1987.2: 992), Hinz deutet den Namen als 'der mit männlichen [mannhaften] 
Rossen' (1975: 174). 

Ap. *naryä~sa- m. N.pr., aram. nrys, bedeutet mit Hinz 'der mit mannhaften Rossen', 
mit dem Hinweis: "* narya-asa- als ap. Gegenstück zu dem neugefundenen medischen 
Eigennamen * naryäspa" (1975: 174), anders Hinz 1973: 51. 

*nä-spanta- m. N.pr. (amed.), el. na-äs-pan-da (Hallock 1969: 738a; Hinz / Koch 1987.2: 
976), Gershevitch las es als *nä spanta' 1 'incremental man', unter Verweis auf jav. 
spsntam narom (1969.1: 214), desgleichen Hinz' 'heiliger Mann' (1975: 174); 
Mayrhofer zitiert Gershevitch kommentarlos (1973: 212, No 8.1253). 

*nauäza- m. N.pr. (amed.), gr. NdßaCoc, von Justi als 'Schiffer' erkannt und zu jav. nauuäza- 
m. 'Schiffer' gestellt (1895: 218b), mparth. näwäz, sogd. nw"z 'Schiffer', ved. näväjä-m. 



104 



'Schiffer, Bootsmann', arm. navaz Lw. 'Schiffer' < mittelir. (Bartolomae 1904: 1047; 
Hübschmann 1897: 201, No 433; Mayrhofer 1996: 38). 

*näzuka- m. N.pr. (amed.), el. na-su-uk-ka (Hallock 1969: 737b; Hinz /Koch 1987.2: 994), 
deutet Benveniste als 'tendre, delicat', zu mp. np. näzük 'dünn, fein, zart' (1966: 90), 
ebenso Mayrhofer, wobei er noch auf mparth. n'zwg, manich.sogd. n'zwk verweist 
(1973: 212, No 8.1251; vgl. Justi 1895: 227b f.; Hinz 1975: 175); nkurd.-k. Nazi f. N.pr. 
(Kartal 1992: 200a), türk. Naz-h f. N.pr. Lw. (mit türk. Suffix °h: 'zärtlich') < iran. 

Vgl. mp. n'dwk-y N.pr., mparth. ndwk< nädükQ), gr. Na5cox, viell. zu mpT n'z- 'sich 
brüsten' (Back 1978: 234, No 218, mit Lit). 

*nisäya- m. N.pr., ON (amed.), el. nu-is-sä-ya (Weissbach 1911: 151; Hallock 1969: 739b; 
Hinz / Koch 1987.2: 1008), nu-sä-ya (Hinz / Koch 1987.2: 1012), akkad. ni-is-sa-a-a Ort 
in Medien (Weissbach 1911: 151; Eilers 1988: 330i 7), aram. nysy ein Meder, vgl. gr. 
Nnacut; (Hinz 1975: 176, mit Lit.; Hinz 1973: 146; Bartholomae 1904: 1085L), assyr. 
nisaya, unter Assarhaddon, ca. 678 (Scheftelowitz 1905: 274). Von Eilers mit Präfix 
ni° zu jav. si-\ say-, ved. si-\ say- 'liegen' gestellt und als 'Niederlassung, Niederung' 
gedeutet (1987: 69f.). 

Ap. nisäya- <nis'y> m. N.pr. Nom. Sg. (< amed.) Nisäya, Name einer Landschaft in 
Medien. 

*nistävana- m. N.pr. (amed.), aram. nstwn (aus nstwn 'Dat. PL), von Altheim (bei Hinz) zu 
aav. jav. ni-stä- 'instituere, anordnen, befehlen' gestellt und als 'Anordnung' übersetzt 
(1975: 176), wobei Hinz dies als 'Verfügung' deutet (1975: 176, mit Lit.; vgl. Hinz 1973: 
43f., mit Lit.). BAILEY setzt *nistavä~n- an und verweist auf oss. nistäuän, nystuän 'Auftrag, 
Empfehlung, Testament' (bei Hinz a. a. O.); vgl. nkurm.-k. nistevan 'Einwohner, 
Einsiedler' . 

*naizaka- m. (amed.), aram. nzk, nach Hinz "eigentlich würde man aram. *nyzk erwarten", 
syr. naizkä, arab. nayzak, nayzaq (1975: 172; Justi 1895: 229a), von Greenfield / Shaked 
als naiza-ka- gelesen und zu jav. naeza- n. 'Spitze (spez. der Nadel)' gestellt (bei Hinz 
1975: 172; vgl. Bartholomae 1904: 1037), mp. nezag <nyck>, np. nezah Lw. 'Lanze, 
Speer', arm. m'zak Lw. (Nyberg 1931: 157; MacKenzie 1971: 59; Boyce 1977: 66), 
nkurm.-k. nize, neze 'Seitengewehr, Bajonett'. 

*naizaukä- f. N.pr. (amed.), el. ni-su-ka (Hallock 1969: 738b; Hinz / Koch 1987.2: 1003), 
mit Mayrhofer: "Vielleicht Feminisierung eines *Naiz-uka- ~ NSz-ak ..." (1973: 212, No 
8.1258), nach Hinz mit Koseform auf * "auka- zu jav. naeza- n. "'Spitze' spez. der Nadel" 
(1975: 172; Bartholomae 1904: 1037). 

Viell. ap. *naida° I * "naida- als Vor- und Hinterglied im Kompositum (Hinz 1975: 172, 
188; Mayrhofer 1973: 143, No 8.285). 

*päcam-züra- ON (ap.-med.), el. ba-is-sä-um-su-ra, ohne Kommentar bei Hinz / Koch 
(1987.1: 126), vielleicht im Vorderglied zu amed. *pä~9ram m. N.pr. 'Schutz' s.d., im 
Hinterglied zu *zürah- 'Unbill, Böses, Übel' s.d. 



105 



*para-hvädra- ON (amed.), gr. üapa^oadpac;, IIapud6pr|<;, von Schulze (nach Burnouf) zu 
jav. pouru.x v ä3ra- Adj. gestellt (1895: 217 +2 ), ebenso Herzfeld (1934: 27+0, vgl. jav. 
pourus.x v ä~9ra- Adj. 'der viel Behagen, Glück, Wonne gewährt', mp. pur xwärlh, arm. 
/wrxaT- (Bartholomae 1904: 903f.). 
S. *fä~9raka-. 

*pari-daiza- m. N.pr. (amed.), akkad. par-de-su, pa-ar-de-e-su, gr. 7tapd5siao<; (Hinz 1975: 
179), hebr. pardes, arm. partez, np. pälez 'Garten' Lw. (vgl. Lenzt 1926: 298, No 133) < 
*pardez < amed. * paridaiza-, nkurm.-k. pariz, parez 'Park, Garten', Parez ..., Pariza/e f. 
N.pr. (Kartal 1992: 208a f.). Nach Brandenstein / Mayrhofer: "Das bekannte Wort 
7tapd8sicO(; müsste im ap. * paridaidä- f. 'umwallter Lustgarten' lauten (erhalten ist aus 
späterer Zeit und mit schlechter Orthographie paridayadä-); aber das -a- weist auf einen 
anderen Dialekt hin, wohl medisch; ..." (1964: 8); jav. pairi-daeza- m. 'eine rings-, rundum 
gehende, sich zusammenschliessende Umwandlung, Ummauerung' (Bartholomae 1904: 
865). 

Ap. paridaidä- m. 'Lustgarten, Wildpark', mit schlechter Orthographie "... (nur in 
spätachämenid. par a day a däm für paridaidam und elam. bar-te-tas ...)" (Brandenstein / 
Mayrhofer 1964: 137, vgl. 8; vgl.: Hinz 1975: 179; Hinz / Koch 1987.1: 160; Hauri 
1973: 57+179, mit Lit.; Mittelberger 1965: 110) > mp. *parded (Schmitt 2002: 49 +33 ). 

Iran, (arabisierte Form) Firdes FN. 

S. * tlhü-pardaiza-l 

*pari-saka- m. N.pr. (amed.), akkad. par-ri-sa-ka-a ' (Eilers 1940: 221 ZDMG), nach Hinz 
1975: 180 wohl zu aav. jav. pari-sak- 'verlaufen in der Zeit von — bis, sich erstrecken, 
dauern von — bis' (Bartholomae 1904: 1553f.). 

*paru-gauzi- f. N.pr. (amed.), el. bar-ru-ku-iz-zi-is, liest Gershevitch als "* paru-xauzl- 
(with z < dhs) 'possessing many dresses'" und führt es auf khot. khauysa 'piece of cloth, 
rag' zurück (1969.1: 219), was Mayrhofer als 'gewagte Konstruktionen ...' bezeichnet 
(1973: 215, No 8.1292), Hinz deutet den Namen als 'viel verhüllend'?, den er im 
Vorderglied zu ap. paru- 'viel' und im Hinterglied zu jav. gaoz-: guz- 'verbergen, 
verstecken' stellt (1975: 181; vgl. Hinz/Koch 1987.1: 157). 

*paru-farnah- m. N.pr. (amed.), bar-ru-bar-na, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.1: 
157), vielleicht 'viel Glück / Glanz habend'. 

*paru-x v äSra- m. N.pr. (amed.? Oir.?), el. ba-ru-ma-at-ra, bar-ru-ma-ut-ra (Hallock 1969: 
675b), gr. riapaoadpac, arm. parxar (1904: 903f.); von Benveniste zu jav. pouru. x v ä9ra-, 
pourus.x v ä~9ra- 'qui donne beaucoup de jouissance' (Epitheton von Göttern und Bergen) 
gestellt (1966: 80), desgleichen Mayrhofer (1973: 141, No 8.265) und Hinz (1975: 182). 

*paru-zanänäm f. Gen. PL (amed.), el. par-ru-za-na-na-um, ba-ru-za-na-na-um (Hallock 
1969: 742a; Hinz 1973: 148; Hinz /Koch 1987.1: 158, 161), zu aav. jav. pouru-, pouru-, 
ap. paru-, ved. purü- Adj. 'viel' und jav. "zana- (im Hinterglied) 'Menschengeschlecht, 
Rasse' (in: sruuö.zana- 'zur Rasse des Gehörnten gehörig'), ved. jäna- m. 'Wesen, 
Mensch; Geschlecht, Stamm, Volk'. 

Ap. paru-zanänäm (< amed.) <pr u uzn'n'm>, <pr u uvzn'n'm>, <pr u uv zn'n'm> f. Adj. 
Gen. PL 'von vielen Arten / Stämmen' (Hinz 1973: 148). 



106 



*parta-kanu- N.O. (amed.), mit Scheftelowitz: "Unter Sargon (ca. 715) werden uns auch 
medische gaue genannt wie Partakänu-, in welchem das altiranische suffix -käna- ist, ...' 
(1905: 274). 

*partara-? m. N.pr. (amed.?), 1yd. bartaras, gr. üdpiapac;, für Diskussion und Literatur siehe 
Hinz (1975: 181). 

*partava-? N.pr. (amed.), akkad. pa-ar-ta-am-mu, par-ta-a-ma, mit Diskussion und Literatur 
bei Hinz (1975: 181). 

*partu-bära-? ON (amed.?), el. ba-ir-du-ba-ra (Hallock 1969: 675a), mit Diskussion und 
Literatur bei Hinz (1975: 181). 

*parvaspa- ON (amed.), el. par-mas-ba (Hallock 1969: 741a), von Mayrhofer als *parv- 
aspa- gelesen und zu jav. pouru.aspa- Adj. 'der viele Rosse besitzt, rossereich' gestellt, gr. 
7toA,m7nto<; 'rossereich' (brieflich an Hinz 1973: 78; Hinz 1975: 183; vgl. Bartholomae 
1904: 899). 

*parvaspaka-? ON (amed.), el. barll -ru-is-ba-ak-qa, vielleicht zu * parvaspa-, mit Diskussion 
und Literatur bei Hinz (1975: 183). 

*parvastä- m. N.pr. (amed.), assyr. pa-ru-us-ta, Grantovsku (bei Hinz) verweist auf ved. 
purah-sthätär- 'an der Spitze stehend, führend', was Hinz als 'vorne stehend' deutet und 
hier auch hebr. prmst' heranziehen will (1975: 183). 

*pasuka- m. N.pr. (med.), el. ba-is-su-uk-ka, ba-su-qa, ba-su-uk-qa, ohne Kommentar bei Hinz / 
Koch (1987. 1:127, 165). 

Ap. *pa3uka-m. N.pr., el. pa -tu-ik-qa (Hinz / Koch 1987.1: 127). 

*pasca- Präp. (amed.) 'Vize-, Unter-', nach Brandenstein / Mayrhofer vor dem Titel amed.- 
ap. *° da9a-pati- 'Unter-Zenhschaftsführer' (1964: 138), in: el. ba-is-za da-sa-bat-ü-is-be = 
ap. * pasca-da9apati- 'vice-decurions' (Hallock 1969: 676a; Hinz / Koch 1987.1: 127), 
aram. passrt = * pasca-räü- f. 'Nachgabe' im Sinne von 'Zusatz, Nachtrag' (Hinz 1975: 184, 
mit Lit); zu jav. pasca" 'nach, hinten', ap. pasä 'nach', mp. np. pas, mparth. pas 'dann, 
nacher, hinten', nkurm.-k. pas 'hinten', ved. pasca Adv. 'hinten, nach, zurück, später' 
(Mayrhofer 1996: 110). 

*pati-aspa- m. N.pr. (amed.), el. bat-ti-äs-ba, bat-ti-is-ba (Hallock 1969: 676a f.; vgl. Hinz/ 
Koch 1987.1: 167, 169), von Benveniste als *patyaspa- 'qui est l'egal d'un cheval' 
gedeutet (1966: 81), ebenso Mayrhofer (1973: 143, No 8.292) und Hinz (1975: 185). 

Ap. pati-asa-m. N.pr., el. bat-ti-äs-sä, bat-ü-is-sä (Hallock 1969: 676b), el. bat-te-sä, 
bat-te-is-sä (Mayrhofer 1973: 142, No 8.274; vgl. Hinz /Koch 1987.1: 166, 169), bat-ti- 
ya-is-sä (Hinz / Koch 1987.1: 173), Gershevitch sieht in *paty-asa- die Entsprechung 
zum altmedischischen * paty-aspa- (1969.1: 224), Benveniste deutet es als 'qui est l'egal 
d'un cheval' (1966: 81; Hinz 1975: 185, mit Lit.). 

*pati-fräsa- m. (amed.), aram. ptyprs Abi. Sg., ptyprsn Abi. PL, ptptrs' Dat. Sg., akkad. pät- 
pa-ra-su, pät-ip-ra-a-su, nach Eilers "Ein 'Vorleser' ('Protokollführer'?) wäre keineswegs 
unmöglich." (1940: 19, vgl. 9f.; vgl. Eilers 1985: 32); Hinz deutet das Wort als 'Profoss', 
wobei er die Deutung von Eilers auch für möglich hält (1975: 186, mit Lit.). 



107 



*pati-krza- m. N.pr. (amed.), el. bat-ti-kur-za, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.1: 
170)°. 

*pati-näsa- m. N.pr. (amed.), el. bat-ü-na-is-sä, bat-ü-na-sa, ohne Kommentar bei Hinz / 
(Koch 1987.1: 171). 

*pati-stäna- m. N.pr. (amed.), el. bat-ü-is-da-na (Hallock 1969: 776b; Hinz /Koch 1987.1: 
170), akkad. pa-ti-is-ta-na-a', vielleicht zu jav. paiüstäna- n. 'Standort, Wohnstätte', jav. 
"stana-n. 'Stand. Stelle', vgl. ved. praüsthäna- n. 'Standort; Fussgestell' (Hinz 1975: 189, 
mit Diskussion und Literatur). 

patiy-a-zbayam Impf. 1. Sg. (amed.), altmedische Form in: 

Ap. patiy-a-zbayam <ptiyzbym> impf. 1. sg. 'ich ordnete an, ich proklamierte / gebot / 
befahl', zu amed. *zbä~- 'rufen', aav. jav. zbä-: zu- '(an)rufen', ved. hav-\ hü- '(rituell, 
beim Opfer) anrufen, herbeirufen '(Hinz 1973: 149; Mayrhofer 1996: 809f.). Nach 
Brandenstein / Mayrhofer: "Der Anlaut (zb-) erweist dieses Verbum des 
Herrschaftsbereiches als medisch" (1964: 157). 

*pati-zbäta- VAdj. (amed.? ostir.?), aram. ptyzbt, Inschrift von Qandahär I, von Hinz als 
'verboten' gedeutet (1975: 190). 

*pä9-ra-gadä- ON (amed.), el. bat-räk-qa-tas, bat-ra-qa-da, bat-ra-qa-tas, bat-tur-ra-qa-das 
'Pasargadae' (Hallock 1969: 676a; Hinz 1975: 190, mit Diskussion und Literatur; Hinz/ 
Koch 1987.1: 168, 173). 

Ap. el. ba-is-ra-qa-da, ba-is-sir-qa-da 'Pasargadae' (Hallock 1969: 676a; Hinz 1975: 
190, mit Diskussion und Literatur; Hinz /Koch 1987.1: 126, 168). 

*pädra-gadaka- ON (amed.), el. bat-ra-qa-tuk-tas, ohne Kommentar bei Hinz /Koch (1987.1: 
168). 

*pä$ra-kata- ON (amed.), el. bat-ra-ka-tas, bat-ra-ka-da, ba-is-ra-ka-da, ba-is-sir-ka-da 
(Hallock 1969: 676a), gr. Raoapyaöai, 

*pä$ram m. N.pr. (amed.), el. pa-äs-m-an 'Schutz' (Hinz/Koch 1987.1: 110). 

*pä&ramäna-? ON (amed.), el. ba-at-[ra]-ma-na, Hinz deutet den Namen als 'Schutz-Haus', 
falls, meint er, das Zeichen -[ra\- von ihm richtig ergänzt sei (1975: 190). 

*pitä$ra-? m. N.pr. (amed.), el. pi-da-tur-ra, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987. 1 : 190). 

*pudra- m. N.pr. (amed.), el. pu-ut-räl (Hallock 1969: 746b) deutet Gershevitch als 
'Sohn' (1969.1: 224), desgleichen Hinz (1975: 194), was nach Mayrhofer "vielleicht 
*Budra- = aw. Buöra- m. N.pr.; oder mit Gersh. ..." geben könnte (1973: 221, No 8.1380). 

*pairi-syäti- m. N.pr. (amed.), gr. 7iaipicä8r|<;, vgl. plrsäd, pirisäti (Justi 1895: 237b f., vgl. 
252b), assyr. pi-ri-sä-a-ti, bedeutet mit Hinz (nach Grantovskij) 'Überglück' (1975: 
178). 

*paisas-kara- m. (amed.), el. be-a-si-is-kur-ra-is-be, be-si-is-kur-räs-be PL 'ornament makers' 
(Hallock 1969: 677a; Hinz / Koch 1987.1: 177, 186), ebenso gedeutet von Hinz: 
'Ornamentiker, Zierartmacher, Dekorateure' (sowie Cameron 'ornament makers'), zu jav. 



108 



paesah- n. 'Zierat, Schmuck' (jav. pis-: paes- 'farbig machen, zieren'), ved. pesas- n. 
'Schmuck, Zierart, Farbe' (ved. pis-: pes- 'aushauen, zurechtschneiden, bilden, formen, 
schmücken) und Suffix * °kara- 'machend, "macher' zu *kar-: kr- (1973: 73; Hinz 1975: 
178). 

*pauräta- m. N.pr. (amed.), hebr. pwrt\ nach Hinz mit * °J/a-Verstärkung als Kurzname zu 
einem mit *pauru- gebildeten Kompositum wie * pauru-bäta- oder * pauru-canah- (1975: 
191). 

*pauru-bäta-, m. N.pr. (amed.), aram. pwrbt viell. 'he who has much wine', für die 
Diskussion siehe Hinz (1975: 191, mit Lit.). 

*pauru-canah- f. N.pr. (amed.), akkad. pu-ru-sä-na-a-('a), bedeutet mit Hinz 'viel Verlangen 
habend', nach ihm, ap. wäre * paru-canah- (1975: 191). 

*pauru-häta- (amed.), akkad. pu-ur-ha-at, pu-ur-ha-a-tü, pu-ru-ha-a-tü (Eilers 1940: 14öf.; 
Hinz 1975:, 182, vgl. 191), nach Hinz dürften diese akkadische "Schreibungen ... eine 
medische Ausprägung (mit w-Epenthese) * pauruhäta- meinen", was er als 'mit viel 
Reichtum' übersetzt und im Hinterglied zu ved. sätä- 'verdient, n. Erlangtes' stellt (1975: 
182), zu sari- 'gewinnen, erlangen, versschaffen'. 

Ap. *paru-häta- N.pr., par-ru-ha-a-tü (Hinz 1975:, 182). 

*pauru-syäti- f. N.pr. (amed.), akkad. pur-ru-us-ti-is, pu-ru-us-sä-a-tü, pu-ur-sä-a-tü, pu-ru-sä- 
a-tü, pu-ru-us-ti-is, pu-ru-u'-sä-ti-is, Name einer Königin (Eilers 1940: 14öf.; Hinz 1975: 
182, vgl. 191), Mayrhofer deutet den Namen als 'mit vieler Glückseligkeit' (1973: 141, 
No 8.266), und Hinz als 'mit viel Freude, Glück' (1975: 182, 191). 

Ap. * paru-syäü- f. N.pr., el. ba-ru-si-ya-ti-is, bar-ru-si-ya-ti-is (Eilers 1940: 14öf.; 
Hallock 1969: 675b; Mayrhofer 1973: 141, No 8.266; Hinz 1975: 182, mit Lit.), gr. 
napüoaiic;, von Justi als 'viel Annehmlichkeit, Fröhlichkeit gewährend' gedeutet (1895: 
244). 

*prksäspa- m. N.pr. (amed.), gr. npr|^äa7tr)<;, deutet Justi als 'junge Rosse besitzend'(1895: 
255a), nach Hinz bedeutet es 'Starkross', auf dem Siegel des Aspacanäh, dessen Sohn 
Prexaspes hiess (1975: 193, mit Lit.), unsicher bleibt el. pa-ir-1 -räk-1-äsl -pi (Hallock 
1969: 741b; Mayrhofer 1973: 215, No 8.1288; Hinz 1975: 193, mit Lit; Hinz / Koch 
1987.1: 124). 

*prsu- m. N.pr. (amed.), el. pir-su-is (Hallock 1969: 745b; Hinz / Koch 1987.1: 221), 
bedeutet nach Hinz 'Rippe, Flanke', zu jav. psfsu- m. 'Rippe', ved. pärsu- f. 'Rippe' 
(1975: 194, mit Lit). 
S. *prsuka-. 

*prsuka= m. N.pr. (amed.), el. pir-su-uk-ka (Hallock 1969: 745a; Hinz /Koch 1987.1: 221), 
mit * "ira-Ableitung zum *prsu- 'Rippe', s.d. (Hinz 1975: 194). 

Ap. *pr3uka- m. N.pr., el. bar-dul -uk-qal (Hinz 1975: 194; vgl. Hinz / Koch 1987.1: 
222), mp. pahlüg, np. pahlü 'Seite, Rippe' (> nkurm.-k. päl 'Seite', partü 'Rippe' < 
*par&uh < *par9ug < *pr9uka-). Daneben ap. * pr&ukäna- m. N.pr., el. pir-du-ka-na 
(Hallock 1969: 743b), nach Mayrhofer "wohl Patronymikon" auf * °äna- zum *pr3uka- 
(1973: 216, No 8.1313), ebenso Hinz (1975: 194). 

S. *prsu-. 



109 



*rafsauka-? m. N.pr. (amed.), el. räb-su-ka (Hallock 1969: 748a), umstritten (Hinz 1975: 
195, mit Diskussion und Literatur; vgl. Hinz / Koch 1987.2: 1029); vgl. *rafsya-. 

*rafsya- m. N.pr. (amed.), el. räp-si-ya, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.2: 1029); 
vgl. *rafsauka-. 

*ragä- ON (amed.), el. räk-qa, babylon. ra-ga-\ heute Rey (Weissbach 1911: 153; Hinz / 
Koch 1987.2: 1025), gr. 'pdya, 'pdyn (Eilers 1982: 11; vgl. Bartholomae 1904: 1497), 

mp. rd-y(Jdy), mpB Jk'< ragä- (Back 1978: 253, No 286). 

Mit EILERS Landschaftsname Rägh (Kanton in Badachschan), Ortsnamen Rägha (nordwestl. v. 
Hindubägh), splm-rägha (nordwestl. v. Quetta), Flussnamen Ray (in Afghanistan) und Räyän (in Kirman) "... 
bietet sich zur Anknüpfung der altpersische Landschafts- (noch nicht Orts-)name Ragä ..." an; nach ihm 
gehören diese zu ai. läg-ati 'haftet an, hängt an', also = '(Berg-)Hang', np. raracf'Bergwiese, Alm' < *räy- 
vaö ... (1988: 301, 364 214ff , vgl. 314 24 ) < 'hangreich' = *rägavatl- (1988: 364f. 21g ). 

*rambaka- m. N.pr. (amed.?), gr. 'Paußdxdc; Name eines Meders, umstritten (Justi 1895: 
258a; Schmitt 2002: Ulf., mit Lit). 

*rana-zbätä-? m. N.pr. (amed.), gr. Pavoo"ßdxr|<; (Justi 1895: 259a), mit Hinz im Vorderglied 
zu jav. rSna- n. 'Kampf, Treffen' (vgl. aav. räna-, rana- m. 'Streiter, Kämpfer'), ved. räna- 
m. 'Ergötzen, Lust, Kampf, im Hinterglied geht es vielleicht auf jav. zbätar- m. 'Rufer, 
Anrufer (der Gottheit)' zurück, ved. hvätar- m., nach ihm könnte das "einen 'Rufer zum 
Streit' meinen" (Hinz 1975: 199). 

*rästa- m. N.pr. (amed.), aram. rst 'recht' (Hinz 1975: 200, vgl. 199f.), zu jav. rästa- 'gerade; 
gerichtet' (vgl. ved. rasti- f.), nkirm.-k. rast 'recht, gerade, wahr, rechts'. 

Ap. rästam <r'stm> n. Nom. Akk. Sg. 'Recht', rästäm <r'st'm> Adj. Akk. Sg. f. 'die 
rechte, gerade', * rästa- m. N.pr., el. ra-äs-da, ra-is-da 'recht' (Hallock 1969: 748a; Hinz / 
Koch 1987.2: 1020), Benveniste las dies als *rästa- 'droit' (1966: 91); nach Hinz: 
"Medisch wäre *rästa- zu umschreiben, die elamische Wiedergabe erlaubt weder 
Unterscheidung noch Entscheidung." (1975: 199f.; Mayrhofer 1973: 224, No 8.1415, 
mit Lit.), mp. np. rast 'recht, gerade, wahr, rechts' geht auf die altpersische Form rästa- 
zurück. 

*rästaxma- m. N.pr. (amed.), el. ra-is-da-ak-ma (Hallock 1969: 748a; vgl. Hinz / Koch 
1987.2: 1025), nach Hinz Haplologie für * rästa-taxma- 'recht (und) tapfer' (1975: 200, mit 
Lit.; Mayrhofer 1973: 224f., No 8.1416, mit Lit.). 

Ap. *rästahma- m. N.pr., el. ra-is-da-ma (Hallock 1969: 748a; Hinz / Koch 1987.2: 
1025), ra-is-da-u-ma (Gershevitch 1969.1: 227), Benveniste schwankt zwischen dem 
Kompositum * rästa-ama- und dem Superlativ * rästatama- (1966: 91), was Mayrhofer als 
"Unglaubhaft ..." bezeichnet, unter Verweis auf np. Rustam m. N.pr. (1973: 224, No 
8.1416). Gershevitch wollte den Namen el. ra-is-da-u-ma als * rästä-va(h)va- lesen (a. a. 
O.), was Mayrhofer findet: "; zum Hinterglied unwahrscheinlich Gersh. a. a. O." (1973: 
225, No 8.1419). Mit Hinz Haplologie aus * rästa-tahma- 'recht (und) tapfer' (Hinz 1975: 
200). 

*rätä-xsahra-? f. N.pr. (mmed.), akkad. ra-ta-ah-sä-ah, die ältere Form * rätä-xsa9ra- (Hinz 
1975: 200f., mit Lit.), zu aav. jav. rata- f. 'Gabe, Geschenk' aav. jav. xsa9ra- n. 
'Herrschgewalt, Herrschaft'. 

Ap. xsagam <xscm> n. Nom. Sg. 'Reich, Herrschaft, Königtum', mp. sahr hw. 'Land, 
Reich', np. sahr Lw. 'Stadt' < NWir. (wegen °hr), ved. ksaträ- n. 'Macht, Herrschaft, 
Gewalt, Regierung'. 



110 



Vgl. * baga-mihra-. 

*radaistä- m. N.pr. (amed.), el. ra-te-is-da (Benveniste 1966: 92; Mayrhofer 1969: 111; 
Schmitt 1972: 92; Schmitt 1972.1: 144; Hinz / Koch 1987.2: 1032), ra-ti-is-da (Hinz / 
Koch 1987.2: 1033; Schmitt 2002: 112), von Benveniste zu jav. raSaestä- gestellt, ved. 
rathesthä- 'Wagenkrieger' (1966: 92), desgleichen Hinz (1975: 201) und Mayrhofer 
(1973: 225, No 8.1423), vgl. Gershvitch 1969.1: 226; vgl. *ra3yuka-. 

*raSyuka- m. N.pr. (amed.), el. ra-ti-uk-qa, von Benveniste wurde der Name als *raßika- 
gelesen und zu skr. rathika- 'conducteur de char' gestellt (1966: 92), was anscheinend 
Mayrhofer auch billigt: "*Ra6-ika-, Hypokoristikon zu einem mit *(-)raßa- 'Wagen' 
komponierten Namen;" (1973: 225, No 8.1424). Hinz liest den Namen "... versuchsweise 
*raßyauka- als Koseform auf -auka- zu *raßya- 'Wagenfahrer'." (1975: 202, mit 
Diskussion und Literatur), während Hinz / Koch es als *raßyuka- transkribieren (1987.2: 
1033); vgl. raSaistä- 

^äza- 1 m. (amed.), aram. rz Abi. Sg., rzyn Abi. PI, rz' ' = rzh Dat. Sg., rzy' Dat. PL, deutet 
Henning (bei Hinz) als 'Geheimnis', np. räz(Hmz 1975: 203). 

*räza- 2 m. (amed.), el. ra-za-be (Hallock 1969: 748b), von Gershevitch (bei Hinz) zu mp. 
np. räz 'Baumeister' gestellt, alte Bedeutung 'Mauer' wie noch heute im Indisch- 
Persischen (Hinz 1975: 203). 

*raza-käna- ON (amed.), el. ra-za-ka-nu-is (Hallock 1969: 748b), deutet Hinz als 
'Rebengrube' ?, zu mp. raz 'Weinstock, Rebgarten' und np. kän 'Grube, Bergwerk', und 
bemerkt: "Noch heute werden in Iran die Rebstöcke im Graben angepflanzt." (1975: 203; 
Hinz /Koch 1987.2: 1031). 

*raza-kara- m. N.pr. (amed.), el. ra-za-ka-ra (Hallock 1969: 748b), von Gershevitch (bei 
Hinz) als 'Weingärtner, Winzer' erkannt, was Hinz wörtlich als 'Rebstockmacher' 
übersetzt (1975: 203), mparth. rzkr 'vigneron' (Gignoux 1972: 63b). 

*razam-barva-? m. N.pr. (amed.), akkad. ra-za-am-är-ma, umstritten, mit Diskussion bei Hinz 
(1975: 203). 

*razam-varga-? m. N.pr. (amed.), akkad. ra-za-am-ü-mar-ga, umstritten, mit Diskussion und 
Literatur bei Hinz (1975: 203). 

*raza-pänäta-? m. (amed.), akkad. a-ra-za-pa-na-ta-sü, von Mayrhofer (bei Hinz) als 
'Wingertschütz' gedeutet, nach Hinz anscheinend mit verstärkender * "äta -Bildung zu 
* raza-päna- 'Rebenhüter' (1975: 204). 

*räzi-däta- m. N.pr. (amed.), assyr. ra-zi-da-tu, bedeutet mit Hinz vielleicht 'Gebot- 
geschaffen', zu aav. räzan-n. 'Gebot, Satzung, Anordnung' (1975: 204). 

*razista- m. N.pr. (amed.), assyr. ra-zi-is-tu, entspricht nach Hinz aav. jav. razista- Adj. 'der 
geradeste, rechtlichste', ved. räßstha- (1975: 204). 

*razma- m. N.pr. (amed.), el. ra-is-ma, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.2: 1025). 
Vgl. *razma-canah-. 



111 



*razma-canah- m. N.pr. (amed.), el. ra-iz-mi-za-na, ra-iz-mi-iz-za-na (Hallock 1969: 749a; 
Hinz / Koch 1987.2: 1025), von Gershevitch als * razma-canah- 'longing for battle' 
gedeutet (1969.1: 228; Hinz 1975: 204). Nach Mayrhofer: "Sicher ein Kompositum mit 
*razman- (aw. rasman-) 'Schlachtreihe' (-/- für *-a- vor Palatal); vgl. Namen wie razml, 
*Razmyözän ..." (1973: 226, No 8.1432). Zum Hinterglied stellt Mayrhofer auch 
"thematisiertes * Razma-Jan- 'in der Schlacht tötend'" zur Diskussion und verweist mit 
einem Fragezeichen auf jav. rasmö.jata- Adj. 'in der Schlachtreihe getötet' (a. a. O.), was 
Hinz nicht billigt (1975: 204). 
Vgl. *razma-. 

*raznavati- f. ON (amed.), el. ra-zi-na-ma-ut-ti-is, ra-zi-na-ma-ut-ti, ra-zi-nu-ut-ti-is 
(Hallock 1969: 748a f.), nach Hinz Bildung auf * 'vaffS 'reich an', wohl zu aav. räzan-n. 
'Gebot, Satzung, Anordnung; Gebühr, Entlohnung', jav. razan- n. 'Ordnung, Satzung' 
(1973: 78; Hinz 1975: 204). 

*razura- m. N.pr. (amed.), el. ra-su-ra, Benveniste verweist zögernd auf jav. razura- und 
deutet als 'bois, foret' (1966: 91). Nach Mayrhofer: "Wenn jedoch razura- ... neben 
'Pfahlwerk, Fanggehege, Wald' u. v. a. auch 'Rennbahn' bedeutete ..., dann wäre die 
Verwendung des Wortes in einem Wagenkrieger-Namen semantisch nicht mehr 
auszuschliessen. — * Razura- müsste Kurzform eines solchen Namens gewesen sein [?]." 
(1973: 224, No 8.1413), ebenso Hinz (1975: 204; Hinz / Koch 1987.2: 1030). 

*raiva-ci$ra- m. N.pr. (amed.), el. ra-a-ma-zi-is-ra (Hallock 1969: 747b; Hinz / Koch 
1987.2: 1019), von Benveniste als "... Ra-a-ma-si-is-ra *raiva-cißra- 'de lignee 
splendide'," gelesen und zu jav. raeuuas-ci&ra- (°rä- f.) Adj. 'von reicher Herkunft, von 
vornehmer Abstammung' gestellt (1966: 92; vgl. Bartholomae 1904: 1485), ebenso 
Mayrhofer (1973: 223, No 8.1399, mit Lit.) und Hinz (1975: 196). 

Ap. *raiva-tifa- m. N.pr., el. ri-ma-zi-iS-Sä (Hallock 1969: 747b; Mayrhofer 1973: 
223, No 8.1399; Hinz 1975: 196;), ra-a-ma-ti-is, ra-a-ma-zi-sä (Hinz / Koch 1987.2: 
1019). 

*raiva-mi&ra- m. N.pr. (amed.), gr. Psouidprig, von Justi als 'freundlichen Mithra habend, 
dem Mithra freundlich ist' gedeutet (1895: 260b), Hinz deutet dies als '"reich durch 
Mithra' ... (oder aber 'reich-Freund'?)" (1975: 196), mp. Rev-Mihr m. N.pr. (GlGNOUX 
1972: 27b; Gignoux 1986: 154, No 812). 

*raiva-mi$räna- N.pr. (amed.), mp. rywntr'n (Jy2mt2'n) Rew-Mihrän, Name einer Familie 
(Back 1978: 255f., No 299), zu * raiva-miSra-. 

*rstä-hufarnah-? m. N.pr. (amed.), el. ir-is-da-ü-pfr-na, von Gershevitch als * rstä(t)-(h)- 
ufarna(h)- 'having the good blessing of Justice' gedeutet, im Vorderglied verweist er auf 
jav. arstät- f. N.pr. Name der Göttin (Yazata-) der Geradeheit / Aufrichtigkeit (1969.1: 
192), was bei Mayrhofer mit einem Fragezeichen versehen wird (1973: 167, No 8.624). 
Nach Hinz: "vielleicht einfach das Vorderglied" zu jav. arsta- ( °tä- f.) Adj. 'aufgerichtet; 
gerade, aufrichtig', und "das Ganze könnte so als 'Gerade-gutes-Glück' gedeutet werden." 
(1975:207). 

*rstäm (amed.?) Akk. Sg. f., medische Form in: 

Ap. rstäm <'rst'm> f. Akk. Sg. 'Gerechtigkeit', Hinz vergleicht es mit jav. arstät- f. 
N.pr. Name der Göttin {Yazata^) der Geradeheit / Aufrichtigkeit (1973: 150; vgl.: 
Brandenstein / Mayrhofer 1964: 106; Bartholomae 1904: 205). 



112 



*rstäta- m. N.pr. (amed.), gr. 'Aaödxrig (Minns 1915: 43), nach Hinz mit * "äta- 
Verstärkungsform zu jav. arsta- ( °tä- f.) Adj. 'aufgerichtet; gerade, aufrichtig', mparth. 'rstt 
(Hinz 1975: 207). 

*rsti- f. (amed.), medische Form in: 

Ap. r#w<'st[i]s> f. Nom. Sg. 'Speer, Lanze', nach Hinz "wohl medisch" (1973: 150), 
zu jav. arsti- f., ved. rsti- f. 'Speer, Lanze' (Hinz 1973: 140). 

*rsti-bara- m. N.pr. (amed.), gr. 'Acmß&pai; (Justi 1895: 47b), el. is-ti-ba-ra, ir-is-ti-bar-ra, 
ir-ti-bar-ra, akkad. äs-ta-bar-ri, von Hinz als 'Lanzenträger' gedeutet; nach ihm liesse sich 
"die elamische Umschreibung ... auch ap. *rstibara- lesen." (1975: 207, mit Lit; vgl. 
Mayrhofer 1969: 108; Mayrhofer 1973: 171, No 8.683, mit Lit.; Hinz /Koch 1987.2: 

775, 783, 792). 

*rsti-manah-? m. N.pr. (amed.), el. hi-is-[ti(!)]-ma(7)-na(7), ohne Kommentar bei Hinz / 
° Koch (1987.1: 665). 

*rsti-manga-? m. N.pr. (amed.), el. ir-is-ti-man-qa, is-ti-man-qa, nach Hinz ist das 
Vorderglied *rsti- f. 'Lanze, Speer' sicher, umstritten ist im jedoch das Hinterglied (1975: 
207, mit Diskussion und Literatur; Hinz /Koch 1987.2: 775, 792). 

*rsti-pä-? m. N.pr. (amed.), el. is-tP.-bal (Hallock 1969: 706a), gemäss Hinz ist die 
Deutung '"Lanzenschützer' (d.h. der mit Lanze schütz?) unsicher." (1975: 207). Mit 
Schmitt vielleicht eine sogenannte "zweistämmige Koseform" zu dem Vollnamen is-ti- 
ba-ra ~ ap. *rstibara- (1972: 90), ebenso Mayrhofer (1973: 171, No 8.682). 

*rsti-suka- m. N.pr. (amed.), assyr. is-te-su-uk-k(a), von Hinz im Hinterglied zu jav. süka- 
Adj. 'licht; m. Augenlicht' gestellt und als 'mit der Lanze glänzend' gedeutet (1975: 207). 

*rstika- m. (amed.), altmedische Form in: 

Ap. rstika <'rst[i]k> m. Nom. Sg. 'Lanzenkämpfer', nach Hinz * °la-Ableitung zu *rsti- 
f. 'Speer, Lanze' (1973: 150); vgl. ap. uvarstika <uvrstik>, <uv'rstik> m. Nom. Sg. 'ein 
tüchtiger Lanzenkämpfer', aus hu- 'gut' und amed. *rsti- f. 'Lanze', jav. arsti- f., ved. rstf 
f. 'Speer, Lanze' (Hinz 1973: 140). 

*rsti-vahu- m. N.pr. (amed.), el. hi-is-ti-ma-u-ü-is (Hallock 1969: 697b; Hinz / Koch 
1987.1: 665), bedeutet mit Schmitt 'mit der Lanze gut' (1972: 87), Mayrhofer deutet 
dies als '"Speer-gut, der gut mit dem Speer umzugehen weiss', vgl. ap. u-v-(a)-r-s-t-i-k- 
/uv-rstika-/ 'guter Speerschütze' ..." (1973: 160, No 8.524), wobei Hinz betont, dass "... es 
statt 'Speer' bei beiden Verfassern 'Lanze' heissen" muss (1975: 207f., mit Lit.). 

*rstivaka- ON (amed.), el. ir-is-du-ma-ka, nach Hinz mit * "ira-Ableitung zu einem von *rsti- 
' f. 'Lanze' gebildeten Adjektiv *rstiva- (1975: 208; Hinz / Koch 1987.2: 775). 

*rsti-vaiga- m. N.pr. (amed.), akkad. is-tu-me-gu, gr. 'Aaxndyyrig, 'AaTuiyou; letzter König 
von Medien (Justi 1895: 47b f.), von Herzfeld als 'Lanzenschwinger' gedeutet (1934: 
128f.), ebenso Hinz (1975: 208). 
Vgl. *vaiga-. 

*rstiya= m. N.pr. (med), el. ir-is-te-ya (Hallock 1969: 703b; Hinz /Koch 1987.2: 775), nach 
Mayrhofer: "*Rstiya-, Hypokoristikon zu einem *7?Ä7-Kompositum." (1973: 167, No 
8.626), Hinz deutet 'Lanzer', mit * >a-Ableitung zu *rsti- f. 'Lanze' (1975: 208). 



113 



*rta-bäzu- m. N.pr. (amed.), gr. 'Apxdßa^og ein Meder, deutet Justi als 'reinen Arm habend 
(d. h. der seinen Arm, seine Kraft in Reinheit [Frömmigkeit] gebraucht)' (1895: 32f.), von 
Hinz als 'Arm der Rechten Ordnung' übersetzt (1975: 209); Schmitt liest es als 
'rtavazdah (1967: 132 +97 ; Schmitt 2002: 43f.), was Hinz nicht überzeugend findet (1975: 
209); zurückhaltender Huyse, ohne Deutungsversuch (1990: 36, No 26, vgl. 35, No 23a, 
mit reicher Lit.). 

Ap. *rta-bädu-m. N.pr., el. ir-da-ba-du-is (Benveniste 1966: 83, 116; Hallock 1969: 
703a; Hinz /Koch 1987.2: 767), nach Mayrhofer: "Die Deutung als Rta-bädus {Bv . 83) 
begegnet Schwierigkeiten ..." (1973: 163, No 8.573), Hinz deutet es als 'Arm der Rechten 
Ordnung' (1975: 208). 

*rta-brzana- m. N.pr. (amed.), el. ir-da-pir-za-na (Hallock 1969: 703a; Hinz /Koch 1987.2: 
768, 770), aram. 'rtbrzn, gr. 'Ap"coßa(dvr)c; (statt *Ap"coßap(dvr|<;), von Hinz (nach 
Gershevitch) als 'der die Rechte Ordnung hochbringt' gedeutet (1975: 209, mit Lit.; 
Benveniste 1966: 84). 

*rta-farnah- m. N.pr. (amed.), el. ir-da-pir-na (Hallock 1969: 703a; Benveniste 1966: 84; 
Hinz /Koch 1987.2: 770), ir-da-bar-na (Gershevitch 1969.1: 195; Hinz /Koch 1987.2: 
768), aram. 'rtprn, akkad. ar-ta-pir-na-a ' (Kornfeld 1978: 100, mit Lit.), gr. 'Apxa(pspvr]<; 
(Justi 1895: 33a f.), von Mayrhofer als 'mit dem Glücksglanz des Rta' gedeutet (1973: 
164f., No 8.592, mit Lit.), was Hinz als 'Glücksglanz der Rechten Ordnung' (1975: 210, 
mit Lit.) und Kornfeld als 'den Glanz von Rta habend' übersetzt (a. a. O.). 

*rta-inan9>ra- m. N.pr. (amed.), el. ir-da-man-tur-ra, von Gershevitch als 'knowing the 
magic word of truth' gedeutet (1969.1: 193), desgleichen Mayrhofer (1973: 164, No 
8.586), Hinz (1975: 213), Benveniste (1966: 85) und Hinz /Koch (1987.2: 769), zu aav. 
jav. ma&ra- m. 'Spruch, Formel', ap. *manga-, ved. mäntra- m. 'Spruch, Gedanke, 
Ausspruch, Plan'. 

*rtam-bara- N.pr. (amed.?), gr. ApTeußdpr|<;, lyk. Arttumpara, Artunpara (in: Arttufhpara 
Mede(-se) 'A., der Meder', Trmmisn xntewete ter[i?] Arttumpara 'als A. als König Lykien 
beherrschte'; Schmitt 1982: 18f., No 4, mit Lit., S. 19, No 6), akkad. ar-ta-am-ba-ru, ar- 
ta-am-ba-ri, ar-ta-am-ba-ra (ElLERS 1940: 60, 62 3 f.), ar-tam-ba-ra, ar-ta-am-ba-ri (HINZ 
1975: 214f.); mit Benveniste bedeutet es 'qui encourage l'Ordre' (1966: 101), von 
Schmitt zu ved. rtäm bhar 'die Wahrheit erhalten' gestellt (1968: 66f.), wobei er das 
später als 'die Wahrheit tragend / bringend' übersetzt (1982: 19, No 4), nach Hinz bedeutet 
es 'Träger der Rechten Ordnung', a. a. O. 

*rta-mi&ra- m. N.pr. (amed.), aram. 'rtmtr, mit Hinz bedeutet 'Freund der Rechten Ordnung' 
(1975: 214). 

Ap. *rta-miga- m. N.pr., el. ir-da-mi-is-sä, ir-da-mi-sä, ir-tams-mi-is-sä (HALLOCK 
1969: 703a; Benveniste 1966: 84; Hinz / Koch 1987.2: 770, 782), akkad. ar-ta-mi-[sul] 
'Freund der Rechten Ordnung' (Hinz 1975: 214, mit Lit.). 

*rtä-süra- m. N.pr. (amed.), gr. 'Apiaaupag, mit Justi bedeutet 'der reine (erhabene) Starke 
(Held)' (1895: 37b f.), akkad. ar-ta-sur-ru, was Cameron als 'powerful through Arta' 
(1948: 183), Mayrhofer 'Rta-gewaltig' (1973: 166, No 8.605; Brandenstein / 
Mayrhofer 1964: 147) und Hinz 'durch die Rechte Ordnung stark' deutet (1975: 215). 



114 



Ap. *rtä-3üra- m. N.pr., viell. el. k-da-su-ra (Hallock 1969: 703b; Hinz / Koch 
1987.2: 771), oder wohl amed. *rtä-süra- (Benveniste 1966: 84; Mayrhofer 1973: 166, 
No 8.605; vgl. Hinz 1975: 216; vgl. Mayrhofer 1969: 115). 

*rta-späda- m. N.pr. (amed.), el. k-tas-ba-da (Hallock 1969: 705a), nach Mayrhofer: 
° "Vielleicht doch *Rta-späda- 'mit Rtas Heerschar' ..." (1973: 169, No 8.650, mit Lit), 
etwa desgleichen Hinz (1975: 215, mit Lit.) und Hinz /Koch (EWU, S.782). 

*rtä-srira- m. N.pr. (amed.), assyr. ar-ta-si-ra-ru, von Hinz als 'durch die Rechte Ordnung 
schön' gedeutet (1975: 215; Scheftelowitz 1905: 275); zujav. 'grata- Ad], 'wahrhaft' (in 
m. N.pr.; ferner aav. jav. °arsta-), ap. *rta-, ved. rtä- Adj. 'wahrhaft, n. Wahrheit, 
Übereinstimmung, (Welt-)Ordnung' und aav. jav. srlra-, ap. *fka-, ved. srllä-, srirä- Adj. 
'schön'. 

*rtä-taxma- m. N.pr. (amed.), el. k-da-tak-ma, ir-da-tak-ma (Hallock 1969: 703b; 
° Cameron 1948: 120; Mayrhofer 1969: 109, 115; Hinz / Koch 1987.2: 769, 771), von 
Benveniste als *rta-taxma- gelesen (1966: 84), was Mayrhofer mit 'Rta-tüchtig' (1973: 
166, No 8.606) und Hinz mit 'durch die Rechte Ordnung tapfer' übersetzt (1975: 215f.). 
Nach Mayrhofer: "fraglich" gr. 'ApT6%ur|<; aus *'Apxoxöxnn,<;? (1973: 166, No 8.606; 
Mayrhofer 1969: 115; vgl. Justi 1895: 40a). 

*rta-varzya- m. N.pr. (amed.), aram. 'rtwrzy, akkad. ar-ta-mar-zi-ya, von Berger als 'Rta- 
Wirker' gedeutet (1973: ; vgl. Weissbach 1911: 139), mit Hinz 'der die Rechte Ordnung 
wirkt' (1975: 217), Kornfeld deutet es als 'Rta wirkend' (1978: 100); * ja-Ableitung zu 
aav. jav. varz- 'wirken' (Hinz a. a. O.); im Hinterglied vgl. jav. varoziia- n. 'Betätigung'. 

Ap. *rta-vardya- (Weissbach 1911: 139, vgl. 146; Hinz 1975: 217; Kornfeld 1978: 
100). 

*rta-xratu- m. N.pr. (amed.), el. k-da-kur-rad-du-is (Hallock 1969: 703a; Hinz / Koch 
1987.2: 769), deutet Mayrhofer als 'mit der [Geistes-] Kraft des Rta' (1973: 164, No 
8.584), was von Hinz mit 'Weisheit der Rechten Ordnung' übersetzt wurde, wobei Hinz 
auch ap. * rta-xraOu für möglich hält (1975: 211). 

*rta-xsa(h)ra-? m. N.pr. (mmed.?), el. k-da-ak-sä-ra, k-tuk-sä-ra (Hallock 1969: 703a; 
Benveniste 1966: 84; vgl. Mayrhofer 1969: 108), akkad. ar-ta-ah-sa-ar, ar-tah-sä-ri, ar- 
tah-sä-ar, gr. 'Ap-co^dprig (Hinz 1975: 211, mit Lit.; Eilers 1940: 52 +2 ), 'Apto^apric; 
(Schulze 1895: 214, 219), von Gershevitch als 'deriving strength, valour, from Asa' 
gedeutet und zu oss. äxsar 'strength, daring, courage, valour' gestellt (1969.1: 192). Nach 
Mayrhofer: "Rtaxsara- wohl Hypokoristikon zu einem */?fä-x?°-Namen, wahrscheinlich 
Rtaxsaga- ..." (1973: 164, No 8.582, mit Lit.), was Hinz als 'Reich der Rechten Ordnung' 
übersetzt, nach ihm, oder vielleicht als "* rta-xsahra- zu lesen?" ist (1975: 211; vgl. Back 
1978: 190, No 45). 

*rta-x v ädra- m. N.pr. (amed.), el. k-du-ma-ut-ra (Hallock 1969: 703b; Hinz /Koch 1987.2: 
773), von Gershevitch zu jav. asa-x v ä3ra- Adj. 'der das Behagen, Glück des Asa 
gewährt' gestellt und als * rta-(h)wä~9ra- 'he in whom truth breathes freely' gelesen 
(1969.1: 194; vgl. Mayrhofer 1973: 167, No 8.618, mit Lit.; Bartholomae 1904: 
255f.), was Hinz als 'Wonne der Rechten Ordnung' übersetzt (1975: 211, mit Lit.). 



115 



*rta-zäta- m. N.pr. (amed.), assyr. ir-ti-za-tu (Scheftelowitz 1905: 275), ir-ti-sa-ti (Schmitt 
2002: 9O22), von Scheftelowitz zu ved. rta-jäta- gestellt, a. a. O., was Hinz als 'aus der 
Rechten Ordnung geboren' übersetzt (1975: 218). 

*rta-zusta- m. N.pr. (amed.), el. ir-da-su-is-da (Hallock 1969: 703a; Mayrhofer 1969: 
115; Hinz / Koch 1987.2: 771), deutet Benveniste als 'ahne d'Arta', unter Verweis auf 
jav. asö.zusta- m. (theologischer) Name der Eule, eigentlich 'Liebling des Asa' (1966: 84; 
vgl. Bartholomae 1904: 259), nach Mayrhofer bedeutet es 'dem Ria lieb' (1973: 165, 
No 8.600; vgl.: Hinz 1975: 218; Schmitt 1978: 58, No 4.1.13.). 

*rta-zaustri- f. N.pr. (amed.), gr. 'Apxo^obc-cpri (Justi 1895: 39b), bedeutet nach Benveniste 
'celle qui temoigne faveur ä Arta' (1966: 117; vgl.: Schmitt 1967: 136i 35 ; Mayrhofer 
1969: 1 15; Hinz 1975: 218, mit Lit.). 

*rti-brzana- m. N.pr. (amed.), gr. 'Apxißap^&vr|<;, von Justi als 'der Schützling der Arti 
(Aschi)' übersetzt (1895: 39b), nach Hinz bedeutet es 'der (die göttliche) Vergeltung 
hochbringt', wobei er verweist: "Vielleicht ist aber * rtabrzana- gemeint, s.d." (1975: 218; 
vgl. Schmitt 2002: 8612). 

*rza-barä- f. N.pr. (amed.), el. ir-zap-par-ra (Hallock 1969: 705b; Hinz / Koch 1987.2: 
784), f. ir-za-pirl -ral , Hinz deutet den Namen als 'der [die] sich gerade trägt', 'der [die] 
Stramme', zu jav. sfzauuant- m. N.pr. eines Gläubigen, und sfzuuant- ( "uuaitl- f.) Adj. 
'geradgewachsen, stramm' (1973: 110; Hinz 1975: 219, mit Lit), ebenso Mayrhofer: 
'Eher ein Komp. mit *Rza°, vgl. aw. sf zauuant-, sfzräspa-, afzu- als m. N.pr. ...", nach 
ihm ist Gersh. 1969: 187 {*hrza[f\-pära- 'the-forgiving')"unglaubhaft" (1973: 170, No 
8.662). 

*rzäna- m. N.pr. (amed.), el. ir-za-na, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.2: 784), 
vielleicht auch in Pisidien belegtes Ap(avoc, kapp. Arza-Namen (vgl. Schmitt 1971.1: 
178). 

*rzifya- m. N.pr. (amed.), gr. 'Ap^ußiog (vier Belege aus Kilikien), "Ap^upoc; äexoc;, irapd 
üepocac; (bei Hesych für *"Ap^i(po<;), aram. 'rzpy (Hinz 1975: 219, mit Lit.; vgl.: 
Brandenstein / Mayrhofer 1964: 105; Justi 1864: 72; Bartholomae 1904: 354; 
Herzfeld 1934.1: 115; Schmitt 1971.1: 178; Schmitt 2002: 87f., mit Lit.). jav. afzifiia- 
m. Name eines (*Adler?-)Gebirges (in: jav. sf zifüö.parsna- 'mit Adlerfedern versehen'), 
ved. rjipyä- m. Adj. Beiwort des Adlers, der Marut, des Rennpferdes, des Pfeils, auch 
substantiviert 'Adler' (Mayrhofer 1992: 250f.). 

Ap. *rdifya- m. N.pr., el. ir-tup-pi-ya, ir-tap-pi-ya (Hallock 1969: 705a f.; 
Benveniste 1966: 85; Mayrhofer 1969: 116; Hinz 1973: 89, mit Lit.; Hinz 1975: 205; 
Brandenstein / Mayrhofer 1964: 105; Mayrhofer 1973: 170, No 8.659; Mayrhofer 
1992: 250f.; Hinz /Koch 1987.2: 782, 784; Schmitt 1971: 6f.), ii{l)-du-(l)-pi-ya (Hinz/ 
Koch 1987.2: 773), gr. 'Apxnßiog, 'Apxuqnot;, beide bei Herodot (Justi 1895: 40a; 
Mayrhofer 1973: 170, No 8.659; Schmitt 1970: 65ff., mit ausführlicher Diskussion und 
reicher Literatur; Schmitt 2002: 87f.), "Apöicpio? (Bartholomae 1904: 354), mp. "Iwf 
[äluh], np. äluh 'Adler' (MacKenzie 1971: 7). 

*sagarta- m. N.pr. (amed.), el. äs-sä-kur-da Name der Provinz Asagarta (Hallock 1969: 
670b), etwa das heutige irakische Kurdistan (Hinz 1973: 125), akkad. sa-ga-ar-ta-a-a, gr. 
Sayapxia, nach Brandenstein / Mayrhofer, lautete der Name der Provinz, wie die 



116 



akkad. und gr. Formen zeigen, im Amed. Sagarta- (1964: 31, vgl. 107; vgl. Weissbach 
1911: 153, vgl. 139f.). 

Ap. asagarta- (< amed.) <'sgrt> Nom. Sg. m., asagartai <'sgrtiy> Lok. Sg. 'in 
Sagartien', asagartam <'sgrtm> Akk. Sg. 'Sagartien', asagartiya <'ssgrtiy> Adj. Nom. 
Sg.m. 'sagartisch, Sagartier' ~ el. äs-sä-kar-ti-ya-ra (Hallock 1969: 670b; Weissbach 
1911: 153) ~ akkad. sa-ga-ar-ta-a-a (Hinz 1973: 125). 

*sahyati Präs. 3. Sg. (amed.), aram. shyty, bedeutet mit Hinz (nach Hoffmann) 'das heisst', 
zu aav. jav. sarjh- 'verkünden, aussprechen, erklären', ved- sams- 'preisen, feierlich 
aussprechen, vortragen, verkünden'. 

Ap. 9ahyämahi Präs. 1. Sg. 'wir werden genannt, wir heissen' (Hinz 1975: 220), zu ap. 
Qah- 'aussprechen, sagen, kundmachen, nennen'. 

*sandaukä- m. f. N.pr. (amed.), gr. EavSot)Kr]<;, Eav8oa)Kr|<; (Justi 1895: 283a), nach Hinz 
Koseform auf* °auka-, zu jav. sand- 'scheinen' (Hinz 1975: 221). 

*sapäta- m. N.pr. (amed.), el. sä-ba-ud-da, sä-ab-ba-ad-d[a] (Hallock 1969: 752b; Hinz / 
Koch 1987.2: 1118), aram. sp(l)t, mit Hinz "wohl Verstärkungsform auf -äta zu *sapa- 
..." (Hinz 1975: 221). 

Ap. *9apäta- m. N.pr., el. sa-ab-ba-ad-da, sa-ba-da (Hallock 1969: 752b), unsicher 
verweist Hinz auf ved. saphä- m. 'Huf'?? (1975: 239, mit Lit). 

*säracis- m. N.pr. (amed.?), el. sä-ra-zf-is, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.2: 1136), 
vgl. *säraica-, *säraka-. 

*sära-gauzya-? m. N.pr. (amed.?), el. sä-ra-ku-zf-is, von Gershevitch als * sara-xauzi- 
'wearing a headgear' gelesen (1969: 194), was Mayrhofer für "sehr unwahrscheinlich 
..." hält (1973: 227, No 8.1455); Hinz deutet es als "etwa 'köpf verhüllend'" und führt es 
auf jav. sära- m. 'Kopf und gaoz- 'verbergen'? zurück (1975: 221; vgl. Hinz / Koch 
1987.2: 1134). 

*sära=gu= ON (amed.), el. sä-ra-ku-is (Hallock 1969: 754a; Hinz / Koch 1987.2: 1134), mit 
Hinz im Vorderglied zu jav. sära- m. 'Kopf, Haupt', im Hinterglied wohl zu *gav- 'Rind' 
(Hinz 1975: 221), aav. jav. gauu- m. f. 'Rind, Stier, Kuh; Milch' (hat keinen 
schwundstufigen Stamm), ved. gäv-m. f. 'Rind, Stier, Kuh'. 

*säraka- m. (amed.), gr. SapaKog m. N.pr. (Zgusta 1955: 141, No 199, nach Miller), aram. 
srk (srky' Dat. PL, srkyn Abi. PL), von Hinz (nach Henning) als 'Oberhaupt' gedeutet, 
mit * !fc7 -Ableitung zu jav. sära-m. 'Kopf, Haupt' (1975: 221, mit Lit.). 

*säram/vanta-? ON (amed.), el. sä-ra-man-da, ohne Kommentar bei Hallock (1969: 754b) 
und Hinz (1975: 121). 

*särapi- m. (amed.), gr. oäpamc, (Hinz 1975: 239). 

Ap. *9ärapi- m., el. sa-har-pi, sa-ar-pi, sa-ra-pi-is, bedeutet nach Hinz "ursprünglich 
wohl 'Kopftuch', dann allgemein 'Umhang, Mantel, Decke' " (1975: 239). 

*säräta- m. N.pr. (amed.), gr. Eapaxot;, nach Hinz (mit Fragezeichen) Verstärkungsform auf 
* °äta-, zu jav. sära- m. 'Kopf, Haupt' (Hinz 1975: 222), von Zgusta zu jav. sarod- f. 
'Jahr', oss. särd "Sommer' gestellt (1955: 141, No 201). 



117 



*sarista- m. N.pr. (amed.), el. sä-ri-is-da (Hallock 1969: 754b), mit Diskussion und 
Literatur bei Hinz (1975: 222; vgl. Hinz /Koch 1987.2: 1137). 

*särupa-? (amed.?), el. sä-ru-uk-ba, sä-ru-ik-ba, mit Diskussion und Literatur bei Hinz (1975: 

222). 

*säraica- m. N.pr. (amed.), el. sä-ri-iz-za, sä-ri-iz-zi-is, sä-ri-su-is (Hallock 1969: 754b f.; 
Hinz / Koch 1987.2: 1137), deutet Hinz als 'Köpfchen', Koseform auf * "aica- zu *sära- 
m. 'Kopf, jav. sära-m. 'Kopf, Haupt', mp. np. sarhw. 'Kopf (1975: 221), vgl. jav. sarah- 
n. 'Kopf, ved. sfras- n. 'Kopf, Haupt, Spitze'. Mayrhofer gibt keinen Hinweis (1973: 
230, No 8.1501). 
S. * säraicaka-. 

*säraicaka- m. N.pr. (amed.), el. sä-ri-iz-za-ik-qa, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.2: 
1137), zu *säraica-. 

*sarbäläta=? m. N.pr. (amed.?), el. sä-irl -bal -la-ad-da (Hallock 1969: 754b; Hinz 1975: 
222, mit Diskussion). 

*sästr-däta- m. N.pr. (amed.?), el. sä-is-tur-da-ud-da, sä-is-sä-ir-da-ad-da, von Gershevitch 
als 'born of a ruler' gedeutet (1969.1: 232; vgl. Hallock 1969: 755a; Hinz / Koch 
1987.2: 1124), was Hinz als 'von einem Fürsten geboren' deutet, zu aav. jav. sästar- m. 
'Gebieter, Machthaber', ved. sästar- m. 'Gebieter' und ap. *däta- VAdj. 'geboren' (1975: 
222f, mit Diskussion und Literatur); nach Mayrhofer "zusammen mit Zasturzadda 
(8.1839) zu beurteilen", unter Verweis auf Gershevitch (1973: 231, No 8.1509). 
S. * sästr-zäta-. 

*sästr-zäta- m. N.pr. (amed.), el. za-is-tur-za-ud-da; Gershevitch deutet den Namen als 
'born of a teacher, teacher's son' (1969.1: 232; vgl. Hallock 1969: 773b), desgleichen 
Hinz (1975: 222, mit Diskussion und Literatur; vgl. Hinz / Koch 1987.2: 1278), 
Mayrhofer ist unsicher und verweist mit Fragezeichen auf Sassardadda (1973: 254, No 
8.1839), zu aav. jav. sästar- m. 'Gebieter, Machthaber', ved. sästar- m. 'Gebieter' und jav. 
* zäta- YAdj. 'geboren'. 
S. * sästr-däta-. 

*sata-gu- ON (amed.), el. sa-da-ku-is 'Sattagyde' (Hallock 1969: 749b; Benveniste 1966: 
92; Hinz / Koch 1987.2: 1054; vgl. Herzfeld 1937.1: 73), nach Hinz / Koch wohl Oir. 
*sata-gu-m. N.pr. (1987.2: 1119). 

Ap. *3atagu- ON, el. sa-da-ku-is, sa-ud-da-ku-is, sa-ud-da-ku-is, sa-ad-da-ku-is, sa-da- 
ku 'Sattagydien' (Weissbach 1911: 154; Hallock 1969: 751; Mayrhofer 1973: 227, 
No 8.1450; Hinz /Koch 1987.2: 1054, 1057, 1067) 

*satäspa- m. N.pr. (amed.), el. sä-da-äs-ba, sä-ad-da-äs-ba (Hallock 1969: 752b; 
Mayrhofer 1969: 116; Hinz / Koch 1987.2: 1109, 1119), gr. Eax&a7tr|<;, von Justi als 
'hundert Rosse besitzend' gedeutet (1895: 291b), ebenso Schmitt (1967: 135), 
Mayrhofer 'mit hundert Rossen' (1973: 229, No 8.1472) und Hinz (1975: 223), vgl. 
Benveniste (1966: 92), ved. satasva-, zu jav. sata- 'hundert' und aspa-m. 'Rosse'. 



* 



savanta- m. N.pr. (amed.), el. sä-man-da, ohne Kommentar bei (Hinz / Koch 1987.2: 1 129). 
Ap. * Savanta- m.N.pr., el. sa-man-da (Hinz / Koch 1987.2: 1061). 



118 



*sata-vaisa-? m. N.pr. (amed.), el. sä-da-mi-sä, sad-du-mi-is (Hallock 1969: 752b; Hinz / 
Koch 1987.2: 1119; Hinz 1975: 223, mit Lit; Eilers 1985: 33), von Benveniste (1966: 
92) zu jav. sata-vaesa- m. N.pr. eines als Gottheit verehrten Fixterns, "eig. 'der hundert 
Knechte hat'" gestellt (Bartholomae 1904: 1556), was nach Hinz als Sternbild 'Antares' 
deutet (Hinz a. a. O.). 
S. * &ata-vaisa-. 

*saxra- m. N.pr. (amed.), el. sä-kurl-ral (Hallock 1969: 753a), von Gershevitch als 
'strong' gedeutet und zu ved. sakra- 'stark, mächtig' gestellt (1970, 89), was bei 
Mayrhofer (1973: 229, No 8.1483) und Hinz (1975: 220) ohne Kommentar zu sehen ist. 

*sigrya- m. N.pr. (amed.?), el. si-kur-ri-ya (Hallock 1969: 757a; Hinz 1975: 224, mit Lit.; 
Hinz /Koch 1987.2: 1161); vgl. np. slrhw. 'Knoblauch' < NWir. *sigra-. 

Ap. Qäigraci- <&aigrci> (Monat des) Knoblauch(s), Mai / Juni, im Hinterglied mit * °ci- 
sammelnd' zu *3igra- 'Knoblauch' (vgl.: Brandenstein / Mayrhofer 1964: 146; 
Schmitt 1989.1: 83). 

*sikayauvati- m. N.pr. (amed.), el. Si-ik-ki-ü-ma-ti-iS (Weissbach 1911: 154; Eilers 1988: 
281, 324 68 ; Hallock 1969: 757a; Schmitt 1990: 18f.), akkad. sik-kam-ü-ba-at-ti-i' 
(Weissbach 1911: 154; Hinz 1973: 151, mit Lit.; Schmitt 1990: 18f., mit ausführlicher 
Diskussion), von Eilers zu * Sikayahvant- 'kiesreich' gestellt (1988.1: 15ff., mit 
ausführlicher Diskussion und Literatur). 

Ap. Sikayauvaüs <sik[y]uvtis> Nom. Sg. f. (< amed.) Name einer Festung / Burg in 
Medien, bedeutet nach Eilers wörtlich 'Kiesburg'?, vielleicht im Vorglied zu ap. Sikä- f. 
'Kies' ~ amed. *sikä- f. (1988: 276, 323 64 , mit Lit., 419; Hinz 1973: 151, mit Lit.; 
Brandenstein /Mayrhofer 1964: 147, vgl. 39), vgl. el. si-qa-hu-it-ti-is (Hinz / Koch 
1987.2: 1087; Schmitt 1990: 18f., mit ausführlicher Diskussion). Nach Eilers davon 
getrennt zu halten ist der heutige Landschaftsname Slvänd {\9%1 : 70). 

*sirauka- ON (amed.), aram. srwky' (srwk Dat. PL), deutet Hinz als '(Leute aus) *sirauka-', 
und verweist auf gr. SipwK nöXiq (1975: 224, mit Lit.). 

*süka-kara- m. N.pr. (amed.), el. su-qa-qa-ra (Hallock 1969: 758b), von Benveniste im 
Vorderglied zu jav. süka- Adj. 'licht; Glanz' und im Hinterglied zu air. * kara- gestellt, 
unter Verweis auf jav. dürae-süka- Adj. 'des Gesicht weithin reicht, weithin schauend', 
jav. xsaSrö.suka- m. N.pr. 'Leuchte des Reichs' (1966: 93; vgl. Bartholomae 1904: 
751, 547), desgleichen Gershevitch (1969: 180) und Mayrhofer (1973: 235, No 
8.1575); Hinz deutet den Namen als 'Hellmacher' (1975: 228, mit Lit.; vgl. Hinz / 
Koch 1987.2: 1181). 

Ap. * 9uka-kära- m., el. tul-qa-kar, von Hallock als 'apparently a kind of grain or a 
cereal product' gedeutet (Hallock 1969: 763), wobei Hinz im Vorderglied auf skr. 
suka- m. n. 'Granna', im Hinterglied auf kär 'Korn' hinweist und als 'Grannengetreide' 
übersetzt (1973: 85; 1975: 240f.). 

*suxra- m. N.pr. (amed.), akkad. su-uh-ra-\ el. su-uk-ra (Hallock 1969: 758b; Hinz /Koch 
1987.2: 1189; Weissbach 1911: 155), von Gershevitch (1969.1: 229) und Mayrhofer 
(1973: 235, No 8.1577) zu aav. jav. suxra- Adj. 'rot, feuerfarben' gestellt, ebenso Hinz 
(1975: 228), mp. suxr, np. surx 'rot' Lw. < amed. *suxra-, ved. sukrä- Adj. 'klar, licht, 
hell, lauter, weiss, weisslich; n. Helle, Licht, Soma, Klares (klare Flüssigkeit, Same)', 
suklä- Adj. 'licht, hell, weiss, weisslich', ai. ep. Sukra-m. N.pr. 



119 



Ap. 9uxra- m. N.pr. (in: 9uxrahya <9uxrhy'> Gen. Sg.) öuxra, Eigenname eines 
Persers, Vater des U-t-a-n (wohl 'der Rote' oder 'Helle')', el. du-uk-kur-ra (Weissbach 
1911: 155; Mayrhofer 1979.1: 26, No 48; vgl. Hinz 1973: 154; Hinz /Koch 1987.1: 
348; Mittelberger 1965: 116), tu-ik-ra (Hinz /Koch 1987.1: 348). 

*saukara- m. N.pr. (amed.), el. sä-u-kar-ra, nach Hinz / Koch: "Hypokoristikon zu *sauka- 
Gewinn oder Brand, mp. sog ..." (1987.2: 1 143). 

*sauraka- m. N.pr. (amed.), el. sä-u-räk-kas (Hallock 1969: 756a), nach Hinz mit * °ka- 
Ableitung zu mp. sör 'salzig, brackig' (1975: 223), nkurm.-k. sor 'salzig'. 

*skäraica- m. N.pr. (amed.), el. is-ka-h-iz-za (Hallock 1969: 705b; Hinz / Koch 1987.2: 
791), nach Hinz Koseform auf * "aica- (1975: 225), von Gershevitch zu jav. 
skäraüat.raSa- m. N.pr. gestellt (1969.1: 186), ebenso Mayrhofer (1973: 171, No 8.674); 
auf altpersisch wäre laut Hinz "der Name *skäraica- zu lesen." (1975: 225). 

*skaudi- (amed.?), altmedische Form in: 

Ap. skautis <skuöis> Adj. Nom. Sg. m. 'der Arme, Schwache', skau&ais <skutis> Gen. 
Sg., skau&im <skutim> Akk. Sg., nach Hinz "wahrscheinlich medisch, zu mparth. 'skwh 
'arm'" (1973: 151). In ap. sieht man einmal skaurim <skurim> statt <sku9im>, was 
Brandenstein / Mayrhofer "einmal fehlerhaft" bezeichnen, vgl. sogd. skwrö 
'schwierig' (1964: 142). 

S. * skau&ika-, * skau9iya-. 

*skau3ika~ m. N.pr. (amed.), el. is-kam-tak-ka (Hallock 1969: 705b; Hinz / Koch 1987.2: 
788), nach Hinz * °ira-Ableitung zu *skau3i- 'arm, schwach'? (1975: 225, mit Lit.). 
S. *skau9i-, * skauQiya-. 

*skauSiya- m. N.pr. (amed.), el. si-ku-ti-ya, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.2: 
1161). 

S. *skauSi-, *skau3ika-. 

*spä- m. N.pr. (amed.), el. is-ba, deutet Gershevitch als 'Hund' (1969.1: 196), ebenso Hinz 
(1975: 225; Hinz / Koch 1987.2: 785), ohne Kommentar bei Mayrhofer (1973: 170, No 
8.663). 

S. * hu-spaka-, *spaka-, *spakaca-. 

*spädaka- m. N.pr. (amed.), gr. ErcaSdicriq, Z7ia5dyac; (Justi 1895: 306a), E7ia5aKoc; (Zgusta 
1955: 147, No 218), * "ira-Ableitung zu amed. *späda- m. (Hinz 1975: 225; vgl.: 
Mayrhofer 1979.1: 26, No 47; Schmitt 1972: 190 Sprache), aav. späda- m., jav. späöa- 
m., ap. späda- m. (in: Taxma-späda- m. N.pr. < amed.) 'Heer, Heerschar', mparth. T. 'sp'd, 
mp. späh, np. sipäh. 

S. *spädina-, *spädäza-. 

*spädina- m. N.pr. (amed.), gr. S7ia5ivr|(; (Justi 1895: 306b), nach Schmitt Koseform auf 
*°ina-, zu med. späda- 'Heer' (1972: 90; Hinz 1975: 225), aav. späda- m., jav. späda- m., 
ap. späda- m. 'Heer, Heerschar' (in: Taxma-späda- m. N.pr. < amed.), mparth. 'sp'd, mp. 
späh, np. sipäh. 

S. *spädaka-, *spädäza-. 



120 



*spadaza- m. (amed.), lyk. sppntaza, von Schmitt als * spada-aza- 'Heerführer' gedeutet, im 
Vergleich zu khotansakisch hlnäysa- 'military Commander' < *hainä~za- (1971: 47 KZ), 
ebenso Hinz (1975: 225). 
S. *spädaka-, *spädina-. 

*spaka- m. N.pr. (amed.), el. is-ba-qa (Hinz / Koch 1987.2: 186), assyr. is-pa-ka-a-a, gr. 
GTtciKa 'Hund' (in: xr|v yap KÜva ko^souci andKa Mf|5oi, Herodot 1, 110, 1; Zgusta 
1955: 148, No 148), £7taKeb- 'Hündin', Schmitt: "Die exakte medische Stammform ist 
wegen der gräzisierenden Umformung auf -cb nicht zu ermitteln; die Deutung als solche 
kennt schon Herodot, der daneben (1, 110, 1) die griechische Übersetzung des Namens als 
Kvvcb bietet ..." (1967: 136 + i 37 , vgl. S. 131); *'ka -Ableitung zu *spä- 'Hund' (Hinz 1975: 
225), jav. spa-ka- 'hundeartig', ap. *saka- 'Hund', mparfh. 'spg, mp. np. sag 'Hund' < ap. 
*saka-; vgl. jav. span- / sün- m. 'Hund', sünl- f. 'Hündin', ved. svän- / sün- m. 'Hund', 
suni- f. 'Hündin'. Nach Hinz assyr. is-pa-ka-a-a "vielleicht *spakaya- zu lesen." (1975: 
225) 

S. *Jiu-spaka-, *spä-, *spakaca-. 

*spakaca- m. N.pr. (amed.), el. i-is-ba-ka-iz-za (Hallock 1969: 705b; Hinz /Koch 1987.2: 
746), nach Gershevitch 1969.1: 186 so zu lesen, mit Verkleinerung ssilbe -ca zum 
*spaka, also 'Hündchen'. Dies nimmt auch Mayrhofer 1973: 170, No 8.665 an, doch 
weist er auf die auffällige Schreibung i-is° hin. Hinz betont, dass "... der Name vielleicht 
*spakaica- gelesen werden könnte in Parallele zu sakaica-, das dann eher ein ap. 
'Hündchen' ergäbe als einen 'kleinen Skythen'." (1975: 225). 
S. * hu-spaka-, *spä-, *spaka-. 

*spaka-taka- m. N.pr. (amed.), el. is-ba-ka-tuk-ka (Hallock 1969: 705b; Hinz / Koch 
1987.2: 786), Hinz deutet es als '"[so schnell wie ein] Hund laufend'?" (1975: 225, mit 
Lit). 

*spanga- m. N.pr. (amed.), el. is-ban-qa, von Gershevitch zu jav. spsngha- m. N.pr. gestellt 
(1969.1: 196; vgl. Hinz 1975: 225; Mayrhofer 1979: 76, No 287;Hinz / Koch 1987.2: 
785), was bei Mayrhofer mit einem Fragezeichen versehen ist (1973: 170, No 8.666). 

*spanga-humä-? m. N.pr. (amed.), el. is-ban-q(al)-u-ma, nach Hallock vielleicht Vollname 
zu *spanga- (s.d.) als Kurzname und *humä- 'Glückspilz' o.a.? (brieflich an Hinz 1975: 

225. 

*spanta-däta- m. N.pr. (amed.), gr. E(psv5a5dxr|<;, von Justi als 'durch den heiligen (Geist) 
geschaffen' gedeutet (1895: 308a f.; vgl.: Hinz 1975: 227, mit Lit; Mayrhofer 1979: 
76f., No 288, mit Lit.), vgl. gr. E7i;av5dxr]c; < * spanta-däta- (Huyse 1990: 60, No 129a), 
aram. spntdt, arm. Spandarat, mparth. spand-dät-ak, sogd. 'spnöt (Schmitt 1998: 182; 
Schmitt 2000: 269, 272; Schmitt 2002: 68), umstritten lyk. sppntaza (Schmitt 1982: 
25, No 21, mit Lit.); vgl. jav. Spontööäta- m. N.pr., jav. spontö.däta- Adj. 'vom (oder 
von den) Heiligen geschaffen; m. Name eines Bergs oder Gebirgs' (Bartholomae 
1904: 1622). 

*spantara-grdya- (med.?), el. is-ban-da-ra-kur-ti-is, nach Hinz / Koch: "Bezeichnung einer 
Örtlichkeit, möglicherweise einer religiösen Stätte der Magier (man beachte das Det. 
DINGIR), vielleicht = medisch *spandaragrödas, was etwa Kapelle bedeuten könnte." 
(1987.2: 786). 



121 



*spara-bara- m. (amed.), gr. G7iapaßdpou 'Schildträger', zu mp. spar, np. separLw. 'Schild' 
(Hinz 1975: 226), türk. siper Lw., vgl. nkurm.-k. geper 'Schutzwall (mil.); Zaun, 
Drahtzaun, -sperre' < mkurm.-k. *cpar< akurm.-k. *cpara-. 

*sparaka- m. (amed.), hebr. 'sprk 'Schild', nach Hinz * "ira-Ableitung zu *spara- 'Schild', 
arm. sark (1975: 226, mit Lit.). 

*spara-maiza- m. N.pr. (amed.), gr. E7iapd|j,ei^o<; (Justi 1895: 307a), Hinz deutet den Namen 
als 'Schildheger', zu *spara- 'Schild' und aav. miz-: maez- 'hegen' (1975: 226). 

*sparävanya- m. N.pr. (amed.), el. is-ba-ra-man-ya (Hallock 1969: 705b; Hinz / Koch 
1987.2: 786); von Schmitt als "vielleicht = * sparavanya- 'durch seinen Schild siegend'" 
gedeutet (1970: 16), ebenso Hinz (1975: 226, mit Lit.), wobei Mayrhofer sich mit 
"vielleicht" einschränkt; nach Gershevitch 'shield-overcomer' (1970: 188). Anders bei 
Benveniste, * spära-manya 'qui medite le succe' (1966: 85). 

*sparavistva- m. N.pr. (amed.), el. is-ba-ra-mi-is-ti-ma, is-ba-ra-mi-is-du-ma, is-ba-ru-u-mu- 
is-ti-ma (Hallock 1969: 705b; Hinz / Koch 1987.2: 786), is-ba-ra-äs-du-ma, is-ba-räs- 
du-ma (Hinz / Koch 1987.2: 786); Hinz deutet den Namen als 'Schilddurchbohrer' (Hinz 
1975: 226, mit Diskussion und Literatur), was Hinz / Koch als "Allegroform zu medisch 
* sparavistva- ..." erklären (1987.2: 786). 

*sparina~ m. N.pr. (amed.), el. is-ba-ri-na (Hallock 1969: 705b; Hinz / Koch 1987.2: 786), 
nach Schmitt Kurzname auf *"ina-, zu *spara- 'Schild' (1972: 89), ebenso Mayrhofer 
(1973: 170, No 8.670) und Hinz (1975: 226). 

*spätarva-? m. N.pr. (amed.), akkad. is-pa-ta-ru-u', von Hinz als 'Hundeüberwinder'?? 
gedeutet, "Falls *spä- 'Hund' im Vorderglied und aw. taurvan- Adj. 'überwindend' im 
Hinterglied. An aw. spä- 'Gedeihen, Glück' ist wohl nicht zu denken." (1975: 226). 

*spävya- (amed.), el. is-ba-mi-yal (Hallock 1969: 705b), von Hinz als "als Hohlmass für 
Flüssigkeiten = 1 QA, also 0,97 Liter ..." erklärt (1975: 226; Hinz / Koch 1987.2: 785). 

*spitaka- m. N.pr. (amed.), gr. EmTdicri^ (Justi 1895: 309b), bedeutet nach Hinz 
'Weissling' ('Heller, Blonder'?), was er mit jav. spita.gaona- Adj. 'weissfarbig, - 
schimmernd' vergleicht (1975: 226), arm. spitakhw. (Hörn 1893: 157, No 708; Baily 
1979: 400a). 

spetäsp m. N.pr. (mmed.), deutet Justi als 'weisse Rosse habend', arab. sefldäsp Lw. 
(1895: 308a) < amed. * spaitäspa-, im Voderglied zu jav. spaeta- ( °tä-) Adj. 'weiss', mp. 
sped, np. siped Lw., ved. svetä-. 

*spitäma- m. N.pr. (amed.), akkad. is-pi-i-ta-am-mu, is-pi-ta-ma-a' (Hin 1975: 227), gr. 
ZTCitanctq, STtiOdurig (Justi 1895: 309b; Zgusta 1955: 148f., No 221), vgl. jav. 
Spitäma- m. N.pr. Name der Sippe Zarathustras; Lommel (bei Hinz) und Eilers (1936: 
178i ZDMG) deuten den Namen als *spita-ama-, ebenso Mayrhofer: "wohl *Spita- 
ama- 'mit glänzender ['weisser'] (Angriffs-)Kraft'" (1979: 77, No 291). Justi nimmt 
einen Kurznamen aus * spita-manah- an (a. a. O.), was nach Hinz "... mehr einleuchtet." 
(1975: 227). 

*spita-manah- m. N.pr. (amed.), gr. E7iiTau.Evr|<;, von Justi als 'mit weissem (reinem) 
Sinne' gedeutet (1895: 310a), ebenso Hinz (1975: 227). 



122 



*spiöra-däta- N. pr. (amed.), babylon. is-pi-h-da-a-da (Schmitt 2002: 70), gr. 
£7nv}pa8<rrr|<;, STiidpiSdxr)^, nach Justi bedeutet 'vom Himmel gegeben' (1895: 310a; 
Schulze 1895: 217; Hörn 1893: 156f., No 707; vgl: Lentz 1926: 301; Hinz 1975: 
227), mp. spyJ /spihr/ Lw. 'Himmel, Himmelsgewölbe', np. sipihr 'Himmel' (Nyberg 
1931: 206) < NWir. 

*srlraka- m. N.pr. (amed.), gr. £ip&Kr|<; (Justi 1895: 302), *°ka -Ableitung zu aav. jav. 
srlra- Adj. 'schön', ved. srllä-, srlrä- (Hinz 1975: 227), was etwa 'der Schöne' oder 
wohl 'das Schönchen' bedeuten sollte. 

Ap. *glrakä~-f. N.pr., el. si-ra-ak-ka (Hallock 1969: 757b), *°±a-Ableitung zu *glra- 
m. N.pr., aram. Syr 'schön' (Benveniste 1966: 93; Gershevitch 1969.1: 231; Hinz 
1975: 77, vgl. 76). Nach Mayrhofer ap. "*Qra-kä~-, Koseform zu einem * p/a- 
Kompositum ..." (1973: 233, No 8.1554, mitLit). 

*srira-miSra- m. N.pr. (amed.), gr. Eipouixpr|<;, Justi deutet den Namen als 'der, welchem 
Mithra lieb ist, den Mithra liebend' (1895: 303a; Schulze 1895: 216), wobei Schmitt 
diese Deutung als "verfehlt" bezeichnet (1967: 135i27); nach Hinz bedeutet es 'schön- 
freund', vgl. arm. ser, in Compositum sira-. (1975: 227; vgl. Hinz 1973: 49). 

*srausa- m. N.pr. (amed.), gr. Eponaric;, Spoüaoc (in einer ägyptischen Weihinschrift, 137-8 
v. Chr.), vgl. Expondöcg (Huyse 1990: 61, No 130, mit Lit; Schmitt 2002: 148f., mit 
reicher Lit.), nach Hinz bedeutet es 'gehorsam', zu aav. s 3 raosa- m., jav. sraosa- m. 
'Gehorsam' (1973: 79; Hinz 1975: 227, mit Lit.). Hinz will auch den Ortsnamen el. su-ra- 
u-sä hier anschliessen (Hinz / Koch 1987.2: 1181; vgl. Hallock 1969: 759a), was 
Schmitt als " ... in äusserst zweifelhafter Weise ..." beschreibt (a. a. O.: 14969). 

*srausyatä- f. (amed.), aram. srwsyt', deutet Hinz (nach Benveniste) als 'Körperstrafe' 
(analog jav. yesniiatä- f. 'Würdigkeit verehrt zu werden, Opfer zu empfangen', 
vahmyatä- f. 'Würdigkeit gepriesen zu werden, Anbetung zu empfangen'), nach ihm, 
"wörtlich also 'Würdigkeit, bestraft zu werden'" (1975: 227, mit Lit.). 

*srßya- m. N.pr. (amed.), aram. srby, von Hinz als 'der Bleierne' gedeutet, zu jav. sruua- 
n. 'Blei; Gefäss aus Blei', mp. srub(1915: 227; Hinz 1973: 51, mitLit). 
Ap. *fßa-n., el. su-ib-mas (Hinz 1973: 51; Hinz 1975: 76). 

*syäka- ON (amed.), el. si-ya-kas, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.2: 1172), wohl 
mit * "la-Ableitung zu *syä~- *'dunkel, schwarz', wie in *syä~maka- und *syä~va-, s.d. 

*syämaka- m. N.pr. (amed.), skyth. I,i6>iia%oq, np. Siyämak m. N.pr. (Justi 1895: 299a), 
aram. symk wörtlich 'Schwärzung', vgl. jav. süämaka- als Bergname (Hinz 1975: 229; 
Mayrhofer 1996: 661), ved. syämäka- m. eine Hirse-Art, syämä- Adj. 'schwarz, 
dunkelfarbig', zu jav. säma- Adj. 'schwarz; m. N.pr.' (< spätirar. *siä~ma-), ved. syämä- 
Adj. 'schwarz, dunkelfarbig', np. Sämm. N.pr. Lw. 
Vgl. *syäva-, *syäka-. 

*syäva- m. N.pr. (amed.), el. si-ya-ma (Hallock 1969: 758a; Hinz /Koch 1987.2: 1172), 
nach Gershevitch 1969.1: 233 zu jav. süäuua" 'dunkel' (in den Namen süäuuarsan- m. 
'mit dunklen Hengsten', arm. Savars Lw., jav. Süäuuaspi-, arm. Savasp Lw., ved. 
syävasvi- Patronymikon zu syävasva- 'mit dunklen Rossen'), mparth. sy'w, mp. siyS, 
ved. syävä- Adj. 'dunkelbraun, schwarzbraun, dunkel', syava-, syavaka- m. N.pr., 



123 



=!'. 



syavl- f. 'dunkelbraune Stute; dunkle Nacht'. Benveniste liest *syäma- 'noir' und 
verweist auf *syämaka- (1966: 93). Mayrhofer hält den Namen "wohl [ für eine ] 
Kurzform eines Namens wie aw. Syävarsan- 'mit dunklen Hengsten'." (1973: 234, No 
8.1559, mit Lit; vgl. Mayrhofer 1979: 75f., No 282, 283); vgl. gr. Eianog, ZianaKog 
(Zgusta 1955: 144f., No 211), chwaresm. S'ws. Die akkad. Schreibung si-ya-a-mu-u' 
(Eilers 1940: 87) will Hinz "wohl" als *syäva- lesen (Hinz 1975: 229), wobei Eilers 
sowohl *Syä~va- als auch *Syä~ma- für möglich hält (a. a. O.). Nach Nyberg nicht 
hierher gehört np. siyäh 'schwarz' "< *siyä~vah (nicht *siyävak\) < altp. etwa syäva-9a- 
mit dem Suffix -9a- = altir. -sa- skr. -sa-, das besonders bei Farbenadj. Vorkommt (z. B. 
loma-sa-y (1931: 203). 

Ap. *3yäva- m. N.pr., el. ü-ya-ma (Hallock 1969: 763a; Hinz 1975: 241, mit Lit.), 
wobei Gershevitch (1969.1: 233) und Mayrhofer (1973: 240, No 8.1648) ap. 
*syäva- erwartet hätten; vgl. ap. * Qyävarsä- m. N.pr., el. ü-ya-mar-sä (Hinz 1975: 241, 
mit Lit.). 

Vgl. * syämaka-, *syäka-. 

syävarsä- m. N.pr. (amed.), el. si-ya-mar-sä (Hinz / Koch 1987.2: 1172), vielleicht zu jav. 
süäuuarsan- m. N.pr. 'mit dunklen Hengsten', arm. Savars Lw.; vgl. jav. Süäuuaspi-, 
arm. Savasp Lw., ved. syävasvi- Patronymikon zu syävasva- 'mit dunklen Rossen' (s. 
*syäva-); nach Schmitt kann gr. Edßapu; hier nicht angeschlossen werden: "Diese 
'Gleichung' Idßapu; = Savars ist also aufzugeben ..."; nach ihm hätte man "... im 
Griechischen eher eine Wiedergabe durch *I(i)aßdpor|c; ..." erwartet (2002: 146, No 
3.2.21.). 

Ap. * Syävarsä- m. N.pr., el. ü-ya-mar-sä, von Gershevitch als 'the black bear'? 
gedeutet (1969: 197), wobei Mayrhofer auf jav. süäuuarsan- m. N.pr. 'mit dunklen 
Hengsten' verweist (1973: 240, No 8.1649), desgleichen bei Hinz (1975: 241, mit Lit.; 
vgl. Schmitt 2002: 146). 

*syävaica- m. N.pr. (amed.), el. si-ya-mi-iz-za, ohne Kommentar bei Hinz /Koch (1987.2: 
1172). 

*syaina- m. N.pr. (amed.), el. si-ya-a-na, si-ya-e-na (Hallock 1969: 758a), nach 
Gershevitch zu jav. saena- m. 'ein grosser Raubvogel (wohl Adler)' (1969.1: 233), 
jav. Saena- m. N.pr., mparth. Syn-k m. N.pr. (< * syainaka-), mp. sen <syn> Lw. 'a 
mythical bird of prey, probably the eagle' (Nyberg 1974: 175a), ved. syenä- m. 
'Raubvogel, Falke', ai. ep. Syena- m. N.pr. (Mayrhofer 1973: 234, No 8.1560, mit 
Lit.; Mayrhofer 1979: 73f., No 273, 274; Hinz 1975: 229). Nicht hierher gehört der 
Name np. Sahln, arm. Sahen Lw. und np. sähln 'Falke' < * xsäya9(iy)aina- 
' Königliches', also 'königliches Tier'. 

*siti-varya- ON (amed.), assyr. sitivaria, eine medische Stadt zur Zeit Tiglatpilesers', nach 
Scheftelowitz zu jav. siti-uuaüüa- 'zum Wohnen angenehm' (1905: 276). 

*sai9Ta-farna- m. N.pr. (amed.), assyr. siürparna ein Fürst zur Zeit Tiglat Pilesers III, von 
Scheftelowitz als ap. * saithrafama- gelesen und zu jav. söi9ra- (n.) 'Wohnplatz' und 
jav. x v afnah- n. 'Glücksglanz, Herrlichkeit' gestellt (1905: 275); im Vorderglied vgl. el. 
se-ut-ra-bat-ti-is, in dem Schmitt ein altir. * sai9ra-pati- sehen will und zu jav. 
söiSrahe paitlm 'Herr der Wohnstätte' Y. 2,16 stellt (1988: 87), anders Hinz / Koch 
* xsaQra-patis (1987 .2: 1154), vgl. * xsaQra-pati-. 



124 



*sya-taxma- m. N.pr. (amed.), akkad. sä-ta-ah-ma-a \ nach Hinz "mit Hoplologie aus 
* syäta-taxma- 'glücklich-tapfer'." (1975: 230). 

*syäti-brzana- m. N.pr. (amed.), aram. stbrzn, akkad. sä-ta-bar-za-na, gr. Eaxißap^&vr)<;, 
Hinz deutet den Namen als 'der die Freude hochbringt'( 1975: 231, mit Lit; vgl. 
Eilers 1940: 34). 

Ap. * syäti-brdana- m. N.pr., el. sä-ti-par-tan-na (Hallock 1969: 755b; Hinz / Koch 
1987.2: \U\)° si-ya-ti-par-da-tan-na (Hallock 1969: 758a; Hinz / Koch 1987.2: 
1172), deutet Hinz als 'der die Freude (das Glück) hochbringt' (1975: 230; vgl.: 
Benveniste 1966: 93; Gershevitch 1969.1: 230; Mayrhofer No 8.1516, 8.1561), zu 
ap. siyäti- f. <siy'tis> Nom. Sg. f. 'Glück, Freude', el. si-ya-ti-is (Hallock 1969: 
758a), ap. <siy'tim> (verderbt <s'yt'm>) Akk. Sg. f., el. si-ya-ti-um (Hallock 1969: 
758a) und jav. bsfzant- Adj. 'hoch' (Hinz 1975: 230). 

*syäti-farnah- m. N.pr. (amed.), gr. ZaiKpepvrn; (Justi 1895: 291b f.), el. si-ya-ti-par-na 
(Hallock 1969: 758a; Mayrhofer 1969: 116; Hinz /Koch 1987.2: 1172); von Justi 
als 'das Glück der Freude geniessend' gedeutet (a. a. O.), was auch Benveniste als 
'gloire de felicite' (1966: 93; vgl. Mayrhofer 1973: 234, No 8.1562;) und Hinz als 
'Freuden-Glücksglanz' deutet (1975: 231); vielleicht auch el. Si-ti-bar-na hierher (Hinz 
/Koch 1987.2: 1170). 

*tahma-farnah- m. N.pr. (ap.-amed.), el. da-am-pfr-na, ohne Kommentar bei Hinz / Koch 
(1987.1:251). 

*tahmäspa- m. N.pr. (ap.-amed.), el. tam-ma-äs-ba, ta[ml]-ma-is-ba, Hallock dachte an 
eine Variante von Zamaspa (1969: 760a). Benveniste las den Namen als *tumäspa-, 
als Parallele zum jav. Tumäspana- m. N.pr. (1966: 94); beide Vorschläge wurden 
jedoch von Mayrhofer abgelehnt, ebenda transkribiert er es als *Ta h ma-aspa-, wobei 
er noch auf np. Tahmäsp- bei Justi 1895: 319a hinweist (1969: 109 +4 , vgl. 116; vgl. 
Mayrhofer 1973: 237, No 8.1606), von Hinz gebilligt (1975: 232). Gershevitch 
deutet den Namen als * ta(x)ma-aspa- 'having valiant horses' (1969.1: 235), was auch 
Hinz "... grundsätzlich richtig ..." findet (1975: 232; vgl. Hinz/Koch 1987.1: 278). Np. 
Tahmäsp Lw. gehört nicht hierher, sondern zu * taxmäspa-. 

*tanü-vazrka- m. N.pr. (amed.), gr. Tavuo^dpicn.<;, Tavao^&pKr|<;, Justi deutet es als 'gross an 
Körper' (1895: 321b f.), ebenso Schmitt, "... mit Hinweis auch auf die etymologisch 
entsprechende Verbindung in mparth. mn tn wzrg /man tan wuzurg/ 'meine grosse 
Statur'." (2002: 71, No 2.27.). Schon von Oppert als * tanuvazrka- gelesen und 'von 
Körperbau ein Hüne' gedeutet (bei Hinz 1975: 234). Benveniste weist daraufhin, dass gr. 
Tavoo^dpKr)(; für *Tavuo^äpKr)<; = * tanu-vazraka- zu lesen ist (1966: 94). 

*taxma- m. N.pr. (amed.), el. tak-ma, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.1: 271); 
wohl zu amed. *taxma- 'Tüchtige, Tapfere', aav. jav. taxma- ( °mä- f.) Adj. 'tapfer, 
tüchtig, energisch, heldenhaft', np. tahm Lw. 'stark' < amed. * taxma-. Vgl. jav. Taxma- 
m. N.pr., den Mayrhofer als "... wohl Kurzname zu Vollnamen mit taxma- wie (med.- 
)ap. T-x-m-s-p-a-d-, C-i-g-t-x-m-, elam.-iran. * Taxmarazman-, * Rtataxma-;" 
kommentiert (1979: 80, No 304; vgl. Mayrhofer 1979.1: 26, No 47). 

Ap. *tahma- m. N.pr., el. da-ma (Hinz/Koch 1987.1: 276). 

Ap. *taj,ma- m. N.pr., el. da-ma, unsicher verweist Gershevitch auf "... Av. dahma- 
'doctus' or taxma- 'valiant'." (1969.1: 235), nach Mayrhofer ist es als ", SW-iran. 
Entsprechung (zu) *taxma- (...)" aufzufassen (1973: 147, No 8.344), ebenso Hinz 
(1975:231). 



125 



*taxmä- f. N.pr. (amed.), el. da-ak-ma (Hallock 1969: 679b; Hinz /Koch 1987.1: 249), 
von Benveniste als taxmä- f. erkannt und 'vaillante' gedeutet (1966: 81), ebenso 
Gershevitch (1969.1: 235); nach Mayrhofer "* Taxmä-, entweder primär 'Tüchtige, 
Tapfere' (: Videvdät 19.30 taxmä- [Mädchen], Bv. 81), oder Kurzform eines *[-]taxma- 
Kompositums (...)." (1973: 147, No 8.340), desgleichen Hinz (1975: 232). 

*taxma-bära- m. N.pr. (amed.), el. tak-ma-ba-ra (Hallock 1969: 759b; Hinz / Koch 
1987.1: 271), da-ak-um-ba-ra, da-ik-ma-ba-ra (Hinz / Koch 1987.1: 250, 267); 
Benveniste las den Namen als * taxma-bara- 'au b. vaillant' "avec un substantif bara- 
nan identife." (1966: 94), was Gershevitch als *taxma-bära- liest und 'owner of a 
valiant mount' deutet (1969.1: 235), ebenso Mayrhofer: "* Taxma-bära-, viell. 'mit 
tapferen Reitern' (: av. bar- 'reiten' [Air.Wb. 936], ap. asa-bära- 'Reiter')." (No 
8.1594), Hinz: 'Tapfer-Reiter' (1975: 232). 

*taxmacya- m. N.pr. (amed.), el. tak-ma-zi-ya (Hallock 1969: 759b), Benveniste 
deutete den Namen als *taxma-jya 'ä l'arc vaillant' (1966: 94), ähnlich bei 
Gershevitch: "But jyä- means 'bow-string', not 'bow', and taxma- does not suit 
either. Perhaps 'living valiantly', theatization of °ji-, cf. Av. drsz-ß-, yavae-ji-." 
(1969.1: 235). Mayrhofer bleibt unentschieden, setzt aber auch ein Fragezeichen beim 
Hinterglied *Jyä- (1973: 237, No 8.1598). Hinz verfasst es als *taxmacya-, Ableitung 
auf * °ya- zu *taxmaka- als Koseform zu * taxma- (1975: 232). 

*taxmäna- m. N.pr. (amed.), el. da-ak-ma-na! (Hallock 1969: 679b; Hinz /Koch 1987.1: 
249), nach Mayrhofer "... -äria-Patronymikon eines m. N.pr. * Taxma- ..." (1973: 147, 
No 8.341), desgleichen Hinz (1975: 232). 

Ap. *tahmäna- m. N.pr., el. da-man-na (Hallock 1969: 679b f.; Hinz / Koch 
1987.1: 277), mit Mayrhofer "SW-iran. *Ta Jl mäna-, Patronymikon von *Ta b ma" 
(1973: 147, No 8.348), ebenso Hinz (1975: 232). 

*taxma-pitä-? m. N.pr. (amed.), el. da-ak-ma-pi-da, Gershevitch las den Namen als 
*taxma-pita- 'having a valiant father' (1969.1: 235), wozu Mayrhofer ein 
Fragezeichen setzt (1973: 232), ebenso Hinz (1975: 232; vgl. Hinz / Koch 1987.1: 
249). 

*taxma-razmä- m. N.pr. (amed.), el. tak-ma-räs-ma, Lesung und Deutung nach 
Benveniste: * taxma-razma- 'ä la phalange vaillante' (1966: 94), von Mayrhofer 
gebilligt, wobei er noch auf die Namen * (-)razma(n)- 'Schlachtreihe' hinweist (1973: 
237, No 8.1595). Hinz will "... im Hinblick auf jav. rasman- m. n. 'Schlachtreihe' ..." 
den Namen als *taxmarasmä- lesen (1975: 232f.; vgl. Hinz / Koch 1987.1: 271); wohl 
mit Benveniste * °zm ° vgl. np. razm Lw. dss. 

*taxma-räzya- m. N.pr. (amed.), el. tak-ma-ra-zi-ya, ohne Kommentar bei Hinz / Koch 
(1987.1:271). 

*taxma-rsä- m. N.pr. (amed.), el. tak-mar-sä, ohne Kommentar bei Hinz / Koch 1987.1: 
271). 

Ap. *tahmarsä-m. N.pr., el. tam 5 -mar-sä-an (Hinz/Koch 1987.1: 278). 

taxma-späda- (amed.), el. tak-mas-ba-da, tak-ma-is-ba-da (Hallock 1969: 759b; Hinz 1973: 
152; Hinz /Koch 1987.1: 271; Weissbach 1911: 155), zu amed. * taxma- \a^f ex, tüchtig' 
(s.d.) und *späda- 'Heer', aav. späda- m., jav. späöa- m. 'Heer, Heerschar', mparth.T. 



126 



'sp'd, mp. späh Lw., np. sipäh Lw. (Mayrhofer 1979.1: 26; Brandenstein / 
Mayrhofer 1964: 144). 

Ap. Taxmaspäda- <txmsp'd> m. Nom. Sg. Lw. (< amed.) Taxmaspäda, Eigenname 
eines Meders, bandaka (General) des Darius, aus taxma- 'tapfer' und späda- 'Heer' (Hinz 
1973: 152). 

*taxma-9'ris? m. N.pr. (amed.?), el. tak-ma-tur-h-is, Gershevitch deutet es als * taxma-tura- 
'having valiant coursers', im Hinterglied wurde das ved. turä- 'quick'? herangezogen 
(1969: 196). Hinz liest den den Namen als med. * taxma-9ris und deutet es 'stark: 
dreimal!' (1973: 115), ebenso Hinz (1975: 233), während Mayrhofer das Hinterglied in 
beiden Vorschlägen für ein "... Unsicheres ..." hält, und nicht zustimmt (1973: 237, No 
8.1597). 

*taxta-farnah-? m. N.pr. (amed.), el. tak-tab-bar-na, nach Hinz /Koch ist die Lesung unsicher 
(1987.1: 272). 

tigri- (amed.), gr. xtypiv 'Geschoss, Pfeilschuss', in: itypiv xodoüoi tö To£ei)|aa oi Mr|6oi 'die 
Meder nennen den Pfeilschuss 'tigri", jav. tiyri-m. 'Pfeil', mp. np. tir 'Pfeil', nkurm.-k. bal. 
tir 'Pfeil, Kugel' (Hörn 1893: 91, No 406). 

*tlhü-pardaiza-? m. N.pr. (amed.), akkad. ti-hu-par^-ta-a'-is, ti-hu-par^-di-e-si, ohne 
Deutungsversuch bei Eilers (1953: 14). Hinz verfasst den Namen als * tlhü-pardaiza-1 
'Rebhuhn-Paradies'?, im Vorderglied stellt er ihn zu mp. tlhög, np. tlhü 'kleines graues 
Rebhuhn' (nach MacKenzie 1971: 83), und im Hinterglied zu amed. *pahdaiza- = ap. 
paridaida-, wobei er noch auf die akkadische Schreibung (unter Kyrus) par-de-su 
hinweist (1975: 236). 
S. * paridaiza-. 

*tiri-bäzu- m. N.pr. (amed.), gr. Tipißa^og (Justi 1895: 326a f.), aram. trybzw (Hinz 1975: 
237; Schmitt 2002: 117f., No 3.1.22), akkad. ti-ri-ba-za-a' (Hinz 1975: 237); von 
Justi wurde es als 'den Arm (die Gewalt) vom Gotte Tir habend' gedeutet (a. a. O.), 
Hinz deutet es als "... 'Arm [des Gottes] Tir' (ursprünglich wohl Tlrya)" (1975: 237, 
mit Lit), nach Werba bedeutet es '(mit dem) Arm des (Gottes) Tir' (1982: 391, No 
349); ich übersetze es als 'der den Arm des Gottes Tir hat / besitzt'. Anders Schmitt, 
der die gr. Tipißa^ot; Tripißa^og und Teipißa^og als altir. * Tlri-vazdah- oder *Tlra- 
vazdah- liest und im Hinterglied auf altir. *vazdah- 'Kraft, Ausdauer, Kräftigung, 
Gedeihen' (> aav. jav. vazdah-, vgl. ved. vedhäs-) zurückführt, und den Namen als 
'durch Tira / Tlriya Gedeihen habend, dem T. Gedeihen verschaffend (o. ä.)' (2002: 
118f., No 3.1.22., vgl. 44f., No 2.5., mit ausführlicher Diskussion und reicher Literatur) 
deutet. Hinz will auch das aram. tyryb... heranziehen (a. a. O.). 

*tiri-farnah- m. N.pr. (amed.), aram. tryprn, auf einer Silberschale von etwa 300 v. Chr. 
(Schmitt 2002: 117, 119, No 3.1.22), akkad. ti-ri-par-na-a ', Hinz deutet den Namen als 
'Glückglanz des Tlrya', wobei er noch auf sogd. tysfrn 'Farn des Tis habend' bei 
Weber 1972: 199, No 18 hinweist (1975: 237). 

*tiri-midraka- m. N.pr. (amed.), gr. Tipu-ep, mparth. tyrymtrk, tyrymtry mp. tyrmtry die 
nach Schmitt "alle offenbar für /Tlrmihr/ (vgl. auch manich.-mittelpers. tyrmhr) 
stehen." (2002: 117, No 3.1.22.; vgl.: Back 1978: 265, No 342; Gignoux 1972: 35b, 
65b). 



127 



*tlri-späda-? m. N.pr. (amed.), aram. *trspd, dieser von Bowman gegebene Name trsph 
wurde von Hinz als * üri-späda- gelesen, den er als 'der mit des Tlrya Heerschar' deutet, 
wobei er sich an * baga-späda- (s.d.) in der Lesung und Deutung von Mayrhofer 1973: 
137, No 8.215 anlehne (1975: 237). Ebenda zieht er seinen früheren Vorschlag als 
*trspt= *tlrispä~ta- 'mit [Gott] TM verbunden' in Hinz 1973: 48 zurück (a. a. O.). 

*tiri-tauxma- m. N.pr. (amed.), gr. T&pxiox>%\xx\q, von Justi als 'vom Stamme des Tir' 
gedeutet (1895: 323), ebenso Hinz: 'aus der Tlrya Geschlecht', unter Verweis auf ap. 
tauhmä- f. 'Familie, Sippe' (1975: 237). 

*tausa-käma- m. N.pr. (amed.), el. tam-sa-ka-ma, tam-sä-ak-ka-ma (Hallock 1969: 760a), 
umstritten, mit Diskussion und Literatur bei Hinz (1975: 235). 

*tausa-käna- m. N.pr. (amed.), aram. twskn, Benveniste schwankt zwischen "* Tüsakäna- ou 

* Tausakäna- selon qu'on le rattache au nom du heros av. Tusa ou ä * Tausa, phl. Tös, pers. 
Tüs." (1966: 15); nach Hinz wohl Patronymikon zu *tausaka-, einer *°ka- Ableitung zu 

* tausa- m. 'Dickbein' (Hinz 1975: 235). 

Vgl. ap. *tau3ika- m. N.pr., el. tam 5 -si-qa (Hinz 1975: 235). 

*trsäta-? (amed.), hebr. trst\ medischer Titel, umstritten (Hinz 1975: 238, mit Diskussion). 

*Sata-vaisa- m. N.pr. (ap.-amed.), el. sa-ad-da-mi-is-sä (Hallock 1969: 749b, vgl. 752b; 
Hinz/Koch1987.2: 1051; Hinz 1975: 240). 
S. * sata-vaisa-. 

*&raxtäma-? m. N.pr. (amed.), el. tur-ra-ak-da-wa, Gershevitch las den Namen als "... 
* draxtava(nt)- 'owner of trees (= of an orchard)'? Cf. NP diraxt" (1969:197), was 
Mayrhofer als "... [mit fragwürdiger Deutung])." bezeichnet (1973: 241, No 8.1666). 
Hinz will im Hinblick auf jav. Sraxta- Adj. 'zusammengedrängt, eng aufgeschlossen' und 
jav. ama- Adj. 'stark, kräftig' den Namen als * 9raxtä~ma-l 'in der Schlachtreihe'? lesen, 
wobei er noch an eine mögliche Lesung *draxtä~ma- 'baumstark' hinweist, jedoch auch mit 
einem Fragezeichen (1975: 240). 

*dri-päta- m. N.pr. (amed.), el. tur-ri-ba-ad-da, tur-ri-ba-da, tur-ri-ba-du-da (Hallock 1969: 
765b), von Gershevitch als *6h-päda- 'three-legged' gelesen (1969.1: 237), was 
Mayrhofer als "Unglaubhaft ..." bezeichnet und an ein Konpositum mit * päta- denkt 
(1973: 241, No 8.1667). Hinz liest den Namen als *9ri-päta- und deutet es als 'dreimal 
geschützt' (1975: 240; vgl. Hinz /Koch 1987.1: 372). 

*örü-krtis-? ON (amed.), el. tur-ru-kur-ti-is, si-ru-kur-ü(?)-is(?), Hinz verweist auf jav. 
9rü- f. 'Nagel, Hörn' und jav. ksrsti- f. 'Machen, Zuschneiden', gibt jedoch keine 
Übersetzung (1975: 240; vgl. Hinz/Koch 1987.1: 372, .2: 1170). 

*vadäspa-, s. *mädäspa-. 

*vahu-baga-? N.pr. (amed.), gr. 'Oxoßdyrig, von Unvala (bei Hinz 1975: 268, mit Lit.) zu 
jav. + vohu.baya- Adj. 'gutes Eheglück gewährend' gestellt (Bartholomae 1904: 1432). 

*vahu-bäzu- m. N.pr. (amed.), gr. Olößa^og, von Justi als 'den besseren (besten) Arm 
habend' gedeutet (1895: 232a), was Hinz als 'Gut-Arm' übersetzt, nach ihm wäre der 
Deutungsversuch von Justi * vahyazbäzu- (1975: 269). Mit Schmitt wegen der Variante 



128 



Oidßa^og "..., könnte dann ap. *Vahyavazdä~ spiegeln.", unter Verweis auf jav. 
vohuuazdah- m. N.pr. (1967: 135m) 'der über gutes vazdah- verfügt' (Mayrhofer 1979: 
100, No 392), oder vielleicht im Vorderglied zu *väyu° 'Wind, Luft' = 'windesarm', 
personifiziert 'Arm des Väyu- / Windgott', aav. vaiiu- 'Luft, Atmosphäre', jav. vai'i'u- m. 
'Luft, Atmosphäre; Name einer Gottheit', ved. väyü- m. 'Wind, Luft, Windgott'. 

*vahu-ciöra- m. N.pr. (amed.), el. ma-u-zf-ut-tar-ra, ma-u-zi-ut-ra (Hallock 1969: 728b; 
Mayrhofer 1969: 110, 116; Hinz / Koch 1987.2: 906), von Hinz als 'gut von 
Herkunft' gedeutet (Hinz 1975: 250; vgl.: Benveniste 1966: 88; Gershevitch 1969.1: 
249, Mayrhofer No 8. 1053). 

Ap. *vahu-ciga- m. N.pr., el. ma-u-zi-is-sä (Hallock 1969: 728b; Mayrhofer 
1969: 110; Hinz / Koch 1987.2: 906), von Benveniste als 'dont le bien est l'origine' 
gedeutet (1966: 88; vgl: Mayrhofer 1973: 197, No 8.1053; Hinz 1975: 250). 

*vahu-farnah- m. N.pr. (amed.), el. ma-u-bar-na, ma-u-pir-na (Hallock 1969: 728b; Hinz 
/ Koch 1987.2: 902, 904), aram. whwprn, mit Hinz (nach Bowman) bedeutet es 'von 
gutem Glücksglanz' (1975: 250; vgl. Benveniste 1966: 87). Weber vergleicht sogd. 
ywprn < * hu-farnah-, bemerkt dazu aber dies: "Vielleicht liegt allerdings auch * Vahu- 
farnah- vor, ..." (1972: 197), anscheinend von Mayrhofer gebilligt (1973: 196, No 
8.1040). 

*vahu-razmä- m. N.pr. (amed.), el. ma-u-räs-ma, von Benveniste als * vahu-razma(np. 
gelesen und im Hinterglied zu jav. rasman- m./n. 'Schlachtreihe' gestellt (1966: 87), 
ebenso Mayrhofer (1973: 196, No 8.104), was Hinz als 'mit guter Schlachtreihe' 
übersetzt (1975: 251; vgl. Hinz / Koch 1987.2: 904). 

*vahu-sära- m. N.pr. (amed.), el. ma-u-sä-ra, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.2: 
905). 

*vahüssa-farnah- m. N.pr. (ap.-amed.), el. ma-ü-sä-pir-na (Hallock 1969: 728b; Hinz / 
Koch 1987.2: 905), bedeutet nach Hinz 'Glück durch gute Kamele' (1975: 252). 
Vgl. * hvasa-famah-. 

*vahu-zrva-? m. N.pr. (amed.), el. ma-u-sir-ma (Hinz 1975: 252, mit Lit; vgl. Hinz / 
Koch 1987.2: 905). 

*vahyas-xratu- m. N.pr. (amed.), el. mi-is-rad-du, ohne Kommentar bei Hinz / Koch 
(1987.2: 927). 

*vahyaz-zäta- m. N.pr. (amed.), hebr. wyzt "bessergeboren' (Hinz 1975: 253). 

Ap. vahyaz-däta- <vhyzd't> m. N.pr. Vahyazdäta, Ein Rebell, der sich als Kyros- 
Sohn Smerdis zum König der Persis machte, el. mi-is-da-ad-da, mi-is-da-da, mi-si-da- 
ud-da (Hallock 1969: 731b; Hinz 1975: 253;vgl.: Mayrhofer 1979.1: 28, No 55, 
Hinz 1975: 253), akkad. ü-mi-iz-da-a-tü 4 (Mayrhofer 1979.1: 28, No 55, Hinz 1975: 
253 ), Hinz deutet es als 'bessergeboren' (1975: 253), nach Mayrhofer bedeutet es 
'der das bessere (= ved. väsyas-) Gesetz hat' (1979.1: 28, No 56). 



*vana-farnah- m. N.pr. (amed.), gr. 'Ovo(pspvr|<;, deutet Justi als 'Glück ersiegend, 
gewi 
254) 



gewinnend' (1895: 233b), zu aav. jav. van- 'siegen' und amed. *farnah- 1 (Hinz 1975: 



129 



*vanat-aspa- m. N.pr. (amed.), gr. Bava8&a7io<;, 2. Jh. n. Chr., von Justi als 'siegreiche 
(zum Sieg tragende) Rosse habend' gedeutet (1895: 347a), ebenso Zgusta (1955: 83, 
No 81, vgl. 224, No 407), Hinz deutet 'sieghaft zu Pferd' (1975: 254). 

*vandar-aspa-? m. N.pr. (amed.), el man-da-räs-ba, von Benveniste als * vandaräspa- 
'aux chevaux vantes' gelesen und im Vorderglied zu jav. vandara- 'digne d'eloges' 
gestellt (1966: 86), ebenso Hinz (1975: 254), Mayrhofer verweist auf jav. vandaro- 
mainis- m. N.pr. eines Hüaona-Fürsten, Bruder des Arsjataspa- (1969: 108f.), "Eig. 
'des Sinn auf Lob, Ruhm gerichtet ist'." (Bartholomae 1904: 1356). 

*vandar-bäzu- m. N.pr. (amed.), gr. 'Av8p6ßa^o<;, deutet Justi als 'erobernden Arm 
habend' (1895: 16b), was Hinz als 'mit rühmlichem Arm' übersetzt, zu jav. * vandar- n. 
'Lob, Ruhm', vgl. mit * vandar-aspa- (1975: 254). 

*varäza- m. N.pr. (amed.), gr. BapaCnc;, OüapdCnc; 'Eber' (Justi 1895: 348b f.; Hörn 
1893: 200, No 896; Hübschmann 1897: 81 3 ), el. ma-ra-za, mar-ra-za (Hallock 1969: 
725a; Benveniste 1966: 87; Mayrhofer 1969: 116; Mayrhofer 1973: 190, No 
8.967; Hinz 1975: 255; Hinz / Koch 1987.2: 876, 884), akkad. ü-ra-zu, zu jav. varäza- 
m. N.pr., jav. varäza- m. 'Eber', mp. wr'c, mparth. wr'z N.pr. Waräz < varäza-, gr. 
ToupaC, TopaCou (Back 1978: 268, No 355a; vgl. Gignoux 1986: 173, No 940), np. 
goräz, Baräz Lw., nkurm.-k. beraz, ved. varähä- m. 'Eber; ep. N.pr.', arm. VarazLw., 
vgl. Varazdat (HÜBSCHMANN 1897: 81, No 183). 

Ap. *varäda- m. N.pr., ma-ra-da (Hinz / Koch 1987.2: 876). 

*varäzaka- m. N.pr. (amed.), gr. Ouapa^aKog, von Miller als *°ka- Ableitung zu *varäza- 
'Eber' erkannt (bei Zgusta 1955: 125f., No 168; 1975: 255), hier anzuschliessen ist 
auch np. Gorazah Lw. < mp. *guräzagLw. < altNWir. * varäzaka-. 

*varäzäna- m. N.pr. (amed.), el. ma-ra-za-na (Hallock 1969: 725a; Hinz 1975: 255; Hinz 
/ Koch 1987.2: 878), mp. wr'c'n Waräzän, Name einer Familie < *varäzäna- (Back 
1978: 268f., No 355b; Gignoux 1972: 36a); mit Gershevitch *°a/?a-Patronymikon zu 
* varäza- 'Eber' (1969.1: 209), ebenso Mayrhofer, wobei er noch auf Gignoux 36a 
und Justi * Waräzän 1895: 348b f. verweist (1973: 190, No 8.968). Benveniste liest 
*varäzana-, ", derive de varäza- comme les noms propres av. Kahrkana- de kahrka; 
Frnana-de friia-, etc." (1966: 87). 

*varäzika- m. N.pr. (amed.), el. ma-ra-zi-qa, ma-ra-zi-ak-qa (Hallock 1969: 725a; Hinz / 
Koch 1987.2: 878), nach Hinz Koseform auf *°ika- zu * varäza- 'Eber' (1975: 256; vgl. 
Mayrhofer No 8.969); mit Gershevitch *°ka- Ableitung zu * Varäzya- (1969: 190). 

*varäzis- m. N.pr. (amed.), el. ma-ra-zi-is (Hallock 1969: 725a), [m]a(?)-ra-iz(?)-zi-is 
(Hinz / Koch 1987.2: 877), nach Gershevitch -7-Patronymikon zu * varäza- 'Eber' 
(1969: 190), ebenso Mayrhofer (1973: 190, No 8.970) und Hinz (1975: 256). 

*varäzya- m. N.pr. (amed.), el. ma-ra-zi-is, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.2: 
878). 

*varäzyaka- m. N.pr. (amed.), el. ma-ra-zi-ak-qa, ohne Kommentar bei Hinz / Koch 
(1987.2: 878). 

*varu-farnah-? m. N.pr. (amed.), gr. 'Opo(pepvr|c;, 'OAo(pepvr|c; (s. Hinz 1975: 257, mit Lit.). 



130 



*varu-sanha- (amed.), gr. 'Opoadyyrii;, von Schmitt (nach der Deutung von Hans 
Heinrich Schaeder) als 'weitberühmt' gedeutet, wohl zu amed. * varusanha-, nicht ap. 
* varuSanha-, ved. urusämsa- Adj. 'weitberühmt' (1967: 131+94; vgl. Brandenstein- 
Mayrhofer 146f). 

*varya-käsa- m. N.pr. (amed.), el. mar-ri-ya-qa-is-sä, nach Hinz / Koch "vermutlich = 
medisch ..." (1987.2: 889). 

*varya-zäta- m. N.pr. (amed.), aram. wryzt, von Mayrhofer als 'Wunschkind' gedeutet 
(1973: 192, No 8.990), ebenso (Hinz 1975: 258). 

Ap. varya-däta- m. N.pr., el. mar-ri-ya-da-ad-da, mar-ri-ya-da-ud-da, mar-ri-ya-da- 
da, nach Benveniste im Vorderglied zu *varya- 'desirable, exellent', im Hinterglied 
"la forme perse pour 'ne' (av. zäta-), plutöt que l'adjectif 'cree' (av. data-)", was er als 
"ne desirable" übersetzt (bei Hinz 1975: 257; Mayrhofer 1973: 192, No 8.990). 

*väs°-puSra-? m. N.pr. (amed.), neubabylon. ü-ma-as-su-pi-it-ru-ü (s. Eilers 1985: 34). 

*vasa-raza- m. N.pr. (amed.), aram. wsrz, von Menasce als 'Dirigeant selon son vouloir' 
gedeutet, zu aav. jav. vas- 'wünschen' und jav. raz- 'richten' (bei Hinz 1975: 258, mit 
Lit.). 

*vastra-bara- m. (amed.), akkad. us-tar-ba-ri, us-ta-ra-ba-ri, von HÜsing als 'Kleidträger' 
gedeutet (bei Eilers 1940: 81-101; Hinz 1973: 57f., mit Lit.), Hinz übersetzt es als "... 
'Gewand träger', übertragen = 'Kämmerer' ..." (1975: 258, mit Lit.), jav. vastra- n. 
'Kleid, Gewand, Kleidungsstück', ved. västra-n. 

Ap. vagga-bara- m. (Hinz 1973: 57f., mit Lit.; Hinz 1975: 258, mit Lit.), nach 
Brandenstein / Mayrhofer vagabara- 'Trägereines ?' (1964: 150, mit Lit.). 

*vätäspa-, s. *mädäspa-. 

*väta-vaisaka- m. N.pr. (amed.), gr. AnxoßoiadKr|i;, bedeutet nach Justi 'Sinn, 
Verständniss pflanzend' (1895: 52b), Benveniste deutet es als * väta-vaisaka- 
'serviteur de Väta' (1966: 103), ohne Kommentar bei Hinz (1975: 258). 

v[-a-y-]s-p[-a-r]- m. Npr. (amed.?), medische Form? in: 

Ap. väyaspära- m. N.pr. eines Persers el. mi-is-par-[ra] = uä\ja]sp[ära] (Weissbach 
1911: 156), mi-is-par-[ma] (Hallock 1969: 132a), * Väyaspära- m. (Mittelberger 
1965: 117; Hinz 1973: 56), mi-is-bar-[x] (Hinz 1973: 56f.), akkad. ü(l)-mi-is-pa-ru-' 
(Mayrhofer 1979.1: 29, No 61), mi-is-pa-ru-u ' (Hinz 1973: 56). Mit Mayrhofer 
(nach Wackernagel) wohl Patronymikon eines *Vayas-pära- 'Kraft fördernd', ved. 
väyas-, pära- (1979.1: 29, No 61) : "Dies ist wahscheinlicher als die Annahme von 
°spära- 'Schild', ..." (Brandenstein / Mayrhofer 1964: 152, mit Lit.), Bartholomae 
liest vayas-spära- und deutet "Eig. vll. 'der der Verfolgung ein Ende macht'..." (1904: 
1358f.), Hinz will die elamische Schreibung mi-is-bar-ra "als *vahyazbara- 'der das 
Bessere bringt' auffassen ..." (1973: 55f.). 

*vayu-bäzu- m. N.pr. (amed.), gr. Oiößa^og, von Justi als 'den besseren (besten) Arm 
habend' gedeutet (1895: 232a), wobei Benveniste es im Vorderglied zu jav. vaüu-, 
vaiia- m. 'Luft, Atmosphäre (als Gottheit)' stellt (1966: 116), ebenso Hinz (1975: 259), 
im Hinterglied zu jav. bäzu-m. 'Arm'. 



131 



*väzika- m. N.pr. (amed.), el. maz-zi-ka (Hallock 1969: 729a), nach Hinz Koseform auf 
*°ika- zu aav. jav. väza- 'fahrend'?, ved. vähä-, np. par-väz- Lw. 'Flug' (1975: 259; vgl. 
Bartholomae 1904: 1417). 

*vazrka- (amed.), medische Form in: 

Ap. vazrka- <vzrk> m. Adj. 'gross', mp. vazurghw., np. bozorg, buzurghw., päz. 
guzarg, guzurghw. (Nyberg 1974: 207), sogd.-B. vz'rk, mpB wclg, wcwlg, mpT wzrg, 
vgl. mp. wcrk'n < vazarakänäm Gen. PL (Back 1978: 266f., No 347; vgl. Gignoux 
1972: 26b), arm. vzdrk, vzruk, vzurkhw. 'gross' (Hübschmann 1897: 246; Nyberg a. 
a. O.). Nach Lentz medisches Lehnwort im Altpersichen (1926: 284, No 58 a ), ebenso 
Brandenstein / Mayrhofer: "Medisches Wort des Herrschaftsbereiches (wegen -z- 
);" (1964: 153), zu *uazar- n. 'Kraft', vgl. jav. vazärst- 'mit Energie, Kraft, Macht sich 
aufmachend', aav. jav. väzista- Adj. 'am besten mit Kraft versehen' (Brandenstein / 
Mayrhofer 1964: 153; Bartholomae 1904: 1390, 1417f.), für den üblichen 
Vergleich mit jav. vazra- m. 'Keule, Haukeule', np. gurz Lw. siehe Bartholomae 
(1904: 1390, vgl. 1392); vgl. el. ma-u-sir-qam. N.pr. (Hinz /Koch 1987.2: 905). 

*vazyaka- m. (amed.), aram. wzyk (wzyk' Dat. Sg.), von Hinz (nach Harmatta) als 
'Zugtier' gedeutet (1975: 259), mit * "la-Ableitung zu jav. vaziia- n. 'Last, Tracht', ved. 
vahyä- 'Tragsessel, Ruhebett', skr. vahyaka- Adj. 'zum Fahren geeignet; m. Zugtier' 
(vgl. Bartholomae 1904: 1391). 

*vfdäspa- m. N.pr. (amed.), gr. 'Y8äa7rn,<;, Justi deutet den Namen als 'wohlgeschaffene 
Rosse besitzend' (Justi 1895: 131b), was Hinz als 'der für das Pferd sorgt' übersetzt, 
wobei nach ihm: ", allein, die Parallele zu aw. Vldat.gav- 'der für das Rind sorgt' dürfte 
entscheidend sein." (1975: 260); Mayrhofer verweist auf "ved. * Vidadasva- m. N.pr. 
(~ Patronymikon Väidadasvi-), ap. * Vidäspa-, ..." (1979: 93f., No 364, mit Lit). 

*vigräspa- m. N.pr. (amed.), el. mi-ik-ra-äs-ba, mi-ik-ra-is-ba, mi-ik-räs-ba (Hinz / Koch 
1987.2: 921, 931; vgl. Mayrhofer 1969: 111), mi-kur-ra-äs-ba (Hinz / Koch 1987.2: 
931), von Benveniste als 'aux chevaux vigoureux' gedeutet, zu *vigra- = ved. vigrä- 
'eilig, regsam' (1966: 88; vgl: Mayrhofer 1973: 198, No 8.1074; Hinz 1975: 261), 
was Mayrhofer als 'mit schnellen Pferden' übersetzt (1996: 553). 

*vinda- m. N.pr., el. min-da (Hallock 1969: 730b), nach Gershevitch Kurzform von 
Vindafarnah- (1969.1: 203), ebenso Mayrhofer (1973: 199: No 8.1077) und Hinz 
(1975: 261). 

S . * vinda-famah-, * vinda-farr. 

*vinda-famah- m. N.pr. (amed.), el. mi-in-da-bar-na, mi-in-tab-bar-na (Hallock 1969: 
730b; Hinz / Koch 1987.2: 922; Weissbach 1911: 156), akkad. ü-mi-in-ta-pa-ar-na-' 
(Mayrhofer 1979.1: 28, No 57), aram. wndprn (Gignoux 1986: 90, No 401), gr. 
'Ivxacpp8VT|<; = Vindafrana- (Schulze 1895: 2I83), 'Ivra(ppevr|<; = Vindafarnä, von 
Schmitt als 'Ruhm findend' gedeutet (1967: 120f.; Hübschmann 1897: 254, No 659), 
Hinz deutet den Namen als 'Ruhmesglanz-findend' (1973: 156), was er später als 'der 
das Glück findet' übersetzt (Hinz 1975: 262), mit Gignoux 'qui trouve la Lumiere' 
(1986: 90, No 401). 

Ap. vindafarnah- <v 1 idfrn'> m. N.pr. (< amed.) Inthaphernes, Ein bandaka Dareios' 
I., Sohn von V[-a-y-]s-p[-a-r]-; nach Bartholomae bedeutet es "Eig. 'der sich Ruhm 
verschafft', aus ir. *uindat-x v ar9nah-, ..." (1904: 1442, mit Lit.), mp. gwndprm. N.pr., 
mparth. wyndprn m. N.pr. /Winda-farn/ < vinda-farnah-, wyndprnk /Winda-farn-ak/ 
(Schmitt 1998: 184; Back 1978: 216, No 145; Gignoux 1972: 23a; Gignoux 1986: 



132 



90, No 401); vgl. jav. Viöat.x v af nah- m. N.pr. 'der das x v ar° teilhaftig wird' 
(Bartholomae 1904: 1442), 'der das x v arsnah- findet, seiner teilhaftig wird' 
(Mayrhofer 1979: 94, No 365, mit Lit), 'der das x v arsnah- erlangt' (Mayrhofer 
1979.1: 28, No 57, mit reicher Lit; Brandenstein / Mayrhofer 1964: 13). 
S . * vinda-, * vinda-farr. 

*vinda-farr- m. N.pr. (mmed.), 'Ivöocpepprn;, rovöo(pdpr|<; (Schulze 1895: 2183; vgl. 
Scheftelowitz 1905: 276), mp. Gunda-farr <gwndply> m. N.pr., aram. wndprn < 
* Vinda-farnah- (Gignoux 1986: 90, No 401); vgl. mp. Gund-Xvär <gwndhwT> m. 
N.pr. (Gignoux 1986: 90f., No 403). Gr. r in rovöo(pdpr|<; entspricht mp. ^in Gunda- 
farr Lw. < amed. * vinda-farnah-. 
S. * vinda-farnah-. 

*vipäöra- m. N.pr. (amed.), el. mi-ba-is-ra (Hallock 1969: 730a), nach Hinz zu jav. 
pä&ra- n. 'Schutz' (in jav. pä&rauuant- Adj. 'Schutz, Schirm gewährend') mit 
verstärkendem vi-? (1975: 262), ohne Deutungsversuch bei Mayrhofer (1973: 198, 
No 8.1067), np. päs, arm. pahhw. (Bartholomae 1904: 887). 

*vira-farnah- m. N.pr. (amed.), el. mi-ra-bar-na, von Gershevitch als 'he who brings 
fortune to the warriors' gedeutet (1969.1: 206; Hinz / Koch 1987.2: 933), anscheinend 
ebenso Mayrhofer (1973: 200, No 8.1094). Hinz: "Man könnte aber auch einfach 
'Mannesglück' oder 'Helden-Fortüne' übersetzen." (1975: 262), sogd. ßyrprn (Weber 
1972: 96) 

*visädru-? m. N.pr. (amed.), el. mi-sä-ut-ri-is, nach Hinz: ", meine vorläufige Lesung = 
'durch das Königshaus fest'??" (1975: 264). 

Ap. vißädru-1 N.pr., el. mi-sa-ut-ru-is (Hinz 1975: 268, mit Lit.). 

*visa-farnah- m. N.pr. (ap.-amed.), aram. wsprn, bedeutet mit Hinz (nach Bowman, 
Eilers) 'having all glory', zu jav. vispö.x v arsnah- 'der alle Hoheit, Herrlichkeit besitzt' 
(1975: 264; vgl. Bartholomae 1904: 1470), desgleichen Mayrhofer (1973: 203, No 
8.1133); vgl. mp. wsprykn, mparth. wysprkn Sohn des Wisfar(r) < * visa-farna(h)- 
(ka)käna-, gr. rouacmepvyav, OinoTcepTyyav (Back 1978: 271, No 364). Nach Hinz 
dürfte el. mi-is-par-na (Hallock 1969: 732a) "... nicht hierher gehören," (1975: 264), 
anders sieht dies Mayrhofer (1973: 203, No 8.1133). 
S. * visfarnah-. 

*visaka- (amed.), el. mi-sä-kas-be PL 'Palastbediensteter, Hofmann' (Hinz /Koch 1987.2: 
936). 

*visa-pu$ra- m. N.pr. (amed.), el. mi-is-sä-pu-ut-ra, von Gershevitch zu aav. jav. vlsö 
pu3ra- 'Prinz' gestellt (1969.1: 209; vgl. Hinz / Koch 1987.2: 926, 928; 
Bartholomae 1904: 1455f.), auch el. mi-is-sä-pu-is-ra (Gershevitch, 1970, 88), 
ebenso el. mi-is-pu-ut?-ra (Gershevitch, 1969, 191) sind wohl andere elamische 
Wiedergaben dieses Namens (Mayrhofer 1973: 205, No 8.1145, mit Lit.; vgl. 
Schmitt 1968: 64), mparth. mp. vispuhr (Gignoux 1972: 20a f.; Gignoux 1986: 184, 
No 1010; Nyberg 1974: 214a f., mit Lit.). 

Ap. *vi9a-puga- m. N.pr., el. mi-sa-pu-is-sä 'Prinz' (Hallock 1969: 731b; 
Gershevitch 1969.1: 208; Mayrhofer 1969: 110; Mayrhofer 1973: 201, No 
8.1107, mit Lit; Hinz 1975: 268; Hinz /Koch 1987.2: 935). 



133 



*visa-raga-? ON (amed.?), el. mi-sä-ra-kas (Hinz 1975: 265, mit ausführlicher 
Diskussion). 

*visiyä-däta- Adj. (amed.-ap.), el. mi-is-si-ya-da-du-da, bezeichnet mit Hinz (nach 
Hallock) "... ein Tier näher, offensichtlich im Sinne von 'im Königshof geboren'." 
(1975: 265). 

*vis-famah- m. N.pr. (amed.), el. mi-is-bar-na (Hallock 1969: 732a; Hinz / Koch 
1987.2: 924), Mayrhofer sucht eine Verbindung zu aram. wsprn und jav. 
vispö.x v ar9nah- 'der alle Hoheit, Herrlichkeit besitzt' (s. * visa-farnah-), andererseits 
verweist er auf * Vis- / * ViS- 'Haus' (1973: 203, No 8.1133); Hinz deutet den Namen 
als 'Königshof-Glück' (1975: 265). 

Ap.-amed. *vi9-farnah- m. N.pr., el. mi-ut-pfr-na, von Gershevitch als *vi9- 
farna(h)- 'favoured by the clan's fortune' erkannt (1969.1: 210; Hinz / KOCH 1987.2: 
943), Mayrhofer stimmt vorsichtig zu, wobei er "... auch eine Haplographie für 
*Mi^ra]parna = * Miöm-farnan-" für möglich hält (1973: 206, No 8.1166), an die Hinz 
"nicht zu glauben vermag" (1975: 268). 

S. * visa-farnah-. 

*vispa- Adj. (amed.), medische Form in: 

Ap. vispa- <v'isp'> Adj. 'ganz, all', echt-ap. visa-, aav. jav. vlspa- 'all, ganz', ved. 
vftva- Pron.-Adj. 'jeder, all, ganz' (Brandenstein / Mayrhofer 1964: 153; Hinz 1973: 
156), mparth. wysp, mp. wyspy, sogd. wysp-, khot. bissa- (Nyberg 1931: 245; Baily 
1979:289). 

*vispa-canah- m. N.pr. (amed.), gr. 'Ycmaatvric;, von Schmitt als * Vispa-canah gelesen 
(1971: 20f.; Schmitt 2002: 98), was Hinz im Hinterglied zu aav. jav. ° cinah- n. 
'Verlangen, Zuneigung' stellt (1975: 265) < *csnah- < *canah- (Hoffmann / 
Forssman 1996: 63), ved. cänas- n. 'Gefallen, Neigung, Befriedigung'. Huyse will 
auch gr. IIaoivr|<; < altir. * Vispa-canä- hier anschliessen (1990: 54f., No 96, mit Lit). 

*vispäcaina- m. N.pr. (amed.-ap.), el. mi-is-ba-se-na, ohne Kommentar bei Hinz / Koch 
(1987.2: 924). 

*vispa-dana- m. N.pr. (amed.-ap.), el. mi-is-ba-da-na, mi-is-ba-tan-na 'aller Arten' (Hinz / 
Koch 1987.2: 924). 
S. * vispa-zana-. 

vispäfrid N.pr. (mNWir.), arab. wisfäfild (Justi 1895: 371a), zu amed. * vispa- 'all, ganz' 
und jav. ä-friti- f. 'Segnung, Segensspruch, Verwünschung', vgl. np. bih äfrld N.pr. 
(Bartholomae 1904: 330f.). 
Vgl. vispafhyä-. 

*vispa-friyä- f. N.pr. (amed.), el. mi-is-ba-pfr-ri-ya, von Gershevitch als 'dear to all' 
erkannt (1969.1: 209; Hinz / Koch 1987.2: 924; Hinz 1975: 266). Mayrhofer 
verweist noch auf nvp.Vlspän-frlyä f. N.pr. bei Justi 1895: 371a (1973: 202, No 
8.1116). 

Vgl. vispäfrid. 

*vispaka- m. N.pr. (amed.), el. mi-is-ba-ik (Hallock 1969: 731b; Hinz 1975: 266; Hinz / 
Koch 1987.2: 924), nach Mayrhofer "... Koseform zu * Vispa-Kompp. ...", unter 



134 



Verweis auf ved. Visvaka- m. N.pr. (1973: 201, No 8.1114); schon mittelmedisch 
vispak (Hinz /Koch 1987.2: 924). 

Ap. *visaka-m. N.pr., gr. "Yc<xko<; (Mayrhofer 1973: 201, No 8.1114), el. mi-sä- 
ik-qa ON (Hinz / Koch 1987.2: 936), nach Mayrhofer "möglicherweise auch in 
Missaka (8.1141), das aber eher *Migaka sein dürfte." (a. a. O.; vgl. Hinz 1975: 264). 

*vispa-mi&räna- m. N.pr. (amed.), el. mi-is-ba-mi-ut-ra-nu-is, ohne Kommentar bei Hinz / 
Koch (1987.2: 924). 

*vispärva- m. N.pr. (amed.), akkad. us-par-ru-u \ us-par-ru-ü, us-pa-ar-ra-a ', von Hinz als 
'all- schnell' gedeutet, aus amed. *vispa- 'all, ganz' und jav. a u ruua- Adj. 'schnell; 
tapfer' (1975: 266), nkurm.-k. herbi 'schnell' < * harva-ka-. 

*vispä-syäti- ON (amed.), el. mi-is-ba-si-ya-ti-is, Name eines Paradieses (Hallock 1969 
731b; Hinz / Koch 1987.2: 924), von Cameron als 'all prosperity' erkannt (1948 
207), mit Benveniste '"toute felicite' conviendrait en effet ä un 'paradis' royal.'" (bei 
Hinz 1975: 266). 

*vispa-tarva- m. N.pr. (amed.), el. mi-is-ba-tur-ma (Hallock 1969: 731b; Hinz / Koch 
1987.2: 924) akkad. ü-zu-pa-a'-tu-ra-a\ us-pa-ta-ru-u\ is-pa-ta-ru-u' (Hinz 1975: 266), 
Benveniste deutet den Namen als 'qui triomphe de tous' (1966: 88), mit Mayrhofer 
'allüberwindend', unter Verweis auf ved. visva-tür-, visvä-türti- 'alles überwindend' 
(1973: 202, No 8.1119), Hinz: 'Allüberwinder' (a. a. O.), zu jav. vlspa.ta"ruuä-i. Adj., 
vlspa.ta u ruuairl-i. 'Allüberwinderin' (Bartholomae 1904: 1463f.). 

*vis-patis m. N.pr. (amed.) 'Herr des Hofes' (vgl. Herzfeld 1937: 23). 

*vispa-vanta- m. N.pr. (amed.), el. mi-is-ba-un-da, mi-is-ba-man-da (Hallock 1969: 
731b; Mayrhofer 1969: 110; Hinz / Koch 1987.2: 924f.), Benveniste deutet den 
Namen als * vispa-vanta- 'desire de tous' (1966: 88), wobei Mayrhofer dies für 
"unsicher" hält, wobei sich "als andere Möglichkeiten [anbieten]: * Vispa-vanta- 'mit 
allen Lobpreisungen' (: aw. vanta-) und *-vantar- (N. sg. -tä) 'Sieger über alle' (: aw. 
vispa-vanya-, s. 8.1153)" (1973: 202, No 8.1115), wobei Hinz erklärt, dass die letzte 
Deutung weniger "befriedigt" (Hinz 1975: 267). 

Ap. *visa-vanta- m. N.pr., el. mi-is-su-man-da, mi-is-un-da (Hallock 1969: 732b; 
Mayrhofer 1969: 110; Mayrhofer 1973: 205, No 8.1152, 206, No 8.1155), nach 
Benveniste bedeutet *visa-vanta- 'desire de tous' (1966: 88), was Mayrhofer als 
'mit allen Lobpreisungen' deutet (1973: 202, 8.1115), ebenso Hinz (1975: 265). 

*vispa-zana- (amed.), aram. wspzn, el. mi-is-ba-za-na-as-be PL (Hallock 1969: 731b; Hinz 
/Koch 1987.2: 925), mi-is-ba-sä-na (Hinz /Koch 1987.2: 924). 

Ap. (< amed.) vispa-zanänäm <vispz'n'm> f. Adj. Gen. PL 'alle Menschenrassen 
enthaltend' (Bartholomae 1904: 1464), 'aller Art(en)' (Hinz 1975: 264), 'alle Stämme 
enthaltend' (Brandenstein / Mayrhofer 1964: 12), aus medisch vispa- 'alle' und zana- 
'Art', ved. visva-janä-, visvajamna- 'alles Volk umfassend', mp. wysp-zng Lw. (BAILY 
1979:289); 

Ap. *visa-dana- Adj., el. mi-is-sä-da-na-is-be-na Gen. PL 'of all kinds, races' 
(Hallock 1969: 731b, 732b; Brandenstein / Mayrhofer 1964: 12; Hinz 1973: 156; 
Hinz / Koch 1987.2: 927), mi-is-tan-na (Hinz / Koch 1987.2: 929), 'aller Art(en)' 
(Hinz 1975: 264). 

S. * vj'spa-dana-. 



135 



*vispaica- m. N.pr. (amed.), el. mi-is-pi-za (Hallock 1969: 732a; Hinz / Koch 1987.2: 
926), Koseform auf -aica zu einem * Vispa-Kuxznaxa&n (so auch Gershevitch 1969.1: 
186 und Mayrhofer No 8.1135) (Hinz 1975: 266). 

*vispauka- m. N.pr. (amed.), el. mi-is-pu-qa, will Gershevitch als * vispävahuka- lesen 
(1970: 88), was Mayrhofer ablehnt und "Hypokoristikon auf *-uka- zu *Vispa- 
Kommp.... " annimmt (1973: 204, No 8.1136), nach Hinz wohl mit *° auka- Ableitung 
(1975: 266). 

Ap. *visauka- m. N.pr., el. mi-is-su-uk-qa, von GERSHEVITCH als * visä-vahuka- 
gelesen und zu medisch * vispauka- gestellt (1969: 190), Hinz stimmt zu "falls wir nicht 
*migauka- vor uns haben, was noch wahrscheinlicher ist, s.d." (Hinz 1975: 265). 

*vi-staxma- m. N.pr. (amed.), gr. Taxaixuat;, von Justi als 'ausgebreitete Gewalt 
habend' gedeutet (1895: 371b f.), ebenso Hinz (1975: 267), vgl. mp. Peröz-Vistahm m. 
N.pr. Lw. < * 'Vistaxma- (Gignoux 1986: 148, No 769), mp. vistäx" <wst'hw> Lw. 
'trusting, confident', mparth. wyst'f'LisV, np. gostäx Lw. 'arrogant', arm. vstah Lw. 
'vertrauend, sich verlassend auf (Nyberg 1974: 215; Hübschmann 1897: 249, No 
630), nkurm.-k. Guste f. N.pr. Lw., türk. küstah Lw. 'keck, frech, arrogant'; zu mp. 
stahmag Lw. 'heftig, gewaltsam' (Nyberg 1934: 206; MacKenzie 1971: 77) < 
altNWir. * staxma-ka-, vgl. arm. stahak 'unordentlich, frech, aufrührerisch'? 
(Hübschmann a. a. O.), np. sitam < mp. *stäm < ap. *stahma-, sitahm < altNWir. 
*staxma- (vgl. Nyberg 1934: 206). Vgl. jav. staxra- Adj. 'stark, fest; streng 
(Winterfrost)' (Bartholomae 1904: 1591). 

*vistaxvaka- m. (amed.), el. mi-is-du-ma-kas 'twentieth (-krsa) piece' (Hallock 1969: 
732a; Hinz / Koch 1987.2: 925), nach Hinz / Koch: "'ZwanzigsteW^-Stück', 
Bezeichnung einer Silbergeldeinheit im Werte von /20 Krsa = einem halben 
Silberschekel = -.90 Goldmark (1987.2: 925; Hinz 1973: 71; Hinz 1975: 267). 

*vistaxviya- (amed.), el. mi-is-du-ya, von Gershevitch als * ulsta(h)ua- 'one-twentieth' 
erkannt (1969: 174f.; vgl. Hallock 1969: 732a), mit Hinz *vlstaxvya- 'Zwanzigstel' 
(1975: 267; Hinz / Koch 1987.2: 926), nach ihm, *>a-Ableitung zu *vlstaxva- (Hinz 
1973: 72; Hinz 1975: 267). 

*visyäna-? N.pr. (amed.), el. mi-is-si-ya-an-na, mit Diskussion und Literatur bei Hinz 
(1975: 267). 

*vispauzäti- m. N.pr. (amed.), el. mi-iS-ba-u-za-ti-iS (Weissbach 1911: 156; Hallock 
1969: 731b; Hinz /Koch 1987.2: 925). 

Ap. (< amed.) vispauzätis <v\s\$}\\zY}V&> f- Nom. Sg. Vispauzätis, Name einer Stadt 
in Parthien (Weissbach 191 1: 156; Hinz 1973: 156). 

*vistabaujana-? N.pr. (amed.), akkad. us-ta-bu-za-na-a ', us-ta-bu-za-nu, us-ta-bu-za-na, is- 
ta-bu-za-na-a ', siehe bei Hinz (1975: 267, mit Lit.). 

vistäspa- m. N.pr. (amed.), el. mi-is-da-äs-ba (Weissbach 1911: 146; Eilers 1940: 34 2 ; 
Hallock 1969: 731b f.; Mayrhofer 1969: 116; Hinz /Koch 1987.2: 925), akkad. us-ta- 
as-pali (Weissbach 1911: 146; Eilers 1940: 34 2 ; Hinz 1973: 156, Mayrhofer 1979.1: 
29, No 59), gr. 'Yox&c7rr|<; = (med.) Vistäspa (wohl) 'mit angeschirrten Rossen' (Schmitt 
1967: 122), lyk. wizttaspa- (Schmitt 1982: 28, No 30). 

Ap. Vistäspa- <vist'sp> m. Nom. Sg. (< amed.) Hystaspes, der Name des Vaters des 
Dareios L; von Szemerenyi erkannt als 'having unfettered, un hornessed, free horses' 



136 



(1950-51: 168ff.), ebenso Mayrhofer 'mit (zum Rennen) losgebundenen Rossen' 
(1979: 97, No 379; Mayrhofer 1979.1: 29, No 59; vgl. Bartholomae 1904: 1473f.); 
zu aav. jav. Vistäspa- m. N.pr., vgl. ved. visita- äsva- (Brandenstein / Mayrhofer 
1964: 154; Mayrhofer 1979: 97, No 379, mit reicher Lit.; Mayrhofer 1979.1: 29, No 
59), mp. Gustäsp <gwstsp> m. N.pr. Lw. (vgl. GlGNOUX 1986: 94, No 423), np. gustäsp 
Lw. < altNWir. * vistäspa-. Von Scheftelowitz wurde der ap. Name Vistäspa- und 
mp. np. Gustäsp irrig zu assyr. ku-us-ta-äs-pi = *kustäspa- '?°-Ross' (s.d.) gestellt, den 
er als mitteliranische Form annimmt (1905: 276), desgleichen Duchesne-Guillemin 
(bei Hinz), was nach Hinz "... unmöglich sein dürfte." (1975: 155). 

*vizranga- m. N.pr. (amed.), el. mi-iz-ra-an-qa, mi-iz-ra-qa (Hinz 1975: 268), mi-is-ra-an- 
qa, mi-is-ra-qa, nach Hinz / Koch: "Derselbe Mann wird auch hh.mi-ut-ra-an-qa 
geschrieben, was eher für eine allgemeine Lesung *viöranga- sprechen würde (Koch)." 
(1987.2: 923), nach Hinz wohl zu np. zeranghw. 'verwegen' (1975: 261). 

Ap. *vidranga- m. N.pr., el. mi-ut-ra-an-qa, aram. wydrng (Hinz 1975: 261, mit 
Diskussion und Literatur). 

*vizrva-? N.pr. (amed.), el. mi-sir-ma, siehe bei Hinz (1975: 268). 

*vaiga- m. N.pr. (amed.?), el. ma-a-ka (Hallock 1969: 722b), nach Mayrhofer: "..., 
Kurzform eines Kompositums (wie *Rsti-v°, ...)" (1973: 186, No 8.915), ähnlich 
Gershevitch (1969.1: 202); von Hinz zu medisch *rstivaiga- 'lanzenschwingend' 
gestellt (1975: 253). 
Vgl. *rsti-vaiga-. 

*vaiva-puöra- m. N.pr. (amed.), gr. Teönodpoc, Sohn des Gew (Schulze 1895: 215), arsakid. 
Gewpuhrän < * vaiva-pußra- (Herzfeld 1934.1: 83 2 ; Herzfeld 1937.1: 77). 

*vrizi- m., el. mi-ri-zf-is, ru-mi-zi-is 'Reis' , siehe bei Hinz (1975: 270). 

*vrka-zabarna- ON (amed.), assyr. ü-ra-ka-za-ba-nu, ü-ra-a-ka-za-bar-na, von Hinz als 'Ober- 
Wolfen' gedeutet und zu ap. *vrka- 'Wolf und np. zabar 'obenauf gestellt (1975: 271, 
mit Lit.). 

Vgl. *zabama-. 

*vrzana- m. N.pr. (amed.), assyr. ur-za-an-na, ur-za-na-a, ur-za-na, mit Hinz (nach 
Grantovsku) zu aav. jav.rarz- 'wirken' gestellt und als 'der Wirkende' gedeutet (1975: 

272). 

*vrzvanta- m. N.pr. (amed.), el. mar-su-un-da (Hallock 1969: 727a, 725b; Hinz / Koch 
1987.2: 889), Hinz deutet den Namen als 'tätig, energisch', zu jav. vsfzuuant- (° uuaitl- f.) 
'tätig, energisch, regsam' (1975: 272; vgl. Bartholomae 1904: 1427), wobei 
Mayrhofer auf jav. Huuarsz- m. N.pr. hinweist (1973: 191, No 8.976; Mayrhofer 
1979: 53, No 183). 

Ap. *vrdvanta- m. N.pr., el. mar-du-un-da (Hallock 1969: 725b; Hinz / Koch 1987.2: 
880), von Gershevitch als 'efficient, extraordinary' gedeutet und zu jav. vsfzuuant- 
'tätig, energisch' gestellt (1969: 190), was Mayrhofer anscheinend billigt und auf die 
Dialektvariation *-du-/-zu- hinweist (1973: 191, No 8.976). 

*xäkiyäspa-? N.pr. (amed.), el. ka-gi-äs-ba, im Hinterglied wurde von Mayrhofer das amed. 
*aspa- 'Pferd' erkannt (bei Hinz), ebenso Hinz, der das Vorderglied unsicher als *xäkiya- 



137 



liest und zu np. xakl 'erdfarben' stellt, als Parallele zu * bauraspa-, wozu er noch ein 
Fragezeichen setzt (1975: 132). 

*xära-pa%a- (amed.), el. qa-ir-ba-ti-ya-is, Gottheit (Hinz /Koch 1987.1: 416). 

Ap. * xära-pasya-, el. qa-ir-ba-si-ya-is, 6. Monatsname, mit anderen Schreibvarianten 
bei Hinz /Koch (1987.1: 416f.). 

*xaräspa- m. N.pr. (amed.?), skyth. Xapaonrjt;, 'Esel und Pferde besitzend' (Mayrhofer 
1979: 94, No 370, mit Lit.). 

*xratu- m. N.pr. (amed.), akkad. ih-ra-tu-us, ih-ru-tu-us, 'Weisheit', mparth. hrtw m. N.pr., 
mp. xradhw., np. xeradhw. 'Weisheit' (Hinz 1975: 133), zu aav. jav. xratu- m. 'Geistes-, 
Willenskraft', ved. krätu- m. 'Kraft, magische Kraft, Siegeskraft, Herrscherkraft, 
Willenskraft, Geisteskraft, Energie'. 

Ap. xratum <xrtum> Akk. Sg. m. (< amed.) 'Weisheit', ist nach Hinz ebenso medisch 
(1973: 139). 

Ap. xra9um <xr$um> Akk. Sg. m. 'Weisheit', neben el. kur-r[a-a]d-du-uin, (Hinz 
1973: 139; Hinz /Koch 1987.1: 530). 

*xsa9ra- m. N.pr. (amed.), aram. hstr, hebr. str, nach Hinz als Ableitung oder als Kurzform 
eines Kompositalnamens zu einem mit *xsa9ra- n. 'Reich' gebildeten Vollnamen (1975: 
135; Brandenstein / Mayrhofer 1964: 126), gr. aaxpa für medisch xsa9ra- 
(Brandenstein / Mayrhofer 1964: 27); aav. jav. xsa3ra-n. 'Herrschgewalt, Herrschaft', 
ved. ksaträ- n. 'Macht, Herrschaft, Gewalt, Regierung', mparth. hstr, mp. str-, mpB str', 
mpT ihr 'Land, Region; Volk' (Back 1978: 262, No 331a), np. sahr 'Stadt' Lw. < NWir. 
wegen "hr, nkurm.-k. sar/\ä:r/ 'Stadt' < *sahr. 

Ap. xsagam <xscm> n. Nom. Sg. 'Reich, Herrschaft, Königtum' (Hinz 1973: 139; 
Brandenstein / Mayrhofer 1964: 13, 38, 40, 126; vgl. Mayrhofer 1973: 229, No 
8.1481). 

*xsa9ra-bänu- m. N.pr. (amed.), el. sä-ut-ra-ba-nu-is (Hallock 1969: 755a; Hinz / Koch 
1987.2: 1145), assyr. sa-tar-ba-nu (Hinz 1975: 135), Benveniste deutet es als 'eclat du 
royaume' (1966: 93); Mayrhofer verweist auf ap. * xsaga-bänu- (1973: 232, No 8.1522), 
ebenso Hinz (a. a. O.); nkurm.-k. sehriban / sehrivan f. N.pr., Kurzform sare (Kartal 1992: 
235a, 234b), np. Sährbänüi. N.pr. Lw.; im Vorderglied zu *xsa9ra- 'Reich, Herrschaft' (s. d.) 
und im Hinterglied zu jav. bänu- m. 'Lichtstrahl', ved. bhänü- m. 'Licht, Strahl, Erscheinung, 
Glanz'. Anders bei Lentz np. Sährbänü: "... verkürzt aus Gulsihrbanü" , wobei er das 
Vorderglied Sähr° auf np. cihr 'Ursprung, Wesen' zurückführt (1926: 284, No 59) 

Ap. * xsaga-bänu- m. N.pr., el. sä-ak-sä-ba-nu-is (Hallock 1969: 753a; Hinz / Koch 
1987.2: 1112), von Benveniste als 'eclat du royaume' gedeutet (1966: 93), mit 
Mayrhofer 'mit dem Lichtglanz der Herrschaft' (1973: 229, No 8.1480), ebenso Hinz 
(1975: 134). 

*xsadra-brzana- m. N.pr. (amed.), aram. *strbrzn (so statt strbwzny), akkad. sä-ta-bar-za-nu, 
sä-ta-ar-bar-za-nu, gr. Ea9paßoup^<xvr]<;, im Hinterglied von Benveniste als *baujana- 
gelesen und zu ved. bhöjana- gestellt (1966: 114), Henning (bei Hinz) hat den Namen als 
* sätibrjäna- 'desiring joy' gelesen, während Hinz es als medisches * xsa9ra-brzä~na- liest 
und als Patronymicon (nach Gershevitch 1969.1: 182) zu * xsaSra-brza- 'der das Reich 
hochbringt' stellt (1973: 42f., mit Lit.), später wurde diese Auffassung jedoch von ihm 
aufgegeben und als * xsaQrabrzana- 'der das Reich hochbringt' umgeschrieben, zu amed. 



138 



*xsa9ra- n. 'Reich' und jav. bofz- Adj. 'hoch', ap. *brd- (vgl. Brdiya), ved. brh- (Hinz 
1975: 135, mit Lit). 

*xsa9ra-farnah- m. N.pr. (amed.), akkad. sä-ar-par-na-a' 'Reichsglück'; nach Hinz 
"anscheinend schon mitteliranisch * xsahra-farnah- gesprochen" (1975: 135). 

*xsaOraka- m. N.pr. (amed.), el. sä-ut-ra-(ka) (Hallock 1969: 755b; Hinz / Koch 1987.2 
1145), Ableitung auf * °ka- zu einem Kurznamen mit *xsa9ra- n. 'Reich' (Hinz 1975 
136), gr. Eaxp<XKr]<;, Name eines Skythenfürsten, oss. Äxsartäg< * XsaQraka- (Justi 1895 
292a f.; Schulze 1895: 216 2 ; Mayrhofer 1973: 229, No 8.1481). 

Ap. *xsagaka- m. N.pr., el. sä-ak-sä-ka (Hallock 1969: 753a; Hinz / Koch 1987.2: 
1112), ik-sä-sä-ka (Gershevitch 1969: 187), sä-äs-sä-ak-ka (Gershevitch 1969.1: 231), 
sä-is-sä-ak-qa (Hinz / Koch 1987.2: 1123); nach Benveniste Koseform auf Ableitung 
* ka- zu ap. xsaga- n. 'Reich' (1966: 93), desgleichen Mayrhofer (1973: 229, No 8.1481) 
und Hinz (1975: 134). 

*xsa&ra-pä- m. (amed.), lyk. /ssadrapa (Schulze 1895: 2I62), el. sä-ut-ra-(ba>.) 'Reichshüter, 
Satrap' (Benveniste 1966: 103; Hinz 1975: 136), gr. aaxpa7ir|(;, e^a-cpd-nric;, oaöpänac, <— 
amed. *xsä3ra-pä- 'Satrap' (Schulze 1895: 216; Schmitt 1967: 131 +95 ; vgl. Schmitt 
1989: 29 8 ; Mayrhofer 1975: 277; Schulze 1895: 216), mp. strp, mparth. Mtrp, mparthT 
shrb 'Statthalter, König', gr. EaxpcOTOi) (Back 1978: 263, No 331f), vgl. ai. ksatrapa-, 
chatrapa-. 

Vgl. ap. xsagapävan- m. 'Satrap, Satthalter' (Brandenstein / Mayrhofer 1964: 126); 
mpB ssp (Back 1978: 263, No 33 lf) < ap. *xsagapä-; vgl. baktr. baupoßo < *xsa9ra- 
pä(van)- (Humbach 1966: 35). 

*xsadra-päna- m. (amed.), ägypt. x^ tr P n (Schulze 1895: 2190, akkad. ah-sä-ad-ra-pa-nu, 
aram. 'hsdrpn ( 'hsdrpnf Dat. PI.) 'Reichshüter, Satrap' (Hinz 1975: 136; Mayrhofer 
1975: 277). Von Scheftelowitz assyr. satar-pan- m. N.pr. (zur Zeit Sargons, ca. 715) zu 
ap. khsathrapävan-, arm. sahrapan- Lw. m. N.pr. eines Perses gestellt (1905: 275). 

*xsa9ra-päta- m. N.pr. (amed.), gr. Eaxpoß<xxr|<;, lat. Satropates, deutet Justi als 'dem des 
Reiches Schutz zusteht' (1895: 292), bestätigt von Zgusta (1955: 277, No 553); Hinz 
übersetzt den Namen als 'durch das Reich beschützt' (1975: 136). 

*xsadra-pati- (amed.), aram. hstrpty, von Mayrhofer als 'Herr der Herrschermacht' 
gedeutet und zu aav. jav. paiti ... xsa&rahüä gestellt (Mayrhofer 1975: 279); vgl. el. 
se-ut-ra-bat-ti-is, von Hinz / Koch als * xsSrapatis gelesen (1987.2: 1154), in dem aber 
Schmitt ein altir. * sai&ra-pati- sehen will und zu jav. söi&rahe paiüm 'Herr der 
Wohnstätte' Y. 2,16 stellt, ved. ksetrasya päd- (1988: 87), vgl. daher im Vorderglied 
mit * sai3ra-farna-. 

*xsa9ra-pävä- m. N.pr. (amed.), el. sä-at-ra-ba-ma (Hallock 1969: 755b; Hinz / Koch 
1987.2: 1117), von Benveniste wurde es als *x§9rapäva- gelesen und 'Satrap' gedeutet 
(1966: 93), ebenso Mayrhofer (1973: 231, No 8.1521) und Hinz (1975: 136). 
Vgl. ap. * xsagapävan- (Benveniste 1966: 103). 

*xsaOra-zäta-? M. N.pr. (amed.), el. sä-ut-ri-za-da, ohne Kommentar bei Hinz / Koch 
(1987.2: 1145). 



139 



*xsa9ri- m. N.pr. (amed.), el. sä-at-ri-is, sä-ut-ri-is, ohne Kommentar bei Hinz / Koch 
(1987.2: 1117), anders die Lesung bei Schmitt (1988: 86). 

*xsa9rina- m. N.pr. (amed.), el. sä-tur-ri-na, so las es Benveniste (1966: 93), desgleichen 
Hinz / Koch (1987.2: 1143); nach Schmitt Koseform auf Ableitung * °ina- (1973.1: 296, 
No 11.1.8.7.7). Mayrhofer verweist auf assyr. sahrenbei Justi 1895: 277a (1973: 232, 
No 8.1526), wobei Hinz dies mit Recht ablehnt: "... aber dieser Name geht auf medisch 
* xsaQraina- zurück.", s.d. (1975: 136). 

xsa&rita- m. N.pr. (amed.), el. sä-at-tar-ri-da, sä-ut-tar-h-ud-da (Weissbach 1911: 148; 
Hallock 1969: 755b; Hinz / Koch 1987.2: 1117, 1145; Mittelberger 1965: 116; 
Schmitt 1988: 87), akkad. [ha-]sä-at-ri-it-ü, ha-sä-at-ri-tu 4 , ha-sä-at-ri-e-ti (Schulze 
1895: 217; Scheftelowitz 1905: 275; Weissbach 1911: 148; Mayrhofer 1979.1: 30, 
No 65); Bartholomae deutet es als "eig. 'der mit der Herrschaft versehene'" (1904: 547); 
Nach Brandenstein / Mayrhofer akkad. ha-sa-at-ri-it-ti das amed. XsaSrita- 
wiederspiegelt (1964: 13). Wohl als Kürzung eines x -Kompositums zu amed. * xsa&ra- n. 
'Herrschaft, Reich', s.d. 

Ap. xsaQrita- <x-s-0-r-i-t-> m. N.pr. eines Medischen Fürsten (Hinz 1973: 139; 
Brandenstein / Mayrhofer 1964: 13, 37, 126). 

*xsadriya- m. N.pr. (amed.), assyr. sa-ti-ri-a-a, nach Scheftelowitz mit * ja-Ableitung zu 
*xsa3ra- n. 'Herrschaft, Reich' (1905: 275), ebenso Mayrhofer (1973: 229, No 8.1482) 
und Hinz (1975:136, mit Lit); jav. xsaSriia-, ved. ksatriya-, nach Bartholomae gehört 
vielleicht auch mp. np. ser 'Löwe' hierher (1904: 548), dann aber Lehnwort aus mNWir. 
*sahri/e. 

Ap. *xsagya- m. N.pr., el. sä-ak-si-ya, mit * ja-Ableitung zu *xsaga- 'Reich' 
(Benveniste 1966: 93; Hinz 1975: 134); nach Mayrhofer wohl "Koseform zu 
*(-)x&,9ra-Namen" (1973: 229, No 8.1482). 

*xsaOraica- m. N.pr. (amed.), assyr. sa-tar-e-su, von Scheftelowitz wurde der Name als 
*satar-esu- m. gelesen (zur Zeit Sargons, ca. 715) und zu altir. * xsa&ra- + °aesa-, ved. 
ksatra- + "esa 'nach herrschaft strebend', gestellt (1905: 275); ähnlich Grantovskij (bei 
Hinz), der den Namen als * xsaSraisa- oder * xsaSraisa- liest, wobei er im Hinterglied das 
aav. jav. aes-: is- 'suchen' und aav. jav. aes-: is- 'her sehen' sucht; Hinz denkt an eine 
Koseform auf Ableitung * °aica- zu einem mit * xsa&ra- gebildeten Kurznamen (1975: 136, 
mit Lit.). 

*xsa9raina- m. N.pr. (amed.), assyr. sahren, nach Justi bedeutet es 'der zum Reich 
(Regierung) gehörige' (1895: 277). Mayrhofer vergleicht assyr. sahren mit el. sä-tur-ri- 
na = * xsa&r-ina- (1973: 232, No 8.1526); Hinz hat dies mit Recht abglehnt und die assyr. 
Form auf amed. * xsa&raina- zurückgeführt (1975: 136). 

Np. sähln 'Falke', auch als m. N.pr. < mp. * sähen < ap. *xsagaina- 'Herrschaftliches 
(Tier)' (vgl. Hörn 1893: 170, No 772; Eilers1953: 37). 

xsadrauka- m. N.pr. (amed.), el. sä-ut-ra-u-qa, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.2: 
1145). 

*xsaita-farnah- m. N.pr. (amed.), gr. Eaixa(päpvr|<;, der Name wurde von Tomaschek im 
Vorderglied zu jav. saeta- m. 'Geld, Vermögen' und im Hinterglied zu ap. farnah- 
'Ruhm(esglanz), Herrlichkeit, Hoheit' gestellt, was Zgusta als 'dessen Ruhm in seinem 



140 



Vermögen ist' übersetzt (Zgusta 1955: 140, No 197), wobei Miller das Vorderglied mit 
jav. säiti- f. 'Freude' vergleichen will, was aber Zgusta "... semantisch und lautlich 
weniger befriedigend" findet (a. a. O.). 'Strahlendes Glück' (Hinz 1975: 135, mit Lit), zu 
jav. xsaeta- Adj. 'licht, glänzend, strahlend, herrlich', np. sed 'Sonne' und amed. * °farna- 
'Glück, Glanz'. 

*xsaubaina-? m. N.pr. (amed.), gr. Ecüßf|vn,(;, umstritten, mit Diskussion und Literatur bei 
Hinz (1975: 136). 

*xsaustra- m. N.pr.(amed.), el. uk-su-is-tur-ra, su-is-tur-ra (Hallock 1969: 767b), im 
Hinterglied wurde der Name von Benveniste als * "ustra- 'Kamel' gelesen (1966:95). 
Gershevitch schwankte zwischen *xsaustra-, unter Verweis auf jav. fsra-xsaostra- 
'Vorwärtsfliessen', und * hu-xsaustra- 'having good xsaustra- (1969.1: 132). Nach 
Mayrhofer: "(...) für Uks° allein liesse sich an * Uxsa-stüra- 'wie ein Stier' denken (...)." 
(1973: 244, No 8.1707), dem Hinz nicht zustimmt (1975: 136f., mit Lit.; Hinz / Koch 
1987.2: 1177, 1215). Hinz will den Namen (nach Gershevitch) als * xsaustra- zu verstehen 
wissen (a. a. O.). 
S. * xsaustraka-. 

*xsaustraka- m. N.pr. (amed.), el. su-is-tur-räk-ka (Hallock 1969: 759a), wurde von 
Gershevitch als * xsaustraka- erkannt, mit * °la-Ableitung zu * xsaustra- (1969.1: 132), 
ebeso Hinz (1975: 137) und Hinz /Koch (1987.2: 1177). 
S. * xsaustra-. 

*x v arSa- (amed.), el. kur-ru-sa, kur-ru-sa-an, kur-ru-sa-am, kur-ru-sa-um, nach Hinz / Koch 
bedeutetes 'Gerste', ursprünglich 'Speise' (1987.1: 532). 

Ap. *x v arsa-, el. kur-ru-sä, kur-ru-sä-am 'Gerste' <- 'Speise' (Hinz / Koch 1987.1: 

533). 



* 



x v ä&ra(-uant)- (amed.), gr. xoa\)pa<; (aus °6rava°), vgl. jav. x v ä~6rauuant- ( "uuaitl- f.) 'der im 
Besitz des Wohlbehagens, Glücks ist; selig' (Bartholomae 1904: 1876), zu aav. jav. 
x v ä~&ra- 'Wohlbehagen; Glück; Stätte des Wohlbehagens, wohliger Raum, selige Stätte 
(vom Paradies)', vgl. mp. np. xwär 'leicht' (Bartholomae 1904: 1876). 

*x v ä&ri- m. N.pr. (amed.), el. ma-at-ri-is, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.2: 856), 
vgl. *x v ä&ra-{-uant)-. 

*x v äxru?-aspa- m. N.pr. (amed.), el. ma-ak-ru-is-ba, Gershevitchs Vorschläge "... *vigra- 
aspa- 'having vigorous (Ved. vigrä) horses'(...)" (1969.1: 202) wurden später von ihm 
zurückgezogen und zu * xuäxruu-aspa- 'having snorting horses' umgedeutet, unter Verweis 
auf oss. xurxur 'snoring' (1970: 87), anscheinend von Hinz akzeptiert, jedoch mit einem 
Fragezeichen (1975: 138). Mayrhofer denkt an "... ein -aspa-Komp. mit «-stämmigem 
Vorderglied ..." (1973: 187, No 8.919); vgl. nkurm.-k. xurrin 'schnarchen; donnern', xirrin 
'(im Bett oder beim Sterben) schnarchen', xire xir 'das Schnarchen', türk. hor-uldamak 
Lw. 'schnarchen'. 

*xäkiyäspa-? N.pr. (amed.), el. ka-gi-äs-ba, im Hinterglied wurde von Mayrhofer das amed. 
*aspa- 'Pferd' erkannt (bei Hinz), ebenso Hinz, der das Vorderglied unsicher als *xäkiya- 
liest und zu np. xäkl 'erdfarben' stellt, in Parallele zu *bauräspa-, wozu er noch ein 
Fragezeichen setzt (1975: 132). 



141 



*xära-pa$ya- (amed.), el. qa-ir-ba-ti-ya-is, als Gottheit (Hinz /Koch 1987.1: 416). 

Ap. * xära-pasya-, el. qa-ir-ba-si-ya-is 6. Monatsname, mit anderen Schreibvarianten bei 
Hinz /Koch (1987.1: 416f.). 

*xaräspa- m. N.pr. (amed.?), skyth. Xapaorrrjg 'Esel und Pferde besitzend' (Mayrhofer 
1979: 94, No 370, mit Lit). 

*xratu- m. N.pr. (amed.), akkad. ih-ra-tu-us, ih-ru-tu-us 'Weisheit', mparth. hrtw m. N.pr., 
mp. xradhw., np. xeradhw. 'Weisheit' (Hinz 1975: 133), zu aav. jav. xratu- m. 'Geistes-, 
Willenskraft', ved. krätu- m. 'Kraft, magische Kraft, Siegeskraft, Herrscherkraft, 
Willenskraft, Geisteskraft, Energie'. 

Ap. xratum <xrtum> Akk. Sg. m. (< amed.) 'Weisheit', nach Hinz ist ebenso medisch 
(1973: 139). 

Ap. xra&um <xröum> Akk. Sg. m. 'Weisheit', neben el. kur-i[a-a]d-du-uin, (Hinz 
1973: 139; Hinz/Koch 1987.1: 530). 

*xsa&ra- m. N.pr. (amed.), aram. hstr, hebr. str, nach Hinz als Ableitung oder als Kurzform 
eines Kompositalnamens zu einem mit *xsa&ra- n. 'Reich' gebildeten Vollnamen (1975: 
135; Brandenstein / Mayrhofer 1964: 126), gr. aaxpa für medisch xsaSra- 
(Brandenstein / Mayrhofer 1964: 27); aav. jav. xsaSra-n. 'Herrschgewalt, Herrschaft', 
ved. ksaträ- n. 'Macht, Herrschaft, Gewalt, Regierung', mparth. hstr, mp. str-, mpB str', 
mpT ihr 'Land, Region; Volk' (Back 1978: 262, No 331a), np. sahr 'Stadt' Lw. < NWir. 
wegen "hr, nkurm.-k. sar/\ä:r/ 'Stadt' < *sahr. 

Ap. xsagam <xscm> n. Nom. Sg. 'Reich, Herrschaft, Königtum' (Hinz 1973: 139; 
Brandenstein / Mayrhofer 1964: 13, 38, 40, 126; vgl. Mayrhofer 1973: 229, No 
8.1481). 

*xsa9ra-bänu- m. N.pr. (amed.), el. sä-ut-ra-ba-nu-is (Hallock 1969: 755a; Hinz / Koch 
1987.2: 1145), assyr. sa-tar-ba-nu (Hinz 1975: 135), Benveniste deutet es als 'eclat du 
royaume' (1966: 93); Mayrhofer verweist auf ap. * xsaga-bänu- (1973: 232, No 8.1522), 
ebenso Hinz (a. a. O.); nkurm.-k. sehriban / sehrivan f. N.pr., Kurzform sare (Kartal 1992: 
235a, 234b), np. SährbänüN.pv. Lw., nicht zu stimmen Lentz: "..., verkürzt aus Gulsihrbanü, 
...", wobei er das Vorderglied Sähr" auf np. cihr 'Ursprung, Wesen' zurückführt (1926: 284, 
No 59); im Vorderglied zu *xsa9ra- 'Reich, Herrschaft' (s. d.) und im Hinterglied zu jav. 
bänu-m. 'Lichtstrahl', ved. bhänü-m. 'Licht, Strahl, Erscheinung, Glanz'. 

Ap. * xsaga-bänu- m. N.pr., el. sä-ak-M-ba-nu-iS (Hallock 1969: 753a; Hinz / Koch 
1987.2: 1112), von Benveniste als 'eclat du royaume' gedeutet (1966: 93), mit 
Mayrhofer 'mit dem Lichtglanz der Herrschaft' (1973: 229, No 8.1480), ebenso Hinz 
(1975: 134). 

*xsadra-brzana- m. N.pr. (amed.), aram. *strbrzn (so statt strbwzny), akkad. sä-ta-bar-za-nu, 
sä-ta-ar-bar-za-nu, gr. Saöpaßonp^dvrn;, im Hinterglied von Benveniste als *baujana- 
gelesen und zu ved. bhöjana- gestellt (1966: 114), Henning (bei Hinz) hat den Namen als 
* sätibrjäna- 'desiring joy' gelesen, während Hinz es als medisches * xsa9ra-brzäna- liest 
und als Patronymicon (nach Gershevitch 1969.1: 182) zu * xsaSra-brza- 'der das Reich 
hochbringt' stellt (1973: 42f., mit Lit.), jedoch später wurde diese Auffassung von ihm 
aufgegeben und als * xsaQrabrzana- 'der das Reich hochbringt' umgeschrieben, zu amed. 
*xsa9ra- n. 'Reich' und jav. bsfz- Adj. 'hoch', ap. *brd- (vgl. Brdiya), ved. brh- (Hinz 
1975: 135, mit Lit). 



142 



*xsaOra-farnah- m. N.pr. (amed.), akkad. sä-ar-par-na-a' 'Reichsglück'; nach Hinz ", 
anscheinend schon mitteliranisch * xsahra-farnah- gesprochen." (1975: 135). 

*xsa$raka- m. N.pr. (amed.), el. sä-ut-ra-(ka) (Hallock 1969: 755b; Hinz / Koch 1987.2 
1145), Ableitung auf * °ka- zu einem Kurznamen mit *xsa9ra- n. 'Reich' (Hinz 1975 
136), gr. Eaxp<XKr|<; Name eines Skythenfürsten, oss. Axsartäg < * Xsa9raka- (Justi 1895 
292a f.; Schulze 1895: 216 2 ; Mayrhofer 1973: 229, No 8.1481). 

Ap. *xsagaka- m. N.pr., el. sä-ak-sä-ka (Hallock 1969: 753a; Hinz / Koch 1987.2: 
1112), ik-sä-sä-ka (Gershevitch 1969: 187), sä-äs-sä-ak-ka (Gershevitch 1969.1: 231), 
sä-is-sä-ak-qa (Hinz / Koch 1987.2: 1123); nach Benveniste Koseform auf Ableitung 

* ka- zu ap. xsaga- n. 'Reich' (1966: 93), desgleichen Mayrhofer (1973: 229, No 8.1481) 
und Hinz (1975: 134). 

*xsa9Ta-pä- m. (amed.), lyk. /ssadrapa (Schulze 1895: 2I62), el. sä-ut-ra-(bal) 'Reichshüter, 
Satrap' (Benveniste 1966: 103; Hinz 1975: 136), gr. aaipowirii;, e^aipdTcric;, oaöpdraxQ <— 
amed. *xsä9ra-pä- 'Satrap' (Schulze 1895: 216; Schmitt 1967: 131 +95 ; vgl. Schmitt 
1989: 29 8 ; Mayrhofer 1975: 277; Schulze 1895: 216), mp. strp, mparth. Mtrp, mparthT 
shrb 'Statthalter, König', gr. laxpoOTOu (Back 1978: 263, No 331f), vgl. ai. ksatrapa-, 
chatrapa-. 

Vgl. ap. xsagapävan- m. 'Satrap, Satthalter' (Brandenstein / Mayrhofer 1964: 126); 
mpB ssp (Back 1978: 263, No 33 lf) < ap. *xsagapä~-; vgl. baktr. baupoßo < *xsa9ra- 
pä(van)- (Humbach 1966: 35). 

*xsadra-päna- m. (amed.), ägypt. /stipn (Schulze 1895: 2190, akkad. ah-sä-ad-ra-pa-nu, 
aram. 'hsdrpn ( 'Mdrpnf Dat. PL) 'Reichshüter, Satrap' (Hinz 1975: 136; Mayrhofer 
1975: 277). Von Scheftelowitz assyr. satar-pan- m. N.pr. (zur Zeit Sargons, ca. 715) zu 
ap. khsathrapävan-, arm. sahrapan- Lw. m. N.pr. eines Perses gestellt (1905: 275). 

*xsa&ra-päta- m. N.pr. (amed.), gr. Eaxpoß&xr|<;, lat. Satropates, Justi deutet als 'dem des 
Reiches Schutz zusteht' (1895: 292), bestätigt von Zgusta (1955: 277, No 553); Hinz 
übersetzt den Namen als 'durch das Reich beschützt' (1975: 136). 

*xsadra-pati- (amed.), aram. hstrpty, von Mayrhofer als 'Herr der Herrschermacht' 
gedeutet und zu aav. jav. paiti ... xsa9rahüä~ zu gestellt (Mayrhofer 1975: 279); vgl. 
el. se-ut-ra-bat-ti-is, von Hinz / Koch als * xsQrapatis gelesen (1987.2: 1154), in dem 
aber Schmitt ein altir. * sai9ra-paü- sehen will und zu jav. söiQrahe paiüm 'Herr der 
Wohnstätte' Y. 2,16 stellt, ved. ksetrasya päti- (1988: 87), daher im Vorderglied vgl. 

* sai9ra-farna-. 

*xsa$ra-pävä- m. N.pr. (amed.), el. sä-at-ra-ba-ma (Hallock 1969: 755b; Hinz / Koch 
1987.2: 1117), von Benveniste wurde es als *x§9rapäva- gelesen und 'Satrap' gedeutet 
(1966: 93), ebenso Mayrhofer (1973: 231, No 8.1521) und Hinz (1975: 136). 
Vgl. ap. * xsagapävan- (Benveniste 1966: 103). 

*xsa9ra-zäta-? M. N.pr. (amed.), el. sä-ut-ri-za-da, ohne Kommentar bei Hinz / Koch 
(1987.2: 1145). 

*xsa9ri- m. N.pr. (amed.), el. sä-at-ri-is, sä-ut-ri-is, ohne Kommentar bei Hinz / Koch 
(1987.2: 1117), anders die Lesung bei Schmitt (1988: 86). 



143 



*xsa9rina- m. N.pr. (amed.), el. sä-tur-ri-na, so las Benveniste (1966: 93), desgleichen Hinz 
/ Koch (1987.2: 1143); nach Schmitt Koseform auf Ableitung * °ina- (1973.1: 296, No 
11.1.8.7.7). Mayrhofer verweist auf assyr. sahrenbei Justi 1895: 277a (1973: 232, No 
8.1526), wobei Hinz dies mit Recht ablehnt: ", aber dieser Name geht auf medisch 
* xsaQraina- zurück.", s.d. (1975: 136). 

xsa&rita- m. N.pr. (amed.), el. sä-at-tar-ri-da, sä-ut-tar-h-ud-da (Weissbach 1911: 148; 
Hallock 1969: 755b; Hinz / Koch 1987.2: 1117, 1145; Mittelberger 1965: 116; 
Schmitt 1988: 87), akkad. [ha-]sä-at-ri-it-ti, ha-sä-at-ri-tu 4 , ha-sä-at-ri-e-ti (Schulze 
1895: 217; Scheftelowitz 1905: 275; Weissbach 1911: 148; Mayrhofer 1979.1: 30, 
No 65); Bartholomae deutet es als "eig. 'der mit der Herrschaft versehene'" (1904: 547). 
Nach Brandenstein / Mayrhofer auch akkad. ha-sa-at-ri-it-ti das amed. XsaSrita- 
wiederspiegelt (1964: 13). Wohl als Kürzung eines x -Kompositums zu amed. *xsa9ra- n. 
'Herrschaft, Reich', s.d. 

Ap. xsa&rita- <x-s-0-r-i-t-> m. N.pr. eines Medischen Fürsten (Hinz 1973: 139; 
Brandenstein / Mayrhofer 1964: 13, 37, 126). 

*xsa&riya- m. N.pr. (amed.), assyr. sa-ti-ri-a-a, nach Scheftelowitz mit * ja-Ableitung zu 
*xsa9ra- n. 'Herrschaft, Reich' (1905: 275), ebenso Mayrhofer (1973: 229, No 8.1482) 
und Hinz (1975:136, mit Lit); jav. xsaSriia-, ved. ksatriya-, nach Bartholomae 
vielleicht mp. np. ser 'Löwe' auch hierher gehört (1904: 548), dann aber Lehnwort aus 
mNWir. *sahrl/e. 

Ap. *xsagya- m. N.pr., el. sä-ak-si-ya, mit * ja-Ableitung zu *xsaga- 'Reich' 
(Benveniste 1966: 93; Hinz 1975: 134); nach Mayrhofer wohl ", Koseform zu *(- 
)x&,9ra-Namen;" (1973: 229, No 8.1482). 

*xsa9raica- m. N.pr. (amed.), assyr. sa-tar-e-su, von Scheftelowitz wurde der Name als 
*satar-esu- m. gelesen (zur Zeit Sargons, ca. 715) und zu altir. *xsa9ra- + °aesa-, ved. 
ksatra- + °esa 'nach herrschaft strebend' gestellt (1905: 275), ähnlich Grantovsku (bei 
Hinz), der den Namen als * xsa9raisa- oder * xsaQraisa- liest, wobei er im Hinterglied das 
aav. jav. aes-: is- 'suchen' und aav. jav. aes-. is- 'herschen' sucht; Hinz denkt an einen 
Koseform auf Ableitung * °aica- zu einem mit *xsa9ra- gebildeten Kurznamen (1975: 136, 
mit Lit.). 

*xsa9raina- m. N.pr. (amed.), assyr. sahren, nach Justi bedeutet es 'der zum Reich 
(Regierung) gehörige' (1895: 277). Mayrhofer vergleicht assyr. sahren mit el. sä-tur-ri- 
na = * xsa9r-ina- (1973: 232, No 8.1526); Hinz hat dies mit Recht abglehnt und die assyr. 
Form auf amed. * xsa9raina- zurückgeführt (1975: 136). 

Np. sähln 'Falke', auch als m. N.pr. < mp. * sähen < ap. *xsagaina- 'Herrschaftliches / 
Königtümliches (Tier)' (vgl. Hörn 1893: 170, No 772; Eilers1953: 37). 

xsadrauka- m. N.pr. (amed.), el. sä-ut-ra-u-qa, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.2: 
1145). 

*xsaita-farnah- m. N.pr. (amed.), gr. Eaixa(päpvr]<;, der Name wurde von Tomaschek im 
Vorderglied zu jav. saeta- m. Geld, Vermögen' und im Hinterglied zu ap. farnah- 
'Ruhm(esglanz), Herrlichkeit, Hoheit' gestellt, was Zgusta als 'dessen Ruhm in seinem 
Vermögen ist' übersetzt' (Zgusta 1955: 140, No 197), wobei Miller das Vorderglied mit 
jav. säiti- f. 'Freude' vergleichen will, was aber Zgusta für "... semantisch und lautlich 
weniger befriedigend," findet (a. a. O.). 'strahlendes Glück' (Hinz 1975: 135, mit Lit.), zu 



144 



jav. xsaeta- Adj. 'licht, glänzend, strahlend, herrlich', np. sed 'Sonne' und amed. * °farna- 
'Glück, Glanz'. 

*xsaubaina-? m. N.pr. (amed.), gr. Ecoßf|vr|<;, umstritten, mit Diskussion und Literatur bei 
Hinz (1975: 136). 

*xsaustra- m. N.pr.(amed.), el. uk-su-is-tur-ra, su-is-tur-ra (Hallock 1969: 767b), im 
Hinterglied wurde der Name von Benveniste als * "ustra- 'Kamel' gelesen (1966:95). 
Gershevitch schwankte zwischen *xsaustra-, unter Verweis auf jav. fsra-xsaostra- 
'Vorwärtsfliessen', und * hu-xsaustra- 'having good xsaustra- (1969.1: 132). Nach 
Mayrhofer "; für Uks" allein liesse sich an * Uxsa-stüra- 'wie ein Stier' denken (...)." 
(1973: 244, No 8.1707), was Hinz nicht zustimmt (1975: 136f., mit Lit; Hinz / Koch 
1987.2: 1177, 1215). Hinz will den Namen wohl (nach Gershevitch) als * xsaustra- zu 
vefassen (a. a. O.). 
S. * xsaustraka-. 

*xsaustraka- m. N.pr. (amed.), el. su-is-tur-räk-ka (Hallock 1969: 759a), von Gershevitch 
wurde als * xsaustraka- erkannt, mit * "ira-Ableitung zu * xsaustra- (1969.1: 132), ebeso 
Hinz (1975: 137) und Hinz /Koch (1987.2: 1177). 
S. * xsaustra-. 

*x v arSa- (amed.), el. kur-ru-sa, kur-ru-sa-an, kur-ru-sa-am, kur-ru-sa-um, nach Hinz / Koch 
bedeutetes 'Gerste', ursprünglich 'Speise' (1987.1: 532). 

Ap. *x v arsa-, el. kur-ru-sä, kur-ru-sä-am 'Gerste' <- 'Speise' (Hinz / Koch 1987.1: 

533). 

*x v äSra(-uant)- (amed.), gr. ^oadpac; (aus °6rava°), vgl. jav. x v äOrauuant- ( "uuaitl- f.) 'der im 
Besitz des Wohlbehagens, Glücks ist; selig' (Bartholomae 1904: 1876), zu aav. jav. 
x v ä~9ra- 'Wohlbehagen; Glück; Stätte des Wohlbehagens, wohliger Raum, selige Stätte 
(vom Paradies)', vgl. mp. np. xwär 'leicht' (Bartholomae 1904: 1876). 

*x v ä&ri- m. N.pr. (amed.), el. ma-at-ri-is, ohne Kommentar Hinz / Koch (1987.2: 856), vgl. 
*x v ä9ra-{ -uant) -. 

*x v äxru?-aspa- m. N.pr. (amed.), el. ma-ak-ru-is-ba, Gershevitch's Vorschläge als "... 
*vigra-aspa- 'having vigorous (Ved. vigrä) horses'(...)." (1969.1: 202) wurden später von 
ihm zurückgezogen und als * xuaxruu-aspa- 'having snorting horses' interpretiert, unter 
Verweis auf oss. xurxur 'snoring' (1970: 87), anscheinend von Hinz zugestimmt, jedoch 
mit einem Fragezeichen (1975: 138). Mayrhofer denkt an "... ein -aspa-Yjomp. mit u- 
stämmigem Vorderglied ..." (1973: 187, No 8.919); vgl. nkurm.-k. xurrin 'schnarchen; 
donnern', x irrin '(im Bett oder beim Sterben) schnarchen', xire xir 'das Schnarchen', 
türk. hor-uJdamakhw . 'schnarchen'. 

*yazda- m. N.pr. (amed.), el. hi-a-is-da (Hinz /Koch 1987.1: 655), ya-äs-da, ya-is-da, ya-za- 
ud-da, ohne Kommentar bei Hinz /Koch (1987.2: 1261f.). 

*yauga-brza- m. N.pr. (amed.), el. hi-ya-u-qa-pir-za, ohne Kommentar bei Hinz / Koch 
(1987.1: 676). 

Ap. * yauga-brda-1 m. N.pr., el. hi-ü-uk-qa-bar-da, hi-ya-u-qa-pfr-sa (HINZ / KOCH 
1987.1: 675f.). 



145 



*yauza- m. (amed.), aram. ywz {ywz' Dat. Sg.), von Eilers (bei Hinz 1975: 275) als 
'Aufstand, Unruhe' gedeutet und zu jav. yaoza- m. 'Aufregung, Inswogenbringen (des 
Wassers)' gestellt, np. -yöz 'begierig', arm. yoiz Lw. 'Erregung, Gefühl; Suchen, 
Untersuchung', zu jav. yaoz- 'wogen, in unruhige Bewegung geraten', ap. yaud- 'in 
Bewegung sein, rebellieren', bal. juz- 'sich bewegen', arm. yuzel Lw. 'begehren' 
(Bartholomae 1904: 123 lf.; Brandenstein / Mayrhofer 1964: 156; Hübschmann 
1897: 199, No 424), vgl. türk. yoz 'arrogant, gemein, böse'. 

*zabarna- m. N.pr. (amed.), el. zap-pir-na (Hallock 1969: 773a; Hinz / Koch 1987.2: 
1283), liest Gershevitch als *zafrä~na-, "patronymic of *zafra-, thematic extension of the 
weak stem of zafar- ... Alternatively *jafrä~na, patron. to Av. jafra- 'deep'" (1969.1: 248), 
wobei Hinz Gershevitchs Vorschlag ablehnt und es als 'ober' übersetzt, zu np. zabar 
'über, darüber, auf (1975: 276), zawar, pashto zabarhw. 'oberhalb', bal. zabr 'mächtig', 
kurd. star 'heftig, Heftigkeit' (Hörn 1893: 144f., No 651). 
Vgl. * vrka-zabama-. 

*zägavarsi- f. N.pr. (amed.), el. za-qa-mar-si-is, die Lesung und Deutung von Gershevitch 
als *zä~gä-varsff. 'crow-haired' (1969: 199) wurde von Mayrhofer als "... [mit kühner 
Deutung])." bezeichnet (1973: 252, No 8.1811). Anscheinend von Hinz gebilligt, ebenda 
verweist er noch auf np. zag 'Krähe' (1975: 276). 

*zana- m. (amed.), aram. zn, von Hinz als 'Art, Stamm' gedeutet und zu jav. -zana- 
' Menschengeschlecht', ap. *dana- 'Stamm', ved. jäna- 'Wesen, Mensch; Geschlecht, 
Stamm, Volk' gestellt (1975: 276; vgl. Brandenstein / Mayrhofer 1964: 39). 

*zanäsäna- N.pr. (amed.), assyr. za-na-sa-na, mit Diskussion und Literatur bei Hinz (1975: 
276). 

*zani- m. N.pr. (amed.), el. za-nu-is, mit Diskussion und Literatur bei Hinz (1975: 276; vgl. 
Hinz / Koch 1987.2: 1282). 

*zantu-brzana- m. N.pr. (amed.), el. sä-an-du-pir-za-na (Hallock 1969: 754a;), von 
Benveniste als "... *zantu-(?) avec *-brzana-." gelesen (1966: 92; vgl.: Hinz 1975: 91; 
Hinz/Koch 1987.1: 252, 281 1987.2: 1115). 

Ap. * dantu-brdana- m. N.pr., el. da-an-du-pir-da-na (HALLOCK 1969: 680a; HINZ / 
Koch 1987.1: 252), Hinz deutet den Namen als 'der den Stamm hochbringt' (1975: 91). 

S. * dantu-brzana-. 

*zantuka- m. N.pr. (amed.), el. za-an-du-ik-ka (Hallock 1969: 773; Hinz / Koch 1987.2: 
1270), von Gershevitch zu jav. zantu- gestellt (1969.1: 235), ebenso Mayrhofer (1973: 
253, No 8.1827), was Hinz auf amed. * zantu- 'Stamm' zurückführt (1975: 277), also jav. 
zantu- m. 'Landkreis, Gau' (viell. aav. hu-zsntu-, wenn 'aus edlem Stamm'), ved. jantü- m. 
'Geschöpf, Wesen, Mensch, Stamm, Geschlecht, Leute', neben jänitu-, in: jänitoh 'von der 
Geburt' (Mayrhofer 1992: 568; vgl. Bartholomae 1904: 1660f.). 

Ap. *dantuka- m. N.pr., el. tan-du-uk-qa (Hallock 1969: 760; vgl. Hinz / Koch 
1987.2: 1115), von Benveniste in einer dem Buch beigelegten Notiz als 'Stamm' 
gedeutet, wobei er zuerst an *9anduka- dachte (1966: 94). Gershevitch verweist auf el. 
za-an-du-ik-ka (1969.1: 235, vgl. 248), desgleichen Mayrhofer (1973: 237, No 8.1608) 
und Hinz (1975: 91). 

*zantu-patis m. N.pr. (amed.) 'Herr des Stammes' (vgl. Herzfeld 1937: 23). 



146 



*zarah-ustra- m. N.pr. (mmed.), gr. Zcüpoacn;pr|<; (Justi 1895: 379b f.), nach Gershevitch 
die altpersische Namensform zu aav. jav. Zara9ustra- m. N.pr. und medisch * Zarat-ustra-, 
was auch von Mayrhofer gebilligt wird (bei Hinz 1975: 277). Meines Erachtens geht die 
griechische Form wohl auf mmed. * Zarah-ustra- ( ~ mparth. Zarhust <zrhwst> m. N.pr.) < 
amed. * ZaraQustra- m. N.pr. zurück, nicht auf *Zarat-ustra-\, wie dies Gershevitch und 
Mayrhofer annehmen. 

S. * ZaraQustra-. * Zarah-ustri-. 

*Zarah-ustri- N.pr. (mmed.), gr. Zcopöaaxpit;, geht wohl auf mmed. * Zarah-ustri- < amed. 
* Zara&ustri- zurück, zu aav. jav. Zara&ustri- f. Adj. 'von ZaraQustra stammend, mit 
ZaraQustra verbunden, ZaraQustra- Anhänger' (vgl. Bartholomae 1904: 1676). 
S. * ZaraQustra-, * Zarah-ustra-. 

*zarahmära-? m. N.pr. (amed.), aram. zrmr (Lesung unsicher), nach Hinz im Vorderglied 
vielleicht zu aav. zara- m. 'Ziel, Streben' und im Hinterglied zur Wurzel aav. jav. mar- 
'sich erinnerin', ved. smar- 'gedenken, sich erinnerin', was er als 'Zielstrebigen' deutet 
(1975: 277). 

*zarant- m. N.pr. (amed.), gr. Zapaöog, zu oss. zaerond 'alt', ved. järant- Adj. 'alt, greis' 
(Zgusta 1955: 96, No 108). 

*zaratiya- m. N.pr. (amed.) el. za-ra-ti-ya, mit Diskussion bei Hinz (1975: 277; vgl. Hinz / 
Koch 1987.2: 1284). 

*ZaraSustra- m. N.pr. (amed.), gr. Zcopoöpüairit;, Zapadpotiaxr]!;, Za9patiaTr|<; 
S. * Zarahustra-. * ZaraQustri-. 

*zarica- m. N.pr. (amed.), assyr. za-ri-su, von Grantovsku zu jav. Zairicl f. N.pr. gestellt 
(bei Hinz 1975: 277), was Bartholomae als 'die gelbliche' (1904: 1681), Hinz 'kleine 
Goldene' (a. a. O.) und Mayrhofer als 'goldfarben' übersetzt (1979: 104, No 411, 412), 
zu jav. Zairiianc- m. N.pr. 'gelblich', schliesslich zu jav. zairi- (vgl. zäiri- dss.) Adj. 'gelb, 
gelblich, goldfarben' zu stellen, ved. häri- 'fahl, gelblich, grünlich; m. gelbliches Ross' 
(Bartholomae 1904: 1680; Mayrhofer 1979: 104, No 412; Mayrhofer 1996: 805f.). 
Vgl. * zariaspa-, *zahna-. 

*zarina- f. N.pr. (amed.), gr. Zapiva, Königin der Saken zur Zeit des Mederkönigs Astibaras 
(JUSTI 1895: 382a), mit * °ina -Ableitung wohl zu amed. *zari- 'gelb(lich)' (s.d.) und 
bedeutet 'die Gelbliche / Goldige'. 
Vgl. *zahca-, * zarinayä-. 

*zarinayä- f. N.pr. (amed.), gr. Zapivaia, nach Hinz *° ya -Ableitung zu *zarina-, er deutet 
(nach König) den Namen als 'die Frau aus Zaris' (1975: 277). Nach Justi: "Zarinaia 
vielleicht verkürzt aus Zari-närl (Goldweib) mit Koseaffix aia." (1895: 382a). 
S. *zarina-. 

*zarmayauka- m. N.pr. (amed.), el. za-ir-me-ik-qa, von Gershevitch als *zarmayaka- 
'vernalis = born in spring' gelesen und zu jav. + zarmaiia-, zarsmaiia- m. 'Frühling' gestellt 
(1969.1: 248), was Mayrhofer als "Fragliches" bezeichnet (1973: 254, No 8.1834). Nach 
Hinz Koseform auf * °auka- zu *zarmaya- (1975: 277; vgl. Hinz / Koch 1987.2: 1276). 



147 



*zarnaka- m. N.pr. (med.), el. za-ir-na-ak-qa, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.2: 
1276), wohl mit * "^-Ableitung zu *zarna- 'Gold', vgl. jav. zaranaena-, zarsnaena- ( °nl- f.) 
Adj. 'aus Gold, golden', nach Bartholomae "Ableit. aus ir. *zarana- und zarna- ..." 
(1904: 1677f.). 

*zarna-kara- m. (amed.), el. za-ir-na-qa-ra, von Hallock als 'Goldschmied' erkannt 
(brieflich an Hinz 1975: 277). 

*zarna-maniya- m. N.pr. (amed.), el. za-ir-na-ma-nu-ya, von Benveniste zu jav. zarsnu- 
maini- Adj. 'mit goldenem Halsschmuck' gestellt (1966: 96), ebenso Mayrhofer (1973: 
254, No 8.1835) und Hinz (1975: 277; vgl. Hinz / Koch 1987.2: 1276), vgl. ved. 
hiranyena maninä (Mayrhofer 1996: 293f.). 

*zarnamiya- m. N.pr., ON (amed.), el. za-ir-na-mi-ya (Hallock 1969: 773b; Hinz / Koch 
1987.2: 1276), sä-ir-na-mi-ya (Hallock 1969: 755a; Mayrhofer 1973: 254, No 8.1836, 
230, No 8.1504; Hinz / Koch 1987.2: 1122, vgl. 1276; vgl. Hinz 1975: 91); Gershevitch 
setzt ein Patronymikon *zärnavya- an, zu *zarnava- 'the golden' (1970: 91), was Schmitt 
als zweistämmige Koseform zu * zarnamaniya- stellt (brieflich an Mayrhofer 1973: 254, 
No 8.1836), ebenso Hinz (1975: 277). 

*zarnava- m. N.pr. (amed.), el. za-ir-na-ma, von Gershevitch als Patronymikon zu *zärava- 
gestellt (1970: 91), was Hinz als 'der Goldene' übersetzt (1975: 278; vgl. Hinz / Koch 
1987.2: 1276). 

*zarnica- m. (amed.), el. sir-un-nu-iz-za, sä-ir-nu-iz-za (Hallock 1969: 755a; Hinz / Koch 
1987.2: 1092, 1122), von Hallock als 'a kind of fowl, evid. very small' gedeutet (a. a. 
O.), nach Hinz mit Verkleinerunsaffix * °ca- zu *zarni- 'golden', um den Namen als 
'Küken' zu deuten (1975: 278, vgl. 91). 

*zarniya- m. N.pr. (amed.), el. sä-ir-nu-ya, za-ir-nu-ya 'golden' (Hinz / Koch 1987.2: 1123, 
1277; vgl. Hallock 1969: 755a), von Gershevitch als 'gold-coloured, yellow' erkannt 
(1970: 90), dem auch Mayrhofer mit "Vielleicht ..." zustimmt und auf Justi 1895: 382a 
f. hinweist (1973: 231, No 8.1505). Anders Hinz, der den Namen als ap. *öamya- N.pr. 
'golden' gelesen hat (1975: 91), doch vgl. Hinz /Koch (1987.2: 1123, 1277). 

*zamiyaka- m. (amed.), aram. zrnyk Abi. Sg., zrnyk' Dat. Sg., deutet Hinz als 'Arsenik' 
(1975: 278), mit *°ka -Ableitung zu jav. + zarnüa- Adj. 'golden'; Schaeder las es als 
zarniyka, np. zarnlq, zarnlx 'Auripigment' (bei HINZ a. a. O.). 

*zarnu= m. N.pr. (amed.), el. za-ir-nu-is' (Hallock 1969: 773b; Hinz / Koch 1987.2: 1277), 
liest Benveniste als Zarnas, 'or' (1966: 96), Mayrhofer stimmt ihm zu und nimmt eine 
"Kurzform zu Kompp. mit *zarnu- = aw. zafnu- m. 'Gold' ..." an (1973: 254, No 8.1837), 
was Hinz als "... wohl zu Recht..." kommentiert (1975: 278). 

*zarnu-pada- (amed.-ap.), el. za-ir-nu-pa-sa-is, von Hinz als 'Goldeinleger' gedeutet (1975: 
278, mit Diskussion und Literatur; Hinz / Koch 1987.2: 1277). 

*zaryäspa- m. N.pr. (amed.), el. za-h-äs-ba (Hallock 1969: 773a; Hinz / Koch 1987.2: 
1285; Mayrhofer 1973: 254, No 8.1833), gr. Zapida7ia (neben Zaptacma eine Stadt, 
Zapida7iai ein Volk), arm. Zarasp Lw. Gebirge in Asorestan, np. Zaräsp m. N.pr. Lw. 
(Hübschmann 1897: 40, No 67; vgl. Justi 1895: 381b f.), mit Benveniste "original 



148 



Iranien du nom Zariaspes chez Quinte-Curce', ved. häryasva- 'mit falben Rossen' (1966: 
96), desgleichen Hinz (1975: 278). 
S. *zarica-. 

*zaryäspl- f. FN (amed.), gr. Zaptaa7uc; (Hübschmann 1897: 40, No 67), wohl zu jav. zairi- 
(vgl. zäiri- dss.) Adj. 'gelb, gelblich, goldfarben' (s. *zahca-) und jav. aspa-m. 'Ross'. 

*zaryä\k - a-? N.pr. (amed.), aram. zrytr, gr. Zapi&5pr|<;, arm. zareh Lw. (Hinz 1975: 278; 
Hübschmann 1897: 40, No 68), nach Hinz (mit einem Fragezeichen versehen) als 
'goldfeurig' zu lesen (a. a. O.). Meiner Meinung nach könnte man im Hinterglied auch ein 
*° ä~9ra-, wie im aav. jav. x v ä~9ra- 'Wohlbehagen; Glück; Stätte des Wohlbehagens, 
wohliger Raum, selige Stätte (vom Paradies)' suchen (s. *x v ä~3ra(-uant)-; vgl. ved. ätmän- 
m. 'Hauch, Seele, Selbst') und als 'goldenes Wohlbehagen / Glück habend' deuten; vgl. 
auch in * brzi-x v ä3ra-, * fäSraka-, para-hvä9ra-, * paru-x v ä3ra-, * rta-x v ä3ra-, *x v ä3ri-. 

*zätaka- m. N.pr. (amed.), el. za-at-tuk-ka (Hallock 1969: 773b), liest Gershevitch als 
* zätä-vahu-ka-, 'born good' (1969.1: 250), was Hinz nicht billigt, "... da el. tukmxx iran. 
freund tak wiedergibt" (Hinz 1975: 278), nach Mayrhofer "... Kurzform zu Namen auf 
*(-)zäta-..r (1973: 254, No 8.1841; Hinz a. a. O.), zuletzt mit Hinz / Koch: "... erwogene 
Deutung als medisch *zä~taka-, paläographisch möglich, wird durch den neuen Beleg 
hh.za-at-ti-qa wiederlegt" (1987.2: 1272). 

*zätuka- m. N.pr. (amed.), el. za-du-uk-qa, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.2: 
1274), mit * "^-Ableitung zu amed. *zä~tu- 'Geburt, Natur', vgl. ved. jatu Adv. 'von Natur 
/Geburt'. 

S. * zätu-vahyah-. 

*zätu-vahyah- m. N.pr. (amed.), el. za-du-man-ya (Hinz / Koch 1987.2: 1274), nach Hinz 
erscheint der Name in medischer Ausprägung später auf einem Lederbrief in aram. ztwhy, 
auf einem Hauma-Mörser aus Persepolis [z]twhy, akkad. za-a'-tu-u'-a (1973: 31, mitLit., 
133; Hinz 1975: 278f., mit Lit), za-'tu-'a (Weissbach 1911: 142, 158; Brandenstein/ 
Mayrhofer 1964: 115; Schmitt 1970.1: 16); Eilers schlägt auch die Form *zäta- 
vahyah- vor, zu dem aber nach Hinz vielleicht akkad. za-ta-me-e gehören könnte, ebenso 
lehnt er die GERSCHEVlTCH'sche Lesung * Zätävahyah- ab, weil sie "... die akkadische 
Schreibung ausser acht lässt." (1975: 278f., mit reicher Lit.); zu amed. *zä~tu- 'Geburt, 
Natur', ved. jatu Adv. 'von Natur / Geburt' und amed. * "vahya- 'besser' (Mayrhofer 
1979.1: 19, No 29, mit Lit.; Mayrhofer 1992: 583f.). Schmitt deutet den Namen als 
'von Natur siegreich' (1970.1: 16), was Hinz als 'bessergeboren' übersetzt (1975: 278f., 
mit reicher Lit.). 

Ap. dätuvahyah- m. N.pr. in: <d't[u]vhyhy'> Gen. Sg Vater des B-g-b-u-x-s- , die 
Grundbedeutung ist etwa: 'von Geburt besser' (Hinz 1973: 133), 'von Geburt kräftig' 
(Mayrhofer 1979.1: 19), el. da-ad-du-man-ya (Weissbach 1911: 142; Hallock 1969: 
678b; Hinz 1973: 31, 133; Mayrhofer 1973: 108, 111, 146, No 8.328; Mayrhofer 
1979.1: 19, No 29, mitLit; Schmitt 1970.1: 16; Schmitt 1973.1: 303, No 11.2.3.5.). 

S. *zätuka-. 

*zävar- (amed.), mparth. z'wr-y, mparfhT z'wr, mp. zwr-y, mpB zwl, z'wl, mpT zwr (Back 
1978: 277, No 387; Nyberg 1974: 242a), np. zörhw., nkurm.4c. zör 'Kraft, Gewalt', arm. 
zaur Lw. (Hörn 1893: 149, No 674), zu jav. zäuuar- n. 'Kraft, Stärke' (Bartholomae 
1904: 1689f.). 



149 



zäzäna- m. N.pr. (amed.?), medische Form? In: 

Ap. * zäzäna- m. <z'z'n> Zäzäna, Name einer Stadt am Euphrat oberhalb Babylons, el. 
za-iz-za-an (Weissbach 1911: 158; Hallock 1969: 774a), akkad. za-za-an-nu 
(Weissbach 1911: 158; Hinz 1973: 158). 

*zazvah- m. N.pr. (amed.), el. za-su-ma (Hallock 1969: 773b; Hinz / Koch 1987.2: 1285), 
von Gershevitch als *zazva- gelesen und zu jav. zazuuah-: zazus- Adj. VAdj. 'siegreich' 
gestellt, zu aav. jav. haz- 'sich bemächtigen, gewinnen', ved. sah- (1969.1: 248), 
anscheinend von Mayrhofer gebilligt (1973: 254, No 8.1838), desgleichen Hinz (1975: 
279). 

*zipäka= m. N.pr. (amed.), el. zf-ba-ak-ka (Hallock 1969: 774a; Hinz /Koch 1987.2: 1288), 
nach Gershevitch mit *°i:a-Ableitung zu *z/ßpa-, sogd. zyp 'km.. N.pr., np. zlbä 'schön; 
f. N.pr.' (1970: 91), Mayrhofer stimmt ihm zu und verweist noch auf den Zebäcihreh 
N.pr. 'mit schönem Antlitz' bei Justi 1895: 384b (1973: 255, No 8.1845), ebenso Hinz 
(1975: 279). 

*zipainä- f. N.pr. (amed.), el. zf-be-na (Gershevitch, 91, 1970; Hinz / Koch 1987.2: 1288), 
Mayrhofer verweist auf *zlpäka-, s.d. (1973: 255, No 8.1848), also *°aina -Bildung zu 
*zfpäka- (Hinz 1975: 279). 

*zürah- n. (amed.), medische Form in: 

Ap. zürah- n. 'Unbill, Böses, Übel', zu jav. zürah- n. 'Unrecht, Trug' (in: jav. zürö.jata- 
Adj. 'unrechtmässig, verräterisch getötet', zurö.bsrsta- Adj. 'unrechtmässig 
weggenommen'; Bartholomae 1904: 1697f.), mparth. zur <zwr> 'deceit, falsehood; 
deceitful, false; vain, in vain' (Boyce 1977: 105), mp. np. zürhw. 'falsch; Lüge' (Hörn 
1893: 149, No 674), nkurm.-k. zur 'Lüge', zir 'falsch, imitiert', vgl. ved. hväras- n. 
'Hindernis, Tücke', zu jav. zbar- 'krumm gehen', ved. hvar- 'in Krümmungen gehen, 
wankend gehen' (Brandenstein / Mayrhofer 1964: 157; Mayrhofer 1996: 824f.; Hinz 
1973: 159); vgl. jav. Zbauruuant- m.N.pr. (Mayrhofer 1979: 107, No 419). 

*züra-kara- m. N.pr. (amed.), medische Form in: 

Ap. züra-kara- m. <zurkr> (< amed.) 'Übeltäter, Unrechttäter', zu amed. *zürah- n. 
'Unbill, Böses, Übel', s.d. (Brandenstein / Mayrhofer 1964: 157); nicht hierher gehört 
nkurm.-k. zorker 'Übeltäter, Gewalttäter' < * zävar-kara-. 

Vgl. jav. zürö.jata- Adj. 'unrechtmässig, verräterisch getötet', zurö.barata- Adj. 'unrechtmässig 
weggenommen' (BARTHOLOMAE 1904: 1697L). 

*züra-xumba- m. N.pr. (amed.), el. su-ir-ku-um-ba, von Gershevitch als * zäv(a)r-xumba- 
'kicking hard, forcefully' gelesen und zu jav. zävar, mp. zör< *zav(a)r- 'strength' gestellt 
(1969: 194), was Mayrhofer als "mit kühner Deutung" bezeichnet (1973: 228, No 
8.1465), nach Hinz bedeutet der Name 'Frevel-Topf und geht auf jav. zürah- n. 'Frevel', 
jav. xumba- m. 'Topf, zurück und war nach ihm, "... anscheinend [ein] Schimpfname für 
einen pathicus in der Paederastie ..." (1975: 279; Hinz 1973: 115). 

*zaina- 1 n. (amed.), el. za-a-na-um (Hallock 1969: 773a), von Hinz als 'Bonus, Prämie' 
gedeutet und zu jav. zaeni- 'eifrig, rege' gestellt (1973: 89f; Hinz 1975: 276), in: jav. 
zaini-gu- m. N.pr. 'mit kundigen Rindern'?, zaini.parsta- Adj. 'kundig erfragt', umstritten 
das Vorderglied zaini", siehe bei Mayrhofer (1979: 103f, No 110; vgl. Bartholomae 
1904: 1660). 



150 



*zaina- 2 m. N.pr. (amed.), el. za-a-na (Gershevitch 1969: 199), za-a-na-um (Hinz / Koch 
1987.2: 1270), von Gershevitch als *zaina- erkannt und zu jav. hu.zaena- Adj. 'mit 
schönen / guten Waffen' gestellt (a. a. O.), jav. zaena- m. 'Waffe' (Bartholomae 1904: 
1650), Mayrhofer stimmt Gershevitch zu und verweist noch auf die Namen Zlnabl 
(älter zenabl, arab. zainabl, türk. zeyneb), Zlnawar bei Justi 1895: 386a und auf das 
Stichwort * zaina-pati- m. N.pr. (1973: 253, No 8.1824), ebenso (Hinz 1975: 276), Hinz/ 
Koch deuten den Namen als 'Gratifikation, Bonus' (1987.2: 1270); mp. zenhw. 'Waffe, 
Rüstung', arm. zenhw. 'Waffe, Rüstung' (Nyberg 1931: 255; Bailey 1979: 351a f.) 

Davon abgeleitet: mp. zenahär, np. zen-härhw. 'guarding' < * zaina-hära- (BAILEY 1979: 351a), mparth. 
zen-dän <zynd'n> 'prison' (BOYCE 1977: 105), nkurm.-k. zlndän, mp. np. Lw. zen-dän 'prison' (NYBERG 
1974: 231a), mparth. zendänig <zynd'nyg> (GlGNOUX 1972: 39a), mp. zendänig <zynd'nyg> Lw. 'prisoner' 
(BOYCE 1977: 105), sogd. Zynyh, khot. ysinlta- 'entrusted' (< *zaina-), toch. AB senikLw. (BAILEY 1979: 
351a f.) 

S. *zaina- , * zaina-pati-. 

*zaina-pati- m. N.pr. (amed.), gr. Eivi7i&xr|<; 'Waffenmeister', Münze aus Kilikien (Hinz 
1976: 276), mp. znpt Lw., mparth. zynpty 'chef de l'armement' (GlGNOUX 1972: 39a, 
68a), Mayrhofer verweist noch auf die Namen Zlnabl ... bei Justi 1895: 386a (1973: 
253, No 8.1824), schon damals wurden die Namen Zlnabl (älter zenabl, arab. Zainabl, türk. 
Zeynep) aus Zlnabed, arm. zinapet von Justi richtig als 'Herr über die Zinavor oder 
Bewaffneten' übersetzt (Justi 1895: 386a), zu amed. *zaina- 2 m. 'Waffe'. Back führt das 
mp. zynpt und mparth. zynpt-y 'Waffenmeister' auf die Vorstufe * zayana-pati-, gr. Cuvitut 
(1978: 278, No 392) zurück. 

*zaita- m. (amed.?), el. za-a-da-um, von Hallock (brieflich an Hinz) als 'a (fruit?) tree' 
gedeutet, was nach Hinz "offensichtlich '01iven[baum]'" bedeutet, dabei verweist er auf 
mp. zayt 'Oliven' (1975: 276), np. zaytün, nkurm.-k. zetün, arab. zeytün, türk. zeytin 
'Oliven'. 

zranka- m. N.pr. (amed.), gr. Eap&yyou (Schmitt 1967: 124-5), el. sir-ra-an-qa, akkad. za-ra- 
an-ga (Weissbach 1911: 143, vgl. 158; Hinz 1973: 158), el. [sir-ra]-in-kas-be PL die 
Zranker, Drangianer, sir-ra-kas Zranka, Drangiana (Hinz / Koch 1987.2: 1091; 
Weissbach 1911: 143). 

Ap. zranka <zrk> m. (< amed.) Drangiana, Provinzname des Persischen Grossreiches 
um den Hämün-See in Ostiran, mp. zrngk'n Lw. Z(a)rangier < * zranka-känäm Gen. PL 
(Back 1978: 276, No 385b). 

Ap. *dranga- m. N.pr., gr. Ap&yyou, Apayynvfi, Apayyiavf| (Brandenstein / 
Mayrhofer 1964: 157). 

Nach Schmitt: "Die Herodotische Form spiegelt die medische Form (gegenüber Strabons Apdyyai) so 
genau wieder, wie es ihm möglich war: Sigma vertritt das stimmhafte [z], da Zeta zu Herodots Zeit noch 
nicht diesen Lautwert [z] hatte; die Anaptyxe (Eapdyyai, bei Arrian Zdpayyoi) war zur Wiedergabe der 
medischen Form mit Zr- nötig, da das Griechische die Anlautgruppen ap-, Cp- nicht kennt..." (SCHMITT 
1967: 125). 

*zraz-? (amed.), aram. zrz 'bd, deutet Hinz (nach Bogoljubov) als 'er glaubte', zu aav. zraz- 
dä- 'gläubig, vertrauend', jav. zraz-dä- 'glauben, vertrauen', ap. drazdä- 'gläubig, fromm', 
ved. sraddha- f. 'Vertrauen, Hingabe', m. 'Vertrauender' (1975: 279, vgl. 92f.), vgl. jav. 
Zrazdäti-i. N.pr. zu aav. jav. zrazdäti-i. 'Vertrauen, Glaube', (Mayrhofer 1979: 107, No 
422; bartholomae 1904: 1703). 

*zrü-tauxma- m. N.pr. (amed.), el. iz-ru-du-uk-ma (Hallock 1969: 706b; Hinz / Koch 
1987.2: 797; Hinz 1975: 279), von Gershevitch als * zrü-tauxma- gelesen und als 'born 



151 



of Zrvan's seed' gedeutet (1969.1: 197), wozu Mayrhofer ein Fragezeichen setzt (1973: 
172, No 8.690). 

*zrü9ika-? (amed.), el. sir-ru-si-qa, ohne Kommentar bei Hinz / Koch (1987.2: 1091). 

*zrdayaka- ON (amed.), assyr. zi-ir-di-ak-ka, si-ir-da-ak-ka, von Grantovskij als *°ka- 
Ableitung zu jav. zaföaüa-n. 'Herz', ved hfdaya-n. 'Herz', erkannt (bei Hinz 1975: 279). 

*zrdauka- m. N.pr. (amed.), assyr. za-ar-du-uk-ku, za-ar-du-ka-a, *°aüi:a-Bildung zu amed. 
*zrd- 'Herz'; der Name wurde von Grantovskij (s. bei Hinz) richtig zu ved. hrd- 'Herz' 
gestellt, unter Verweis auf den gr. Zap5coKr|<; m. N.pr. bei Strabon; Hinz deutet den Namen 
als 'Herzchen' (Hinz 1975: 279). 

*zrs_vati-? f. ON (amed.), el. sir-sä-ma-ut-ti-is, Hinz umschreibt den Namen als *zrstvatl-, 
wobei er nur das Hinterglied * "vati- 'reich an' für sicher hält und im Vorderglied mit 
einem Fragezeichen auf das jav. zarstuua-n. 'Stein' hinweist (1975: 279). 

*zyänä- f. N.pr. (amed.), el. zi-ya-na (Hallock 1969: 776b), von Gershevitch als 'born in winter' 
gedeutet und zu jav. zaiiana- Adj. 'winterlich; n. winterliche Zeit' gestellt (1969.1: 251), wozu 
Mayrhofer ein Fragezeichen setzt (1973: 258, No 8.1891); Hinz deutet den Namen als 
'Schaden'?, zu jav. ziiänä-f. 'Schädigung, Schaden' (1975: 279; vgl. Hinz/Koch 1987.2: 1309). 

*zyäni- f. (amed.), aram. zyny Abi. Sg. 'Schaden, Verlust' (Eilers 1954-56: 334 AfO), zu 
jav. ziiäni- f., ved. jyäni- f. 'Schädigung' (Bartholomae 1904: 1700f.), mp. zyd'n-y, 
mpB zyd'n', mpT zyy'n 'Schaden' < ziyäni- (Back 1978: 277, No 388), np. ziyän Lw. 
'Schaden', arm. zea/?Lw. (Hörn 1893: 150, No 679). 



152